Ich habe es getan, ich habe eine analoge F-501 gekauft.

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
:lachen::lachen::lachen: Porno? Der Gurt? :lachen::lachen::lachen:

Ich habe ganz bewußt nach einer guterhaltenen 501 mit genau diesem Gurt gesucht. Das muß einfach so sein, der gehört dazu. Genauso wie der laute und langsame AF, der noch lautere Verschluß und der nochmal lärmgesteigerte Filmtransport. :D Sehr, sehr geil das!

LG
Julia
 
Kommentar
Anzeigen
Guten Morgen!



Ich tu mich immer schwer zu sagen, daß ich in Niederösterreich wohne, meine Arbeitsstätte und meine Lebensmittelpunkte jedoch in Wien liegen. Daher nenne ich Breitenfurt ganz gerne als dem 25. Bezirk zugehörig, was es ja bis 1954 auch war. :D

Aber zurück zum Thema: gestern hab ich mir erstmal einen Film zum Testverschießen in der 501 gekauft. Ich hoffe, ich kann am kommenden Wochenende ein paar Fotos machen, denn wir werden mal wieder in die fränkische Heimat fahren und dafür den frisch restazrierten und endlich mit Ö-Zulassung versehenen Ford Granada verwenden. :)

Und irgendwas stimmt mit dem continuous AF nicht so recht, denn zumindest bei Zimmerbeleuchtung abends fokussiert der nicht wirklich kontinuierlich nach. Ich muß trotzdem immer wieder den Finger vom Auslöser nehmen und erneut drücken. Grundsätzlich zu dunkel sind die anvisierten Stellen auch wieder nicht, denn den Fokus findet die Kamera dann ja.

LG
Julia

Zur Kamera:
Richtig retro wäre dann ja eigentlich sogar eine Kamera mit manuellem Fokus. :)

Zum Auto:
Der Granada hat jedenfalls was! War mal das Traumfahrzeug meiner Kindheit. Viel Spaß bei der großen Ausfahrt!

Zum Leben am Stadtrand:
Von uns sind es nur 200m bis zur Stadtgrenze. Aber man muss schon ganz genau hinschauen, um sie zu erkennen. In Sachen Zentrumsnähe könnten wir ebenso gut in Mödling wohnen. ;-)

Schlimmer als der "offizielle" Wohnort dürfte für dich aber wahrscheinlich der morgendliche Stau auf der Breitenfurter Str. sein, oder? :fahne: (Kollegin pendelt so wie du...)

LG
Günther

P.S. Mit der F-801 machst du nichts falsch. Gilt immer noch als eine der besten Autofokus-Nikons in dieser Größe. Mein Vater verwendet seine bis heute.
 
Kommentar
Guten Morgen Gunther!

Der SB-26 mit der F-801 dranhängend ist so gut wie gekauft, nächste Woche mal abholen. :)

Ujnd was den morgendlichen Stau auf der Breitenfurter angeht: den kriege ich gar nicht mit, denn ich fahre da um ca. 6:30 Uhr mit dem Rennrwad entlang und da ist noch nicht allzu viel Verkehr.

Gestern abend habe ich den beigelegten SB-22 in Betrieb gesetzt bekommen. Eins muß man Nikon lassen: im Bewußtsein des wenig lichtempflichen CCDs in der 501 haben sie das AF-Hilfslicht des Blitzes ultrastark gemacht.
[MENTION=71955]Daldie[/MENTION]: öhm .. :rolleyes:eigentlich war die erworbene 501 nur ein Abfallprodukt bei der Suche nach einem adäquaten Ersatz für unsere gestohlene D3 und die Objektive bzw. auch das Suchen, ob das gestohlene Zeug irgendwo auftaucht. Ich hatte bisher nicht vor, auch noch einstellige Fs zu sammeln. :rolleyes:

LG
Julia
 
Kommentar
..... Ich hatte bisher nicht vor, auch noch einstellige Fs zu sammeln. :rolleyes:

LG
Julia

Ich hatte auch schon viel "nicht vor" und dann kam es schlimmer.

Außerdem muß man es nicht gleich als "sammeln" betrachten.

"Sammelt" man Schuhe bloß weil man 30 Paar hat?
"Sammelt" man hemden bloß weil man 100 oder mehr hat?
"Sammelt" man Teller bloß weil man 12 Stück hat?
"Sammelt" man Besteck bloß weil man 12 x Gabel, messer & Löffel hat?
"Sammelt" man Gläser bloß weil man 12 hat?
usw usw
Es ist alles eine Frage der Bertrachtungsweise.
 
Kommentar
Ich muß bei den Kamerabodys erstmal etwas kürzer treten, denn ich habe eine komplette Colorverglasung für den Granada angeboten bekommen. Die muß ich jetzt ganz dringend haben. :)
 
Kommentar
Hallo:

Da liest man mal einen Tag nicht mit und schon gibt es so viel zu beantworten ;-)

Sehr schöne Fotos von sehr schönen Kameras und Objektiven! :up::up:

Danke, In meinem G+ Album sind noch mehr.

Aber das mit dem Filmeinlegen ist eine gute Idee. Ich hab auf Youtube inzwischen ein paar Tutorials gefunden, die ausführlich beschreiben, wie das geht. Sieht im Grunde ganz einfach aus, aber das wird am Ende doch schwieriger sein als in den Videos, das kennt man ja. :D

[MENTION=118296]johannes.hromadka[/MENTION]: schöne Grüße übrigens aus dem Wiener Südwesten (25. Bezirk :D). Hab grad erst gesehen, daß Du ja gar nicht soooo weit weg residierst, nachdem mir in Deinem Flickr-Stream Autokennzeichen aus GF aufgefallen waren.

Die Kennzeichen auf den Autos in meinem Stream sind kein zuverlässiger Indikator auf meinen Wohnort. Da sind auch Französische und Australische dabei.

Meine Ente hat ein altes schwarzes Kennzeichen aus dem Waldviertel. Die Arbeit hat mich aber nach Wien verschlagen und ich wohne jetzt im Nordwesten von Wien, in Bisamberg.

Filmeinlegen ist ab der Nikon F-301 wirklich ein Kinderspiel, Welch ein Fortschritt gegenüber meiner ersten Kleinbildkamera, einer Fed 1. Ich bin echt froh daß es damals noch keine Inernetanleitungen gab wie man den Film für einen Bodenlader zuschneiden muß. Ich hab den Film einfach eingelegt und fotografiert. :D

Die F-801s begeistert mich weil sie den Film beim elektrischen Rückspulen nicht in die Dose einzieht. Die F90x ist da nicht so nett zu Selbstentwicklern.

Ich hätte eine F-601M (Erstbesitz, neuwertig, leider zu selten im Einsatz).
Damit wäre deine Sammlung fast komplett (... fehlt nur noch die F-601 mit AF). :p

Die F-601 ist nicht auf der Liste von Kameras die ich haben will, maximal die F-401. Die ist so hübsch häßlich mit den 2 Einstellrädern unter der transparenten Plastikabdeckung.

Lieber sind mir aber die MF Nikons. Mit Ausnahmen: F-801s und F-501. Einer F90x konnte ich auch nicht widerstehen. Sie war ein "Beifang" zur F3 und dem Nikkor AF 35-70/2,8. Aber irgendwie ist mir die F90x schon zu modern.

Ich hatte auch schon viel "nicht vor" und dann kam es schlimmer.

Außerdem muß man es nicht gleich als "sammeln" betrachten.

"Sammelt" man Schuhe bloß weil .......

Es ist alles eine Frage der Bertrachtungsweise.

GAS kennt viele Ausreden :hehe:

Besorg dir eine F2 mit Motor :D

Um eine F2 mit Motor zu einem günstigen Preis zu erstehen braucht man viel Glück.

Eine FM mit MD-12 war vor knapp 2 Jahren meine erste MF Nikon nach der F-301. Dann kamen eine FG, eine FA, sowie Nikkormat FTn und EL dazu. Das reicht mir erstmal und deckt diesen Bereich ganz gut ab.

...eigentlich war die erworbene 501 nur ein Abfallprodukt...
Ich hatte bisher nicht vor, auch noch einstellige Fs zu sammeln.

Einstelligen Fs habe ich auch lange widerstanden, bis dann das Inserat einer F3 um 25Euro in Willhaben war.

Damit die F3 nicht so einsam ist, habe ich nach Weihnachten auf eine F geboten, und zum Ausrufpreis gewonnen. :)

Hannes
 
Kommentar
Die F-601 ist nicht auf der Liste von Kameras die ich haben will

Das ist ja auch mein Problem. Die Kamera ist gut, aber sie wird zu selten genutzt. Und dann soll sie lieber jemand haben, der sie zu schätzen weiß und verwendet.


[MENTION=67074]Granada75[/MENTION] Mein Vater hat die F801 mit dem SB-24 im Einsatz. Hat der SB-26 noch mehr Leistung?!

Wenn du den Arbeitsweg immer mit dem Rad zurücklegst, wünsche ich dir einen weiterhin milden Winter! ;)

LG
Günther
 
Kommentar
Kurze Zwischenmeldung: der erste Film mit der F-501 ist fast durch, die letzten Fotos werde ich hoffentlich morgen auf der Heimfahrt nach Wien schießen können. Mit einem Dreierpack 36er-Filme (200 ASA) habe ich mich auch noch eingedeckt, nachdem die hier in Deutschland erheblich günstiger als in Österreich und noch immer in jeder Drogerie zu kriegen sind.

Und weil hier vom Granada die Rede war: da hat der Restaurator beim Verbauen der Front- und Heckscheiben darauf vergessen, die Dichtung zur Karosserie hin mit Scheibendichtmasse zu füllen. Ich hatte mich schon gewundert, warum der Wagen auf der Autobahn gar so laut war und engültig stutzig wurde ich dann, als es reinregnete und man mit der angelegten Hand auch merkte, wie es am Scheibenrand an den A-Säulen reinzog. Das aber nur am Rande, das kann man nichtmal richtig fotografieren.

LG
Julia
 
Kommentar
Mein Vater hat die F801 mit dem SB-24 im Einsatz. Hat der SB-26 noch mehr Leistung?!

Nein, alle "Top-Blitzgeräte" von SB-24 - SB-28 hatten Leitzahl 36. Und zwar auf Reflektorstellung/Bildwinkel 35mm/62°.

Unterschiedlich sind jedoch andere Leistungsmerkmale und Funktionen.
Wie etwa die beim SB-28 gesteigerte maximale Blitze pro Batteriesatz (ca 150, statt wie zuvor ca 100).

Wichtig für F-801/s -Besitzer : bei späteren Kameras wurden Blitzeinstellungen (zB 2. Verschlussvorhang) zur Kamera "verlegt", sodass auch die entsprechenden Blitzgeräte diese Einstellungen nur noch von der Kamera entgegennahmen. So lassen sich 2.Verschlussvorhang oder Langzeissynchronisation mit Kombination F801/s & SB-25 (und älter) nicht mehr einstellen.
Kurzum : zu einer F-801/s einen SB-24 verwenden.

Da es hier ja um die F-501 geht : da kommt's nicht drauf an :)
 
Kommentar
Nein, alle "Top-Blitzgeräte" von SB-24 - SB-28 hatten Leitzahl 36. Und zwar auf Reflektorstellung/Bildwinkel 35mm/62°.



Unterschiedlich sind jedoch andere Leistungsmerkmale und Funktionen.

Wie etwa die beim SB-28 gesteigerte maximale Blitze pro Batteriesatz (ca 150, statt wie zuvor ca 100).



Wichtig für F-801/s -Besitzer : bei späteren Kameras wurden Blitzeinstellungen (zB 2. Verschlussvorhang) zur Kamera "verlegt", sodass auch die entsprechenden Blitzgeräte diese Einstellungen nur noch von der Kamera entgegennahmen. So lassen sich 2.Verschlussvorhang oder Langzeissynchronisation mit Kombination F801/s & SB-25 (und älter) nicht mehr einstellen.

Kurzum : zu einer F-801/s einen SB-24 verwenden.



Da es hier ja um die F-501 geht : da kommt's nicht drauf an :)


Danke für diese Information. Wieder etwas hinzugelernt!
 
Kommentar
Kurze Zwischenmeldung: der erste Film mit der F-501 ist fast durch, die letzten Fotos werde ich hoffentlich morgen auf der Heimfahrt nach Wien schießen können. Mit einem Dreierpack 36er-Filme (200 ASA) habe ich mich auch noch eingedeckt, nachdem die hier in Deutschland erheblich günstiger als in Österreich und noch immer in jeder Drogerie zu kriegen sind.



Und weil hier vom Granada die Rede war: da hat der Restaurator beim Verbauen der Front- und Heckscheiben darauf vergessen, die Dichtung zur Karosserie hin mit Scheibendichtmasse zu füllen. Ich hatte mich schon gewundert, warum der Wagen auf der Autobahn gar so laut war und engültig stutzig wurde ich dann, als es reinregnete und man mit der angelegten Hand auch merkte, wie es am Scheibenrand an den A-Säulen reinzog. Das aber nur am Rande, das kann man nichtmal richtig fotografieren.



LG

Julia


Autsch!
Bleibt zu hoffen, dass sich der Schaden in Grenzen hält!

Ich habe eigtl erst spät über meine analogen Nikons Geschmack an Schwarz-Weiß entwickelt. Und das muss nicht unbedingt selbst entwickeln bedeuten. Ich verwende gerne den Ilford XP2 (das Kodak-Gegenstück gibt es ja leider nicht mehr), der in jedem Fotolabor im C41-Verfahren entwickelt werden kann.

Zum Einstieg würde ich aber auch auf Diskonterware setzen...
 
Kommentar
Gute Nachrichten: die F-501 funktioniert einwandfrei. Heute den Film abgeholt und die Bilder hochgeladen, allerdings muß ich mich gleich nach dem ersten Film beschweren, die Scans haben im Schnitt um die 4MB, bestellt und auch bezahlt hatte ich Scans mit je 15MB. Aber insgesamt bin ich zufrieden, 10,- Euro für Entwicklung und Scan sind glaub ich o.k.

An der Autobahntankstelle in Regensburg Burgweinting beim Tanken:

normal_000001120024.jpg


teurer Sprit mit 102 Oktan geht läuft da gerade in den 65l-Tank:

normal_000001120023.jpg


Am Samstag waren wir in Erlangen ein bißchen shoppen und der Parkplatz oben auf den Erlangen Arcaden war schön von der Sonne beleuchtet:

normal_000001120017.jpg


Mitten im Winter Eisbecher? Naja, uns war danach und geschmeckt hat es ja auch, wie man sieht: :)

normal_000001120005.jpg


Im Musicland habe ich mich anschließend wie bei jedem Besuch in Erlangen mit Vinyl eingedeckt:

normal_000001120009.jpg


Und vor dem Wegfahren noch den Sonnenuntergang eingefangen:

normal_000001120003.jpg


Alle Fotos wurden mit dem AF 35-70 gemacht, der Film war ein Kodak Gold 200 - rauscht ganz schön, wenn man eine D3 gewohnt ist. :)

LG
Julia
 
Kommentar
Das sieht gut aus!
Und man erkennt, dass du allgemein eine Vorliebe für "Altertümer" zu haben scheinst. ;)

Das Ärgernis mit den niedrig aufgelösten Scans habe ich auch schon erlebt.
In welchem Labor hast du entwickeln lassen?
 
Kommentar
Das sieht gut aus!
Und man erkennt, dass du allgemein eine Vorliebe für "Altertümer" zu haben scheinst. ;)

Das Ärgernis mit den niedrig aufgelösten Scans habe ich auch schon erlebt.
In welchem Labor hast du entwickeln lassen?

Danke für das Lob. Ich bin auch überrascht, wie gut das geklappt hat, obwohl ich meines Wissens 1997 auf einem US-Westküstentrip zum allerletzen mal 100% analog fotografiert hatte. Aber an den Blitzeinstellungen muß ich noch arbeiten, da waren auch etlichen so richtig üble Fehlbelichtungen dabei. :rolleyes:

Da ich im 9. arbeite und in den Südwesten muß, liegt mir der fotospeed.at in der Lerchenfelder Straße quasi am Heimweg. Gibt es evtl. bessere Labore, ohne gleich preislich in unrentable Regionen zu stoßen?

LG
Julia
 
Kommentar
Cyberlab auf der Schottenfeldgasse, Wien 7. Fast vis a vis zu einem Nikon Flagship Store.

Bei Fotospeed war ich davor auch, war für mich weiter weg (arbeitete damals im 6.).

Wenn du nicht draufzahlst, ist leider auch bei Cyberlab die Auflösung eher gering.

Will demnächst dennoch mal die die höhere Scanauflösung ausprobieren... Kann ja danach berichten.

Mein letzter West Coast Trip war der letzte Urlaub mit der Kombination F301/ F601M... ;)
 
Kommentar
für den Preis war hierzulande bis vor Kurzem noch der Diesel ein schnäppchen. also beschwer Dich nicht.

Was die Bilder angeht: fein und retro. wer braucht da mehr Pixel? du hast doch die Negative, falls mal eins wirklich größer werden sollte für an die Wand.
 
Kommentar
Hallo Julia:

Da ich im 9. arbeite und in den Südwesten muß, liegt mir der fotospeed.at in der Lerchenfelder Straße quasi am Heimweg. Gibt es evtl. bessere Labore, ohne gleich preislich in unrentable Regionen zu stoßen?

Ich bin mit Fotospeed sehr zufrieden: Nicht billig aber gut. Erstmals bin ich wegen Mittelformat Entwicklung und Scans hingegangen, habe aber auch schon den einen oder anderen Kleinbildfilm dort entwickeln und scannen lassen.

Beim ersten KB Film habe ich auch nicht das bekommen was ich wollte, aber nur das bezahlt was ich bekam. Inzwischen weiß ich wie man was bestellt. Die Angaben zu Auflösung und Qualität haben mich anfangs etwas verwirrt. Die Leute sind nett und nehmen sich Zeit. Sie haben auch meinen Film aus der Zeis Ikon Tenax (24 x 24mm) gescannt und die Bilder ausbelichtet.
CEWE hat die Negative der Arex (24 x 28mm) im 24x36 Raster geschnitten, also mitten durch die Bilder geschnitten 8-(

Die Qualität der Scans und auch der Belichtungen ist meiner Meinng nach Spitze. Kodak Ektar aus der FG und der F801s sind ein Traum. Aber auch Portra 160 belichtet in der Seagull 4 wurden sehr schön.

Weniger wichtige KB Filme (Testfilme) lasse ich via Müller oder MM bei CEWE entwickeln und scannen. Die Scans von CEWE sind grenzwertig, dafür habe ich sie sofort. Ich scanne nacher nochmal mit meinem Coolscan 4000ED, das kann aber dauern.

Cyberlab habe ich nich nicht probiert.

Und nun zurück zu meiner F-501: Der erste Film ist belichtet und wartet auf die Entwicklung.

Hannes
 
Kommentar
Ich bin selber schuld, daß ich zu kleine Scans bekommen habe. Die Beschreibung auf der Homepage spricht von jpgs, 24bit Farbtiefe, blablabla usw. Weiter oben in der Preisübersichtstabelle ist dann die Größe angegeben: 4MB, 15MB oder 70MB. Irgendwie war ich davon ausgegangen, daß sich diese Angaben auf die Dateigröße der jpgs bzeziehen, aber nein, das sind die Angaben zum Grafikspeicherverbrauch eines in einer Bildverarbeitung geöffneten Fotos. Das sind Angaben, die haben mich glaub ich zuletzt in den 1990ern interessiert, als Scans so langsam größer wurden, die Grafikkarten aber nicht immer ausreichend RAM hatten.

LG
Julia
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten