Frage Hilfe bei Einstellungen Sternefotos

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

12mp

NF Mitglied
Registriert
Hallo,

ich benötige wieder einmal Tipps und hoffe diese hier zu bekommen.

Seit einigen Tage beschäftige ich mich mit dem Fotografieren von Sternen und habe auch schon einige recht ansehnliche Bilder gemacht. Leider stört mich das Rauschen (D800) auf den Bildern. Fotografiert habe ich zu Test`s mit ISO 800-1600.
Meine Frage, sollte ich die Rauschreduzierung (High ISO bzw. Langzeitbelichtung) aktivieren? Wirken diese Einstellungen auch auf die NEF Daten? Oder empfiehlt sich eine externe Software? Oder sollte ich die ISO Werte niedriger wählen und länger belichten? Welche Software würde dann die "Sternenspuren" minimieren?


Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Tino
 
Anzeigen
...Ist die D800 wirklich schon bei ISO1600 am Rauschen?:eek:
Dann must Du vieleicht die Aufnahmen hinterher herunterskalieren. Scheint wirlich keine Restlichtkamera zu sein, die D800.:nixweiss:
Hallo Frank,

vielen Dank, dass du dabei auf mein Foto hinweist.
Ich hatte da die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung an (habe ich grundsätzlich aktiviert).

Bis 3.200 ISO rauscht die D800 in der Regel nicht, da beginnt es langsam.
Bei einigen Motive sieht man ein Rauschen auch bei 6.400 und mehr noch nicht.

Hier beispielsweise bei ISO 12.800:
picture.php


Gruß
Thomas
 
Kommentar
Hallo Tino,

erst etwas verspätet Deine Frage gesehen.

Verwende selbst auch die D800 für Astrofotos und das funktioniert einwandfrei, ein Patentrezept kann ich Dir nicht geben, aber vielleicht ein paar Tipps zum Einsteigen:

Stativ, Fern- oder Selbstauslöser oder Intervallaufnahmen sind Pflicht! Wenn Du keine Nachführung verwendest solltest Du abhängig von der gewählten Objektivbrennweite die Belichtungszeit wählen. Je kleiner die Brennweite desto längere Belichtungszeiten kannst Du probieren damit die Sterne noch nicht zu Strichen werden. Bei 30 Sekunden ist mit der Nikon ohne Zubehör sowieso Schluss. Würde aber zuerst mal so um die 10 bis 20 Sekunden mit 50mm oder weniger probieren. Wenn Du Dir nach der Aufnahme das Histogramm ansiehst sollte der Buckel circa im Ende des ersten Drittel (von links) liegen.

Die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen würde ich an Deiner Stelle verwenden, damit macht die Kamera nach der eigentlichen Belichtung ein Dunkelbild mit der selben Belichtungszeit und zieht dieses automatisch von der Aufnahme ab. Damit soll das eigentliche Signal übrigbleiben. Dies verwende ich bei Einzelaufnahmen, funktioniert bringt aber nicht unbedingt das beste Resultat!

Bei Serienaufnahmen werden die Dunkelbilder (Darks) erst nach der eigentlichen Session aufgenommen. Mit geeigneter Software (Suche mal nach DeepSkyStacker) werden dann die Dunkelbilder und die eigentlichen Aufnahmen gestackt. Das schöne dabei ist, dass Deine Aufnahmen auch ausgerichtet werden (Erdrotation). Dies bringt dann am Anfang die besten Ergebnisse. Du wirst staunen was Du aus 10 oder mehr Bildern am Ende rausbekommst.

Je mehr Bilder (Lights) und Dunkelbilder (Darks) Du hast umso weniger wird das fertige Bild rauschen. Es gibt dann noch Bias und Flats welche in der Astrofotografie verwendet werden. Hierzu gibt es viele Infos im Netz.

Wenn du nicht stacken willst, auf jeden Fall die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen verwenden. Mit der ISO soweit es geht runter, und Belichtungszeit so kurz wie möglich halten damit die Sterne rund bleiben. Bei 300mm Brennweite maximal 1 Sekunde, sonst hast schon Striche. Bei einer Sekunde Belichtungszeit allerdings auch kein Signal, daher sinnlos! Meiner Meinung nach wird's ohne Nachführung über 50mm bei Vollformat sehr mühsam. Darunter kannst Du schon recht tolle Aufnahmen auch ohne Nachführung machen.

Was Du noch brauchst: Viel Geduld, kühles Wetter (je kühler umso weniger rauscht der Sensor), gute Sicht, viel Zeit, wenig Schlaf.......

Liebe Grüße
Chris
 
Kommentar
Ist die D800 wirklich schon bei ISO1600 am Rauschen?:eek:
Dann must Du vieleicht die Aufnahmen hinterher herunterskalieren. Scheint wirlich keine Restlichtkamera zu sein, die D800.:nixweiss:

jede kamera rauscht bei ISO 1600 und bei unterbelichteten aufnahmen auch mal dolle... ;)

@ TE: chris hat eigentlich alles geschrieben. ich empfehle dir dieses tutorial (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1283425), beispielbilder inkl. exifs wären auch hilfreich.
 
Kommentar
Hallo Zusammen, nutze eine D610 mit nikkor 28-300. kann mir jemand vielleicht sagen ob ich es damit mal versuchen kann einen schönen Sternenhimmel zu fotografieren!? Über eventuelle Einstellungstipps wäre ich sehr dankbar. Grüße Thommy


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten