Information GPS Lösungen für die D800

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
An Stelle des offiziellen Nikon GP-1, habe ich mich aus folgenden Gründen für ein Produkt aus Fern-Ost entschieden:
1.
Akku in Gerät eingebaut.
(Priorität und Reihenfolge der Stromquelle kann gewählt werden)
2.
GPS-Exif-Daten werden auch gespeichert, wenn kein aktueller GPS-Empfang verfügbar ist.
3.
Die Kompass-Richtung & Neigungen in x-, y- und z- Achse werden erfasst.
(Bedingt Montage auf dem Blitzschuh)
4.
Zubehör, das beim gleichen Lieferanten bestellt werden konnte.
(Y-Adapter, 12 Volt Zigaretten-Adapter für Akku-Ladung)

Preis der Lösung:
249 US-Dollar für das Gerät (direkt vom Hersteller)
Y-Kabel 25 $
12 Volt Lader: 15 $
Versand ca. 12 $ (ab Hong-Kong Lieferzeit ca. 21 Tage)

was vermisse ich ?
- bei Flugaufnahmen wäre zusätzlich die Information der Geschwindigkeit wünschenswert.
 
Kommentar
Ich habe den Solmeta N3-A Kompass, funktioniert bestens an der D800, auch hier kann man einen Klinkenfernauslöser (im Lieferumfang enthalten) zusätzlich anschließen.
 
Kommentar
Ich habe mir auch den Dawntech Pro Logger M3L-SP gekauft, der sehr robust sein soll und auch die zusätzliche Anschlussmöglichkeit eines Fernauslöser in Form einer Buchse beinhaltet.
Einzig negativ ist, wenn man ihn auf den Blitzschuh befestigt ist er nicht so toll befestigt und rutsch leicht runter. Lösung: Klebestreifen auf das GPS-Gerät.

Ich konnte das Gerät auch schon auf der D3S, D2X und D700 Testen - teilweise bei -20 Grad und ohne Ausfall.

Gruß
Dieter
 
Kommentar
Nur um noch eine Alternative zu nennen: ich nutze die App GeoTagr auf dem iPhone. Man muss nur dran denken, die Kamerauhr richtig einzustellen (und natürlich die App zu starten). Die erstellte GPX-Datei kann man dann z.B. einfach per Email oder Dropbox mit dem Rechner synchronisieren, in Lightroom 4 laden und alle parallel aufgenommenen Bilder automatisch mit den zugehörigen GPS-Daten taggen. Geht wunderbar einfach, man braucht kein extra Gerät, die Daten werden auch aufgenommen, wenn die Kamera ausgeschaltet ist und konkurrenzlos preiswert ist es auch. :up:
 
Kommentar
Wenn man die Uhren zwischen GPS und Kamera nicht abgleichen will, dann kann ich diese App GPS4Cam, gibt es für iPhone und Android, nur wärmstens empfehlen. Programm ist einfach zu bedienen und funktioniert auch wenn kein GPS Signal verfügbar ist, dann nimmt er die Position aus den Sendemasten.
Preis = ein gepflegtes Pils.

Allen zu empfehlen die nicht eine Hradwarelösung anstreben oder GPS nur ab und zu benutzen wollen.
 
Kommentar
Wenn man die Uhren zwischen GPS und Kamera nicht abgleichen will, dann kann ich diese App GPS4Cam,...

Allen zu empfehlen die nicht eine Hradwarelösung anstreben oder GPS nur ab und zu benutzen wollen.
Kann ich nur beipflichten. Ich benutze es schon über ein Jahr. Allerdings sollte der Akku voll geladen sein. :rolleyes:
cb
 
Kommentar
An Stelle des offiziellen Nikon GP-1, habe ich mich aus folgenden Gründen für ein Produkt aus Fern-Ost entschieden:
...

Preis der Lösung:
249 US-Dollar für das Gerät (direkt vom Hersteller)
Y-Kabel 25 $
12 Volt Lader: 15 $
Versand ca. 12 $ (ab Hong-Kong Lieferzeit ca. 21 Tage)

Hoi Urs

hast Du es schon gepostet und bekommen? Ich tippe mal auf 63 CHF Deklaration und 8% MwSt., die bei Post-Einfuhr noch auf den Preis kamen? Oder?

Der Solmeta Europa-Reseller berechnet Kunden aus der Schweiz keine MwSt und achtet auf minimale Deklarationsgebühren. (also 18CHF + 8%). Abholung mit Ausfuhrschein (sofortiger Mwst-Abzug) 30km von Schaffhausen im Laden. Lieferung zur Selbsteinfuhr auch in Grenznäche. Dafür gibt es die EU-Gewährleistung, deutsches Handbuch, Support, ...


was vermisse ich ?
- bei Flugaufnahmen wäre zusätzlich die Information der Geschwindigkeit wünschenswert.
Der Solmeta Pro zeigt im Display die Geschwindigkeit. Nikon bzw. Das EXIF sieht die Geschwindigkeit allerdings nicht zur Speicherung mit dem Bild vor. :heul:

Laut Europahändler hat er gerade keine Solmeta Pro mehr, da demnächst der Pro2 erscheint.
 
Kommentar
ich habe mir auch die Fernost Variante aus Lichtenstein kommen lassen :)

Aus Liechtenstein? Ich lese auf http://www.ebay.de/itm/YONGNUO-N-91...LH_DefaultDomain_77&hash=item4603c245de#rpdId

Rechtliche Informationen des Anbieters
Notebook Komponenten Welt
Ling Li
Dongxiao Road Haiying Bldg, 4-426
518000 Shenzhen, 广东省
中國 Telefon: 13066892432
E-Mail: [email protected]


Shenzhen liegt neben HonKong auf dem chinesischen Festland. Liechtenstein neben der Schweiz?!

Aber dafür eine Firma mit gmail.com Email-Adresse namens MitSicherheitRisikofrei :D

Und mit der

Widerrufs- oder Rückgabebelehrung
Rücknahmebedingungen: Weitere Angaben
* We provide one year (12 months) replacement warranty for this product. Within the warranty period, if the product is defective, you may return the item to us for exchange. * We provide 60 days exchange guarantee for this product. Within the 60 days exchange period, you may return the item back for refund for any reason (refund may subject to 15% restocking fee plus the shipping cost -- or 25% restocking fee for purchases with free shipping, if the reason of the return is not our mistake). * Customers are responsible for all return shipping charges. * For any return request, please email our customer service team .


Dürfte er in der EU bzw. DE so gar nicht anbieten:
  • Keine zwei Jahre EU-Gewährleitung
  • Kein Landeessprachliches Handbuch
  • Abwälzung aller Rücksendekosten auf den Kunden
  • ...

Oh jetzt lese ich noch

Livraison:

Cool auch noch Französisch.

Innerhalb 48 Stunden wird die Ware nach Zahlungseingang versendet.

Die Ware wird von unserem Lager in Deutschland(Gremany) gesendet. Wenn Sie die Information über den Versand wissen moechten, bitte kontaktieren Sie uns.


Wecome to Gremany! Wenn das stimmt, dann ist das Angebot eindeutig unlauter nach EU-Wettbewerbsrecht.

Nach Deutschland:

DHL (mit Tracking-Nr. ) 4-5 werktag Kostenlos
DHL (mit Tracking-Nr. ) 5-7 werktag EUR 12,00


Aha, wer länger warten will muss zahlen? Interessanter Laden?

Aus meiner Sicht ist das ein Händler dem der Kunde, das Gesetz und der Mitberwerb schlicht egal ist. Aber Geiz ist eben geil.


Günstig und funktioniert

Ja, habe vor längerem selbst getestet. Ist vergleichbar mit Nikon GP-1, vielleicht sogar wegen des kurzen Kabels etwas besser. Ansonsten aber mindestens genauso bescheiden:
  • Kein Indoor-Puffer
  • Kein An/Ausschalter (geht mit der Kamera bzw dem Belichtungsmesser an/aus, entweder hoher Verbraucher durch Belichtungsmesser oder ständig wartezeiten bis zum GPS-fix)
  • ...

Halt einer der billigen Trittbrettfahrer.

Mein Fazit: Wer es billig will und keine Skrupel hat, soll es machen. Und wenn er kaputt geht kauft man einen neuen. mein Ding wäre es nicht.
 
Kommentar
Hat wer dies hier getestet?

Sieht für mich aus wie das Columbus nGPS unter verschiedenen Namen (Optekta/polorioid,...)

Es gibt ein paar generelle entscheidenden Punkte.

1. Funktionsumfang
2. Kabel
3. Betriebsmodi

zu 1.
Laut Beschreibung kann das Teil bei GPS-Empfang GPS-Informationen and die Kamera weiter geben. Das wars. Bei GPS-Signalverlust gibt es auch keine Koordinaten (enger Hinterhof, Beim Betreten einer Kirche, ...)
Ganz zu schweigen von Blickrichtung oder Weg-Aufzeichnung bei den Spitzenmodellen. Braucht aber auch ncith jeder. Indoor-Puffer ist aber echt was Wert.
Übrigens: Bei guten aktuellen Geotaggern mit Indoor-Puffer, läuft intern eine Uhr mit, die die GPS-Zeit weiter führt, damit die Kamerafunktion "Kamerazeit nach GPS justieren" nicht spinnt. Dawntech und foolography waren die ersten. Solmeta kann es auch und sonst noch keiner.

zu 2.
Such einfach mal im Netz nach Bildern wie die Kabel und Stecker sinnvoll oder eben Nicht ausgelegt wurden. Beim Opteka findet man mal wieder keine Fotos auf denen man es sieht. Warum wohl? Ein Paar Beispielbilder und ein Video hier.

Bzgl. der Steckverbindung zwischen Geotagger und Kabel: Ist diese robust genug für Dich? Solmeta hat mit dem N3 das Wechselkabel von N1/2 abgeschafft.

zu 3.
Das gerät scheint im Gegensatz zu den meisten Bilignachbauten des Nikon GP-1 einen An/Aus/Aus-Schalter zu haben. Das ist schon mal nicht schlecht.

Schlichtes an und ausgehen mit dem Belichtungsmesser der Kamera ist nervig (warten auf fix) oder stromfressend (wenn man den Belichtungsmesser länger anlässt. Der benötigt da 4-5fache an Strom verglichen zum GPS!

Cool hat das bislang nur der Solmeta N3 gelöst. Ansonsten gilt aus meiner Erfahrung: An/Auschalter ist Pflicht.
 
Kommentar
Hoi Urs

hast Du es schon gepostet und bekommen? Ich tippe mal auf 63 CHF Deklaration und 8% MwSt., die bei Post-Einfuhr noch auf den Preis kamen? Oder?
a)

Laut Europahändler hat er gerade keine Solmeta Pro mehr, da demnächst der Pro2 erscheint.
b)

Hallo yellowshark
a)
Ich hatte Glück; ist Abgabefrei durchgerutscht. Du hast aber schon recht, auf das kann man sich in CH nicht verlassen (DHL etc. sind da meist strikter). Aber wir wollen ja auch keine schlafenden Hunde wecken ...
b)
Deine Information ist richtig, ich hatte bezüglich Pro2 direkt Kontakt mit dem Chefentwickler. Wenn Interesse für Details besteht, bitte mitteilen.
 
Kommentar
Hallo zusammen
Zur Information habe ich zusammengestellt, welche Felder in der aktuellen Exif Version 2.3 CIPA DC-008-2010 für GPS-Parameter theoretisch möglich wären:

  • GPS tag version GPSVersionlD
  • North or South Latitude GPSLatitudeRef *
  • Latitude GPSLatitude *
  • East or West Longitude GPSLongitudeRef *
  • Longitude GPSLongitude *
  • Altitude reference GPSAltitudeRel *)1
  • Altitude GPSAltitude *
  • GPS time (atomic ****) GPSTimeStamp *
  • GPS satellites used for measurment GPSSatellites
  • GPS receiver status GPSStatus
  • GPS measurment mode GPSMeasureMode
  • Measurment precision GPSDOP
  • Speed unit GPSSpeedRef
  • Speed of GPS receiver GPSSpeed
  • Reference for direction of movement GPSTrackRef
  • Direction of movement GPSTrack
  • Reference for direction of image GPSlmgDirectionRef
  • Direction of image GPSlmgDirection *)2
  • Geodetic survey data used GPSMapDatum
  • Reference for latitude of destinat. GPSDestLatitudeRef
  • Latitude of destination GPSDestLatitude
  • Reference for longitude of destinat.GPSDestLongitudeRef
  • Longitude of destination GPSDestLongitude
  • Reference lor bearing of destinaat. GPSDestBearingRef
  • Bearing of destination GPSDestBearing
  • Reference for distance to destinat. GPSDestDistanceRef
  • Distance to destination GPSDestDistance
  • Name of GPS processing method GPSProcessingMethod
  • Name of GPS area GPSArealnformation
  • GPS date GPSDateStamp
  • GPS differential correction GPSDifferential
  • Horizontal positioning error GPSHPositioningError

Felder mit Stern (*) werden von der D800 in die Exif - Daten abgespeichert.
*)1 wird indirekt abgespeichert (Meter über Meer; Meter unter Meeresspiegel)
*)2 wird z.B. von GP-1 nicht zur Verfügung gestellt (somit auch nicht gespeichert)

Selbstverständlich werden auch alle (*) Exif - Daten nur abgespeichert, wenn der ensprechende GPS-Empfänger die Daten auch liefert.
Mehr Infos zu diesem Fact z.B. unter #14 von yellowshark
 
Kommentar
Ich habe mir - ermutigt durch Eure Rezessionen - auch das App gps4cam gekauft (€ 2,99) und nun schon einige Tage ausprobiert. Es ist super
1.) Funktioniert auch offline
2.) Man kann eine ganze CF- oder SD-Karte ausphotographieren, dazwischen immer wieder beenden und am Schluss alle Barcodes abfotographieren.
3.) Für mich besonders intreressant, da wir viel auf Reiusen sind. In Wien brauche ich es nicht einschalten
4.) Wichtig ist: Einen Reserve-Akku dabeizuhaben
 
Kommentar
Hm, die GPS4CAM-Lösung verfolgt einen recht interessanten Ansatz. Hm, Kompromisse eingehen muss man immer, so auch hier - will man Akkuratesse oder längere Akkulaufzeit? Und man auf Reisen muss man irgendwo unterwegs sein, wo man sein Telefon laden kann.

Ich benutze auch das foolography und bin damit recht zufrieden.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten