Gerade noch von der Df geschwärmt und jetzt einen Messingschrotthaufen gekauft

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

lesitzki

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Für ein Kilo Messing gibt es beim Schrotthändler 2,60 Euro. Für die 432 Gramm habe ich 223 Euro gezahlt. Das war ein schlechter Deal :D

Nun ich suche eine Leica aus dem Jahre 1928/29 schon seit Jahren. Die Preise sind aus dieser sind explodiert. Nun habe ich eine! Eine Leica I umgebaut auf eine IIIf. Von den schwarzen Lack ist kaum noch was zu sehen. Sie ist neu beledert worden oder besser gesagt irgendeiner hat irgendetwas daran geschmiert. Angeblich löst sie noch aus - nach 87 Jahren. Der Entfernungsmesser geht nicht. Das dürfet das größte Problem werden.

Warum habe ich diesen Schrotthaufen gekauft? Mein Vater hat sich kurz vor meiner Geburt eine Leica M3 gekauft. Sie ist überholt und befindet sich in meiner Kameratasche. Die nun frisch erstandene Leica I ist 1928 gebaut worden, dem Geburtsjahr meines Vaters. Das mag vielleicht ein wenig verrückt sein aber normal ist doch langweilig.

Jetzt warte ich erst mal auf das Päckchen ...
 
Anzeigen


Ha, mit so was habe ich fotografieren gelernt. :)

Der getrennte Sucher / Entfernungsmesser ist allerdings,
gelinde gesagt, schwer gewöhnungsbedürftig und war für
mich als Brillenträger von großem Übel … :heul:



 
Kommentar
Ich habe noch eine IIIf aus den 50ern hier. Das war die Keimzelle allen Übel.
Ich kenne den Sucher. Den Entfernungsmessersucher kann man für das 135er nutzen. Das passt recht gut.
 
Kommentar
Es ist das schlanke Elmar. laut der Seriennummer von 1947. Es soll leichte Putzspuren an der Frontlinse haben. Mein anderes 90er Elmar ist schon sehr beschlagen aber immer noch sehr scharf.

Die Leica müsste ein Umbau von einer leica I auf eine Leica IIIa sync sein. Ein Umbau auf IIIf war nicht möglich.

Ich bin nun aber auf ein anderes Problem gestoßen - ich brauche sehr wahrscheinlich eine Leca Filmpatrone weil die heutigen gar nicht passen ...
 
Kommentar
Es ist das schlanke Elmar. laut der Seriennummer von 1947. Es soll leichte Putzspuren an der Frontlinse haben. Mein anderes 90er Elmar ist schon sehr beschlagen aber immer noch sehr scharf.

Die Leica müsste ein Umbau von einer leica I auf eine Leica IIIa sync sein. Ein Umbau auf IIIf war nicht möglich.

Ich bin nun aber auf ein anderes Problem gestoßen - ich brauche sehr wahrscheinlich eine Leca Filmpatrone weil die heutigen gar nicht passen ...


Passen schon, aber sie sind kürzer als die alten Patronen....daher fällt die Filmpatrone etwas nach unten und das Negativ/Film wird nicht sauber im Horizont belichtet...
...gut zu sehen auf tausenden von Negativen der 50-60er Jahre.....

Die späteren Bodenplatten hatten einen kleinen Metallstift, der die "modernen" Film-Patronen oben hält......

Ich habe einfach mir einen Ring geschnitten, den ich auf die Filmpatrone lege, dann passt auch wieder alles....;)

Grüße,
Jan
 
Kommentar
Das Paket ist unterwegs, pah ... die will ich sehen.

Deine Minigucklochknipse hast Du mir ja mal vorgestellt. Unfassbar, dass man damit unterhalb von f/8 irgendwas trifft.
 
Kommentar
Danke Jan!
Na dann kann es ja theoretisch schon los gehen. Bin ja mal gespannt wie sie sich anhört.
 
Kommentar
Das Paket ist unterwegs, pah ... die will ich sehen.

Deine Minigucklochknipse hast Du mir ja mal vorgestellt. Unfassbar, dass man damit unterhalb von f/8 irgendwas trifft.


Glaubst du im Ernst, dass die Profis sich mit dem "Guckloch" begnügt haben?!....:hehe:

Alle hatten Aufstecksucher!....(bekannt auch durch die Portraits der Fotografen, wie Feininger, Dennis Stock......)

https://en.wikipedia.org/wiki/Dennis_Stock

1949 kam ein sehr kleiner Sucher raus, der SBOOI ...der war genial !...den verwende ich auch gerne auf den modernen Kameras (Leica M9)...
.man sieht das Bild wie in einem Schaukasten/Monitor....und er verkleinerte nicht mehr!...

Grüße,
Jan


edit:.....das ist der SBOOI Sucher!.....super!

http://www.streethunters.net/wp-content/uploads/2014/04/Henri-Cartier-Bresson.jpg
 
Kommentar
Gerade hat es geschellt :D der Postbote.

Der Lack ist ab. Der Verschluss ist verharzt. 1/30tel läuft, 1/100tel bleibt hängen - tropfen Öl und gut ist. Das Verschlusstuch sieht super aus. Der Messsucher funktioniert auch - der verkäufer hatte scheinbar keine Ahnung. Die Linsen vom 90er aus dem Jahr 1948 sind klar und viel besser als meins aus den 50ern.

Leica I 1928 - Umbau auf IIIa by Holger Grosz, auf Flickr

Leica I 1928 - Umbau auf IIIa by Holger Grosz, auf Flickr

Leica I 1928 - Umbau auf IIIa by Holger Grosz, auf Flickr
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten