Gefahr von Kinderkrankheiten?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

gvadf

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Ich habe eine D4 beim Händler meines Vertauens vorbestellt. Jetzt trage ich mich mit dem Gedanken,die Vorbestellung wieder zu canceln und lieber noch 1-2 Monate zu warten. Benötigen würde ich die Kamera erst für Juni.
Meine Sorge zur Zeit ist, dass sich hinter der Liefervzögerung mehr als nur eine Kleinigkeit verbirgt und die ersten ausgelieferten Kameras mit technischen Problemen behaftet sind.

Was meint ihr dazu?
 
Anzeigen
Aus berufenem Munde habe ich vernommen, dass die Verzögerung der Erstauslieferung an einem Engpass bei Komponenten liegt.

Bist Du denn sicher, dass Dein Händler Deine Vorbestellung mit dem ersten Schwung bedienen kann? Wenn Du die Kamera im Juni wirklich brauchst, würde ich die Vorbestellung keinesfalls canclen.

Falls Nikon jetzt irgendwelche Kinderkrankheiten erkannt hätte und deshalb verspätet ausliefern würde, na, dann wären die Kinderkrankheiten doch weg :D.
 
Kommentar
Das kann und wird sich eine Firma wie Nikon nicht leisten! Immerhin geht es um ein Profigerät. Wenn es hier ein Makel gäbe, würde das einen immensen Imageschaden nach sich ziehen, der kaum gutzumachen ist.

Ich bin absolut sicher, dass es keine Probleme geben wird. Ich habe bisher alle einstelligen D-Bodies als einer der ersten gekauft und noch nie ein Problem.
 
Kommentar
Das kann und wird sich eine Firma wie Nikon nicht leisten! Immerhin geht es um ein Profigerät. Wenn es hier ein Makel gäbe, würde das einen immensen Imageschaden nach sich ziehen, der kaum gutzumachen ist.

Mercedes und die anderen Klitschen aber?:fahne:

Warum soll Nikon nicht damit auch anfangen, die User als Dummys zu benutzen?

:)
 
Kommentar
Die besseren Klitschen zeichnen sich dadurch aus, dass Sie bei Problemen eine schnelle und kostenlose Nachbesserung anbieten und das sogar proaktiv.

Das wird bei Nikon auch so sein.
 
Kommentar
Immerhin geht es um ein Profigerät. Wenn es hier ein Makel gäbe, würde das einen immensen Imageschaden nach sich ziehen, der kaum gutzumachen ist.

Die Konkurrenz hatte vor ca. 3 Jahren bei einem ihrer Profigehäuse ein Probleme mit dem AF, was über lange Zeit eine Menge Wirbel und unzufriedene User hervorgebracht hat. Spricht da heute noch einer von? Nein, das Rad dreht sich immer weiter...

Gruß
Heiko
 
Kommentar
Nicht abbestellen. Falls tatsächlich was ist, kann das nachgebessert werden (Garantie, Firmware). Du machst Dir unnötig Sorgen.

Gruss

Yves
 
Kommentar
Günter, was möchtest Du denn hören? Die einen werden sagen, es wird alles in Ordnung sein, die anderen, dass Du lieber noch ein Jahr warten sollst. Wenn Du ein ungutes Gefühl hast, dann storniere Deine Bestellung einfach.
 
Kommentar
Günter, was möchtest Du denn hören? ...

Thorsten, was Bestimmtes wollte ich nicht hören. Aber ich hatte plötzlich kalte Füße. Habe halt noch nie ein technisches Gerät bestellt, dass ich vorher nicht in Händen hatte.
Aber ich gebe auch zu, dass ich in 20 Jahren Nikon nie ein Problem hatte, das der Service in Düsseldorf nicht lösen konnte.
Also bleib ich mal ruhig und freu´ mich auf das, was kommt. :hallo:
 
Kommentar
Die Konkurrenz hatte vor ca. 3 Jahren bei einem ihrer Profigehäuse ein Probleme mit dem AF, was über lange Zeit eine Menge Wirbel und unzufriedene User hervorgebracht hat. Spricht da heute noch einer von? Nein, das Rad dreht sich immer weiter...

Gruß
Heiko

Da täuschst Du Dich - Canon hat immer noch unter dem MarkIII-AF-Problem zu leiden. Nur die D3 alleine hätte sicher nicht soviele Sportfotografen zu einem Wechsel bewegt.

Hätte jetzt die D4 eine gravierende und vor allem länger andauernde Kinderkrankheit und die Mark X wäre überlegen würde das gleich wieder in die andere Richtung gehen.

Wobei ich nicht davon ausgehe. Alles wird gut. :D
 
Kommentar
Ich bin sicher die werden jede Menge Kinderkrankheiten haben, also storniert eure D4.
Dann bekomme ich meine D4 früher :hehe::hehe::hehe::hehe::hehe:

Gruß
Thomas
 
Kommentar
Ich hatte in meinem Berufsleben mit vielen Entwicklungsprogrammen und ersten Produktionsserien unterschiedlichster, technischer Produkte und Firmen zu tun.

Es gibt nicht nur offensichtliche Kinderkrankheiten, sondern im ersten halben Jahr der Produktion fließen immer auch "Markterfahrungen" in die Produkte ein und dadurch ergeben sich einige technische Änderungen. Ein stabiles Produkt/Produktionsprozeß hat sich dann meist nach 6-8 Monaten eingeschwungen. (So zumindest bei vielen deutschen Unternehmen).

Ich versuche deshalb hochwertige, technische Produkte erst 8-10 Monate nach Markteinführung zu kaufen....... netter Nebeneffekt, der Straßenpreis ist auch schon (10-15%) gesunken.
 
Kommentar
Auch nichts und völlig unnötig. Sicherlich kann es immer Bereiche an einem neuen Produkt geben, die "nachbesserungswürdig" sind.

Ich persönlich kenne keine Nikon dSLR, bei denen das nicht mittels eines Firmwarupdates innerhalb kürzester Zeit geschehen ist. Alle elektronischen und manuellen Fertigungsbestandteile sind in aller Regel so weit und lange durchgescheckt, dass hier nichts nachgebessert werden muss.

Im Übrigen reden wir hier über keine 9,30 Euro Knipse.

und die ersten ausgelieferten Kameras mit technischen Problemen behaftet sind.

Was meint ihr dazu?
 
Kommentar
Auch bei 30.000 € Autos gibt es Anlaufprobleme. Auch hier könnte man eigentlich das Gegenteil erwarten. Die Praxis zeigt aber, dass dem nicht so ist. Warum soll das also im Kamerasegment grundsätzlich nicht so sein?
 
Kommentar
Stell Dir vor Du wartest 1-2 Monate und dann hat gerade Dein eines Exemplar Serienstreuung! :eek:
masi1157 schrieb:
Da versucht man mal was besonders absurdes zu schreiben und keiner kriegt es mit. :motz:

ah, ein Paradoxon ?!

Sowas wie

... Doppelhaushälfte
... herrenloses Damenfahrrad
... Gott sei Dank bin ich Atheist

oder

... Microsoft Works :lachen:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten