Fuji Velvia 100F

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Kwashiorkor

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Da sich hier nicht wirklich was tut und es doch vor gar nicht so langer Zeit eine Frage zum Velvia 100F gab (oder täusche ich mich da?), hier ein „Bilddokument“ dieses Films.

Heute aus dem Labor bekommen, belichtet mit F90x und Ai-S 1.4/35 bei irgendwo in der Nähe der Offenblende an einem selten schönen Tag im Februar.

picture.php


Vorteile des 100F:

  1. nicht ganz so gesättigt wie der Velvia 50
  2. nicht ganz so dicht wie der Velvia 50
  3. lässt sich dadurch deutlich einfacher (farbrichtig) scannen
.

Habe fast das Gefühl, das ist ein Provia 100F, dem die Sättigung erhöht wurde. Korn ist absolut kein Thema (außer natürlich das Pseudokorn des Scanners), Schärfe ist sehr gut (bei diesem Foto schwer zu beurteilen, da das verwendete Objektiv bei Offenblende überstrahlt). Im Grunde sehr zu empfehlen!

Den schönen Verlauf im Himmel erzeugte ich mit dem eingebauten, kreisrunden Verlaufsfilter des Ai-S 1.4/35 :p.

Spricht vielleicht motivisch nicht jeden an, aber der Hauptgrund für das Foto waren die Farben. Kommt am Bildschirm natürlich nicht so rüber, wie auf dem Leuchtpult oder der Leinwand, da ist der Film einfach geil (sorry)!
 
Anzeigen
hm.. mich spricht der film bzw. das bild aus einem etwas anderen grund an. ich suche schon länger etwas, das - für mich - nach 70er-jahre-farbästhetik aussieht. das von dir gezeigte bild kommt dem ganzen irgendwie nahe. hast du vielleicht noch mehr beispiele?

lg von einem ansonsten hardgesottenen velvia-50-fan,
sewarion
 
Kommentar
Mist, 70er-Jahre-Farbästhetik ist da definitiv nicht drin. Möglicherweise ist da doch noch etwas zu viel rot drin. Es ist auch mit einem kalibrierten Monitor verdammt schwer, Scan und Orignal farbgleich zu erhalten.

Dafür bräuchte ich wohl ein Velvia 100F-Kalibrierungsdia.

An sich hat der Film eine absolut moderne Farbcharakteristik, glasklar, farbneutral nur recht stark gesättigt.

Der andere Aspekt an dem Foto könnte natürlich das alte Ai-S 1.4/35 sein, vielleicht erzeugt das ja die von Dir bemerkte Wirkung?
 
Kommentar
hm, nun. es ist das, was ich mit einer solchen ästhetik assoziiere (nach mitternacht :D ). es wäre interessant zu sehen, ob ich das jetzt nur bei dem einen bild so sehe, oder bei dem film generell. deswegen die bitte bzw. die frage nach mehr beispielbildern.

lg,
sewarion
 
Kommentar
Offen und ehrlich gesagt, ich halte das präsentierte Bild für einen schlechten, nachlässigen Scan und keineswegs exemplarisch für die Anmutung dieses Films. Das Motiv ist gar nicht so schlecht. Wenn man etwas in Knie geht und etwas Spannung in Perspektive und Ausschnitt bringt, dann würd's nett sein.
 
Kommentar
Ich nutze den Velvia 100F ganz gerne im Sommer. Der Film braucht ziemlich viel Licht und ich belichte ihn vorzugsweise auf die Schatten. Auf Lichter belichtet saufen die dunklen Bildpartien relativ schnell ab, bis hin zu völligem Schwarz. Auch in der hybriden Verarbeitung sind die Reserven relativ gering.

picture.php
 
Kommentar
Offen und ehrlich gesagt, ich halte das präsentierte Bild für einen schlechten, nachlässigen Scan und keineswegs exemplarisch für die Anmutung dieses Films. Das Motiv ist gar nicht so schlecht. Wenn man etwas in Knie geht und etwas Spannung in Perspektive und Ausschnitt bringt, dann würd's nett sein.

Na danke ;).

Dabei habe ich ewig lange an den Reglern für die analoge Signalverstärkung gedreht, bis ich die Farben im Rohscan schon in etwa so hatte wie das Original. Dann noch in Photoshop an den Kurven gezogen aber am Ende blieb dann wohl doch noch etwas zuviel rot übrig. Hatte ich nach der Rumtüdelei dann nicht mehr gesehen, hätte wohl nochmal eine Nacht drüber schlafen müssen. Die restliche Bildanmutung (vor allem der „Schleier“) stammen von den sphärischen Aberrationen des 1.4/35.

Naja, muß wieder üben, lange schon keine Dias mehr gescannt. Der Provia 100F ist da viel unkritischer und in letzter Zeit scannte ich sowieso nur SW.

Das Licht an sich war allerdings sehr gelblich, tiefstehende Wintersonne eben. Mal sehen, ob ich das noch gebacken kriege.

Danke auch für die Motivkritik aber das war ja eigentlich so nicht geplant ;). Das Foto habe ich absichtlich so fotografiert, wie ich es fotografiert habe, beim „Indiekniegehen“ hätte (mir) der Himmel zu viel Dominanz bekommen. Spannung und Perspektive wollte ich in diesem Foto vermeiden, ernsthaft! Es sollte ein absolut mittig ausgerichtetes Foto werden und ich finde es gut so!
 
Kommentar
So, habe das ganze nochmal bearbeitet, diesmal mehr Kontrast, mehr Schärfung nach Verkleinerung und Verkleinerung auf kleineres Bildformat, da ich bei dem Ding schon arg komprimieren muß, um das auf Forumsgröße zu bringen.

Jetzt sieht es aus, wie das Dia, bis auf den Himmel, welcher in sRGB nicht so satt dargestellt werden kann, wie in AdobeRGB. Mein Monitor kann AdobeRGB, daher sehe ich den Unterschied ziemlich deutlich…

Das Bild hier ist sRGB, sonst gibt es womöglich noch mehr Probleme.

So, Herr Dornbusch, wenn Ihnen das noch immer nicht passt, dann würde ich gerne wissen, was Sie anders machen würden :p.

Ich hoffe, die Betrachterbildschirme sind auch alle kalibriert, ja?

picture.php
 
Kommentar
Ha! Nö! :)

Ist ein fortlaufendes Nebenprojekt von mir, wenn ich eine Beschäftigung brauche. Fotografiere München so, wie Du es empfindest. Und ich empfinde München als langweilig, engstirnig, geradlinig, überraschungsarm.

Ein paar solcher Fotos habe ich schon, vielleicht werde ich mal was damit machen, ansonsten eben nicht ;).
 
Kommentar
Hallo,

wenn ich mir diese 'Ergebnisse' ansehe, bin ich heilfroh, daß ich eine Digitalkamera habe, die halbwegs realistische Farben erzeugt.

Ne, ehrlich gesagt, daß ist doch garnichts !:fahne:
 
Kommentar
Und wer sagt, daß man auf Film fotografiert, damit das Ganze nachher im Netz landet?
Ja, richtig. Für's Netz nimmt andere Filme. Und letztendlich müssen allein Dir die Farben gefallen. Meine Kritik weiter oben bezog sich allein auf die Qualität des Scans an sich - der sollte meiner Meinung nach in dem Sinne farbtreu sein, dass er die Charkteristik des Films weitgehend unverfälscht überträgt.
 
Kommentar
Eben Farben, die halbwegs denen des Motivs entsprechen. Sowohl in Sättigung, als auch in der Helligkeit und dem Farbton.

Aha, wie genau willst Du das beurteilen, gerade eben auch mit einer Digitalkamera?

Wenn ich eine Kerze mit der D700 und automatischem Weißabgleich fotografiere, ist die Kerze nicht so rötlich, wie ich sie sehe. Was ist da realistisch?

Gerade eben auch fotografierte ich meine Tochter in unserem Flur und die Fotos sind wärmer als ich die Situation wahrgenommen habe.

Wer stellt schon realistische Fotos ins Netz? Das Auge kann weit mehr differenzieren als es eine Digitalkamera oder auch ein Film kann, daher wird ein Foto nie realistisch sein, sonst hätten wir nur noch relativ farbarme HDR-Aufnahmen anzusehen.
 
Kommentar
Eine Diaprojektion auf 3 Meter Kantenlänge kommt eben in satten und knalligen Farben ganz anders. Das ist schwer zu beschreiben, man schwelgt dann irgendwie im Farbrausch :up: :dizzy:

Hallo
ich habe letztes Jahr zum allerersten mal einen Dia Film, Kodak Elite Chrom 100
in die F3 eingefädelt.

Als ich die Dias auf mein Leuchtpult gelegt hab und mit der Lupe sie mir anschaute, war ich von den Farben erst mal erschlagen.

Deshalb wundern mich nicht die Farben die hier gezeigt werden

LG Ralf
 
Kommentar
Hallo
[...]Kodak Elite Chrom 100[...]

Als ich die Dias auf mein Leuchtpult gelegt hab und mit der Lupe sie mir anschaute, war ich von den Farben erst mal erschlagen.

na dann mach das mal mit Velvia 50, da liegst du mal ordentlich flach :D

ad kwashi: die projektion ist und bleibt für mich die schönste art, mir bilder anzusehen. und da macht knallig einfach lustig, hihi.

lg,
sewarion
 
Kommentar
na dann mach das mal mit Velvia 50, da liegst du mal ordentlich flach :D

ad kwashi: die projektion ist und bleibt für mich die schönste art, mir bilder anzusehen. und da macht knallig einfach lustig, hihi.

lg,
sewarion

na dann werde ich mir mal einen besorgen
Für die Buga 2011 hier in Koblenz, wollte ich mir noch Dia Filme kaufen,
gibt bestimmt tolle bunte Bilder von der Blütenpracht ;)

LG Ralf
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten