Frage Fremdgehen im MF

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

lenspingo

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Nachdem das Wetter am Sonntag etwas zu wünschen übrig ließ, hatte ich mich dazu entschlossen, kein neues Bildmaterial zu produzieren, sondern selbiges mal zu sortieren. Gleich der erste Griff förderte ein paar MF-Dias zu Tage.....
Was soll ich sagen, das Ergebnis des Tages lautete: Die MF-Dias sind sortiert und der Entschluss gefasst, wieder mehr im MF-Bereich zu fotografieren. Ein Entschluss den viele nachvollziehen können.

Ich besitze bereits eine zweiäugige Rolleiflex, die meiner Ansicht nach, exzellente Bilder produziert, aber man ist halt auf eine Brennweite festgelegt.
Als Zeichen einer Jugendsünde liegt hier auch eine Pentacon Six rum:fahne:, ich zweifel aber, ob ich diese fragile Diva wirklich wieder zum Leben erwecken soll. Sie hatte mir in der Vergangenheit schon den einen oder anderen Film verhunzt (ausnahmsweise lag dies nicht nur am Benutzer).:mad:
Ich sympathisiere daher mehr mit dem Kauf einer wirklichen Zweit-MF-Kamera; die Pentacon würde zeitgleich das Schwimmen lernen.

Einsatzgebiet: Landschaftsfotografie in sw und Farbe; Portraits eher selten

Anforderungen:
  • 6x6 oder größer
  • Bildqualität vergleichbar mit Rolleiflex
  • nett wären Wechselmagazine (gleichzeitige Nutzung von sw und Farbe)
  • Reparierbarkeit/Ersatzteile (nutzloses Altmetall brauch ich nicht)
  • Linsenverfügbarkeit (ich möchte nicht 6 Monate im Netz nach einem neuen Objektiv suchen)
  • Preis-Leistung, ohne Geiz ist geil

Eine Hasselblad ist in der Tat schön, aber eher nicht im Budget. Kameras wie Kiev xy scheiden schon mal gleich aus.
Ich hatte mal an eine Zenza Bronica gedacht, möglicherweise auch eine RZ 67. Eine Pentax 6x7 ist schon wieder sehr selten...
Vergleichende objektive Berichte über die optischen Qualitäten der Systeme findet man wenig. Meist ist das eigene immer das Beste.

Vielleicht könnt Ihr mir Infos liefern, Empfehlungen oder Denkanstöße geben.
Danke schon mal.
 
Anzeigen
...mit einer Bronica würdest Du nicht falsch liegen.

Umfangreiches System, der unter dem Wert gehandelt wird.

Bei 6x7, im Gegensatz zu der SQ-Ai, hast Du aber keine TTL-Blitzmessung, sondern konventionell über den Messsensor des Blitzgerätes.

Gruß

Peter
 
Kommentar
sagen wir, mit dem Preisbereich könnte ich mich noch anfreunden.

Dann würde ich sagen, liegst Du doch mit der Mamiya RZ genau richtig... ich meine (noch) genialer aber leider auch deutlich teurer sind natürlich die Mamiya 7 Monster... oder diese neue Voigtländer Bessa III
doch btw. warum eigentlich nicht 6x45? Da gibt es so viel (mehr) schöne Auswahl...
Ciao
Christian
 
Kommentar
Vielleicht könnt Ihr mir Infos liefern, Empfehlungen oder Denkanstöße geben.
Danke schon mal.

Die Preise für eine RB oder auch für die RZ sind sicherlich auf historischen Tiefststand. Von daher würde ich mich nach einer RZ Pro II umschauen, die einen Großteil Deiner Anforderungen erfüllt.

- Der Mamiya Service in München ist hervorragend und repariert die gängigen Mamiya Modelle.
- Die Kassetten sind wechsel- und bezahlbar.
- Die Objektive lassen wenig Wünsche offen und die RZ ist abwärtskompatibel; d.h. die RB Objektive können benutzt werden. Objektive sind gebraucht verfügbar und sprengen nicht das Budget.
- Das drehbare Rückteil gibt zusätzliche Flexibilität.
- Auf digitales Rückteil aufrüstbar.
 
Kommentar
... wenn es in Richtung Bronica gehen soll, solltest Du Dich 'mal bei ebay.uk umschauen. Das Angebot ist im Vergleich zu Deutschland m.M.n. deutlich größer. Darüberhinaus gibt es auf der Insel auch einige gut sortierte Versandhändler, die mit gebrauchten MF Kameras plus Equipment aufwarten.

Viele Grüße
 
Kommentar
Ich habe den ETRSi mit 50/75/150mm, Prisma-Sucher und einige Film-Magazine. Letzte Ausflug war Antarktis zum vollen Zufriedenheit. Alles gekauft ueber Ebay.
Gruesse,
Jean
 
Kommentar
Schau Dich mal bei Pentax um, bei denen ist das 6x4,5er System aktueller denn je und meines Wissens sind die alten Optiken kompatibel auch mit den neuesten Bodys.....

Und auch die 6x7er spielt qualitativ in ner anderen Liga als Pentacon und Kiew
 
Kommentar
Wie ist die optische Qualität der Zenza Bronica Objektive im Vergleich zu den RZ-/RB-Objektiven von Mamiya?
 
Kommentar
Wie ist die optische Qualität der Zenza Bronica Objektive im Vergleich zu den RZ-/RB-Objektiven von Mamiya?
Ich kann nur sagen das ich mit die Zenza - Objektive sehr zufrieden bin. Ohne direktes Vergleich zu machen habe ich auf Google.com (nicht die deutsche Version) einige Berichte gefunden die beide Objektiv-Serien relativ gleichwertig finden.
Jean
 
Kommentar
Ja gut, 566 Euronen sind schon mal eine Hausnummer.
Wenn ich aber eine Hasselblad 500 C incl. Carl Zeiss Planar 80mm 1:2.8, Zustand: C, Preis: 899,00 Euro bekommen kann, würde ich noch etwas sparen.
 
Kommentar
Ja gut, 566 Euronen sind schon mal eine Hausnummer.
Wenn ich aber eine Hasselblad 500 C incl. Carl Zeiss Planar 80mm 1:2.8, Zustand: C, Preis: 899,00 Euro bekommen kann, würde ich noch etwas sparen.



...Schön und Gut, aber ich habe noch nicht gehört das die 500C im 6x7 gefertigt worden ist. ;)

Gruß

Peter
 
Kommentar
...Schön und Gut, aber ich habe noch nicht gehört das die 500C im 6x7 gefertigt worden ist.


Riiiichtiiiig....

aber ich hatte den Eingangsthread so verstanden, dass es nicht ausschließlich um 6x7 geht.

Und..
Das Quadrat ist das schönste Rechteck, das es gibt. ( aus einer Hasselblad Werbung)

Wer Massel hat, hat Hasselblad. (Volksmund):D
 
Kommentar
Eine alte Hasselblad 500 gibt es sicher günstig - das finanzielle Problem beginnt bei den Linsen. Die Hasseblad ist sehr klein und liegt gut in der Hand. Im Gegensatz zu einer Rollei SL 66 oder Mamiya, die sind dann schon etwas größer.

Ich selber hatte die Zenza Bronika SQa mit 40, 50, 80 und 150 mm und die habe ich vor 5 Jahren für ca 1200 Euro komplett verkauft. Die liegt gut in der Hand. Die Linsen sind klasse. Wenn die etwas älter und sehr gebraucht sind, rastet das Filmrückteil nicht mehr richtig ein. Das Ersatzteil dafür gibt es nicht mehr. Ein Kollege von mir nimmt ein Gummi von einem Einmachglas, das geht auch.

Ein feines Teil.
 
Kommentar
Zgonjanin in München dürfte noch einiges reparieren können.

Auf jeden Fall DIE Adresse, wenn es um die Bronica Reparaturen geht.

Gruß

Peter
 
Kommentar
Eine alte Hasselblad 500 gibt es sicher günstig - das finanzielle Problem beginnt bei den Linsen.

Wenn ich mir so die Preise bei den Nikongläsern ansehe, ist ein Hasselblad Sonnar 150mm 1:4, Zustand: C, Preis: 390,00 Euro noch erschwinglich.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten