Fotoversicherung - Ab Januar 2010 noch bessere Bedingungen

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

papagei2000

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo liebe Forumler,

als euer Forums Fotoversicherungs-Makler bin ich immer bemüht die Bedingungen noch weiter zu verbessern.

Jetzt ist es mir gelungen, unsere ohnehin schon sehr guten Bedingungen
zur Pöpping´s Fotoversicherung noch in folgenden Punkten zu verbessern:

- Keine Summenbeschränkung mehr in Kfz während der Nachtzeit (22-6 Uhr)

- Versicherungsschutz jetzt auch in einsehbaren Innenräumen von Kfz

- Möglichkeit der Versicherung einer Pauschalsumme

- Keine Anrechnung einer Unterversicherung bis 10% Abweichung

- Kleinteile wie Speicherkarten, Filter und Akkus sind kostenlos
mit 10% der Versicherungssumme maximal 500 EUR mitversichert

- Leihequipment ist kostenlos bis 20% der Versicherungssumme
maximal 5.000 EUR mitversichert.

- Kostenlose Vorsorgeklausel, neugekauftes und noch nicht gemeldete
Ausrüstungsgegenstände sind automatisch bis zu einem Wert von
3.000 EUR, maximal 10% der Versicherungssumme bis zur nächsten
Hauptfälligkeit mitversichert.

- Im Schadenfall werden die Kosten für ein Leihgerät bis zu 3.000 EUR,
maximal 30% der Versicherungssumme getragen.

- Schadenfreiheitsrabatt bis zu 100% der Selbstbeteiligung.

Ich denke mit diesen Verbesserungen, die automatisch auch für alle Bestandskunden die vorher nach den alten Bedingungen (AVB-PF-09-2007-GE) versichert waren gelten, haben wir Bedingungen geschaffen die in Ihrem Umfang wirklich einmalig in Deutschland sind.

Die genauen Bedingungen werde ich hier verlinken, sobald diese offiziel gültig sind, dies wird im laufe des Januar 2010 geschehen.

Fragen beantworte ich hier aber schon gern !

Hier nochmals der Link zu unserer Internetseite zur Fotoversicherung:

www.fotoversicherung.com

dort sind natürlich noch die alten Bedingungen hinterlegt !

Gruß
Sven
 
Anzeigen
Hallo Sven,

Ich habe seit 2008 ein Fotoversicherung abgeschlossen.

Was ich vermisse, dass die Fotosachen in einem Zelt nicht versichert sind :mad:. Wenn jetzt sogar die Sachen versichert werden, wenn Sie im
offen einsehbaren Fahrzeug liegen, zudem rund um die Uhr, finde ich das unverständlich :confused:.

Also ich habe nachts die Sachen lieber bei mir im Zelt, als offen im Auto liegen, welches auf dem Sammelparkplatz vor dem Zeltplatz steht.
Jedenfalls schauen immer eine Menge Leute sehr interessiert dabei zu, wenn man sein gesamtes Fotoequipment abends aus dem Zeltplatz
raus ins Auto verfrachtet, nur der Versicherung wegen :hehe:.

Vielleicht lässt sich ja über diese Klausel auch mal nachdenken :frown1:.

Viele Grüße
Markus
 
Kommentar
Hallo Sven,

Ich habe seit 2008 ein Fotoversicherung abgeschlossen.

Was ich vermisse, dass die Fotosachen in einem Zelt nicht versichert sind :mad:. Wenn jetzt sogar die Sachen versichert werden, wenn Sie im
offen einsehbaren Fahrzeug liegen, zudem rund um die Uhr, finde ich das unverständlich :confused:.

Also ich habe nachts die Sachen lieber bei mir im Zelt, als offen im Auto liegen, welches auf dem Sammelparkplatz vor dem Zeltplatz steht.
Jedenfalls schauen immer eine Menge Leute sehr interessiert dabei zu, wenn man sein gesamtes Fotoequipment abends aus dem Zeltplatz
raus ins Auto verfrachtet, nur der Versicherung wegen :hehe:.

Vielleicht lässt sich ja über diese Klausel auch mal nachdenken :frown1:.

Viele Grüße
Markus

Hallo Markus,

keine Angst, eine Zeltklausel haben wir auch eingebaut, da diese aber zunächst auf 1 Jahr befristet sein wird, damit der Versicherer Erfahrungen
sammeln kann, habe ich Sie oben nicht aufgeführt.

Gruß
Sven
 
Kommentar
Da ich ein paar diesbezüglicher Anfragen hatte, nochmal zur Klarstellung:

- Für alle Bestandskunden die bisher nach den alten Bedingungen AVB-PF-09-2007-GE versichert waren, gelten sämtliche Vorteile der neuen Bedingungen automatisch sobald diese gültig sind, dass sollte im Januar, vielleicht sogar schon im Dezember der Fall sein. Ich werde dies hier dann umgehend bekannt geben.

- Auch alle aktuellen Antragsteller werden automatisch auf die neuen Bedingungen umgestellt. Wenn Ihr eine Kameraversicherung beantragen wollt müsst Ihr also nicht extra auf die neuen Bedingungen warten !

Und wie gesagt, für Fragen stehe ich euch hier gern zur Verfügung !!

Gruß
Sven
 
Kommentar
Hallo Sven,

vielen Dank für die Erweiterungen und die automatische Umstellungen.

Mach weiter so :)

Liebe Grüße

Bigspeedy (Bestandskunde)
 
Kommentar
Hallo Markus,

keine Angst, eine Zeltklausel haben wir auch eingebaut, da diese aber zunächst auf 1 Jahr befristet sein wird, damit der Versicherer Erfahrungen
sammeln kann, habe ich Sie oben nicht aufgeführt.

Gruß
Sven

Hallo Sven,

Super. Auch von mir vielen Dank für deinen Einsatz, die Versicherungsbedingungen praxisgerecht zu gestalten.

Kann man nur weiterempfehlen :up:.

Ich hoffe, dass die Klausel aus oben geschilderten Gründen Bestand haben wird.

Gruß Markus
 
Kommentar
bitte mal etwas dazu sagen.

neupreis 20k gebraucht etwa die hälfte, alles mobile, versichert beim mitbewerber - in den letzten 3 jahren kein schadenfall - was kostet das
 
Kommentar
Da Sven gerade nicht online ist: Laut seiner Homepage gilt derzeit:
Bei 0 EUR Selbstbeteiligung zahlen Sie nur 3,25 % des Versicherungswertes (also bei 20.000 €: 650 €/Jahr)
Bei 100 EUR Selbstbeteiligung zahlen Sie nur 2,50 % des Versicherungswertes (also bei 20.000 €: 500 €/Jahr)
Bei 250 EUR Selbstbeteiligung zahlen Sie nur 2,00 % des Versicherungswertes (also bei 20.000 €: 400 €/Jahr)
Bei 1.000 EUR Selbstbeteiligung zahlen Sie nur 1,60 % des Versicherungswertes (also bei 20.000 €: 320 €/Jahr),
jeweils zzgl. 19% VersSt.
Wie das demnächst mit dem neuen Schadensfreiheitsrabatt aussieht, weiß ich natürlich nicht.
 
Kommentar
Hallo Forum.

Ich habe ne Frage zur Versicherung. Und zwar möchte ich mir nun eine Nikon D90 mit 18-105mm holen. Ich will die mir beim Saturn für 160€ auf 4 Jahre versichern. Da ist Wasser + Sturzschaden, Diebstahl auf nicht eigenverschuld, usw. Was ist nun Billiger? Eine eigene Versicherung oder die vom Saturn. Was soll ich dann machen, wenn die Garantie vom Saturn nach den 4 Jahren erloschen ist?

gruß ylg
 
Kommentar
Hallo Forum.

Ich habe ne Frage zur Versicherung. Und zwar möchte ich mir nun eine Nikon D90 mit 18-105mm holen. Ich will die mir beim Saturn für 160€ auf 4 Jahre versichern. Da ist Wasser + Sturzschaden, Diebstahl auf nicht eigenverschuld, usw. Was ist nun Billiger? Eine eigene Versicherung oder die vom Saturn. Was soll ich dann machen, wenn die Garantie vom Saturn nach den 4 Jahren erloschen ist?

gruß ylg

schau Dir Posting #8 sowie den hinterlegten Link an... dort findest die Infos...
 
Kommentar
schau Dir Posting #8 sowie den hinterlegten Link an... dort findest die Infos...

Hallo Manfred,

Danke für den Hinweis. Bei meinem Eq wäre es dann wie folgt:
Bei 0 EUR Selbstbeteiligung, 3,25 % des Versicherungswertes (also bei ca. 1.300 €: 42,25 €/Jahr)

Wenn ich es richtig verstanden habe.
 
Kommentar
Hallo Manfred,

Danke für den Hinweis. Bei meinem Eq wäre es dann wie folgt:
Bei 0 EUR Selbstbeteiligung, 3,25 % des Versicherungswertes (also bei ca. 1.300 €: 42,25 €/Jahr)

Wenn ich es richtig verstanden habe.

da steht was von einen Mindestbeitrag von 50€ zzgl. 19% Versicherungssteuer/Jahr...
 
Kommentar
Ein Kommentar: Insgesamt scheinen sich die Bedingungen verbessert zu haben, prima :up:. Das mit der Pauschalsumme ist ein sehr gute Idee. Leider kommt das aber wegen der Randbedingungen (mind. 10 k€, mind. 50% des Gesamtwertes) nur für Leute mit Ausrüstung teurer 20k€ in Frage. Schade.
+
Und eine Frage: Muss ich Gebrauchtobjektive zum Neuwert versichern oder habe ich auch die Möglichkeit, diese zum Zeitwert (=Preis nach Gebrauchtpreisliste) zu versichern? Oder geht das wirklich nur, wenn der Wert unter 50% des Neuwertes gefallen ist (also bei Objektiven praktisch nie)?
+
Grüße :)
Oliver
 
Kommentar
Ein Kommentar: Insgesamt scheinen sich die Bedingungen verbessert zu haben, prima :up:. Das mit der Pauschalsumme ist ein sehr gute Idee. Leider kommt das aber wegen der Randbedingungen (mind. 10 k€, mind. 50% des Gesamtwertes) nur für Leute mit Ausrüstung teurer 20k€ in Frage. Schade.
+
Und eine Frage: Muss ich Gebrauchtobjektive zum Neuwert versichern oder habe ich auch die Möglichkeit, diese zum Zeitwert (=Preis nach Gebrauchtpreisliste) zu versichern? Oder geht das wirklich nur, wenn der Wert unter 50% des Neuwertes gefallen ist (also bei Objektiven praktisch nie)?
+
Grüße :)
Oliver

Hallo Oliver,

die Pauschalversicherungssumme ist wirklich nur für große Ausrüstungen gedacht, ich denke nur da macht Sie auch Sinn, denn eine kleinere Ausrüstung nimmt man gerne mal komplett mit. Die Pauschalsumme lohnt sich übrigens auch schon für alle Ausrüstungen die einen Wert von über 12.000 EUR haben, denn ab da fängt man an Prämie zu sparen !

Ja, Gegenstände die einen Zeitwert von über 50% des Neuwertes haben müssen zum aktuellen Neuwert versichert werden. Natürlich kann man den Wert auch niedriger ansetzen, riskiert im Reparaturfall aber entsprechende
Abzüge.

Gruß
Sven
 
Kommentar
Moin Moin aus dem Norden,

möchte mich hier im Forum erst einmal kurz vorstellen: Mein Name ist Wido und komme aus Quickborn, eine Kleinstadt vor den Toren Hamburgs. Seit neuesten bin ich stolzer Besitzer einer D90 + Nikkor 18-105 (also das Kit) sowie einem SB600. Ein, zwei weitere Objektive werden in diesem Jahr noch dazukommen. Habe früher schon sehr viel analog fotografiert, hatte sogar ein eigenes kleines Labor Zuhause. Dann aber kam der Einbruch, habe jetzt fast 10 Jahre gar nichts mehr gemacht. Nun aber habe ich meine alte Leidenschaft wiederentdeckt und fange jetzt neu mit der digitalen Fotografie an. Ich freue mich auf ein interessantes Hobby und viele Tipps&Tricks hier im Forum.

Gleich zu Anfang habe ich eine Frage: Das mit der Fotoversicherung hier finde ich sehr interessant und würde gerne gleich eine Versicherung abschließen. So wie ich diesen Thread hier lese, lohnt sich das ja offensichtlich und die Erfahrungen auch im Schadenfall sind gut, oder?

Viele Grüße
Wido
 
Kommentar
Ob sich eine Versicherung lohnt/gelohnt hätte, weiß man leider immer erst dann sicher, wenn es zu spät ist, eine abzuschließen :dizzy: . Mir jedenfalls ist es das Geld wert, und meine Erfahrungen im Schadenfall sind sehr positiv. Gut finde ich auch, dass man durch unterschiedlich hohe Selbstbeteiligungen die Prämienhöhe erheblich beeinflussen kann. Einfach mal durchrechnen!
 
Kommentar
Super - danke für den Link - da steht ja schon alles was ich noch wissen wollte!

VG, Wido
 
Kommentar
Ich habe noch ne Frage zur der Fotoversicherung, bevor ich die abschließe und später nen Paragraphen übersehen habe:

Ich bin Mitglied beim THW (technisches Hilfswerk), wo ich häufiger bei Übungen, Veranstaltungen und manchmal auch im Einsatz fotographiere.

Bin ich in solchen Fällen auch von der Versicherung gedeckt oder provoziere da schon eine besondere Gefährung der Ausrüstung (oder wie auch immer das heißt).
 
Kommentar
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten