Fotos bei Nacht mit Nikon D40

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Mouton

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hallöchen, ich habe mir vor kurzem eine Nikon D40 zugelegt. Ich möchte mich mal an die professionelle Fotografie rantasten.
Ich habe bisher mit meinen alten Digicams nur im Automatikmodus fotografiert, jetzt möchte ich die Einstellungen mal selber in die Hand nehmen.

Ich möchte gern mal Aufnahmen bei Nacht machen ... jetzt weiß ich aber nicht, was ich da alles beachten muß - welche Einstellungen ich machen muß ???
Ich hoffe, ihr könnt mir da weiter helfen.

Danke schon mal im voraus ;-)

Gruß

Mouton
 
Anzeigen
Ein Stativ ist mal der richtige Anfang, dazu nimmst den Selbstauslöser oder die Fernbedienung. Mit langen Verschlusszeiten wirst dich auch anfreunden müssen und ein lichtstarkes Objektiv wäre von Vorteil. Nebenbei wirst du bei wenig bis keinem Licht den manuellen Fokus den Vorzug geben.

Cu
 
Kommentar
Hallo Mouton,

herzlich willkommen hier bei uns.

Für Nachtaufnahmen brauchst Du:

  1. ein stabiles Stativ
  2. einen Fernauslöser, zur Not tut es auch der Selbstauslöser
  3. Zeitautomatik, also A, aber nicht das Grüne
  4. Blende 8-11
  5. ISO 200

Wenn möglich solltest Du nicht mitten in der Nacht los ziehen wenn der Himmel ganz schwarz ist, sondern zur "Blauen Stunde" wenn der Himmel noch leicht hell ist. Das gibt stimmungsvollere Bilder
 
Kommentar
hallo und willkommen an bord des Nf-F´s :up:

ein stativ ist erstmal unabkömmlich, aber das weisst du sicher auch!
also bei nachtaufnahmen am besten die kleinste ISO nehmen (bei der D40 glaube ich ist es ISO 200?), kamera auf M (manuell) stellen, blende zwischen 8-11 wählen, dann einzelne belichtungsreihen machen d.h mehrere bilder (IMMER MIT GLEICHER BLENDE!) nacheinander machen und die belichtungszeiten ändern. von unterbelichtet bis überbelichtet. dann kannst du HDRIs draus machen oder das beste bild heraussuchen. oftmals passt es auch ohne HDRI!
good luck :up:
 
Kommentar
Hallo,

das allerwichtigste ist, dass Du ein gutes Stativ hast!
Dann gibt es noch viele, viele Punkte, die aufzuzählen aber den Rahmen sprengen würden!

So ein paar Grundfacts:

Mach die Fotos mit Zeitauslöser. (Ca. auf 5 Sekunden)
Aktiviere die Spiegelvorauslösung
Nimm eine geringe Iso-Zahl
Versuche nicht wirklich nachts zu fotografieren, wenn der Himmel
schwarz ist, sondern zur sog. blauen Stunde, wenn noch ein bisschen
natürliches Restlich vorhanden ist! Dann sind die Farben, vor allem des Himmels richtig gut!



Wenn Du nicht DRI machen willst, versuche die Belichtung so zu wählen, dass die dunklen Bereich nicht zu sehr absaufen und auf der anderen Seite die Lichter nicht überstrahlen, also ausfressen. Hier in dem Bild ist es z.B. die Lampe, die keine Zeichnung mehr hat! Wird in vielen Fällen nicht vermeidbar sein, es denn Du machst, wie geschrieben DRI.
Daran würde ich mich aber erst später wagen.
Am besten Du machst Belichtungsreihen. Spiel mit der Blende und mit der Zeit!

Gruss

Bud
 
Kommentar
Man seid ihr schnell. Da tippe ich und füge noch ein Bildle ein und schon haben drei Leute gepostet! Wow!
 
Kommentar
Vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps :-D
werd es mal probieren :)

P.S. ist ein klasse Forum hier !!!

Gruß

Mouton
 
Kommentar
Aktiviere die Spiegelvorauslösung

Fällt bei der D40 weg, weil is nich.

Ansonsten kann ich mich meine Vorrednern nur anschließen und noch anfügen: "Probiern geht über Studiern" also nicht nur streng nach Schema F vorgehen, sondern auch mal n bisschen rumprobieren.
Z.B. was es für Unterschiede macht, die Blende zu verkleinern, dafür länger zu belichten, was verschiedene ISO-Einstellungen für Auswirkungen haben etc. :)
 
Kommentar
Ist es jetzt eigentlich besser, die Blende fest vorzugeben?

Ich hab bei meinen bisherigen Aufnahmen immer Blendenautomatik gemacht und die Belichtungszeit manuell zwischen 1 und 10 Sekunden vorgegeben.
 
Kommentar
Ist es jetzt eigentlich besser, die Blende fest vorzugeben?

Ich hab bei meinen bisherigen Aufnahmen immer Blendenautomatik gemacht und die Belichtungszeit manuell zwischen 1 und 10 Sekunden vorgegeben.

Das kommt darauf an was du willst. Aber im Allgemeinen möchte man wie bei Landschaftsaufnahmen eine gewisse Tiefenschärfe haben, deswegen gebe ich Blende 8-11 vor. Kontrolliere dann die Spitzlichter und korrigiere dann bei Bedarf über die Belichtungskorrektur.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten