Fotoprojekt für die Ausbildung

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Sie kann doch arno_nym (oder wie das heißt) erst mal einen (oder mehrere) 100´er Film(e) besorgen (oder besorgen lassen) und kräftig ausprobieren, Fehler anschauen; dann als Projektfilm "in gut" das noch einmal fotografieren, was geworden ist - und gut.
 
Kommentar
Sie kann doch arno_nym (oder wie das heißt) erst mal einen (oder mehrere) 100´er Film(e) besorgen (oder besorgen lassen) und kräftig ausprobieren, Fehler anschauen; dann als Projektfilm "in gut" das noch einmal fotografieren, was geworden ist - und gut.


Du meinst, nachdem er so präzise geschrieben hat was zu tun ist, kann er es auch gleich selbst machen?

Auch kein schlechter Ansatz.
 
  • Like
Reaktionen: Kay
Kommentar
Du hast zwei Möglichkeiten:
  1. Hol` Dir die App Beam80.
  2. Frag den Pappa.

zu 1.: Die App schafft Dich ins Jahr 1982. Die Jungs sind zwar noch nicht ganz so bekifft wie heute, dafür tragen sie lustigere Bekleidung. Ansonsten gibt es Massen von Leuten, die Dir alle Fragen nicht nur in der Theorie beantworten können, sondern Dir auch gleich noch den Film entwickeln.
zu 2.: Habe Vertrauen, schließlich hat der Papa sogar Dich schaffen können. Da bekommt der das bischen Bilder machen mit analogem Krempel von anno dazumal auch hin.

Ich frage mich nur, was für weltfremde Lehrherren Du da hast. :dizzy:

was soll da bei einer Ausbildung "weltfremd" sein, wenn auch ältere Techniken auch praxisnahe vermittelt werden sollen....:rolleyes: ....das wird sicherlich nicht als Schwerpunkt behandelt..;)


ach ja......heute hatte ich wieder mal die zugegebenermaßen seltene Bitte eines Magazin Kunden, den Auftrag "analog S/W" zu fotografieren......wäre doch schade, wenn ich das nicht könnte!...:winkgrin:

Grüße,
Jan
 
Kommentar
wenn auch ältere Techniken auch praxisnahe vermittelt werden sollen...

Ehm, ja … von diesen Lehrherren? Bist Du welt… ? :winkgrin:

ach ja......heute hatte ich wieder mal die zugegebenermaßen seltene Bitte eines Magazin Kunden, den Auftrag "analog S/W" zu fotografieren......wäre doch schade, wenn ich das nicht könnte!...:winkgrin:

Huch, wie der Zufall spielt, gerade heute ist`s passiert. Aber na ja, bei der zukünftigen Drogeristen braucht es diesen Zufall nicht. Dort fragen die Magazine täglich mit solchen Aufträgen an. Meist Vormittags. Deshalb braucht es eine Ausbildung, bei der die Lehrherren keinerlei Hilfestellung geben können. :rolleyes:
 
Kommentar
Hallo zusammen :)

Ich bin zu verbissen, als das ich den einzigen Film, den ich bekomme, einfach in den Sand zu setzen.
Unser Sortiment gibt nur einen SW mit 100er ISO her.
Also muss ich darauß das Beste machen.

Ich soll verschiedene Lichtverhältnisse wählen, verschiedene Motive und auch ruhig meine Misserfolge festhalten.
Ich würde aber gerne schöne Nachtaufnahmen machen.
Ich arbeite in Köln und ich dachte, ich kann die Schönheit der Großstadt für solche Aufnahmen nutzen.

Mein Papa hat in seinem Koffer:
- 3 Objektive (85mm, 1:2; 135mm, 1:3,5; 50mm, 1:2)
- Fisheyeaufsetze (semi und voll)
- einen MK-10A
- ein Stativ
- mehrere Filter, ein Gitter (wenn ich das richtig verstanden habe ist das für Architekturbilder)


Ganz liebe Grüße
Steffie

Hallo Steffie,
grundsätzlich kannst du mit allen Objektiven deine Nachtaufnahmen machen, das Motiv wird dir sagen, welche Optik da am besten passt.
Die Kamera muß auf ein Stativ, da du längere Zeiten belichten muß.
Ein 100er ISO Film ist etwas kontrastreicher als ein 400er...aber darüber würde ich mir auch keine Sorgen machen....(wenn du selber entwickeln mußt, belichte den Film etwas länger und entwickle ihn einfach kürzer...z.B. belichten auf 50 ASA/ISO, also doppelte Zeit und die Entwicklung um 30% kürzen...dann ist er auch wieder weicher)

Die Objektive würde ich alle immer auf Blende 8 stellen um die starken Lichtquellen sauber durch das Objektiv zu bringen (bei offener Blende sind noch viele optische Fehler vorhanden, die besonders bei Gegenlicht zu sehen sind)...auf dem Stativ ist die Belichtungszeit sowieso wurscht, bis auf den schon hier erwähnten "Schwarzschildefekt"...das ist auch nichts kompliziertes, es bedeutet nur das ab 1 sec. die doppelte "Lichtwirkung" auf den Film nicht mehr der doppelten Zeit entspricht, da wird Licht "verschluckt".....dann halt für die "doppelte Zeit" den Sprung von 1 auf 3 auf 10 sec....so genau geht es sowieso nicht....;)

Bei einem "Großstadt" Foto bei Nacht würde ich einfach bei Blende 8 eine Belichtungsreihe machen 1, 3, 10 und 25sec.....
..und wenn du mehr Sicherheit haben möchtest, nimm deine Digicam mit und teste mal bei Blende 8 die Zeit...;)

Gut Licht!

Grüße,
Jan
 
Kommentar
so, nun ist es aber genug mit off topic!

Hanner ich bin gleich still....nur noch eine Antwort...;)

Ehm, ja … von diesen Lehrherren? Bist Du welt… ? :winkgrin:



Huch, wie der Zufall spielt, gerade heute ist`s passiert. Aber na ja, bei der zukünftigen Drogeristen braucht es diesen Zufall nicht. Dort fragen die Magazine täglich mit solchen Aufträgen an. Meist Vormittags. Deshalb braucht es eine Ausbildung, bei der die Lehrherren keinerlei Hilfestellung geben können. :rolleyes:

...was heißt von diesem Lehrherren, kennst du ihn?....zumindest versucht er mit so einer Aufgabenstellung was zu fordern, das für die heutige Zeit vielleicht altmodisch wirkt...aber in den 80er Jahren hatte wir wir einige in der Berufsschule der Fotografie, die genau aus solchen Betrieben kamen und nicht mal eine Kamera in der Firma hatten!...geschweige Mittelformat oder Großbild!....die durften Bilderrahmen verkaufen und konnten nicht fotografieren...das haben wir Schüler dann unter uns ausgemacht, wer wem hilft!...

...und ja, der Zufall wollte es...der Anruf kam heute...sorry! ...das habe ich nicht nötig, dir einen Schmarrn zu erzählen....;)

Grüße,
Jan
 
Kommentar
Dafür kann so Forum wirklich toll sein, weil ein echter "Meister" (sorry :)) sein Wissen bzw. Erfahrung teilt. Und Jan weiß wirklich, wovon gesprochen wird. Wäre schön, wenn mehr Menschen so freundlich und hilfreich sind. Dafür aber einfach: Danke Jan!

Danke Stefan.....ein "echter Meister" bin ich nicht, aber 30 Jahre Erfahrung als Fotograf kann ich bestätigen.....und ich denke schon, das dieses Forum sehr hilfsbereit ist und auch viel Wissen vereint!...und darauf kommt es doch auch an....die Gemeinschaft kann da schon eine Hilfe sein...klar "Wicki" gibt es auch noch...aber da sind zum Thema Fotografie teilweise so gewaltige Fehler drinnen......:eek: ....aber man muß sie erkennen!...und das geht nur, wenn ich es auch schon kenne/kann...und das ist ja nicht Sinn der Sache, oder?!....;)

Grüße,
Jan
 
Kommentar
Hallo Steffie,...........
..und wenn du mehr Sicherheit haben möchtest, nimm deine Digicam mit und teste mal bei Blende 8 die Zeit...;)

Gut Licht!

Grüße,
Jan

Das wollte ich auch schon so ähnlich schreiben. Aber da ich hier mehr oder weniger unter " Techniknerd" laufe..... :dizzy:, habe ichs mir net getraut. :winkgrin:
 
Kommentar
Ich bin völlig geplättet von dem riesen Feedback!! Vielen Dank erstmal dafür.
Ich habe lange mit meiner Ausbilderin gesprochen, bekomme am Samstag Zeit, während der Arbeit loszufahren und in Ruhe die Dämmerung zu nutzen.

Ich habe bei meinem Papa im Keller Stativ und Drahtauslöser gefunden. Etwas kompliziert, da er momentan im Urlaub ist und mir gar nicht helfen kann. Es ist zeitlich etwas dumm gelaufen.

Die Idee mit der Brücke und dem Dom ist natürlich genau das, was ich mir in etwa vorgestellt habe. Vielleicht noch ein bisschen Rhein mit drauf, ich werd es auf jeden Fall probieren!

Die anderen Bilder habe ich schon auf dem Film, eben Porträts und (ich hoffe sehr, dass sie was geworden sind) Bilder von dem Pferd meiner Freundin auf dem Platz. Weil meine Chefin merkt, wieviel Spaß ich daran habe, kriege ich im Falle einer totalen Katastrophe noch mehr Material gestellt.

Die Entwicklung läuft über unser Partnerlabor und ich darf und soll auch eine CD mit bzw nachbestellen.
Ich kann also mit Sicherheit meine Ergebnisse hier zeigen.
Ich habe mir jetzt eine Liste vorbereitet, welches Bild mit welchem Objektiv, welcher Blende usw gemacht wurde und kann dann alles eintragen.

Habe ich bei dem Rest der Bilder auch schon so gemacht.
Ich hoffe, dass ich was brauchbares zu Stande bekomme, bin schon richtig kribbelig.
Meine Chefin ist total begeistert hier vom Forum, da ich ja irgendwie argumentieren musste, wieso ich während meiner Arbeitszeit aus dem Laden muss, habe ich ihr von euren Tips erzählt.
Ich hoffe ich kann es wirklich diesen Samstag machen, sonst ziehen sich meine Ergebnisse noch etwas hin.
Ich wohne halt leider nicht in Köln, sondern arbeite nur da ;-)
Und um noch einmal auf diverse Aussagen einzugehen:
Ich mache eine Ausbildung zur Drogistin mit Fachqualifikation zur Fotoberatung.
Es gibt noch viele Kunden, die das Angebot der analogen Fotografie nutzen und deswegen muss ich es können. Das unser Sortiment nur einen schwarzweiß Film umfasst, finde ich schade, aber ich habe mir die Umsetzung dieses Themas ausgesucht, weil SW nie von Azubis genutzt wird. Sie finden Farbfotos entweder einfacher oder sehen nicht, so wie ich, die Faszination hinter diesen Bildern :)
Meine Aufgabe ist theoretisch "nur" mit einer Analogen Bilder zu machen.
Aber ich liebe das Fotografieren und möchte es so interessant wie möglich umsetzen.

Mit den ganzen Tips kann ich hoffentlich was richtig tolles machen. Auch wenn es vielleicht noch ein bisschen dauert, werde ich euch meine Fotos zeigen.
Noch einmal vielen Dank für die ganzen Antworten, ich werde ganz viel probieren und hoffen es klappt!!!!

Ganz liebe Grüße
Steffie
 
Kommentar
Ich bin völlig geplättet von dem riesen Feedback!! Vielen Dank erstmal dafür.
Ich habe lange mit meiner Ausbilderin gesprochen, bekomme am Samstag Zeit, während der Arbeit loszufahren und in Ruhe die Dämmerung zu nutzen.

Ich habe bei meinem Papa im Keller Stativ und Drahtauslöser gefunden. Etwas kompliziert, da er momentan im Urlaub ist und mir gar nicht helfen kann. Es ist zeitlich etwas dumm gelaufen.

Die Idee mit der Brücke und dem Dom ist natürlich genau das, was ich mir in etwa vorgestellt habe. Vielleicht noch ein bisschen Rhein mit drauf, ich werd es auf jeden Fall probieren!

Die anderen Bilder habe ich schon auf dem Film, eben Porträts und (ich hoffe sehr, dass sie was geworden sind) Bilder von dem Pferd meiner Freundin auf dem Platz. Weil meine Chefin merkt, wieviel Spaß ich daran habe, kriege ich im Falle einer totalen Katastrophe noch mehr Material gestellt.

Die Entwicklung läuft über unser Partnerlabor und ich darf und soll auch eine CD mit bzw nachbestellen.
Ich kann also mit Sicherheit meine Ergebnisse hier zeigen.
Ich habe mir jetzt eine Liste vorbereitet, welches Bild mit welchem Objektiv, welcher Blende usw gemacht wurde und kann dann alles eintragen.

Habe ich bei dem Rest der Bilder auch schon so gemacht.
Ich hoffe, dass ich was brauchbares zu Stande bekomme, bin schon richtig kribbelig.
Meine Chefin ist total begeistert hier vom Forum, da ich ja irgendwie argumentieren musste, wieso ich während meiner Arbeitszeit aus dem Laden muss, habe ich ihr von euren Tips erzählt.
Ich hoffe ich kann es wirklich diesen Samstag machen, sonst ziehen sich meine Ergebnisse noch etwas hin.
Ich wohne halt leider nicht in Köln, sondern arbeite nur da ;-)
Und um noch einmal auf diverse Aussagen einzugehen:
Ich mache eine Ausbildung zur Drogistin mit Fachqualifikation zur Fotoberatung.
Es gibt noch viele Kunden, die das Angebot der analogen Fotografie nutzen und deswegen muss ich es können. Das unser Sortiment nur einen schwarzweiß Film umfasst, finde ich schade, aber ich habe mir die Umsetzung dieses Themas ausgesucht, weil SW nie von Azubis genutzt wird. Sie finden Farbfotos entweder einfacher oder sehen nicht, so wie ich, die Faszination hinter diesen Bildern :)
Meine Aufgabe ist theoretisch "nur" mit einer Analogen Bilder zu machen.
Aber ich liebe das Fotografieren und möchte es so interessant wie möglich umsetzen.

Mit den ganzen Tips kann ich hoffentlich was richtig tolles machen. Auch wenn es vielleicht noch ein bisschen dauert, werde ich euch meine Fotos zeigen.
Noch einmal vielen Dank für die ganzen Antworten, ich werde ganz viel probieren und hoffen es klappt!!!!

Ganz liebe Grüße
Steffie

Hi Steffie,

da du eine analoge Nikon benutzen wirst, kann nichts schiefgehen, versprochen!

Ich würde mich auf den Bahnhof konzentrieren, da du dort egal welches Licht, eine Fülle an Motiven vorfinden wirst. Stativ ist schon mal sehr gut, ist auch nicht so hinderlich, da du ohne Training die schnellen und sehr spontanen Aufnahmen nicht auf Anhieb treffen wirst, Ausnahmen ausgenommen.

Mixe bei deinen Aufnahmen Total- und Nahaufnahmen, versuche, ungewohnte (im Sinne von tausendmal im Vorbeigehen unbewusst wahrgenommene Details) auszuarbeiten. Der Bahnhof hat doch bestimmt Träger mit dicken Nieten etc.,z.B. Oder Skelettkonstruktionen als Hallendach oder Frontseite.
Laß' das Licht spielen, ist es aber Novembergrau baue dies in deine Fotos ein. Tristess pur. Bei Bahnstreiks sowieso…..
Gerade ein Bahnhof gibt die Mischung aus eilig, gehetzt und gähnend langweiliges Warten, Hightech (meistens) und Menschen jeglicher Couleur her.

Wenn du Menschen fotografieren willst, bitte nicht von hinten, suche Augenkontakt und lache mit deinen Augen. Gebe dich, als würdest du das seit Jahren machen und nicht gewohnt bist, Widerspruch zu dulden.

Quäle dich nicht damit, möglichst technisch perfekte Fotos zu machen, die besten Fotos der letzten hundert Jahre sind teilweise unterbelichtet, verwackelt, haben Riesenkorn aber treffen uns direkt. Motto: Scharf kann jeder…..:hehe:

Und nun los!
 
Kommentar
... Ich habe bei meinem Papa im Keller Stativ und Drahtauslöser gefunden. Etwas kompliziert, da er momentan im Urlaub ist und mir gar nicht helfen kann. Es ist zeitlich etwas dumm gelaufen.

...



Hallo Steffi,

wie Du gelesen hast, ist Jan aka [MENTION=62181]Telewatt[/MENTION] ein hilfsbereiter Mensch.
Schick ihm eine PN und frag ihn nach seiner Handy-Nummer für den
fotografischen Notfall. So wie ich ihn kenne, wird er Dir dann helfen.

Ich würde es auch tun, aber Jan ist klar die bessere Wahl.

Viel Erfolg!


.
 
Kommentar
Laut meinem Papa liegt bei ihm im Keller auch noch ein externer Belichtungsmesser.
Ich geh heute noch mal die ganzen "Foto-Kartons" durchwuseln.

Ich habe gestern den trockenen, aber sehr bewölkten Tag ausgenutzt, um mal ein bisschen mit dem Stativ und dem Gitterraster (hoffe das war richtig) zu testen.
Erst mit der anderen Nikon von Papa, ohne Film und mit Drahtauslösen und danach habe ich umgebaut und mit dem bereits "bestückten" Kamera gearbeitet.
Ich hoffe der kleine Dom bei uns in der Nähe, hat stillgehalten ;)
Nein, im Ernst, ich habe lange gebraucht, bis ich auf dem überaus bescheidenen Schotterplatz den richtigen Stand hatte, ständig wackelte es und die paar anderen Leute haben mich wahrscheinlich für völlig banane gehalten, als ich angefangen hab, mit den Händen die Steinchen aus dem Weg zu räumen.

Also es war viel schwieriger als ich dachte und ich habe sehr lange gebraucht.
Ich werde am Samstag vor der Arbeit noch eben zu der Stelle fahren, die ich im Kopf habe und mir das genau angucken, was mich erwartet. So spontan wie ich mir das gedacht hab, wird das nix.

Auch habe ich meine Digitale gestern mitgenommen und geschaut, was sie mir unter Auto so vorschlägt an Blende usw. Habe ein, zwei Testbilder gemacht und muss sagen, dass es gar nicht so schlecht war.
Trotzdem habe ich bei der Analogen ein bisschen mehr belichtet...
Jetzt kann ich nur noch warten, aber ich denke, ich werde mir privat noch mal den ein oder anderen Film holen und mit der FM2 auf Tour gehen.

So hat der ganze Stress auch noch was Gutes ;)

Ich hoffe ich schaffe es weiter, eure Ratschläge gut umzusetzen...

Hatte gestern die Gelegenheit in meiner Klasse mal zu fragen, wie die anderen das gemacht haben.
Also von Spiegelreflex bis hin zur Einwegkamera war alles dabei.
Aber Niemand hat Nachtaufnahmen gemacht oder SW :)

Eine meiner Mitschülerinnen hat allerdings eine Bildreihe vom Kölner Dom gemacht.
Und ich muss sagen, dafür das sie etwa so viel Ahnung hat wie ich, sind die Bilder wirklich richtig toll geworden.

Ich bin sehr gespannt :D
 
Kommentar
Ich habe den Verdacht, dass sich da jemand infiziert hat. :D
Schön, dass du Spaß an der Sache hast. :up:
 
Kommentar
Ich habe den Verdacht, dass sich da jemand infiziert hat. :D

Mein Papa kriegt die Krise ;) Der liegt schön am Pool und ständigt geht sein Handy:
"Wo ist das? Hast du dies? Das war da nicht, ich steh hier im Keller, wo find ich das?" :D
Er hat gestern schon sehr geschimpft...
Aber er sagte, wenn er wieder da ist, dann gehen wir zusammen auf Tour (er hat das mal sehr intensiv und mit großer Begeisterung gemacht) und dann machen wir auch Bilder.
UND er hat gesagt er will mit mir entwickeln!
Die Sachen seiner alten Dunkelkammer hat er auch noch.
Auch wenn ich das für mein Projekt nicht machen darf, ist es doch was, was ich privat aufgreifen will.

Das Problem ist immer die Zeit und gerade das Wetter.
Es regnet viel und oft und das ist natürlich sehr blöd im Moment.
Ich suche mir ja auch immer so Zeiten aus, die wirklich blöd sind.

Aber ich habe noch eine Frage.
Wenn es irgendwann hier mal schneien sollte (der Winter kommt ja diesmal hoffentlich) kann ich mich dann auf den Belichtungsmesser der FM2 schon verlassen?
Das wäre auch noch was, was ich nachträglich mit in meinen Ordner packen würde... SW Winterlandschaften.
Ich weiß, ich kann sicherlich auch Farbaufnahmen machen... Aber ich LIEBE schwarz-weiß.
Ich finde die Bilder faszinierend und, wenn sie richtig gemacht sind, unglaublich ausdrucksstark.
Aber das ist gerade auch nur so eine fixe Idee, die bei meinen Planungen eher weiter unten auf der Liste steht. ;)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten