Fotoaufnahmekonfiguration (A,B,C,D) bei Vogelfotografie

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

thomas_alemania

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,
hab bisher keine Lösung für meinen Wunsch gefunden. Ich weiss, dass dieses Thema ähnlich schon öfter diskutiert wurde. Es könnte also auch ein Hinweis auf eine Quelle genügen.

Soweit ich weiss lassen sich keine Einstellungen A, B, ... dauerhaft fest speichern. Stellt man in B etwas um, so wird beim nächsten Aufruf von B nicht eine einmal eingestellte Grundeinstellung benutzt, sondern die zu letzt verwendete. Das finde ich überhaupt nicht gut, könnte aber damit leben.

Ich will zwischen zwei Situationen schnell umschalten:
A: Vogel ist "erdnah"
B: Vogel fliegt
daher will ich bei
A: ISO 400, keine Belichtungskorrektur
B: ISO 800, Belichtungskorrektur +1,7

Ein Umschalten über das Menü macht keinerlei Sinn (zumal wenn die Konfiguration dazu nicht fest bleibt) denn in der Zeit ist der Vogel weg.
Ich will z.B. durch das Drücken einer Funktionstaste in einem Bruchteil einer Sekunde ISO und Belichtungskorrektur verstellen.
Wenn das nicht geht, dann frage ich mich was die "aufgeblasenen Funktionalitäten" dieser Kameras sollen? Ich halte das für eine Grundanwendung.
 
Anzeigen
Ein Unterschied zwischen ISO400 und ISO800 ist fast nicht sichtbar und die 1,66 Blenden Korrektur am Einstellrad hat man nach etwas Übung doch im Gefühl.
 
Kommentar
Diese Möglichkeit würde mich auch sehr interessieren. Und, wenn Thomas hier eine solche Frage für sicherlich Fortgeschrittene stellt, gehe ich davon aus, dass ihm die Möglichkeiten der ISO- und EV-Korrektur über die einschlägigen Bedienungselemente bekannt sind. Die Kombination verschiedener und ggf. noch komplexerer Grundeinstellungen mittels Konfigurationen abzurufen, wäre einfacher.

Herzliche Grüße Nic
 
Kommentar
Ein Unterschied zwischen ISO400 und ISO800 ist fast nicht sichtbar und die 1,66 Blenden Korrektur am Einstellrad hat man nach etwas Übung doch im Gefühl.

Ich freue mich um jede Beteiligung aber ehrlich gesagt für diese Antwort habe ich sehr wenig Verständnis.
Weil der Unterschied zw. ISO 400 und 800
- einerseits halt bedeutet, dass man z.B. im Flug statt mit 1/2000 mit 1/4000 fotografiert was sehr wohl einen Unterschied macht
- ich andererseits (nicht auf die sehr leidige Diskussion hier im Forum über die genialen ISO-Fähigkeiten vor Erscheinen der D500 eingehen möchte, aber meine D4 ist bei ISO 1600 klar besser als die D500 bei ISO 800) nicht mit ISO 800 fotografieren will wenn ein Vogel am Boden sitzt, weil man bei Vögeln halt doch öfter gezwungen ist einen Crop zu verwenden und dann sieht man den Unterschied zw. ISO 400 und 800 sehr wohl.
Dazu kommt, dass hier ja nur ein Beispiel für eine allgemeine Funktion genannt wurde. Ich kann bei A ja auch ISO 200 einstellen. Also hier eine Diskussion über ISO400/800 zu starten, anstatt sich mit der grundsätzlichen Funktion zu beschäftigen finde ich persönlich etwas abwegig.

Eine allgemeine Anmerkung zum Forum als "feedback" und nicht als plumpe Kritik:
Ich bin etwa 2010 hier ins Forum eingestiegen. Ich habe damals die Infos hier "aufgesaugt". Zwischenzeitlich habe ich ca. 25.000 € für Fotoausrüstung ausgegeben und mache im Ausland Live-Vorträge auf verschiedenen Leinwandgrössen. Damals habe ich hier Leute getroffen (meine mich an Namen wie "Goppel" (Vögel), "Heiko" erinnern zu können) von denen war jede Zeile ein Gewinn. Kompetent und lösungsorientiert!
Mir ist nicht ganz klar, ob hier im Forum so etwas wie ein "Generationenwechsel" stattgefunden hat? Vielleicht habe ich auch nur hier und da etwas Pech gehabt, ich fand zuletzt aber immer mehr Forumsbeiträge die letztlich wenig hilfreich waren.
Ganz schlimm fand ich den thread der D500 vor deren Erscheinen. Da gabs serienweise Aussagen ("es ist klar, dass nur die D5 bessere ISO-Eigenschaften hat") und es trat eine Dynamik auf mit der Frage, ob es schon zu spät ist seine D4 noch zu gutem Preis abzustossen?
Ich finde ganz allgemein, dass eine Tendenz im Forum eingesetzt hat nach der nicht mehr das Eingehen auf genannte Aspekte/Funktionen im Vordergrund steht und andererseits Behauptungen aufgestellt werden welche mit der Realität wenig zu tun haben.
 
Kommentar
Bei den D7xxx hast du die Möglichkeit am Funktionswählrad mit U1 und U2 zwei inviduelle Einstellungen zu speichern.
Ich nutze diese auch für die Vogelknipserei. Aber zum Umschalten muß man die Kamera auch erst vom Auge nehmen.

Allerdings ist das mit einer Einstellung A oder B nicht getan, Die Aufnahmebedingungen sind viel zu unterschiedlich.
 
Kommentar
Und dann schon 115 Beiträge!

Wieder so ein Beispiel. Es ist alles mehr interessant als die Sache selbst.

Um es mal ganz, ganz deutlich zu sagen ... Bonisto:

Du hättest hier sachlich
- auf das genannte Thema antworten können, oder
- inhaltlich auf meine Kritik antworten können, mit eigenen Inhalten.
Das sind eigentlich die zwei einzigen Optionen.

Statt dessen wird eine völlig zusammenhanglose Sache in die Runde geworfen.

Also mir sind Teilnehmer im Forum die sich sachlich beteiligen wollen und das mit weniger Beiträgen machen viel, viel lieber, als solche die hier und da ihre Statistik mit "fünf-Worte-Beiträgen" pushen!
 
Kommentar
Profis, wie Robert Goppelt, verschwinden eher, weil sie genervt sind von Themen wie diesem. So schnell wechseln Generationen nicht.

Die von Dir gewünschte Individualisierung macht für mich wenig Sinn. Diese z.B. 1.66 Blenden Korrektur funktionieren doch zum Beispiel nur bei einem speziellen Kontrastverhältnis am Himmel und müssen ohnehin nachkorrigiert werden.
 
Kommentar
Hallo Thomas,

...Ein Umschalten über das Menü macht keinerlei Sinn (zumal wenn die Konfiguration dazu nicht fest bleibt) denn in der Zeit ist der Vogel weg.
Ich will z.B. durch das Drücken einer Funktionstaste in einem Bruchteil einer Sekunde ISO und Belichtungskorrektur verstellen....

Meines Wissens geht das so nicht (ich hab die D4s und meine Frau die D4 und ich fotografiere zu 95% Vögel), denn sowas Ähnliches hätte ich auch gerne.

...Wenn das nicht geht, dann frage ich mich was die "aufgeblasenen Funktionalitäten" dieser Kameras sollen? Ich halte das für eine Grundanwendung.

Deine persönliche Meinung sei Dir gegönnt, allerdings halte ich die Aussage "dann frage ich mich was die "aufgeblasenen Funktionalitäten" dieser Kameras sollen?" für etwas überzogen.
Die "aufgeblasenen" Funktionalitäten kommen doch daher, dass jeder Profi- und Hobbyfotograf seine persönlichen Wünsche, Vorlieben und Gegebenheiten hat, die Nikon größtenteils zu erfüllen versucht.
Diese Kameras sind für ganze viele Benutzer bedürfnisorientiert konzipiert (aber natürlich nicht für alle Bedürfnisse) und einfach wirklich spitze und nicht durch aufgeblasene Funktionalitäten geprägt. Das, so finde ich, darf hier schon auch mal gesagt werden!

Der richtige Ansprechpartner wäre für Dich da m.E. der NPS, Nikon arbeitet doch bei der Konzeption von neuen Kameras durchaus mit Profifotografen zusammen.
Dass Dir das dennoch bei Deiner D4 leider nicht weiterhilft, das ist mir dann schon auch klar!

Ich kenne mich kein der Konkurrenz nicht aus, aber gibt es denn sowas überhaupt bei Konkurrenzkameras?

Gruß Axel
 
Kommentar
@ of51
Es geht darum ein paar Parameter an einer Kamera mit dem Druck auf den Funktionsknopf auf bestimmte Werte zu stellen. Und zwar in ca. 0,1 bis 0,2 Sekunden. Alles andere ist keine Option.
Es wäre also grundsätzlich auch möglich, dass auf A,B,C,D, verzichtet wird und einfach die Möglichkeit besteht mit dem Druck auf den Fn1 die Konfiguration A (Luft) aufgerufen wird und mit dem Druck auf Fn2 (Boden) die Konfiguration B.
Es wäre auch möglich und sogar noch besser, dass nicht einmal zwei Konfigurationen benötigt werden, sondern dass durch den Druck auf Fn1 jede beliebige aktuelle Einstellung so lange auf fest eingestellte Werte umgestellt wird bis Fn1 wieder losgelassen wird. Ich finde das keinen besonderen Luxus an einer Kamera im Jahr 2018. Ich finde das eine Selbstverständlichkeit und könnte es nicht nachvollziehen, wenn sowas grundsätzlich nicht möglich sein sollte.

Also konkretes Beispiel: eine Gruppe Bienenfresser fliegt ständig von einem Ast für kurze Zeit auf um sich dann wieder da hinzusetzen.
Sitzen: dunklerer Hintergrund, wenig Bewegung
Auffliegen: heller Hintergrund (Himmel), schnelle Bewegung
Die Grundeinstellung "Sitzen" mit ISO 400/200/100 und ohne Belichtungskorrektur soll also für die kurzen Momente des Auffliegens mit ISO 800 und BL-Korrektur +1,7 für die Dauer des Drückens des Fn1 Knopfes "überschrieben" werden und das evtl. 60 Mal in einer Stunde. Lässt man den Knopf los kommt man zu irgend einer aktuell verwendeten Einstellung zurück. Diese Funktion wäre sehr oft hilfreich.

Der Hinweis, dass es mit A und B nicht getan ist verbuche ich unter dem zum Forum allgemein Gesagten.
 
Kommentar
@ birchior
(es geht um die D500-Einstellungen, die D4 verwende ich seltener bei Vögeln)
Okay, damit kann ich mal was anfangen. Auch dass meine klare Aussage als überzogen angesehen wird kann ich verstehen, obwohl ich es nicht so sehe.
Die D500 kostete mich mit dem neuen 300mm f4 rund 4.000 €. Das ist ein Käuferkreis bei dem ich in erster Stelle eine professionelle (manuelle) Handhabbarkeit der Kamera erwarte.
Wenn da Bildbearbeitung, HDR und eine Menge anderer Funktionen wichtiger ist als die Grundeinstellung der Kamera hat das aus meiner Sicht nichts damit zu tun, dass Nikon halt so vielen Wünschen entsprechen muss, sondern dass hier konzeptionell keine logische Funktionalität vor liegt. Die D500 ist mit Ihrem extrem guten AF, dem Crop-Sensor, ... eigentlich die Kamera bei Nikon die am meisten für schnelle Tieraufnahmen gerüstet ist. Da wäre es doch nur konsequent die Aufnahmeeinstellungen an diese Anwendung anzupassen. Und eben auch wichtiger als Bildbearbeitung & Co..
Speziell die dargestellte Möglichkeit während des Drückens des Fn1 ein paar Parameter für die Zeit des Drückens umzustellen wäre doch in vielen Situationen sehr hilfreich. Was hilft mir denn ein super schneller AF und ein sehr handliches Objektiv wenn ich in allem sehr schnell bin, nur um zwei Parameter umzustellen brauch ich Sekunden und das evtl. 60 Mal in einer Stunde.
Ich finde mein nachhaltiges Fordern einer solchen Funktion (oder eben über A,B,C,D in Kombi mit Fn) überhaupt nicht speziell und auch nicht als eine Forderung unter vielen, sondern eine logische und unverzichtbare Komponente im zentralen Anwendungsbereich der D500. Daher hoffe ich immer noch, dass es doch eine der dargestellten Möglichkeiten gibt.
 
Kommentar
Also konkretes Beispiel: eine Gruppe Bienenfresser fliegt ständig von einem Ast für kurze Zeit auf um sich dann wieder da hinzusetzen.
Sitzen: dunklerer Hintergrund, wenig Bewegung
Auffliegen: heller Hintergrund (Himmel), schnelle Bewegung
Die Grundeinstellung "Sitzen" mit ISO 400/200/100 und ohne Belichtungskorrektur soll also für die kurzen Momente des Auffliegens mit ISO 800 und BL-Korrektur +1,7 für die Dauer des Drückens des Fn1 Knopfes "überschrieben" werden und das evtl. 60 Mal in einer Stunde. Lässt man den Knopf los kommt man zu irgend einer aktuell verwendeten Einstellung zurück. Diese Funktion wäre sehr oft hilfreich.

Etwas Sachliches wie gewünscht:

In dieser Situation muß man sich schon entscheiden, ob man die Kamera auf "Sitzen" oder "Fliegen" mit entsprechender ISO und Belichtungskorrektur selbst einstellt. Das geht mit der D500 blitzschnell (ich hab sie auch). Für einen geübten Fotografen kein Problem!
Auf Fn1 liegt bei mir das "Aktive D-Lighting" und auf Fn2 "Mein Menü" für "Spiegelvorauslösung" und "Verschluß auf elektr. 1. Vorhang".
 
Kommentar
Na dann bin ich wohl kein so geübter Fotograf ... :))
... oder Du musst aus irgend einem zwingenden Grund ständig erklären warum diese Funktion nicht nötig ist. Und zwar nicht nur für dich, sondern für alle! Dass auch andere hier diese Funktion wünschen interessiert dabei nicht. Denn die haben ja kein Problem mit der Funktionalität der Kamera sondern sind einfach nicht so super toll geübt wie Du. Das ist deine ständig wiederholte Nachricht, welche Du nun auch noch als "sachlich" verklärst.

Ich hatte es schon bei meinen allgemeinen Äusserungen zur Entwicklung des Forums versucht zu erklären. Ich und vermutlich viele andere können gut auf Kommentare verzichten bei denen sich die Urheber ständig selbst in den Mittelpunkt stellen! Und sorry, aber was Du auf deiner Fn2 Taste hast das interessiert in diesem Zusammenhang doch nun wirklich niemanden!

Versuch es doch einfach mal so zu sehen: jemand will eine Funktionalität die du nicht brauchst ... er will sie aber trotzdem! Und daher interessiert es ihn ob das geht und nicht Deine eigenen Befindlichkeiten.
 
Kommentar
Hallo Thomas,

ich kann Dir nur zustimmen: Das Abladen von inhaltslosen Sprüchen und bestenfalls "gut gemeinten" Antworten auf nicht gestellte Fragen empfinde ich als zunehmend nervige Unkultur. Einem fachlich interessierten Fragensteller kann das den aktiven Austausch in Foren verleiden. Und ich kenne den einen oder anderen Kollegen, die sich hier oder anderswo gar nicht erst anmelden oder maximal stille Mitleser sind.

Sich mal innerlich auf den Stuhl des Anderen setzen zu können und sich mal wirklich zu fragen: "Was interessiert den TO?" an Stelle von "Was muss ich aus welchem eigenen Bedürfnis auch immer hier ganz dringend loswerden?" ist eine Tugend, die mehr und mehr abhanden kommt.

Herzliche Grüße Nic

PS Und nein: Ich gehe nicht zum Lachen in den Keller :D , mache selbst gerne blöde Witze :hehe: und lasse mir mit großem Vergnügen welche erzählen :hehe:. Lachen ist gesund. ;) Und ja: Der administrative Hinweis, doch "bitte wieder zum Thema zurückzukehren" darf dann auch sicher bald wieder kommen.:fahne:
 
Kommentar
Ich finde die konfigurierbaren Fahrersitzeinstellmöglichkeiten bei meinem Auto auch ganz cool, wenn meine Freundin mal ne Runde mit meiner Karre gedreht hat.

Warum knipst ein erfahrener Fotograf, der sogar Vorträge hält, eigentlich Vögel mit 300mm?

(Ich fand die wiederholte Forderung, dass ein Fotoapparat in der und der Preisklasse Bitteschön eben genau die hier gewünschte Individualfunktion zu haben hat von Beginn an ein klein wenig borniert, drum dachte ich mir, ich zick hier mal rum.
Tausende Profiknipser kommen immerhin ohne diese Möglichkeit bestens zurecht.)
 
Kommentar
Ich finde die konfigurierbaren Fahrersitzeinstellmöglichkeiten bei meinem Auto auch ganz cool, wenn meine Freundin mal ne Runde mit meiner Karre gedreht hat.

Ich auch
jedoch sind die die vier Konfigurationen der Kamera nur bedingt vokonfiguriert, da alle änderungen abgespeichert werden. (ist jedenfalls bei der 850 so, wird bei der 500 ähnlich sein)

Da wären aus meinrt Sicht 4 fixe Grundkonfigurationen sinnvoller und für mich brauchbarer.
Bei der D7100 hatte ich zwar mir U1 und U2 nur zwei solche Grundkonfigurationen, jedoch besser brauchbar.
 
Kommentar
Man könnte diesen Thread ins Technik Forum verschieben, da wäre er besser aufgehoben.
Oder ins DxxR-Forum.de, da werden fast nur Technikfragen diskutiert, dort sind Bilder Nebensache.
Wie immer zeigt sich dass viele Fotografen ein überdimensioniertes Ego haben, Fotografie ist halt kein Teamsport, und daher gleitet es oft in Rechthaberei ab.
In diesem Fall fand ich die Fragestellung am Anfang auch seltsam und borniert und bin daher gar nicht darauf eingegangen. 0,1 bis 0,2 Sek ist die Grenze der menschl. Reaktionszeit, ich würde in diesem Fall Video empfehlen und gleich aufs fotografieren verzichten.
 
Kommentar
...fand ich die Fragestellung am Anfang auch se..... und bo...... ...

Na, na! Wähle deine Worte!

Ich finde daran nichts seltsam und sonst auch nicht.

Den Beitrag des TO mit der Nummer 13 empfand ich allerdings dann doch als - unschön.

Noch einmal zur Eingangsfrage: technisch sollte es ja grundsätzlich kein Problem sein, eine Benutzerkonfiguration nicht
nur über ein Wählrad wie zum Beispiel bei der D7200 oder über einen Menüeintrag, sondern auch über eine der einschlägigen
Tasten anwählen zu können.

Grüße, Christian
 
Kommentar
Hallo Häuschen

Diesen Satz hättest Dir am besten erspart. Warum knipst ein erfahrener Fotograf , der sogar Vorträge hält, eigentlich Vögel mit 300 mm? Weil er es kann. Weil es die Situation es erlaubt, Vogel breitet die Flügel aus, die Kämpfen miteinander eventuell Paaren sich. Glaube es reicht vorläufig. Übrigens finde ich die Idee der Themenstarter gut und Praxis orientiert.

Gruß Janos
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten