Firefox Tipps - I -

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

NF-F Support

NF-F Support
Registriert
Firefox Tipps aus der PC-Welt:

Direkt zur Adresszeile

Mit F6 springt der Cursor in die Adresszeile und markiert dort die gesamte URL. Der Inhalt der Adresszeile wird überschrieben, sobald Sie zu tippen anfangen.


Neue Websites entdecken

Ihnen ist langweilig und Sie möchten etwas Neues im Internet entdecken. Geben Sie einfach ein paar Wörter in die Adresszeile ein und drücken dann Enter. Firefox leitet die Wörter an Google weiter, wo eine Suchabfrage nach dem "Auf gut Glück!"-Prinzip durchgeführt wird. Die dort als erste gelistete Seite wird dann im Firefox direkt geöffnet.


Begriffe bei Google nachschlagen

Beim Lesen eines Textes auf einer Seite stoßen Sie auf einen Begriff, den Sie gerne in Google nachschlagen möchten. Markieren Sie den Text, klicken Sie dann auf den markierten Text mit rechten Maustaste und wählen Sie den Eintrag "Web-Suche …" aus. Es öffnet sich ein neuer Tab, mit Google-Ergebnissen zu dem gewünschten Begriff. Alternative: Sie können den markierten Begriff per Drag&Drop auch in die Adresszeile oder in das Sucheingabefeld ziehen.


Cache umgehen


Mit Strg+R wird eine Website neu geladen. Mit Ctrl+F5 wird die Seite vollständig neu geladen ohne dabei auf die Cache-Dateien auf der Festplatte zuzugreifen.


Maus-Akrobatik in der Adresszeile

Sie befinden sich auf der Website "http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=68168". Markieren Sie in der Adresszeile den Text "http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=68168" (das KC "Notebook & PC"), halten Sie dann die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie den markierten Bereich der Adresszeile in das Browser-Fenster. Es öffnet sich die markierte Adresse. Wenn Sie den markierten Bereich in den Tab-Bereich ziehen, dann wird ein neuer Tab mit der betreffenden Adresse geöffnet. Sollte der Tab-Bereich nicht geöffnet sein, so hilft der Hotkey Strg+T. Eine weitere Alternative: Ziehen den markierten Adressausschnitt erst weg von der Adresszeile und dann wieder hinein. Die gesamte Adresszeile wird durch die markierte ersetzt.


Paste per mittlere Maustaste


Mit der mittleren Maustaste lassen sich auch bequem Texte einfügen - auch aus jeder anderen Anwendung. Dazu geben Sie in der Adresszeile "about:config" ein. Suchen Sie die Einstellung "middlemouse.paste" (per Filter einfacher zu finden). Ändern Sie den Wert von "false" auf "true" (Tipp: Mit einem Doppelklick auf den Wert ist das schnell erledigt). Texte, die Sie mit Strg+C in den Zwischenabspeicher ablegen, lassen sich von nun an bequem mit mittlerer Maustaste, beispielsweise in der Adresszeile ein Link, einfügen.


Zoomen per Mausrad

Halten Sie die Ctrl-Taste gedrückt und scrollen Sie mit dem Mausrad. Die Textgröße im Browserfenster wird erhöht bzw. gesenkt.


Adresszeilen-Menü entmüllen

Im Drop-Down-Menü (ab Firefox 3.x: Awesome Bar) der Adresszeile sammeln sich mit der Zeit viele Einträge - darunter sicherlich auch einige, die Sie nicht mehr benötigen. Wenn Sie einen Eintrag entfernen möchten, dann markieren Sie diesen, ohne draufzuklicken und drücken dann "Shift+Entfernen".


Bequemer URLs eingeben

Geben Sie in der Adresszeile einen Begriff ein. Zum Beispiel "Mozilla". Wenn Sie jetzt "Strg+Enter" drücken, dann fügt Firefox automatisch vor dem Begriff ein "http://www." und nach dem Begriff ein ".com" ein und ruft die Seite auf. Mit Shift+Enter wird übrigens am Ende ein ".net" und mit Strg+Shift+Enter ein ".org" eingefügt.


Vor und Zurück per Mausrad

Halten Sie die Shift-Taste gedrückt und betätigen Sie das Scroll-Rad. Firefox springt dann eine Seite vor beziehungsweise zurück und erspart somit den Klick der betreffenden Icons.

Part I...
 
Anzeigen
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten