filter

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

donnameirelles

NF Mitglied
Registriert
hallo liebe community,7000 ler!
ich bin noch nicht solange hier ,und wollte mir mein grundwissen ein bisschen erweitern....
meine frage,welche filter ihr benutzt und ob sie notwendig sind.hat man durch sie schärfeeinbußen?
danke schon mal
anastasios
 
Anzeigen
Hallo Anastasios,

wenn Du hochwertige Filter (Markenhersteller) verwendest, dann ergeben sich dadurch praktisch keine Schärfe Einbußen, problematisch ist eher die Gefahr von zusätzlichen Reflexionen/Geisterbildern.

An digitalen Gehäusen besteht eine geringere Notwendigkeit für den Einsatz von (Effekt-)Filtern, da man sehr viel in der Nachbearbeitung nachholen kann.

Ein Polarisationsfilter kann weiterhin vorteilhaft eingesetzt werden und auch verschiedene ND (Graufilter) z.B. zum erzielen längerer Verschlusszeiten ergänzen die Ausrüstung.
Unter sehr widrigen Umständen kann auch ein Schutzfilter vor dem Objektiv hilfreich sein.

MfG Jürgen
 
Kommentar
hallo liebe community,7000 ler!
ich bin noch nicht solange hier ,und wollte mir mein grundwissen ein bisschen erweitern....
meine frage,welche filter ihr benutzt und ob sie notwendig sind.hat man durch sie schärfeeinbußen?
danke schon mal
anastasios

Ich nutze keine Filter, insbesondere keine UV- oder Schutzfilter, denn sie sind aus meiner Sicht nicht notwendig und verbessern die Bildqualität nicht. Einzige Filterart, die sich in meiner Fototasche befindet: Polarisationsfilter.
 
Kommentar
Hallo Anastasios,

herzlich willkommen hier! Das Thema Filter ist hier schon oft kontrovers (bei UV- oder Schutzfiltern) oder sachlich (Pol- und Graufilter) geführt worden.
Nützlich ist ein guter Polfilter zur Verminderung von Reflektionen, Farbverbesserung, blauer Himmel etc. Kann man nur empfehlen!
Grauverlaufsfilter sind nützlich, wenn die Sonne am Horizont steht und man trozdem ausgewogene Bilder haben will. Hab ich auch.
UV- oder Schutzfilter werden im Handel gern verkauft, sind m.E. aber überflüssig. Sie können Bilder sogar verschlechtern.
Nimm mal die Suchfunktion "Polfilter" nur Titel durchsuchen. Gibt ne Menge Lesestoff.
 
Kommentar
erst einmal ein grosses dankeschön für die ,meineserachtens, professionellen antworten...
ein poli filter scheint mir auch sehr nützlich zu sein...werd mal ein paar ausprobieren
gibts eventuell favoriten?welche ist der am besten passende für die d7000???
danke
anastasios
 
Kommentar
erst einmal ein grosses dankeschön für die ,meineserachtens, professionellen antworten...
ein poli filter scheint mir auch sehr nützlich zu sein...werd mal ein paar ausprobieren
gibts eventuell favoriten?welche ist der am besten passende für die d7000???
danke
anastasios

Kauf keine billigen Nonames. Meine Polfilter sind von B&W, kann ich empfehlen. Sicherlich gibt es auch noch andere guter Hersteller wie Nikon, Hoya, Heliopan. Vielleicht melden sich in diesem Thread noch Anwender dieser Filter und berichten aus ihrer Erfahrung.
 
Kommentar
habe mom 3 objektive...: 10-24mm
16-85mm
70-300mm
Also leider zwei unterschiedliche Filterdurchmesser (77 und 67 mm).
Du könntest nur eine 77 mm Filter kaufen und diesen mit einem Filteradapter (Step-Up Ring) auch auf den 67 mm Objektiven verwenden, leider passen dann die original Streulichtblenden nicht mehr auf die Objektive - diese sind aber ohnehin nicht sehr praktisch, da Du den Polfilter nicht einstellen (verdrehen) kannst, während sie montiert sind.

Für das 10-24 mm Objektiv würde ich darauf achten, dass die Filterfassung möglichst schmal ist, damit es zu keinen Randabschattungen (Vignettierungen) kommt - das kann bei einem großen Bildwinkel (Weitwinkelobjektiv) ansonsten leicht passieren.

Manche speziellen SLIM Filter (schmale Fassung) besitzen vorne aber kein Filtergewinde, was die Befestigung einer Einschraub-Streulichtblende verhindert.

Schau Dir mal den folgenden Test an: http://www.lenstip.com/115.1-article-Polarizing_filters_test.html

MfG Jürgen
 
Kommentar
preis spielt keine rolle!
Dann kann ich die B&W-Filter mit MRC-Vergütung nennen.

Mit Billigfiltern könnten die Ergebnisse so aussehen:

picture.php


Wobei dies auch ein B&W-Filter war - allerdings noch aus Analogzeiten.
 
Kommentar
danke danke für die antworten.....hab mich natürlich schlau gemacht,bisschen gelesen und bin auf die filter von b+w gekommen (wie gert schon erwähnt hatte),tests durchgelesen...u.s.w.
das B+W Zirkularpolfilter nach Käsemann HTC MRC nano XS-Pro Digital
High Transmission Circular 67 mm für mein 16-85mm nikkor,dürfte keine probleme in der vignettierung darstellen,wie schaut es beim 10-24mm nikkor aus?
hat jemand schon erfahrungen mit diesem filter gemacht/gesammelt!?
laut professioneller seiten ist dieses eines der besten filter(glas,schliff,qualität,robust,gewinde..usw)

mfg
anastasios:)
 
Kommentar
Hallo Anastasios,

Deine Wahl auf B&W MRC..... ist eine sehr gute Wahl, aber nimmt die mit 77mm Durchmesser. Alle kleinere Obj.Anschl. gehen dann über Adapterringe. Diese sind meistens so flach, dass du mit Vignettierung wenig zu beführchten hast. 77mm; Alle lichtstarken Objektiven haben nun 77mm Durchmesser! Damit bist für die Zukunft gewappnet. Was Flairs oder Lichtsäume anbelangt, die güte des Objektivs ist da massgebend, nicht ein sehr gutes Polf.

Gruß Warner
 
Kommentar
Wie schon oben gepostet: B&W mit MRC-Vergütung nach Käsemann sind als Polfilter sicher mit die erste Wahl. Ich verwende ausschliesslich diese in 77mm und 58mm.

Heliopan sind sicher auch eine gute Filter, nur würde ich, wenn ich wie Du zwei Größen hätte, bei einer Firma und Baureihe bleiben. Wenn Geld keine Rolle spielt lass auch von diesem Adaptergefrickel die Finger. Pro Durchmesser ein passender Filter und gut isses.

Bei ND und Grauverlauf kann ich Lee empfehlen. Aber da darf Geld wirklich keine Rolle spielen.

Beste Grüße aus Hochfranken

Theo
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten