F4 - wie teste ich die Abblendmechanik? Kleine Anleitung.

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Hallo,
also meine scheint wieder zu funktionieren.:up:
Habe mal Kontakt mit dem Kameradoktor in Bochum aufgenommen. Das ist der, welcher auch die Nikon Dichtungen bei ebay versteigert.
Er sagte mir, dass er selbst, aus Zeitmangel, keine Kamerareparaturen mehr durchführt.:down:
Aber er hat mir per E-Mail einen guten Tipp gegeben:
Also: bitte nicht sprühen !!! Der feine Sprühnebel verteilt sich unkontrollierbar im Gehäuse.
Folgendes Vorgehen habe ich, laut Empfehleung, durchgeführt : ich habe mir harzfreies Feinmechanikeröl besorgt (gibt es sogar schon im Supermarkt). Zunächst vorsichtig mit einem kleinen Feinmechanikerschraubendreher den Drehpunkt der Blendenmechanik ertasten. Dann das Öl mit der Spitze des feinen Schraubendrehers (da hängt dann immer ein kleines Tröpfchen dran) an den Drehpunkte der Blendenmechanik bringen. Dabei einige Male vorsichtig Öl nachnehmen.
Einige Male den Abblendhabel bewegen und die Kamera, eventuell mit Mehrfachbelichtungshebel, auslösen.
Also meine löst nun wieder, wie im Bild, bis Blende 32 oder größer aus !
Bin sehr erfreud !!! :D
Grüße Jörg
 
Kommentar
Anzeigen
Wenn's nach Drücken der Abblendtaste einen Unterschied zwischen der maximal erreichbaren Abblendung gibt: der Verschleiss hat zugeschlagen, ein Fall für den Service!!

Ganz lieben Dank für das Thema, Jürgen - falls Du hier noch mitliest. Verschleiß würde ich bei meinem nahezu unbenutzten Schätzchen ausschließen, aber das bewahrte nicht vor dem klemmenden Hebelchen. Letztendlich habe ich die Methode kleine Spritze mit abgestumpfter Nadel vom freundlichen Hausarzt und Feinmechanikeröl, ähnlich wie von Jörg dargestellt, angewandt. Die Spritze hat den Vorteil, dass man das Öl dosiert punktgenau an der gewünschten Stelle anbringen kann.

Der Abblendhebel arbeitet jetzt einwandfrei. Bestimmt wäre es professioneller, die Kamera zu zerlegen und dann den Mechanismus zu reinigen und neu zu fetten, aber wer soll das bezahlen? Jetzt bleibt zu nur hoffen, dass die Schmierung möglichst lange anhält.
 
Kommentar
Bei meiner F4 schließen alle Blenden meiner Festbrennweiten gleichmäßig bis zur kleinsten Blende, mein 50ger schließt aber auch nur bis 22 und das 85ger nur bis 16.

Trotzdem sieht es bei mir wie auf Bild 3 aus, also gleich Öl besorgen und ein bisschen schmieren :frown1:
 
Kommentar
Ich spritz da Ballistol rein. Warum sollte es da Probleme geben?
Schnell, einfach und funktioniert. X-fach erprobt.
 
Kommentar
So, ein paar Tröpfchen Feinmechanikeröl sind per kleiner Spritze und Kanüle drin, aber keine Besserung und zu viel will ich auch nicht ölen :mad: mal abwarten ob sich das Öl noch etwas verteilt.

Habt ihr eigentlich auch so ein kratzendes Geräusch bei Betätigung der Abblendtaste?
 
Kommentar
So, ein paar Tröpfchen sind per kleiner Spritze und Kanüle drin, aber keine Besserung und zu viel will ich auch nicht ölen :mad: mal abwarten ob sich das Öl noch etwas verteilt.

Habt ihr eigentlich auch so ein kratzendes Geräusch bei betätigung der Abblendtaste?

Nimm WD-40 oder Ballistol. Durch das Zerstäuben gelangt der Schmierstoff auch an die Orte wo Du mit einer Spritze nicht hinkommst. Da passiert schon nichts. Musst schon mit dem "Röhrchen" rein und kurz sprühen. So verschwand bei meinen auch das kratzende Geräusch.
 
Kommentar
Es läuft :D habe einfach noch nen kleinen Tropfen dazu gegeben.

Es war anscheinend vorher nicht genug, ich war ja auch sehr sparsam mit den Mikrotropfen, oder ich habe nicht die richtige Stelle erwischt.

Sprühen wäre mir zu gefährlich, Ölnebel auf den Verschlusslamellen kommt glaube ich auch nicht so gut.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten