Frage F4-Problem beim Filmeinlegen

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
... Weiterhin blinkt die Leuchte nicht sondern zeigt Dauerlicht. ...

Sorry, habe eben mal Dein Bild geklaut.



picture.php




Ist dieser kleine Hebel (Schalter) eigentlich leicht (nach hinten) beweglich oder hängt der?
Bei offener Rückwand ist zwar keine Veränderung - egal, ob der Schalter "vor" oder "zurück" ist - zu sehen, die Filmtransportrolle dreht vorwärts, aber das muss ja nichts heißen.
Der Verschluss wird bei offener Rückwand ja auch nicht frei gegeben. Erst wenn der Schalter -kleiner Metallstift- oben links an der R2-Aussparung so oder eben von der geschlossenen Rückwand gedrückt wird, wird der Verschluss ausgelöst.
So in Kombi, Rückwand zu, Filmdetektor bleibt vorn (Kein-Film-Signal!), kein Transport vor. Den Fehler könnte ich mir zu mindestens vorstellen.


Gruß
Ralf

PS: Beim Rewind wird IMHO durch das Vorschnellen und damit Auslösen des Schalters auch der Motor gestoppt.
 
Kommentar
Der kleine Schalter läßt sich nur rein drücken (sehr leichtgängig) aber weder nach vorne noch nach hinten bewegen. Viellicht könnte das die Ursache sein. Ausserdem läuft die Transportrolle im Leerlauf und rastet erst ein wenn man sie manuell etwas nach vorne dreht.

Könnte es sein dass die Sperre durch das Schließen der Rückwand und damit Eindrücken des Hebelchens wieder aufgehoben wird und damit die Rolle wieder entriegelt wird ? Das wäre ja eine logische Erklärung für das Verhalten. Verwunderlich ist nur daß ohne eingelegten Film alles funktioniert.

Übrigens: Das Bild kann zur Klärung gerne "geklaut" werden, Hauptsache ich habe bald wieder eine vol funktionsfähige Kamera ;)
 
Kommentar
Nal so ins Blaue hinein:
Wenn Dauerlicht eigentlich bedeutet, der Film ist voll, denkt die Kamera vielleicht es wär noch einer drin und löst nicht aus. Hab mal irgendwo über irgendeine (Nikon F100 wars glaub ich) Kamera gelesen, dass sie sich störisch stellt, sollte der letzte Film in der Dunkelkammer ohne rückspulen rausgenommen worden sein.
Also vielleicht mal "Pseudo-Rückspulen" probieren, insofern das ohne Film drin geht oder halt einen leeren Film rückspulen lassen und später wieder aus der Patrone rausholen?

LG
Hans
 
Kommentar
Verwunderlich ist nur daß ohne eingelegten Film alles funktioniert.
Die Kamera erkennt ofenbar dass kein Film eingelegt ist, und hat bei geschlossener Rückwand quasi nichts dagegen, auszulösen.

Hattest du schon mal probiert, bei eingelegtem Film die motorische Rückspulung laufen zu lassen?
Denn sollte die Freigabe für Vorlauf blockiert sein, könnte man auch versuchen, die Kamera quasi zum entriegeln zwingen.
Mit einem Filmrückholer bräuchte es nicht mehr als einen "Versuchsfilm".

hansl77 schrieb:
Hab mal irgendwo über irgendeine (Nikon F100 wars glaub ich) Kamera gelesen, dass sie sich störisch stellt, sollte der letzte Film in der Dunkelkammer ohne rückspulen rausgenommen worden sein.
Es mag gut sein, dass es motorisierte Kameras (zB F301, F801/s, F90/X usw usw) gibt, die alleine durch das öffnen der Rückwand entriegelt werden (gleichzeitige Freigabe der Aufwickelspule). Dennoch scheint's mir auch logisch dass die Aufwickelspule erst bei zurügespultem Film freigegeben wird. Probieren tat ich das erst bei meiner Konica FT-1 und bei der scheint der Widerstand auch recht gross.
 
Kommentar
So, der Mensch ist ja experimentierfreudig und hat, wie schon angesprochen" die motorische Filmrückspulung laufen lassen mit der kleinen Hoffnung das sich ein Erfolg einstellt. Film per Hand auf die Rolle geschoben und dann rücklaufen lassen.

Leider ist das auch nicht der springende Punkt. Das Verhalten ändert sich nicht und ggf. ist die Problematik ein mechanisches Problem. Wird die Rückwand bei frisch eingelegtem Film geschlossen zieht der Motor ordnungsgemäß an, die Sperre der Rollen scheint aber entweder wieder raus zu springen oder eventuell nicht ein zurasten.

Werde die F4 wohl leider doch zum Service schicken müssen :mad:
 
Kommentar
Hi Rainer,

Der kleine Schalter läßt sich nur rein drücken (sehr leichtgängig) aber weder nach vorne noch nach hinten bewegen. Viellicht könnte das die Ursache sein. Ausserdem läuft die Transportrolle im Leerlauf und rastet erst ein wenn man sie manuell etwas nach vorne dreht. ...

Das ist schon richtig so, wenn Du meinst, dass der Schalter sich in Richtung innen (Gehäuse) drücken lässt und dann wieder zurück kommt. Ich habe mich da wahrscheinlich unglücklich ausgedrückt. Gleiches gilt für die Spulen, motorisch dreht sich bei offener Rückwand die aufwickelnde Spule. Dieses Einrasten ist bei mir auch so.

Ich habe kurz einmal Google befragt. Für Deine Fehlerbeschreibung habe ich da Folgendes gefunden:

Nikon F4 loading error

W J Gibson [Subscriber] , Jun 25, 2004; 09:21 p.m.

Photographer I know has a problem with his F4. When he attempts to load film, the camera does not auto advance the film, but instead lights up the red lamp indicating that the film is finished and the roll can be unloaded.

Was ja wohl Deiner Fehlerbeschreibung entspricht.

Jim Helleck , Jun 26, 2004; 05:24 p.m.

I've experienced the same problem in the past with my F4. Now when I load the camera I pull the film leader out until both of the little sprockets engage the film before closing the back. After closing the back turn the camera on and push the shutter button and watch the film counter to insure it advances to the first frame. I had a N6006 before that was never as finicky about film loading.

James O'Gara , Jun 27, 2004; 11:19 p.m.

I bulk load Tmax 400 -- one trick when using an F-4 is to not cut a leader notch. this facilitates film loading, and it's one less step when doing the bulk loading. And it's easier to get the film on the SS reels when you're all done.

Ich hoffe, dass es Dir und Deiner alten Dame weiter hilft.
Gruß
Ralf
 
Kommentar
Rückwand geöffnet lassen und den kleinen Stift unten in der Gehäusekerbe drücken und auslösen, Aufwickelspule muss dann drehen beim Auslösen, das wäre erstmal Test Nr1 :eek:
 
Kommentar
Hallo Ralf,

die Fehlerbeschreibung passt so ungefähr auf mein Problem. Aber trotzdem ist die F4 nicht dazu zu bewegen den Film einzuziehen. Auf bei gedrücktem Hebel und offener Rückwand bewegt sich nichts. Gem. BDA ist das ja auch in Ordnung.

Werde wohl morgen einen großen Karton nehmen müssen und den zum Service schicken. Hoffentlich dauert das nicht so lange. Werde aber auf jeden Fall über das Resultat berichten.
 
Kommentar
Hallo liebe Leute,

gut Ding braucht manchmal viel Weile und jetzt kann ich auch berichten: Meine "alte Dame" ist Mittwoch 29.01.14) endgültig wieder gekommen und mit folgendem Ergebnis:

Demontage, Motor Power FPC erneuert. Kostenpunkt: € 250,00 zzgl. Versand.

Leider hat der Service das Gehäuse nicht wieder korrekt zusammen gebaut, das Rad zur Einstellung der Belichtungskorrektur saß fest. Die kostenfreie Reklamation hat auch noch eine Woche gedauert, es wurde aber schnell korrigiert.

Insgesamt ein recht teures Vergnügen und mit soviel habe ich auch nicht gerechnet. Naja, Hauptsache ist daß die F4 jetzt wieder einwandfrei funktioniert.

Danke für euer Interesse :up::up:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten