Frage F3HP oder FE2 alltagstauglicher?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Nikohl

NF Mitglied
Registriert
Hallo Analog-Gemeinde,

mich beschäftigt gerade ein Luxusproblem - damit kennt man sich hier als sammelnder und/oder aktiver Film-Fotograf ja sicher aus! :)

Im Prinzip gehts um die Frage: F3HP oder FE2 als analoge, kleine, manuelle Alltagskamera mit Zeitautomatik. Zwar habe ich schon eine F3HP, aber die ist eine solche Augenweide (Mint), dass ich sie nicht alltags einsetzen möchte. Eine gut-gebrauchte Zweit-F3 könnte mich also von dem "Dilemma" befreien. Dagegen würde eine FE2 meine kleine Sammlung sinnvoll ergänzen, die da bisher wäre F-F4 und FM2.
Technisch wiegen sich Vor- und Nachteile beider Kameras für mich nahezu auf, als da wären:
Vorteile F3:
- HP-Sucher (Brillenträger)
- bessere Übersichtlichkeit der Sucheranzeigen (Blende, Zeit beide oben)
- robuster (aber schwerer)
- vorhandenes Zubehör (Wechselsucher, allerdings wenig genutzt)

Vorteile FE2:
- kleiner und leichter
- 1/4000s (für mich sinnvoll bei 1.4-Optik mit standardmäßig ISO400-Film)
- 1/250s und ISO-Schuh fürs Blitzen (ich blitze aber eher selten)

Hier befinde ich mich noch auf der Suche nach dem k.o.-Kriterium für mich.
Vielleicht hat ja der eine oder andere noch einen Gedanken dazu. Wie gesagt, es ist ein Luxusproblem und hat keine Eile. :hallo:

Als "Dankeschön" gibts ein Bildchen meiner F-Reihe:

picture.php


Ein schöner Rücken kann auch entzücken...

LG, Markus
 
Anzeigen
Hier befinde ich mich noch auf der Suche nach dem k.o.-Kriterium für mich.
Vielleicht hat ja der eine oder andere noch einen Gedanken dazu. Wie gesagt, es ist ein Luxusproblem und hat keine Eile. :hallo:

Hallo Markus,

mein k.o.-Kriterium wäre (als "Links-Gucker"...) der abgeklappte Schnellspannhebel der FE2 für eine Aktivität der Belichtungsmessung. Habe ich probiert... aber irgendwie habe ich immer das Gefühl, mir mit eben diesem das rechte Auge auszustechen... :dizzy:

Auch die Sucheranzeige (Nadel) ist aus meiner Sicht suboptimal...

Insofern mein Votum für die F3!

Grüße

Christian

PS: Hat die FE2 eigentlich einen Messwertspeicherknopf/-schalter?!? Bin mir nicht mehr sicher... aber wenn nicht, diesen würde ICH vermissen!
 
Kommentar
Hallo Markus,

mein k.o.-Kriterium wäre (als "Links-Gucker"...) der abgeklappte Schnellspannhebel der FE2 für eine Aktivität der Belichtungsmessung. Habe ich probiert... aber irgendwie habe ich immer das Gefühl, mir mit eben diesem das rechte Auge auszustechen... :dizzy:

Auch die Sucheranzeige (Nadel) ist aus meiner Sicht suboptimal...

Grüße

Christian

PS: Hat die FE2 eigentlich einen Messwertspeicherknopf/-schalter?!? Bin mir nicht mehr sicher... aber wenn nicht, diesen würde ICH vermissen!

Hallo
und bei mir für die F3 Hp
- 100% Sucher
- Brillentauglichkeit
- austauschbare Sucherscheiben
- Messwertspeicherknopf
- auch wenn es Fumelskram ist, die Sucherbeleuchtung :D
- robustes zuverlässiges Arbeitspferd

Gruß Ralf
 
Kommentar
mein k.o.-Kriterium wäre (als "Links-Gucker"...) der abgeklappte Schnellspannhebel der FE2 für eine Aktivität der Belichtungsmessung. Habe ich probiert... aber irgendwie habe ich immer das Gefühl, mir mit eben diesem das rechte Auge auszustechen... :dizzy:

Hm, ich bin auch Linksäuger, komme mit den Schnellschalthebeln aber durchaus zurecht. Wenn das ein Problem darstellt, kann man auch einen Motor verwenden - allerdings ist die FE2 damit nicht mehr ganz so leicht und kompakt.

PS: Hat die FE2 eigentlich einen Messwertspeicherknopf/-schalter?!? Bin mir nicht mehr sicher... aber wenn nicht, diesen würde ICH vermissen!

Hat sie. Der fällt, anders als die in manchen frühen F3-Exemplaren, auch nicht ab. :cool:
 
Kommentar
Ich mag beide. Was die Alltagstauglichkeit betrifft, nehmen sie sich sicher nichts - ein großes Plus für die F3 ist aber der wesentlich bessere, verzeichnungsfreie Sucher und die große Auswahl an Einstellscheiben. Die von mir favorisierten Scheiben P und R gibt es für die FE-Reihe leider nicht. Um die F3 etwas kompakter zu bekommen, könnte man den Standardsucher DE-2 anstelle des HP-Suchers montieren - ich empfinde das etwas größere Sucherbild als angenehmer, trage aber auch keine Brille.
 
Kommentar
F3HP oder FE2

{...}die da bisher wäre F-F4 und FM2.

Eine gewiss nicht leicht zu beantwortende Frage (ausser eben beide kaufen:) )

Stand nach Kauf meiner ersten F3 vor selbiger Frage (weitere im Besitz waren 2 FM2n, F90X & F100).
Entschied mich dann für eine zweite F3.

Eine FE2 hatte ich in den 90ern mal und kam damals wenig zum Einsatz. Mit diesem Erfahrungswert wusste ich für mich persönlich wenigstens ansatzweise dass eine FE2 die F3 welche bei mir auf Anhieb "einschlug", nicht ersetzen würde.

"Zünglein an der Waage" bildete dabei die FM2n. Da ich ohnehin schon selten mit Zeitautomat fotografiere, weil mir Nachführmessung praktischer als "A" mit Messwertspeicherung scheint, machte dies eine FE2 zusätzlich quasi überflüssig.
Statdessen kaufte ich mir wiederum später eine FA die dann funktionell gesehen nochmals unterschiedlicher zur F3 ist.

Nochmals später gab's dann aber wieder Änderungen (Abgänge & Zukäufe). Jedenfalls waren mir 2 F3 dermassen unverzichtbar, dass ich kürzlich das abgenudeltere Exemplar mit einem revidierten tauschte.

Wurden die Alternativen unter den "klassischen Zeitautomaten" in Betracht gezogen (zB FA, Nikkormat EL2) ?
 
Kommentar
Vorteile FE2:
(...)
- 1/4000s (für mich sinnvoll bei 1.4-Optik mit standardmäßig ISO400-Film)

das ist wohl das einzig fotografisch relevante Argument. Die 1/4000 (die ich persönlich noch nie benutzt habe) erweitert deinen persönlichen Kreativitätsspielraum. Du hast sie bislang nicht zur Verfügung und erweiterst daher durch die Anschaffung der FE2 Deine Möglichkeiten.

alle anderen Argumente sind Befindlichkeiten und Schönfinderei. Natürlich ist eine F3 einfach coller, weil sie ja die professionellere Kamera ist. Eine F3 zum gut aussehen und cool sein hast du aber doch schon.

schaff Dir eine FE2 an!
 
Kommentar
Hallo,

die 4000tel braucht man vielleicht nicht, mir würde aber schnell die 250tel Synchronzeit fehlen. Aufhellblitzen mit der F3? Nicht wirklich. Und die Sucheranzeigen sind Ansichtssache. Da ist mir die Nadelanzeige jederzeit lieber, die Sucherbeleuchtung der F3 ist ja sowieso ein Witz. Und wer meint, die FE2 hätte keinen Messwertspeicher und keine wechselbaren M@ttscheiben? Es gibt hellere Scheiben als zur F3, die für die FM3a lassen sich ohne Anpassungen verwenden.

Also: Man sollte definitv beide haben. Die FE2 und die FM2. :p
 
Kommentar
"Alltagstauglicher" wäre für mich die FE2.
Da käme ich nicht permanent in Versuchung den Sucher abzumotieren und aus der Hüfte zuschiessen, die Sucher zu wechslen, die Einstellscheiben zu tauschen und darüber das Fotografieren zu verpassen.:fahne:


Sinnvoller als Brillenträger ist aber der HP Sucher der F3HP, und manchmal kann man aus der Hüfte oder aus Bodensicht schiessen, wenn man den Sucher.... aber jetzt dreh' ich mich im Kreis:hehe:


BEIDE, ein mit Farbdia, ein mit SW Film
:up:
Thomas
 
Kommentar
Ein kompakter Zeitautomat für MF Objektive mit HP-Sucher, guten Sucheranzeigen und 1/250 Synczeit ? Euch kann geholfen werden: F801:fahne:

Gruß Robert
 
Kommentar
Hi,
ich hatte beide (F3 insgesamt 3X).
Die FE2 (meine erste Nikon) kommt mir alltagstauglicher vor.
Die F3 hat 100%-Sucher und ev. mehr Möglichkeiten, aber (wie vorhin schon beschrieben) eine schwache Sucherbeleuchtung, und die aufsetzbare Blitzschuh ist auch nicht jedermanns Sache.
Die Nadelanzeige gefällt mir auch besser.
Also: für mich eher FE2.
Gruss Stefan.
 
Kommentar
Hallo,
Danke für die rege Beteiligung! Die Vielfalt der bisherigen Antworten zeigt mir, dass es kein eindeutiges Votum für eine der beiden Kameras gibt. Es gibt halt, wie meistens, nur ein "ja, aber..." oder "nein, aber dafür...." und das Bauchgefühl ist das Zünglein, welches manchmal in die eine, manchmal in die andere Richtung schwingt.

@Christian:
Die FE2 hat ja den gleichen Schnellspannhebel wie die FM2, welche ich ja habe. Dort hat er mich ausgeklappt bisher kaum gestört, obwohl "Links-Gucker", was aber auch daran liegen könnte, dass ich Brillenträger bin und somit der Hebel nicht gleich im Auge landet. :) Die Nadelanzeige ist auch der einzige Faktor, den ich nicht abschätzen kann, da ich eine solche noch nie benutzt habe. Ob die besser und/oder schneller ablesbar ist als die LCD der F3 oder die Dioden der FM2 - keine Ahnung. :nixweiss:

@Schnappschuß:
Der HP-Sucher ist auch für mich das stärkste Argument für die F3. Das kleine Guckloch der FM2 (dito FE2) empfinde ich als Zumutung, gerade wenn man den Rahmen bis zu den Ecken kompositorisch ausnutzen will. Mit den diversen Sucherscheiben habe ich noch kaum Erfahrung, ist für den Alltagseinsatz aber wohl auch nebensächlich - oder gibt es eine, die besonders für "street" geeignet ist?

@ janseifert:
Motor kontakariert Kompaktheit und ersetzt das Schönste an der analogen Fotografie: den manuellen Filmaufzug in seiner gesamten mechanischen Eleganz!

@Fotolinse:
Früher oder - vermutlich eher - später werden es wohl tatsächlich beide werden "müssen". Bevor es eine der beiden wird, muss sowieso erstmal noch in ein 105 2.5 AI investiert werden!

@Fernauslöser:
Ich bin mir inzwischen auch gar nicht so sicher, ob Nachführmessung tatsächlich langsamer ist als Zeitautomatik. Und die Dioden lassen sich wohl auch besser aus den Augenwinkeln ablesen als eine Zeitanzeige (LCD/Nadel).
Automaten wie FA oder EL2 kommen für mich nicht in Betracht. Zur EL2 habe ich keinerlei Bezug (vor meiner Generation ;)) und die FA ist mir dann wieder zu technisch - für das volle Programm habe ich die F4 :up:.

@Arno_nyhm:
Die 1/4000s hätte ich alternativ ja noch in der FM2 (oder F4). Der "coole Profi-Look" ist gerade, was ich hier auf den Straßen in Brasilien vermeiden möchte - daher ja was kleines, alltagstaugliches, aber trotzdem noch mit klassischem SLR-analog feeling (nicht, dass mir jetzt jemand mit einer Leica M ankommt!!! :fahne:)

@skahde:
Wo bei der F3 der HP-Sucher ein klarer Pluspunkt ist, ist es bei der FE2 die Blitzperfomance (1/250s und ISO-Schuh). Die Sucherbeluchtung der F3 ist natürlich Mist, aber kann man die Anzeige der FE2 im Dunkeln denn noch ablesen - ist es also ein Vorteil der FE2?

@Bob74:
Die F801 hatte ich Anfang der 90er und sie ist wirklich eine gute Kamera. Nach etwa 5 Jahren habe ich sie aber gegen meinen Jugendtraum eingetauscht: F3 :hehe:

@Bahia:
Wäre ich kein Brillenträger, wäre mir der Sucher der F3 relativ egal, aber so ist er für mich schon ein starkes Argument PRO. TTL-Blitzen (ohne extra-Schuh) wäre mit beiden möglich, da SB-15 und SB-17 vorhanden.

Tja, ich sehe, es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen! :dizzy:

LG, Markus
 
Kommentar
Markus,

da Deine minte F3 ja offensichtlich nicht alltagstauglich ist - sonst würde sich die Frage ja erst einmal nicht stellen, würde ich sie verkaufen und mir für das Geld eine abgerockte F3 und eine abgerockte FE2 kaufen und beide nutzen. Nach einiger Zeit wirst Du dann schon merken, nach welcher Kamera Du eher greifst, und dann kannst Du die andere Kamera wahrscheinlich ohne großen Verlust verkaufen.

Grüße
Rüdiger
 
Kommentar
Hallo,
Danke für die rege Beteiligung! Die Vielfalt der bisherigen Antworten zeigt mir, dass es kein eindeutiges Votum für eine der beiden Kameras gibt. Es gibt halt, wie meistens, nur ein "ja, aber..." oder "nein, aber dafür...." und das Bauchgefühl ist das Zünglein, welches manchmal in die eine, manchmal in die andere Richtung schwingt.



@Schnappschuß:
Der HP-Sucher ist auch für mich das stärkste Argument für die F3. Das kleine Guckloch der FM2 (dito FE2) empfinde ich als Zumutung, gerade wenn man den Rahmen bis zu den Ecken kompositorisch ausnutzen will. Mit den diversen Sucherscheiben habe ich noch kaum Erfahrung, ist für den Alltagseinsatz aber wohl auch nebensächlich - oder gibt es eine, die besonders für "street" geeignet ist?



@Fernauslöser:
Ich bin mir inzwischen auch gar nicht so sicher, ob Nachführmessung tatsächlich langsamer ist als Zeitautomatik. Und die Dioden lassen sich wohl auch besser aus den Augenwinkeln ablesen als eine Zeitanzeige (LCD/Nadel).
Automaten wie FA oder EL2 kommen für mich nicht in Betracht. Zur EL2 habe ich keinerlei Bezug (vor meiner Generation ;)) und die FA ist mir dann wieder zu technisch - für das volle Programm habe ich die F4 :up:.


@skahde:
Wo bei der F3 der HP-Sucher ein klarer Pluspunkt ist, ist es bei der FE2 die Blitzperfomance (1/250s und ISO-Schuh). Die Sucherbeluchtung der F3 ist natürlich Mist, aber kann man die Anzeige der FE2 im Dunkeln denn noch ablesen - ist es also ein Vorteil der FE2?

Tja, ich sehe, es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen! :dizzy:

LG, Markus

Hallo Markus
Einstellscheiben sind Geschmackssache, wie die Wahl zu welcher Kamera.
ich habe in meiner die R mit den Gitterlinien drin.
Dazu habe ich für Tele die P und D für Macro neben dem Standardschnittbild
Da ich ja auch einige Kameras habe kann ich aber mal was zu LED oder der Nadelanzeige sagen.

Die Nadelanzeige ist ähnlich der Lichtwaage in der F4, nur Seitlich angebracht.
Eine Nadel zeigt Dir den gemessenen Wert an, die andere die Eingestellte Verschlusszeit.
Ich finde diese Anzeige sehr gut, wenn man mal unter oder Überbelichten möchte.
Bei der FM2 mit den 3 LED´s oder der F3 geht es auch, wenn man mit zählt.
Aber wie viel sieht man nicht auf Anhieb, wie bei der Nadelanzeige.
Die Belichtungskorrektur nutze ich bei den Nikons recht wenig, fotografiere aber überwiegend in M, da ich die Zeit schneller einstelle.
Dazu sitzen die Knöpfe zu ungünstig ohne die Kamera abzusetzen, auch fehlt mir die Anzeige ( F3, EF, Minolta XD5 u. 7) , dass ich eine Korrektur eingestellt habe.
Im Gegensatz zu meinen Contax Kameras, die es im Sucher anzeigen ;)
Bei LED Anzeige ziehe ich meine Minolta XD5 und XD7 vor, da sehe ich es auch wie bei der Nadelanzeige auf einer Seite, da der LED in der Zahlenreihe je nach Einstellung mit wandert.
hmm hat die FE2 überhaupt eine Sucherbeleuchtung, glaube die hat doch gar keine :kopfkratz:

Da Du die F4 hast, würde ich doch in Richtung 801 schauen ;)
Für 50,--€ ist man bei der sehr gut aufgehoben, besonders wegen dem Sucher
Und Profihaft sieht die ja auch nicht aus
Die 801 war meine erste Nikon

Gruß Ralf
 
Kommentar
Die Nadelanzeige ist auch der einzige Faktor, den ich nicht abschätzen kann, da ich eine solche noch nie benutzt habe. Ob die besser und/oder schneller ablesbar ist als die LCD der F3 oder die Dioden der FM2 - keine Ahnung.
Vorteil der Nadelanzeige ist, dass sie analog ist, d.h. es sind auch die Zwischenwerte ablesbar. Mit der Zeit, mit der Gewöhnung - wenn's mal ganz schnell sein muss - braucht man auch nicht jedesmal ganz genau hinschauen auf welchem Wert denn die Nadel gerade liegt.
Die FE2 hat wie bereits ewähnt wurde, keine Sucherbeleuchtung, ist im Dunkeln daher also schlechter ablesbar als bei F3.

Der HP-Sucher ist auch für mich das stärkste Argument für die F3. Das kleine Guckloch der FM2 (dito FE2) empfinde ich als Zumutung,
Wenn du den Sucher der FM2 für dich als "Zumutung" betrachtst, so spräche eigentlich nichts für die FE2.
Eine andere Einstellscheibe ändert dann auch nichts daran.
Und gerade für Street finde ich persönlich die Möglichkeit eines Lichtschachtsuchers sehr wichtig.


Ich bin mir inzwischen auch gar nicht so sicher, ob Nachführmessung tatsächlich langsamer ist als Zeitautomatik.
{...} und die FA ist mir dann wieder zu technisch - für das volle Programm habe ich die F4 :up:.
Welche Messmethode schneller ist, hat oft mehr damit zu tun, wie man sie einsetzt. Z.B. in Situationen in denen sich die Lichtverhältnisse nicht ändern, aber die TTL-Messung nach Kamera-Schwenk andere Werte anzeigt/misst wäre man mit Nachführmessung schneller. Vor Allem für Street kann das sehr effizient sein (zB merkt man sich zwei Werte für 2 verschiedene Lichtverhältnisse - stark beleuchtet und im Schatten. Solche Dinge sind aber meist auch "Geschmacksache" :)

Der "coole Profi-Look" ist gerade, was ich hier auf den Straßen in Brasilien vermeiden möchte
Mh, ich weiss nicht so recht, ob Diebe das überhaupt einschätzen rsp zwischen F3 und FE2 unterscheiden können - gerade für die Jüngeren ist eine Analoge doch einfach nur eine "alte" Kamera. Denke, da wäre dann eine à la F801/s gefährdeter - denn wenn die Diebe merken, dass da kein Display ist, ist's vielleicht schon zu spät :)

ps : eine Alternative fällt mir da noch ein :
günstig zu kaufen, guter, heller Sucher, schnell und trotzdem kompakt, einfachst zu bedienen - und sieht diebisch amateurhaft aus : Nikon F301
 
Kommentar
Erstmal Danke für die interessierten Kommentare!

...verkaufen und mir für das Geld eine abgerockte F3 und eine abgerockte FE2 kaufen und beide nutzen

Das wäre bestimmt sehr rational - und kurz hatte ich auch schon mal dran gedacht -, aber dann gucke ich sie mir an und sage: ne! :D

Eine Nadel zeigt Dir den gemessenen Wert an, die andere die Eingestellte Verschlusszeit.
Ich finde diese Anzeige sehr gut, wenn man mal unter oder Überbelichten möchte.
Bei der FM2 mit den 3 LED´s oder der F3 geht es auch, wenn man mit zählt.
Aber wie viel sieht man nicht auf Anhieb, wie bei der Nadelanzeige.

Das System mit den drei LEDs gefällt mir ausgesprochen gut bei meiner FM2. Kreis: +-0.2 LW, Kreis mit + oder -: bis 1 LW Abweichung und nur + oder - halt mehr. Mehr als +-2 LW korrigiert man ja eher selten.

Die ganzen Einstellscheiben der F3 sind sicher auch noch ein spannendes Thema, gerade jene Exoten, welche nur mit Microprismen arbeiten oder Luftbildfokussierung (wie immer das auch funktioniert :nixweiss:).

Ich muss sagen, derzeit tendiere ich doch zur Zweit-F3. Man kann mehr spielen (seriös: man ist flexibler ;)) und da weiss man, was man hat - Guten Abend! :hallo:
 
Kommentar
Der "coole Profi-Look" ist gerade, was ich hier auf den Straßen in Brasilien vermeiden möchte - daher ja was kleines, alltagstaugliches, aber trotzdem noch mit klassischem SLR-analog feeling

dann denk doch mal in eine ganz andere Richtung: wie wäre es mit einer FG oder gar einer EM. dazu ein Serie E 50/1,8 und bloß kein Trageriemen sondern einfach so in der hand halten (sie ist ja leicht). sollte Dir jemand die kamera neiden, der Dir evtl gefährlich werden kann, schenkst du ihm die Kamera und bittest ihn, dir den Film zurückzuschenken und Ihr bleibt Freunde. reißt sie dir jemand vom vorbeifahrenden Moped aus aus der hand, hängst du nicht verletzungsgefährdet am Trageriemen sondern hast einfach nur die Kamera eingebüßt.

Und dann kaufst Du Dir für 50 öcken einfach wieder so ein Ding und hast ne tolle Story zu erzählen.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten