Frage F-801, Blendenanzeige

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

vaukaa

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Meine F-801 zeigt neuerdings (nach Jahren des Gebrauchs) im Display auf der Kameraoberseite und im Sucher nicht mehr die Blende an. Es steht dort nur noch (nach Druck auf den Auslöser) F - -. Das ist in allen Modi (P, Ph, S,A und M) das Gleiche. Die Kamera löst allerdings noch aus.
Da ich keine Bedienungsanleitung mehr besitze, bin ich ratlos. Hat jemand des Rätsels Lösung? Herzlichen Dank.
 
Anzeigen
Schau mal am Objekitv ob die kleinste Blende (größte Zahl) eingestellt und das Objektiv verriegelt ist.
 
Kommentar
Kontakte am Bajonett verschmutzt, wäre mein erster Ansatzpunkt.
Ein Defekt ist natürlich auch möglich, an den Kontakten, am Chip im Objektiv oder an der Kamera.
Hast du schon probiert die Kontakte an Objektiv u. Kamera zu reinigen?
Blendet sie denn ab, beim Auslösen?
Zeigt sie F-- bei allen Objektiven?
 
Kommentar
Die Bedienungsanleitung der F801s schreibt hierzu auf Seite 59 links unten:

"bei gedrückter Abblend/Schärfentiefen-Kontrolltaste erlischt die Verschlusszeiten-Anzeige und anstelle der Blendenanzeige erscheint F--. Gleichzeitig wird der Auslöser blockiert."

blockiert der Auslöser bei Dir? dann hängt vielleicht der Lagerschmutz der Jahre im Abblendtaster. wenn der Auslöser nicht blockiert- das schreibst Du ja- könnte eine Fehlfunktion der Abblendmechanik die Ursache sein. geht denn der Abblendhebel runter, wenn man die Abblendtaste drückt?
 
Kommentar
Herzlichen Dank allerseits für Eure Antworten.
[MENTION=21356]arno_nyhm[/MENTION]: die Schärfentiefe Kontrolltaste geht wunderbar. Alles wie immer.
[MENTION=43445]Silber[/MENTION]: Kontakte habe ich gereinigt, beim Auslösen wird abgeblendet, auch hier: wie immer.

Danke nochmals an alle, ich denke nach gefühlten 30 Jahren gute Dienste möchte die alte Dame jetzt in den Ruhestand. Ich kann es ihr nicht verdenken, ich könnte die Kamera ja mal zum NIKON Service schleppen, wenn die nicht immer so teuer wären. Außerdem habe ich noch eine F3, eine F4 und eine D700. Das reicht noch für mehrere Jahre :)
 
Kommentar
Hallo,

Bei meiner 801s war es damals ein Kontaktfehler am Bajontt.
 
Kommentar
Was für ein Objektiv ist denn drauf?

Die F-- Anzeige erscheint wenn zB ein manuelles Ai-S drauf ist.
Falls doch ein AF-Objektiv, würde ich es mal mit verschiedenen AF Linsen probieren.

Fernauslöser hat recht. Ich bin seit kurzem im Besitz eines NIKON 20 mm Ai-S Objektives. Dieses erzeugt die F -- Anzeige. Jetzt bin ich mal gespannt, ob trotzdem Bilder möglich sind, ich denke ja, denn bei verschiedenen eingestellten Blenden erscheinen in der Anzeige verschiedenen Zeiten und Auslösen ist auch möglich.

Danke für die Antwort!
 
Kommentar
ich habe das gerade an der F90X ausprobiert: die zeigt beim Anschließen eines non-AF Objektives stets ebenfalls "F--" in der Blendenanzeige.
 
Kommentar
Fernauslöser hat recht. Ich bin seit kurzem im Besitz eines NIKON 20 mm Ai-S Objektives. Dieses erzeugt die F -- Anzeige. Jetzt bin ich mal gespannt, ob trotzdem Bilder möglich sind, ich denke ja, denn bei verschiedenen eingestellten Blenden erscheinen in der Anzeige verschiedenen Zeiten und Auslösen ist auch möglich.
Mit Zeitautomatik gar kein Probem. Ich hatte die gleich Kombination viele Jahre gern im Einsatz.
 
Kommentar
Ich bin seit kurzem im Besitz eines NIKON 20 mm Ai-S Objektives. Dieses erzeugt die F -- Anzeige. Jetzt bin ich mal gespannt, ob trotzdem Bilder möglich sind, ich denke ja, denn bei verschiedenen eingestellten Blenden erscheinen in der Anzeige verschiedenen Zeiten und Auslösen ist auch möglich.

arno_ryhm schrieb:
ich habe das gerade an der F90X ausprobiert: die zeigt beim Anschließen eines non-AF Objektives stets ebenfalls "F--" in der Blendenanzeige.

Ich vermute folgendes :

F-801/s, F90/X, F100, F4 & F5 greifen die eingestellen Blendenwerte auf zwei verschiedene Methoden ab :
Entweder rein elektronisch per Objektiv-CPU oder klassisch per Blendenmitnehmer.

Findet die Kameraelektronik nun kein entsprechendes Signal über die Bajonetkontakte weil ein Ai oder Ai-S drauf ist, "nimmt" sie die Werte aus dem Blendenmitnehmer.
Ich vermute mal, das dies heute noch so bei den Digitalen so funktioniert (welche Blendenmitnehmer besitzen).

AF-Objektive hatten ja eine CPU eingebaut und diese vermag nicht nur den eingestellten Blendenwert weitergeben, sondern auch einen von der Kamera empfangen.
Dies ermöglicht es, an Kameras wie F4, F-801/s & F90/X (und vermutlich auch F501 :) ) auch "blendenringlose" Objekitve zu nutzen. Also jene der heutigen G-Reihe (AF-S). Allerdings lediglich S & P (Blendenautomatik & Programmautomatik).

Grund : diese Kameras (F4, F-801/s & F90/X) besassen noch keine Möglichkeit die Blende an der Kamera zu stellen.

Weshalb aber zeigen F801/s & F90/X (bei F4 weiss ich es nicht) in Verwednung von Ai/Ai-S Objektiven aber "F--" an, obschon sie quasi Bescheid über die Blende wissen?
Ich vermute, das hatte keinen technischen Grund, sondern man wollte die Nutzer zum Kauf von AF-Objektiven bewegen. Erinnert irgendwie an die furchtbar schmalen Fokusierringe der ersten AF-Objkeitvreihe.
 
Kommentar
F-- ist bei dieser Kamera normal wenn ein Objektiv ohne CPU verwendet wird. Die Kamera kann ja nicht wissen, welche Blende eingestellt ist. A und M Modus funktionieren trotzdem.
Der Blendenmitnehmerring ist analog, übermittelt also einen Korrekturwert für die bei Offenblende gemessenen Belichtungswerte.
Bei der F3 und F4 gabs ja für die Linsen ohne CPU deshalb die optische Blendeneinspiegelung, damit man wusste was eingestellt ist.

Bei DSLRs mit Blendenmitnehmerring ist das nicht anders. Da bekommt man im Sucher auch nur einen korrekten Blendenwert, wenn die maximale Blendenöffnung in der Kamera hinterlegt wird. Wenn dann vom Mitnehmerring die Info über zb: 2 Blendenwerte Verlängerung der Belichtungsmesswerte kommt, "zählt" die Kamera einfach ausgehend von der Maximalöffnung 2 Blenden weiter und zeigt den Wert im Display an.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten