erste Eindrücke von der GH3 Panasonic MFT Systemkamera

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

mfey

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Seit wenigen Tagen besitze ich sie erst. Doch bereits jetzt überwiegen so viele positive Eindrücke, dass ich diese kurz darstellen möchte.
Rundum hochwertiges spritzwasserfestes, abgedichtetes Gehäuse, wie bei meiner D700.
5 frei programmierbare Funktionstasten, z.B. für einblendbaren Horizont, besonders wichtig bei Architektur), oder Aktivierung des integrierten wlan-Moduls, welches eine Fernsteuerung per Tablet-PC und auch direkte Bildübertragung auf diesen erlaubt (von mir noch nicht getestet).
Abklappbares und um 180° rotierbares Display, herrlich!
Touchscreen, den man dort berührt, wo man den Fokus haben möchte, super! (Hat die G2 auch bereits).
Blitzschneller Autofokus, der meine D700 fast alt aussehen läßt.
Hochauflösendes, zur G2 deutlich verbessertes Display und Sucherbild.
Integrierte HDR Funktion, die ich allerdings noch nicht ausprobiert habe und die auch wohl nur 2 Bilder kombiniert, guter Kontrastumfang, angeblich 11 Blendenstufen, voll tauglich für available light mit akzeptablem Rauschen bei ISO 3200.
Videoaufnahmebutton kann per Menü deaktiviert und vor versehentlichem Auslösen geschützt werden (ich mache keine Videos, die Videofilmer sind angeblich voll begeistert.)
Negativpunkte:???????????????????????
ok, der Preis für den Body ist mit 1200 € nicht ohne!
Hätte ich mich nicht schon früher für das MFT System zur Ergänzung meiner schwergewichtigen D700 Vollformat Ausrüstung entschieden und mir entsprechende Objektive gegönnt, wäre der Verbleib bei einer Nikon konformen Lösung aus finanziellen Gründen sicher auch eine Überlegung wert. (Mit zusätzlichem Adapter kann ich die Nikonobjektive mit manueller Fokussierung allerdings weiter nutzen).
Der Druckpunkt beim Auslöser, welcher von Autofokus auf Aufnahme schaltet und diese auslöst, ist mir etwas zu schwach. Wenn ich also in Ruhe vor dem eigentlichen Auslösen das Sucherbild kontrollieren möchte, nehme ich zum Fokussieren lieber die entsprechend programmierbare AE/AF lock Taste. Andererseits sollte man sich ja vorher überlegen, wohin man per Touchscreen den Fokus legt bzw. auf manuelles Fokussieren umschalten, was mit diversen Lupenfunktionen, per Menü steuerbar, ein reines Vergnügen ist. Also kein wirklicher Nachteil, zumal bei eingeschalteter Schärfepriorität die vorschnell ausgelösten Aufnahmen alle bislang auch scharf waren.
Falls Interesse besteht, kann ich demnächst noch ein paar "Testbilder" einstellen.


Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
Danke für Deinen Bericht.

Ich bin seit längerem auf Reisen aus Gewichtsgründen mit µFT unterwegs - Panasonic G1 und GF1. Zum 20mm Pancake und dem 14-45 habe ich mir kürzlich die zwei lichtstarken Festbrennweiten (12mm und 45mm) von Olympus gegönnt und habe es nicht bereut.

Nun zu meiner Frage :

In letzter Zeit wächst in mir der Wunsch heran, die G1 durch die G5 zu ersetzen (Video interessiert mich nicht, Dir geht es da offensichtlich ähnlich).
Wenn ich richtig informiert bin, unterscheiden sich Sensor und Bildqualität der beiden Kameras ja nicht wesentlich.
Was hat Dich also bewogen, die GH3 statt der G5 zu nehmen :

- abgedichtetes Gehäuse, macht ja auch nur Sinn mit abgedichteten Objektiven ?
- WLAN-Modul ?
- größeres Gehäuse ?
- ??

Vielleicht gibt es ja auch nocht weitere Unterschiede, derer ich mir noch nicht bewußt bin. Wäre schön, wenn Du dazu etwas sagen könntest. Und ja, es besteht Interesse für 'Testbilder' ;-)


Gruß
Siegfried
 
Kommentar
Hallo mfey,

zur Ergänzung??

Wenn ich mir die Ausbaufähigkeit dieses Kamerasystems ansehe, läuft das wohl er auf einen Ersatz des Nikon-Systems hinaus!?

Ich suche ja auch noch einen Ersatz für eine leichte Immerdabei-Knipse, da mir die Canon G10 von der Bildqualität einfach nicht mehr reicht; Haptik und Bedienung find ich nach wie vor grandios und sie ist Frau Jakkers Liebling, weshalb der Ersatz noch nicht erfolgt ist.
Bei so einer Kamera würde ich das Nikon-System deutlich abspecken wollen; will ich aber nicht! :D
Freue mich aber schon auf deine Alltagserfahrungen!

Gruss
Jakker
 
Kommentar
Hallo Siegfried,

Die G5 habe ich nur mal kurz in die Hand genommen: paßte einfach nicht so recht.
Die Gh3 in die Hand genommen: super! Echtes DSL - Feeling. Griffig, sicher zu halten, die Tasten alle gut erreichbar. Also eine sehr subjektive Vorentscheidung, die allerdings im Vergleich zur G5 teuer ist.
Andererseits spart man sich den WLAN Adapter einer D700 , der mit über 600€ zu Buche schlägt (http://www.amazon.de/dp/B000VDATPM/?tag=netzwfotognik-21).
Habe gestern mal mein mini ipad per lumixlink app angekoppelt:
Die Kamera kann dann komplett vom ipad aus Distanz gesteuert werden mit optimalem großem Display, fantastisch, um schon bei der Aufnahme ein annäherndes Monitorbild in HD Qualität sehen zu können, was natürlich nur bei Stativaufnahmen (Makro, langer Belichtung etc.) von Bedeutung ist.
Da wir hier im Sauerland oftmals regnerisches Wetter haben, ist das komplett abgedichtete Gehäuse auch ein Kaufgrund gewesen. Ein abgedichtetes Objektiv (12-25mm äquivalent zu 24-70mm am Vollformat Sensor) gibt es schon, ist aber recht teuer ca. 900€. Ob es mit dem bekannten Nikon 2,8 mithalten kann, muss ich mal ergoogeln. Im Vergleich zu diesem wäre es also wieder billig!

Hallo Jakker,

Ja, so langsam reift in mir der Gedanke, das schwere D700 System, mit etlichen sauteuren Objektiven, immer häufiger zuhause zu lassen.
Da tue ich mich noch sehr schwer. Bislang war das kleine Besteck für Urlaube angesagt.

Testbilder zeigen natürlich auch die Qualität des Objektives, u.a. habe ich hier eine Leica-Linse (Leica DG Macro-Elmarit, 2,8) die einfach Spitze ist.
Witterungsbedingt konnte ich nur wenige zeigenswerte Bilder machen, eines wird nachgereicht.

Vielen Dank für euer Interesse,

Martin
 
Kommentar
Hier das versprochene Testbild, im Pflanzenhaus Rombergpark in Dortmund aufgenommen, mit LeicaElmarit, 45mm 2,8 Blende, Iso 500, Freihand)
Out of cam, keinerlei Bearbeitung (nur von 8mb skaliert und komprimiert, keine Nachschärfung)

image.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
noch ein Bild mit der lumixlink wlan Steuerung per mini ipad erstellt. Für mich war das problemlose handling erstaunlich, das Bild ist just for fun entstanden und wurde auf der spiegelnden Oberfläche meines Flügels inszeniert.

image.php
 
Kommentar
Das ist das System, womit ich fotografiere. Neben allen anderen Vorteilen finde ich es sehr schön, dass es so unterschiedliche Kameras gibt. Es gibt Kameras in der Größe von Kompaktkameras und es gibt welche wie die GH3, die super in der Hand liegen, und dabei muss keiner auf die innerhalb des Systems bestmögliche Bildqualität verzichten.
 
Kommentar
In letzter Zeit wächst in mir der Wunsch heran, die G1 durch die G5 zu ersetzen (Video interessiert mich nicht, Dir geht es da offensichtlich ähnlich).

Mir geht es ähnlich, nur möchte ich von meiner Olympus E-PL1 auf eine neuere Kamera aufsteigen, vermutlich auf die E-PL5. Die G5 und die GH3 interessieren mich allerdings auch. Auf Imaging-Resource.com gibt es von allen Kameras dieselben Bilder als Raw-Dateien. Ich verwende zum Testen die Studio-Szene. Beim Vergleichen dieser Bilder würde ich sagen, dass der Unterschied beim Rauschen bei hohen ISO ungefähr zwischen einer halben und einer ganzen Blende liegen wird. DxOMark.com bestätigt meinen Eindruck ungefähr und gibt an, dass der Kontrastumfang der GH3 bei niedrigen ISO etwas höher sein dürfte.
 
Kommentar
Hi,

ich werde mir heute meine reservierte GH3 abholen, bin mal gespannt, wie ich mit den Foto-Ergebnissen zufrieden bin.

Ich war schon Besitzer der GH1 und GH2. Sehr zufrieden mit der Videofähigkeit, besonders der GH2 (deutlich besserer automatischer Weißabgleich).

Nur mit den Foto-Ergebnissen war ich es nicht recht. Früher hatte ich Canonen (7D, 5DII, 1DsIII), die wurden mir aber für meine Urlaube auf Bali einfach zu schwer. Also MFT zugelegt und mitgenommen.

Bei Video bin ich wirklich dadurch auf den Geschmack gekommen, aber die Fotos haben mich schlussendlich nicht zufrieden gestellt. Also die Bodys mit ein paar wenigen Ojektiven wieder abgestoßen und mir eine D800 zugelegt.

Die will ich jetzt auch in den kommenden Urlaub im Mai mitnehmen. Zusammen mit nem 50mm F1.8 und dem 24-85 VR. Das ist noch einigermaßen leicht. Das Kitobjektiv (der D600) habe ich mal für mich gegen ein 35-70 F2.8 Nikkor getestet. Ergebnis: Außer dem bißchen mehr Lichtstärke auf einem Niveau. Aber das Kit ist deutlich leichter, mehr Brennweite und VR: geht mit.

Die GH3 wird natürlich mit auf die Reise gehen. Für Video deutlich komfortabler als die D800, gerade auch durch das schwenkbare Display und dadurch, dass ich es mir wegen dem Sucher ans Auge / Gesicht halten kann (ist für mich ein kleiner Bildstabilisator :cool:). Und für´s Tele mein 100-300 OIS, da gibbet nix bei Nikon was auch nur ansatzweise gewichts- und preismäßig mithalten kann.

Ich werde berichten, falls das jemanden interessiert.

LG Martin
 
Kommentar
Hi,

ich werde mir heute meine reservierte GH3 abholen, bin mal gespannt, wie ich mit den Foto-Ergebnissen zufrieden bin.

[...]

Ich werde berichten, falls das jemanden interessiert.

LG Martin


Sorry für die späte Reaktion,
na klar. Schlag zu, hau rein und stelle ein!

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten