Erfahrungsbericht E-Learning Plattform

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
L

LennartW

Guest
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank an Klausfür die Einführung in die E-Learning Plattform.

Bis vor einer Stunde habe ich mich gefragt: Online-Workshop, wie geht das wohl ab? Jetzt weiss ich es.
Zunächst mal installiert man sich ein kleines Programm, dass sich dann nach dem Login startet.
Das Programm bietet zum einen einen Chat, zum anderen kann auch über Micro mit einander gesprochen werden. Hierbei kann jeweils nur einer Sprechen. Der Moderator vergibt dann jeweils Sprechrechte. Wenn man eine Frage hat kann man dies über eine kleine Nachricht dem Moderator mitteilen.
Den Hauptteil des Fensters nimmt das sogenannte Whiteboard ein. Hierrüber kann der Moderator jeweils verschiedene Sachen auf den Monitoren der Clients angzeigen. Bilder, Power-Point-Präsentationen, Webseiten... und auch Teile seines Desktops. Nach Freigabe können die Clients dann auch auf dem Desktop arbeiten. Das ganze ist dann ähnlich wie VNC oder Symantec PC Anyware. Zeitverzögerung ist natürlich da aber das ist nunmal so wenn man einen PC über das Internet steuert. Präzises arbeiten ist somit recht schwer aber ich denke es geht dort bei Kursen über Programme auch mehr um die Bedienung als um das feine freistellen von Objekten o.Ä. Der normale Seitenaufbau im Whiteboard geht dafür recht zügig. Was ausgeprochen gut geht ist das editieren der auf dem Whiteboard gezeigten Folien. Man kann dort mit Paint ähnlichen Werkzeugen drauf malen.

Ich persönlich bin angenehm überrascht von dem ganzen Programm. Vorallem die Sprachqualität ist überraschend gut und durch das moderierte Sprechen ist es möglich dort gut zu arbeiten ohne irgentwelches gebrabbel. Für Gebrabbel gibt es auch noch die möglichkeit sich über einen privaten Chat zu unterhalten.
 
Anzeigen
Danke für deinen Erfahrungsbericht.

Zunächst mal installiert man sich ein kleines Programm, dass sich dann nach dem Login startet.

Das macht mich aber jetzt ein bisschen stutzig. Welche Betriebssysteme werden denn da unterstützt? Das würde mich als Mac User brennend interessieren. Hast du da Informationen?

CU
Stefan
 
Kommentar
das kann ich dir leider nicht sagen... frag dazu mal klaus harms am besten

bluelion schrieb:
Danke für deinen Erfahrungsbericht.



Das macht mich aber jetzt ein bisschen stutzig. Welche Betriebssysteme werden denn da unterstützt? Das würde mich als Mac User brennend interessieren. Hast du da Informationen?

CU
Stefan
 
Kommentar
Die Plattform wird über einen amerikanischen Anbieter bereitgestellt. Um sie zu nutzen oder nutzen zu können muss ein PlugIn installiert werden, das momentan nur unter Windows installiert werden kann.

Das ist leider so...

Ob und inwieweit in Zukunft ein PlugIn für MAC/OS zur Verfügung stehen wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Zurzeit ist vom Anbieter nichts in diese Richtung geplant.
 
Kommentar
Werner1 schrieb:
Hallo Klaus,
funktioniert das so ähnlich wie WebEx?

Gruß,
Werner

Ja, Werner, so ähnlich. Lediglich auf Bereitstellung der Video-Interaktion haben wir aus unter anderem Kostengründen verzichtet.
 
Kommentar
Danke Lennart für den Bericht, so hat man doch eine bessere Vorstellung, wie so ein online-workshop ablaufen wird.

Ich habe noch eine Frage:
Welche Geschwindigkeit des Internetzugangs ist erforderlich? Ich muß mich leider immer noch mit ISDN herumquälen (DSL nicht verfügbar)!!!
Funktioniert bei dieser "lahmen" Verbindung die Übertragung der Daten und des Tons?

Viele Grüße

Thomas
 
Kommentar
Der Anbieter sagt ja, aber wir können das gern einmal testen, wenn Du magst.

Schreib mir bitte einmal eine PM!
 
Kommentar
Klaus Harms schrieb:
Die Plattform wird über einen amerikanischen Anbieter bereitgestellt. Um sie zu nutzen oder nutzen zu können muss ein PlugIn installiert werden, das momentan nur unter Windows installiert werden kann.

Das ist leider so...

Ob und inwieweit in Zukunft ein PlugIn für MAC/OS zur Verfügung stehen wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Zurzeit ist vom Anbieter nichts in diese Richtung geplant.


Ergänzung:

Mit Macromedia konnten wir einen Kurs mit Video/Ton / Bild plattformübergreifend durchführen. Wieviel dies kostete weiss ich nicht. Der Raum wurde jeweils für den Chat / Kurs freigeschaltet und das Passwort jeweils neu für den Abend zugestellt.

Lg
Peter
 
Kommentar
Das wird vermutlich über die Adobe-Plattform laufen, die aber sehr teuer genutzt werden muss bzw. auch nur für ausgewählte Projekte zur Verfügung steht.
 
Kommentar
Webex wurde schon genannt. Eine andere Webkonferenz-Lösung für Win und Mac und Linux wäre zum Beispiel Glance. Hat leider keine eingebaute Audio-Funktion.
 
Kommentar
Wie heißt denn nun der Anbieter oder die Software eigentlich? Es redet zwar jeder davon, aber keiner nennt das Kind beim Namen :nixweiss:

Wenn ich nen Link hätte, könnte ich es nächste Woche zumindest schon mal testen, ob es mit wine überhaupt startet. Dann könnte ich vielleicht (in Absprache mit den Chefs) mal einen Test machen, wie es mit Linux läuft.

Ich denke, falls es mit wine geht, muss es doch für Mac auch irgend einen Emulator geben, mit dem sich das Ding benutzen lässt.
 
Kommentar
Hallo
ich warte für meine Variante auf eine Antwort extern und werde mich gegebenfalls umgehend melden.

LG
Peter
 
Kommentar
Hallo Klaus

ich bin Dir noch eine Antwort schuldig.


"lieber peter:
gut, wieder einmal von dir zu hören. am
billigsten kannst du das mit einer icq gruppe
machen (www.icq.com)."


Vielleicht hilft Dir dies etwas ?

Beste Grüsse
Peter
 
Kommentar
Ergänzung:

Adobe breeze war die Plattform für den Kurs. Ist für Universitäten gratis.


Gruss
Peter
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten