EOS M5, erste Bilder in Vollauflösung

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

VisualPursuit

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Gestern habe ich die neue EOS M5 bei meinem Händler abgeholt,
und gleich ein wenig arbeiten lassen.

http://www.visualpursuit.de/_no/M5_Samples/index.html

Alle Bilder liegen je einmal als RAW und Jpeg vor so wie die Kamera
sie geschrieben hat, dazu gibt es jeweils das nach meinem Geschmack
in DPP tonwertoptimiert und farbkorrigiert konvertierte Jpeg.

Achtung: Die Thumbnails/Links zeigen jeweils auf die Vollauflösung,
zusammen sind das fast 3 GB an Daten.

Es sind Empfindlichkeiten von ISO 100 bis 12.800 vertreten.
Picture Style steht auf "Standard", Auto Lighting Optimizer,
Highlight Tone Priority und Langzeitbelichtungsrauschentfernung
sind abgeschaltet, High ISO Rauschentfernung steht auf "Low".

Die Tageslichtaufnahmen sind mit dem EF-M 18-55mm IS STM
geschossen, die Nachtaufnahmen mit dem EF-M 2.0/22mm Pancake
und dem Sigma 1.4/50mm ART am EF/EF-S Mount Adapter.

Der AF ist schnell, treffsicher, die Kamera insgesamt sehr reaktionsschnell.
In Situationen wo der AF nicht mehr mag (dann ist es schon verdammt finster)
mögen auch 5D Mk3 oder 1D-X nicht mehr. Aber dann reicht es dank
Belichtungssimulation und Focus Peaking mit der Spiegellosen noch
für manuelle Fokussierung.

Ich trau der Knipse zu den Verkaufsrekord jeder Kamera vor ihr zu brechen.
Das breite Grinsen in meinem Gesicht geht auf jeden Fall nicht so schnell weg.

Fragen zur Kamera? Immer her damit.
 
Anzeigen
Canon interessiert mich eigentlich recht wenig. Die Entwicklung verfolge ich jedoch schon. Schon weil viele meiner Bekannten mit Canon arbeiten.
Da habe ich auch immer die Möglichkeit zum direkten Vergleich. Top-Gehäuse mit mittelmäßigen Sensoren, so mein Eindruck.
http://www.photografix-magazin.de/blog/2016/09/18/canon-eos-m5-ist-eine-grosse-enttaeuschung/
Die Beispiel-Fotos sind halt typisch Canon, schönes buntes Rauschen bei höheren ISO-Einstellungen. :D
 
Kommentar
Ist doch nicht schlecht die Kamera, ob sie gegen die Sony-Modelle bestehen kann was markenungebundene Neueinsteiger betrifft bezweifle ich ein bisschen, aber als Angebot an Canon-User, ihre DSLR mit einem Mirrorless-Modell zu ergänzen sicher nicht schlecht.

Bei den Sensoren hat Canon ja einige Fortschritte gemacht. Sieht man in der Tat bei den Bildbeispielen mit höheren ISO nicht so richtig, da muss ich Pixelkarl recht geben. alles ab 6400 sehe ich mir bei APS-C grundsätzlich wohlwollend an und eher nicht in 100%, aber ISO 800 sieht hier auch nicht besonders gut aus, sind aber natürlich nur wenige, wovon das letzte Motiv auch noch verwackelt ist, paar mehr im Bereich ISO 400 - 1600 wären interessant gewesen.
 
Kommentar
Canon hat mit den Spiegellosen zu halbherzig angefangen und ist jetzt da angekommen, wo die Konkurrenz schon längst ist. An der Kamera ist wohl alles in Ordnung, nur ist die Enttäuschung, dass diese Kamera erst jetzt da ist, berechtigt.

Mein Problem ist jedoch nicht die Kamera, sondern die Auswahl an Objektiven, wo Canon weiterhin zu halbherzig ist. Ja, es gibt ein paar Dunkel-Zooms. Vielleicht sind die gar nicht mal schlecht. Aber mehr kompakte, optisch jedoch gute Festbrennweiten gehören her! Dann könnte Canon durchaus an Fahrt gewinnen.

Genauso wie Nikon möchte auch Canon nicht den Verkauf ihrer DSLRs beeinträchtigen, sich nicht selber Konkurrenz machen. Das halte ich für eine schlechte Idee. Beide hätten mehr gehabt, wenn sie jeweils die beste machbare Kamera für den anvisierten Preis entwickelt hätten, anstatt die Modelle künstlich einzuschränken.
 
Kommentar
Canon hat mit den Spiegellosen zu halbherzig angefangen und ist jetzt da angekommen, wo die Konkurrenz schon längst ist. An der Kamera ist wohl alles in Ordnung, nur ist die Enttäuschung, dass diese Kamera erst jetzt da ist, berechtigt.

Mein Problem ist jedoch nicht die Kamera, sondern die Auswahl an Objektiven, wo Canon weiterhin zu halbherzig ist. Ja, es gibt ein paar Dunkel-Zooms. Vielleicht sind die gar nicht mal schlecht. Aber mehr kompakte, optisch jedoch gute Festbrennweiten gehören her! Dann könnte Canon durchaus an Fahrt gewinnen.
(...)

Ja, das sehe ich auch so. Das EF-M 22mm f/2 ist z.B. ein echtes Schätzchen und verblüffend günstig. (Hatte sogar schon mal eine der frühen Ms nur wegen dieses Objektives ausprobiert aber wurde nicht glücklich mit dem Gehäuse) Dazu noch eine lichtstarke Normalbrennweite und ein Porträtobjektiv in ähnlicher Qualität und das wäre ein sehr kompetitives System zu vergleichbar günstigem Preis.
 
Kommentar
Das schöne bunte Rauschen, ja..... bei reiner LED-Beleuchtung und dem Helligkeitsniveau
keine Überraschung, zumal ich die Entrauschung ja fast komplett abgestellt habe.
Die Leistung der Kamera soll ja gezeigt werden, und nicht die Leistung der Bügelmaschine
für das Rauschen.

Ich hab in der Bude auch schon mal die Nikon D7100 mitgehabt.
Die Ausbeute war deutlich schlechter, weil der AF nichts gefunden hat.
Die Spiegellose erlaubt dann noch manuelle Fokussierung per Focus Peaking.

Was die Objektive angeht gibt es ja das volle Paket über den Mount Adapter.
Prinzipiell bekommt man nur zwei der drei Eigenschaften Kompakt/Gut/Billig
auf einmal. Den wesentlichen Vorteil der Spiegellosen sehe ich persönlich
nicht in der Kompaktheit. Das ist für mich eher der größte Nachteil.

Früher hätte ich geunkt daß meine Hand ja nicht kleiner wird wenn die Kamera
kleiner wird. Seit der kleine Finger rechts vor vier Wochen ab kam, halte
ich da lieber die Klappe.....

Ja, die Konkurrenz zur DSLR.... die sorgt auch für die übelste Kröte die man
schlucken muss: Tethering zu einem richtigen Rechner geht nicht per USB,
und per Wifi nur mit dem Zwang die Bilder auf das "Canon Image Gateway"
hochzuladen. Von da aus wird es dann auf den Rechner übertragen.
Sind Kamera und Rechner im gleichen Netz, werden die Bilder direkt übertragen,
aber nur wenn der Rechner eine Internetverbindung hat und die Bilder
gleichzeitig auf die Cloud hochladen kann. Inakzeptabel.
 
Kommentar
Verglichen mit den nicht vorhandenen Alternativen von Nikon ist sie schon toll. Ich sähe bei noch nicht vorhandenen Canon Linsen allerdings keinen Grund die M5 einer A6500 vorzuziehen, die ich in nahezu allen Belangen für überlegen halte.
 
Kommentar
Sehr schön, die Bilder werde ich mir mal genauer anschauen!
Danke für die Arbeit!

"Kleiner und besser" ist meine Maxime. Deswegen schwirre ich als Canonianer im Nikon-Forum herum.
Die D3xxx oder D5xxx sind immer noch nicht aus dem Rennen.

Aber die kleine M5 scheint wirklich interessant zu sein...
Ich stelle mir gerade mein 70-200er an dem Winzling vor :)
 
Kommentar
Rainer, Dir ist schon aufgefallen das sich das von dir zitierte auf die Ur-M bezog?

Zum M5-AF steht da:

With regards to autofocus, the EOS M5 is remarkably similar to using an EOS 80D or 5D Mark IV in Live View mode, and overall, that's a good thing.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten