Frage Entrauschen bei hohen ISO

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

assiliisoq

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo liebe Bearbeitungs-Fachleute!

Ich habe in letzter Zeit viel im Wald fotografiert.
Dabei musste ich oft mit der ISO höher gehen als mir lieb war, da Tiere selten die Geduld für Langzeit-Belichtungen aufbringen.
Das Ergebnis rauscht also ziemlich.

Ein Beispiel:

Original-Bild:
konvertiert mit Capture NX-D; nur verkleinert, nicht weiter bearbeitet

Nikon D7100 mit 300 2.8 VRI (auf f2.8)
ISO 2800
1/80 Sek.
-1.3 LW
keine Rauschreduzierung in der Kamera aktiviert

picture.php



Charli gab mir freundlicherweise den Tipp, es mal mit dem Gaußschen Weichzeichner zu versuchen. (Danke hier nochmal!)
Den habe ich in GIMP gefunden: Also Lasso um die Maus, den Rest mit dem Gaußschen WZ Stärke 25 entrauscht.

Ergebnis:

picture.php


Gefällt mir auf den ersten Blick ganz gut. Schön weich und ohne Krümel.
Leider ist die Maus zu haarig. Mit dem Lasso oder anderen Auswahlwerkzeugen komme ich schlecht zwischen die Haare. Also bleibt um die Maus und vor allem um die Barthaare herum das Krisselige. In dieser kleinen Bildschirmversion fällt das nur beim genaueren Hingucken auf, wenn ich das Bild ein wenig vergrößere, ist es aber nicht schön.
Alternative: Wenn die Haare in das Bearbeitungsfeld hineinragen, werden sie komplett mitverwurstet und sind nachher nicht mehr zu sehen. Das geht natürlich gar nicht!


Dann habe ich es, wieder in GIMP, mit dem Weichzeichner-Pinsel-Tool versucht (Wassertropfen). Ich habe die Pinselspitze gewählt, die keinen klar abgegrenzten Rand hat, sondern zum Rand des Kreises etwas ausläuft. Ich dachte mir, so kann ich den Rand schon ein wenig ins Fell hineinhalten, ohne dass dort gleich die Haare vollkommen geplättet werden.

Das funktioniert auch an sich, es gibt keinen Rand um die Maus. Nur gefällt mir leider das Gesamt-Ergebnis nicht so gut. Selbst wenn ich bei höchster Intensität, Deckkraft etc. das Tool wiederholt anwende, ist es irgendwie immer noch fleckig. Die einzelnen Krümel-Pünktchen sind zwar verschmolzen, aber so richtig glatt wird das nicht.

picture.php


Ich hoffe, trotz der Verkleinerung fürs Forum sind die Unterschiede hinreichend zu erkennen.

Nun bin ich ja in der Bildearbeitung ziemlich unerfahren und hoffe auf eure Unterstützung!



1. Wäre es sinnvoll, in der Kamera schon die "Rauschunterdrückung bei hohen ISO" zu aktivieren? (Ich meine hier gelesen zu haben, das sollte man nicht tun, das könne man später am PC besser bearbeiten.)

2. Welche der beiden Bearbeitungs-Versionen "gefällt" euch besser? Warum?

3. Welche Möglichkeiten habe ich noch? Kann ich irgendwas mit Ebenen machen? (Z.B. Maus rauskopieren, Bild entrauschen, Maus wieder einfügen - geht das auch mit weichen Kanten? Ich konnte das nicht finden.)

4. Gibt es weitere Entrauschungs-Werkzeuge, auf die ich noch nicht gekommen bin?
Oder andere Vorgehensweisen, um mit den Werzeugen umzugehen?

5. Ist das bei hohen ISO nun mal einfach so und ich soll die Bearbeitung sein lassen?




Meine Werkzeugkiste besteht aus Capture NX-D und GIMP.

(Die brauchen wir nicht zu diskutieren - es sei denn jemand kennt ein Programm, das etwas anderes kann als diese beiden. Genauso wenig werde ich mir extra eine Kamera anschaffen, die besser mit hohen ISO-Werten umgehen kann... )



Das Bild könnt ihr gerne bearbeiten! Wenn jemand eine größere Version möchte, kann ich die auf flickr hochladen. Wie man RAW-Dateien übermittelt, weiß ich nicht, würde ich sonst aber auch machen.


Jetzt bin ich gespannt und bedanke mich schon einmal bei allen, die sich Mühe geben, mir auf die Spur zu helfen!


Viele Grüße,
Sylvia
 
Anzeigen
Die D4s soll sich bei hohen ISO ja ganz gut machen.....:fahne::hallo:
 
Kommentar
1. Wäre es sinnvoll, in der Kamera schon die "Rauschunterdrückung bei hohen ISO" zu aktivieren? (Ich meine hier gelesen zu haben, das sollte man nicht tun, das könne man später am PC besser bearbeiten.)

3. Welche Möglichkeiten habe ich noch? Kann ich irgendwas mit Ebenen machen? (Z.B. Maus rauskopieren, Bild entrauschen, Maus wieder einfügen - geht das auch mit weichen Kanten? Ich konnte das nicht finden.)

4. Gibt es weitere Entrauschungs-Werkzeuge, auf die ich noch nicht gekommen bin?
Oder andere Vorgehensweisen, um mit den Werzeugen umzugehen?

Die Rauschunterdrückung in der Kamera würde ich einfach mal ausprobieren.
Besser ist, das RAW-Format zu benutzen und bereits im RAW-Konverter das Rauschen zu bearbeiten. Hinterher kann das JEPG noch leicht nachgearbeitet werden.
Der beste RAW-Konverter kann aber nicht verhindern, dass Schärfe und Details bei hoher ISO verloren gehen. Besonders deutlich sieht man das bei Federn und Fell.

Der Filter "Rauschen reduzieren" in Photoshop funktioniert sehr gut. Man kann ebenfalls den Filter "Matter machen" benutzen, wobei das eigentliche Motiv mit einer Maske aus dem Arbeitsschritt ausgenommen werden muss. Im Beispiel wurde ebenfalls der Weißabgleich verändert und etwas aufgehellt.

picture.php
 
Kommentar
Hallo Sylvia,
wichtig ist, dass Du nicht nur selektiv entrauschst, sondern auch das Nachschärfen (am Ende der Bearbeitungskette) selektiv erfolgt, da ansonsten das Korn/Rauschen wieder hervorgehoben wird.

MfG
Jürgen
 
Kommentar


Hallo Sylvia,

auch wenn's auf Deinem Bild wirklich schäbig aussieht,
so wird Rauschen meist völlig überbewertet.

Mach mal einen Print 30 x 45 und schau dann sorgfältig,
ob und wie stark das Rauschen zu sehen ist. Und vor
allem, ob es wirklich stört.

Ich habe bislang erst zwei Bilder entrauscht, beide aus
der D70 – einmal starker Crop, beide jeweils extrem
von den Lichtverhältnissen her.

Dafür habe ich Neat Image genutzt, was ich auch auf
Deine Maus angesetzt habe – rough & dirty:


picture.php


Die Settings für die "Noise Reduction Amounts":
Luminance 50%, Chrominance 30%, Sharpening 50%


Auch dieses Ergebnis sollte man als Print beurteilen
und danach die Settings entsprechend adjustieren.



 
Kommentar
Ganz herzlichen Dank schon einmal für eure Bemühungen und eure vielen guten Vorschläge!

Ich werde mich nach und nach mit euren Tipps beschäftigen und sehen, was für mich das Brauchbarste sein wird!

Viele Grüße,
Sylvia
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten