Einsteigerfotos

Sobralia

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Darf ich Euch auch durchgewürfelte Fotos zeigen? Also verschiedene Themen? Wobei ich echt erst ganz am Anfang bin und ich hoffe sehr, Ihr seid nicht zu streng mit mir!

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
Ich sehe keine Einschränkungen (Begleittext zum Subforum):
Das Forum für Fotografie-Einsteiger nimmt Eure ersten Bilder auf; hier sollen Fragen gestellt und es darf Hilfe gegeben werden.Eine Diskussion von Bildinhalten und Motiven ist hier nicht gewünscht, solange sie nicht einen konkreten Tipp oder Verbesserungsvorschlag beinhaltet.Wir bitten um Beachtung!
Aus meiner Sicht: auf geht's! ;)
 
Kommentar
Na dann und danke MartinA und Wölkchen!

Die ersten vier Fotos werden Tierfotos sein und die anderen sind Experimente 😉

1715243967237.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Kommentare
dhm
dhm kommentierte
Geile Frisur ;)
 
dembi64
dembi64 kommentierte
und dazu der finstere Blick - Klasse
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Ich würde rechts noch den Baum abschneiden, sonst gefällt es mir gut
 
MartinA
MartinA kommentierte
Der Kollege scheint dem Fantasy-Film "Der dunkle Kristall" entsprungen zu sein.
Gefällt mir!
 
Der zweite Geier

Geier-02.jpg
 
S
Sobralia kommentierte
SJ Münchfeld
SJ Münchfeld kommentierte
Jetzt hast du ein Stück vom Hals mit abgeschnitten, das hätte ich aber dran gelassen.
 
SJ Münchfeld
SJ Münchfeld kommentierte
Das wäre mein Vorschlag:

full


Links was weg, dafür rechts mehr Raum, damit der Geier gucken kann, wo es langgeht.
 
M
Mr2099 kommentierte
Ich persönlich finde dieses Bild am gelungensten. Sehr schön freigestelltes Motiv und der Hintergrund bildet einen angenehmen und nicht zu unruhigen Kontrast. Der (für mich) bildwichtigste Teil ist scharf. Zum Beschnitt, der das Bild noch verbessert, haben andere bereits geschrieben.
Auch das haben andere bereits geschrieben, dennoch: Das ist kein "Anfängerbild". Du hast ein gutes Auge. Weiter so.
 
MartinA
MartinA kommentierte
Dieser Wisent sagt mir scheinbar, hau ab!

wiesent.jpg
 
2 Kommentare
SJ Münchfeld
SJ Münchfeld kommentierte
Hier sind ungünstigerweise sowohl die Hörner als auch der Bart abgeschnitten. Das wäre nicht schlimm, wenn es gewollt wäre, aber in deinem Fall hast du vermutlich einfach nicht darauf geachtet.
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Ist das Auge unscharf, oder legt es "nur" am Forum, Bilderdarstellung? Wenn es ach am Monitor zu Hause unscharf sein sollte: Das Auge eines Tieres sollte immer scharf sein.
 
Wie gesagt/geschrieben, solche Fotos sind für Euch nix Neues. Aber ich bin schon mal stolz darauf, echt war!
Ihr könnt gerne Eure Kritik schreiben


wolf.jpg

(halt bitte nicht all zu heftig) 🤗
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Kommentare
SJ Münchfeld
SJ Münchfeld kommentierte
Mir kommt das Foto unscharf vor. Bei sich bewegenden Motiven muss man auf die Verschlusszeit (Belichtungsdauer) achten, die darf nicht zu lang sein. Am besten die Verschlussdauer voreinstellen (1/500 oder 1/1000).
 
S
Sobralia kommentierte
Vollkommen richtig, SJ Münchfeld! Deswegen habe ich ja Euch! 🥰
Allerdings werde ich ein solches Bild nicht mehr bekommen. Nur ein ähnliches. 😉
 
SJ Münchfeld
SJ Münchfeld kommentierte
Da sich die Wölfe zunehmend in Deutschland ausweiten, bekommst du bestimmt noch eine zweite Chance. ;)
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Ich finde es ganz passabel - vor allem richtig gemacht: Tier sieht nach links, also muss links auch Platz sein.
 
Die nächsten zwei Fotos sind tatsächlich nur experimentell, also Spielerei.


lampe.jpg
 
4 Kommentare
juersch2
juersch2 kommentierte
Spielen ist gaaaanz wichtig, dadurch entwickelt man sich weiter. Sozusagen spielerisch.😊
 
volkerm
volkerm kommentierte
Sehr fein! Hast du einen Metalfaden-Topfkratzer abgebrannt (so wie hier gezeigt) oder wie ist das entstanden?

Dass der Wendel der Glühlampe dunkel ist passt hier sogar, normalerweise würde mich das stören.
 
S
Sobralia kommentierte
Ich weiß nicht was ein Topfkratzer ist, aber hinter der Lampe steht einfach eine Wunderkerze (Sternspritzer).
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Und nun das letzte Bild. Da hab ich gelesen, dass man auch mit einem negativen Raum arbeiten kann.
Ich hab mir da so Hintergründe gekauft, die sind echt toll und abwischbar. ;-)

stillleben.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Schnitt, Farbe und Schärfe passen schonmal. Jetzt musst du nur mal aus dem Tierpark raus. :)
PS: ahhhh da ist ja schon das erste.
Nach Anfänger sieht das aber nicht aus
Vielen Dank, Helge! Ja, ich muss aus dem Tierpark raus - wobei es da noch so viele tolle Tiere gäbe! Nur wohin sollte ich denn gehen?
Doch doch, ich hab die Kamera erst seit kurzer Zeit, Helge.
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Kommentare
Helge
Helge kommentierte
Das du die Cam noch nicht so lange hast, glaube ich dir gerne. Aber du fotografierst schon länger. So fotografiert kein Anfänger.
Ich sehe zumindest nix an Fehlern die man dir ankreiden könnte. :D

Naja ... wenn nicht Tierpark, dann raus in die Natur und die Augen und Ohren aufmachen.
 
juersch2
juersch2 kommentierte
Vor der Haustüre gibt es Schnecken, Insekten, Vögel, Hund, Katzen und evtl. ein wenig weiter weg Pferde, Kühe, Schafe, Ziegen, Rehe…. Mein Tipp ist die Kamera dabei zu haben und die Augen immer für Motive offen zu haben. Ruhig viel fotografieren auch wenn du denkst das das Bild nicht gut ist, damit schulst du deinen Blick und das hilft mit der gewonnenen Erfahrung zu beurteilen ob man von einem Motiv ein schönes Bild machen kann. Sich drausen zu bewegen ist nebenbei auch gesund.
 
Bilderbastler
Bilderbastler kommentierte
Ein Tierpark kann eine gute Schule sein, wenn man versucht, die Tiere so abzulichten, als ob es "wildlife" wäre. Damit meine ich keine Zäune, Gatter, Balken usw. mit auf dem Bild zu haben. Und dann kommt auch noch dazu, das das Wild sich nach Möglichkeit so verhält, wie es sich (wahrscheinlich) verhalten würde, wenn es denn in freier Wildbahn der Fall wäre. Da muss man ein wenig auf die Umgebung schauen, Offenblende, wenn Zäune (ganz ekelig Maschendrahtzaun) oder Gatter hinter oder vor dem Tier sind. Da muss man manchmal geduldig sein...
Ein Tier-/Wildpark ist da m. E. besser geeignet als ein Zoo.
 
Das du die Cam noch nicht so lange hast, glaube ich dir gerne. Aber du fotografierst schon länger. So fotografiert kein Anfänger.
Ich sehe zumindest nix an Fehlern die man dir ankreiden könnte. :D

Naja ... wenn nicht Tierpark, dann raus in die Natur und die Augen und Ohren aufmachen.
Dankeschön Helge, ich fotografiere und beschäftige mich mit dem Thema aber tatsächlich "ernsthaft" erst seit Anfang des Jahres. Und ich kapier noch sooo vieles nicht!
 
Kommentar
Dankeschön Helge, ich fotografiere und beschäftige mich mit dem Thema aber tatsächlich "ernsthaft" erst seit Anfang des Jahres. Und ich kapier noch sooo vieles nicht!
Dann geht es Dir so wie mir: Ich habe schon so vieles verstanden, kapiere aber immer noch nicht alles.
 
Kommentar
Aber wir bemühen uns, das Beste zu geben und teilen es auch gerne hier. Von daher bist du auf dem besten Weg ! :)
 
Kommentar
Also, der erste Geier ist ein Kutten- oder Mönchsgeier, der zweite ein Gänsegeier und der Dino eine Smaragdeidechse.
Alles sehr schön für eine "Anfängerin"; der Wolf ist auch gut getroffen. Weiter so!
 
Kommentar
Also, der erste Geier ist ein Kutten- oder Mönchsgeier, der zweite ein Gänsegeier und der Dino eine Smaragdeidechse.
Alles sehr schön für eine "Anfängerin"; der Wolf ist auch gut getroffen. Weiter so!
Vielen Dank! Wie würde es denn ein Profi machen?
 
1 Kommentar
achim kostrzewa
achim kostrzewa kommentierte
Bin kein "Profi" was Fotografie betrifft, sondern was Biologie & Geologie ist. Das dokumentiere ich für meine Arbeit und das mache ich gerne und seit >40 Jahren. www.antarktis-arktis.de
 
Der Weg ist das Ziel...

Mich haben zwei Werke, die egal ob analog oder digital, sich mit den elementaren Zusammenhängen von "Bildgestaltung" beschäftigen anschaulich und gut verständlich dasjenige ins Verständnis geholt, was für Bildgestaltung erheblich ist.

Das waren:

Andreas Feiningers große Fotolehre und​

Die Hohe Schule der Fotografie: Das berühmte Standardwerk​

beides Taschenbücher und gut verständlich, gepaart mit einer philosphischen Betrachtung der "Sehweise".

Sicher gibt es heute kopfigere Bücher aber Feininger hat es geschaft das notwendige technische mit fotografieren können zu vereinen.
Brauchen tut man/Frau es nicht aber schaden kann es auch nichts.

Heute steht leider die technikgläubigkeit im Mittelpunkt und für mich haben diese Perspektiven oder das gesabbere über Pixel und Schärfe bis auf den Porengrund sich überholt. Was zählt ist Deine Bild, Deine Sehweise, Deine Interpretation. Die ist halt immer subjektiv und individuell. Anderen muss es nicht wirklich gefallen und Feinheiten entstehen im Tun.
Ein Aspekt für mich ist, dass das emotionale, das feinstoffliche was einen Bewegt hat das Bild zu machen mitschwingt.

Ich finde Du bist auf dem besten Weg und freue mich darauf, diesen hier begleiten zu dürfen.

Weiterhin Gut Licht und spannende Ideen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten