Eine schmerzliche Entdeckung

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

fotoni

Aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo Fotofreunde,
ich habe kürzlich eine für mich schmerzliche Entdeckung gemacht. Obwohl ich meine Kamera (D70s ) äußerst pfleglich behandele, entdeckte ich an der Gehäuserückseite in der linken oberen Ecke einen feinen Haarriss. Einen Kratzer kann ich ausschließen.(s. Anhang)
Da in der Umgebung des Risses Teile des Gehäuses weiter nach außen ragen, hätten diese den Stoß abfangen müssen. Einen Riss an der Tragriemenöse oder am Okular hätte ich mir erklären können.
Hat jemand von Euch ähnliche Beobachtungen gemacht? Liegt vielleicht ein Materialfehler vor?
Würdet Ihr es bei dem Riss belassen? Die Kamera funktioniert nämlich noch einwandfrei.
Ist Eurer Erfahrung nach eine Reparatur zu einigermaßen zu vertretenden Preisen möglich?
Für eventuelle Ratschläge bedanke ich mich schon im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen fotoni
 

Anhänge

  • f20-001.jpg
    f20-001.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 434
Anzeigen
So wie es auf Deinem Bild ausschaut, würde ich
es wie Michael sehen - einfach beobachten ob es
mehr wird.
 
Kommentar
Ein Anruf beim Service kostet auch nur ein paar Cent. Vielleicht sind die ja kulant.
 
Kommentar
Hallo Fotofreunde,
ich habe kürzlich eine für mich schmerzliche Entdeckung gemacht. Obwohl ich meine Kamera (D70s ) äußerst pfleglich behandele, entdeckte ich an der Gehäuserückseite in der linken oberen Ecke einen feinen Haarriss. Einen Kratzer kann ich ausschließen...

Also ich würde auch mal mit Nikon reden, irgendwie sieht es schon nach einem Materialfehler aus - eine Beschädigung durch Druck oder Schlag würde andere Spuren zeigen (es besteht natürlich die Gefahr, dass man sich bei Nikon darauf rausredet, aber Du erfährst zumindest, was die Reparatur kosten würde).
Stabilisieren könnte man so einen Riss mit Sekundenkleber, aber wahrscheinlich wäre das Gehäuse dann an der Stelle ziemlich versaut.
 
Kommentar
...das mit den Rissen im Kunststoffgehäuse ist ein altes (Nikon?) Problem.
Trat auch schon früher z.B. bei meiner F801s nach ein paar Jahren auf.

Ist aber eigentlich völlig harmlos - und von Nikon kannst Du nach meinen Erfahrungen keinen Beistand erwarten (vor allem außerhalb der Garantiezeit).
Bei Nikon gibt es offiziell nämlich keine Materialfehler ;)

Am Besten man stabilisiert die Risse mit geeignetem Klebstoff (ich habe immer Zweikomponenten Kleber verwendet), da die Rissen ansonsten mit der Zeit immer größer werden.
 
Kommentar
Danke für die schnellen Antworten.Ich sehe es genau wie Ihr. Ich werde es beidem Riß belassen und die Stelle beoachten.
Gleichzetig habe ich eine Anfrage bei der Servicestation Holger Maerz laufen.
Gruß fotoni
 
Kommentar
Danke für die schnellen Antworten.Ich sehe es genau wie Ihr. Ich werde es beidem Riß belassen und die Stelle beoachten.
Gleichzetig habe ich eine Anfrage bei der Servicestation Holger Maerz laufen.
Gruß fotoni

...schreib dann mal, was Du für eine Antwort bekommst
 
Kommentar
Hört sich brutal an, ist aber wahr: An den Enden der Risse jeweils ein kleines Loch ins Material bohren verhindert, dass der Riß wächst. Die Löcher und den Riß kann man dann mit geeignetem Material auffüllen.

mfg, pgs
 
Kommentar
Hört sich brutal an, ist aber wahr: An den Enden der Risse jeweils ein kleines Loch ins Material bohren verhindert, dass der Riß wächst. Die Löcher und den Riß kann man dann mit geeignetem Material auffüllen.

mfg, pgs
wenn Sekundenkleber dann Loctite 401, habe damit eine gebrochene Sonnenblende aus Nikonplastik perfekt repariert. Gibts im KFZ-Zubehör/Industriebedarf.
ich hoffe dass nix wichtiges unter dem Riss ist (der Kleber kriecht evtl. durch). Nach Klebstoffauftrag mit Ventillator anblasen, sonst gibts hässlichen Schnee in der Umgebung der Klebstelle. Klebstoffauftrag mit Draht/Nadel etc. üben, keine Sauerei machen.
Wenn Du unbedingt vorher Löcher bohren willst: nicht zu tief bohren, die D70 ist kein Schiff :)
Viel Erfolg!
 
Kommentar
Hallo atzi und pgs,
Euer Vorschlag gefällt mir.Ich werde es einmal versuchen, die Stelle zu stabilisieren.Ein bißchen erinnert mich Euer Vorschlag an die "CarGlas-Werbung im Kfz- Bereich.
Gruß und danke für den Vorschlag
fotoni :)
 
Kommentar
..ich wuerde auch nikon direkt kontakten, nicht ueber irgendwelche zwischenhaendler. ich glaube nicht, das nikon "gluecklich" ist, das ueberhaupt was in der richtung in foren wie z.b. dem unserm steht. ueber das rissproblem habe ich aber auch anderer ortes gelesen, google doch mal zum spass...
da die d70+s genausoviel wie die d300 gekostet hat, dvs, keine einwegknipse ist wuerde ich auch nicht kampflos resignieren. ne neue bekommst du zwar kaum aber nikon koennte dir ja z.b. einen "entschaedigungsrabatt" fuer den tausch mit einem anderem model anbieten, das wuerde nikon gut zu gesichte stehn. oder musst du halt mal einen canon verhaendler fragen ob er die d70 in zahlung nimmt ;-)))
gesundes neues jahr

ps. der riss kommt meiner meinung nach, von spannungen im body, die beim spritzguss auftreten koennen und ist abhaengig von einigen parametern. kenne mich da etwas aus mit 10 jahren betriebserfahrung.
 
Kommentar
...da die d70+s genausoviel wie die d300 gekostet hat, dvs, keine einwegknipse ist ...

Du verwechselst die D70s jetzt mit der D200, oder?

Übrigens lustig, dass dir ein dänischer Ausdruck unterlaufen ist: dvs. (= det vil sige) bedeutet auf Deutsch natürlich d.h. (= das heißt) :)

Hilsen og godt nytår (Gruß und gutes Neujahr)
Arne
 
Kommentar
hej Arne,
du bist ja schon ganzschoen wach heut morgen ;-)
...natuerlich meine ich die d-200er, hab das nur vermixt, weil ich das problem mal von der d70 gelesen habe.
das mit dem d.v.s. - alle achtung!, bist ja kundig :)
mit der zeit und und periodisch kommt schon manschmal ein kudelmudel beim sprachen hinundher "schalten" raus. ...koennte das aber nicht auch "das will sagen" bedeuten ;-)
god nytår til allesammen fra NF-F
 
Kommentar
;o)
das ausbohren eines risses ist eigentlich die einzige wirklich was nützende möglichkeit.
wird eigentlich in allen technikbereichen so gemacht (gerade wenn nicht geschweisst werden kann oder darf)...
lkw, fluggeräte etc.!
nur darauf achten, dass der riss richtig ausgebohrt wird. es darf nur an einer seite des bohrloches der riss zu sehen sein. also einfach mitten in den riss bohren bringt nix!
 
Kommentar
Eine Antwort von Nikon-Service-Point-Nord liegt vor.Wie schon von Euch vermutet kennt Nikon keine Materialfehler:"Wir können auf jeden Fall einen Materialfehler sowie auch die Temperaturschwankungen ausschliessen.
Es wäre aber sicherlich sinnvoll, wenn Sie uns einmal die Kamera zur Überprüfung zukommen lassen."
Gruß fotoni
 
Kommentar
Eine Antwort von Nikon-Service-Point-Nord liegt vor.Wie schon von Euch vermutet kennt Nikon keine Materialfehler:"Wir können auf jeden Fall einen Materialfehler sowie auch die Temperaturschwankungen ausschliessen.
Es wäre aber sicherlich sinnvoll, wenn Sie uns einmal die Kamera zur Überprüfung zukommen lassen."
Gruß fotoni


Haben die Kamera noch nicht gesehen, können aber bereits Materialfehler ausschließen?

Respekt! Können die auch über Wasser gehen? :pray::pray::pray:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten