Frage Dunkle Aufnahmen - Rauschreduzierung?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Sebi94

Aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo liebe Community!
Ich möchte gerne mal wissen, ob man mit der D3000 eine Aufnahme in etwas dunkleren Räumen oder auch an Orten aufnehmen kann, ohne dass gleich solche hesslichen Räusche auftauchen... Ich habe mehrere Fotos auf dem Geburtstag meines Onkels am Wochenende gemacht und habe gemerkt, dass alles was vom internen Blitz getroffen wurde sehr scharf und ohne jeglichen Rausch ist, aber die Stellen ohne Blitz sind voller Rausch...

Gibt´s da eine spezielle Einstellung um sowas zu verhindern? Weil ich finde den Nachtmodus nicht grade so toll... Egal ob automatischer oder manueller Autofokus... Es kamen immer wieder solche Räusche vor...

Und... Eine Nebenfrage: Mit einem externen Blitz (z.B. SB-900) könnte man doch indirekt Blitzen. Es würde dann auch auf dem Foto mehr als mit dem internen Blitz "aufhellen" und somit entsteht dann eine Rauschreduzierung, oder etwa nicht?

Danke schonmal! :)
 
Anzeigen
Anscheinend hast Du eins der Motivprogramme (Nachtprogramm der D3000 verwendet oder? Ich kenne das Programm zwar nicht ganz genau im einzelnen, aber ich denke, dass wie bei allen Motivprogrammen die Kamera mehr oder weniger macht was sie will. D.h. sie schaltet alle möglichen Automatiken und Du hast keine Kontrolle üder das was sie wie macht. Und daher vermute ich die ISO Automatik war an. Daher kann es schon sein, dass die D3000 bei schlechten Lichtverhältnisse (und die hast Du so gut wie immer drinnen) die ISO ordentlich hochschraubt. Das führt dann zu Rauschen. Dann kommt noch dazu, dass dunkle Bildbereiche mehr rauschen bzw. es dort deutlicher zu Tage tritt.
Was die ISO Empfindlichkeit bewirkt, was Du damit einstellen kannst und was dadurch auch verursacht werden kann, weißt Du?
damit es weniger rauscht, kannst Du die ISO so niedrig wie möglich halten, was aber eben nicht immer geht. Dann muss man durchaus auch mal rauschen in Kauf nehmen.
Das Rauschen hat übrigens nichts mit Autofokus oder manuellenm Fokus zu tun. Nur tritt Rauschen auch eher in unscharfen Bereich (was der Hintergrund ja oft ist und sein soll) auf.
So ganz habe ich deine Frage zum indirekten Blitzen nicht erfasst. Aber Rauschen wird nicht durch Blitzen unterdrückt. Durch Blitzen bekommst du ja eine zusätzliche Lichtquelle. Dadurch kannst Du u.U. die ISO niedriger halten und dadurch weniger Rauschen haben. Also kommt das durch die Zusammenhänge der Belichtung und omit um 2 Ecken aber nicht direkt durch den Blitz verursacht.
Ob ein Bild durch indirektes Blitzes mehr oder weniger aufgehellt wird als mit dem internen Blitz, hängt von einigen Faktoren ab. Blitzleistung, wogegen indirekt geblitzt wird, Blende, Zeit, Iso usw.

:winkgrin: Btw. die D3000 zählt nicht zur D3 Serie (Profil). Damit ist D3, s und x gemeint ;):dizzy:

Gruß,
Matthias
 
Kommentar
Was die ISO Empfindlichkeit bewirkt, was Du damit einstellen kannst und was dadurch auch verursacht werden kann, weißt Du?
Ähm... Ne, nicht wirklich. Ich verwende auch eigentlich nur den "AUTO"-Modus, da ich nicht weiß, wie ich alles richtig einstelle und vorallem so, dass ich alles schnell genug einstellen kann, damit ich mehrere Fotos aufeinander folgend knipsen kann... (Keine Serienbildaufnahme, sondern nur schnell, damit ich eben in 1 Minute z.B. 4 Fotos habe. :D)

:winkgrin: Btw. die D3000 zählt nicht zur D3 Serie (Profil). Damit ist D3, s und x gemeint ;):dizzy:
Oh... Achso. Sorry. :D
Hab die Kamera erst seit circa einem Jahr und versteh das ganze noch nicht so ganz. Muss mich demnächst auch mal mit den Modis auseinander setzen, damit ich deren Unterschiede mal verstehe...

Danke @ all!
 
Kommentar
es gibt auch VHS kurse fängt grad wieder das neue halbjahr an schau bei dir in der nähe ob es die gibt und meld dich an da wird dir geholfen:)
 
Kommentar
Als Tip zum Einlesen werfe ich auch mal den, in der Entstehung befindlichen, NF-F Grundkurs von Mr S mit in die Runde. Da kannst Du dich ja mit einschalten und den Verfassern ein Feedback geben wie gut deren Ergebnisse bisher für Einsteiger verständlich sind. Die freuen sich bestimmt.

Ähm... Ne, nicht wirklich. Ich verwende auch eigentlich nur den "AUTO"-Modus, da ich nicht weiß, wie ich alles richtig einstelle und vorallem so, dass ich alles schnell genug einstellen kann, damit ich mehrere Fotos aufeinander folgend knipsen kann... (Keine Serienbildaufnahme, sondern nur schnell, damit ich eben in 1 Minute z.B. 4 Fotos habe. :D)

Danke @ all!

Ok, ich glaube, da jetzt eine Abhandlung über ISO Empfindlichkeit abzufassen, könnte etwas ausarten. Ohne von dir Beispielbilder gesehen zu haben, sage ich jetzt mal das Rauschen auf deinen Bildern kommt eben durch diese hohen ISOs (wird die Automatik hochgeschraubt haben). Bis zu welchen Werten die D3000 brauchbar einzusetzen ist, kann ich mangels Kenntnis der Kamera nicht sagen.
Nur soviel. Je höher der ISO Wert, desto mehr Rauschen wird dir im Bild auffallen. Du kannst auch deine Bilder noch entrauschen mittels EBV (z.B. mit Noiseware). Nur je mehr man entrauscht, desto mehr Details werden verwaschen.
Ich würde mich etwas hinsetzen, einen der genannten Foto-Kurse durcharbeiten, dabei die Kamera zur Hand haben und auch einfach ein paar der gelesen Sachen gleich testen. Ich denke, Du machst eh das richtige, Du fotografierst, also learning-by-doing. Dazu ein bisschen die fotografischen Grundlagen durchgehen, dann wird das ;).

Gruß,
Matthias
 
Kommentar
Die Kamera hat einen ISO-bereich von 100 - 1800 und danach kommt "HIGH" (Glaub ich jedenfalls - ich lade grade den Akku mal auf, damit ich nachschauen kann). Heißt das jetzt, dass ich die ISO z.B. dauerhaft auf 400 lassen könnte, bei egal welchem Motiv?

Danke nochmal an alle für ihre Mühe, mir zu helfen! :)

Hier wäre ein Foto:
picture.php
 
Kommentar
Ein Jahr ist verdammt lang; benutzt Du die D3000 nur an den Geburtstagen Deines Onkels;)?

Da liegt so Einiges im Argen, und was braut Ihr denn da? Nicht dass der Rausch von dem Rausch kam, oder gar dem Rauch, auf den Du scharf gestellt hast.

Ich glaub ja, bei der Dunkelheit und dem sicher verwendeten Zoomobjektiv mit 3,5-5,6er Blendenöffnung wirds ohne Blitz ohnehin nix.

Vorab - zwei Dinge führen zu Bildrauschen:
1. Unterbelichtung (also da, wo es dunkel, oder gar zu dunkel auf dem Bild ist)
2. zu hohe ISO-Werte, bei der D3000 spätestens ab ISO800
 
Kommentar
Die Iso hält man so niedrig wie möglich, so hoch wie nötig.

Gruß,
Matthias
 
Kommentar
Hallo,

Heißt das jetzt, dass ich die ISO z.B. dauerhaft auf 400 lassen könnte, bei egal welchem Motiv?
Die ISOs stellt man normalerweise auf den kleinsten Wert vor "Low" und dreht sie nur dann hoch, wenn man mit Blende und Belichtungszeit nicht mehr anders kann.

Wenn Du ein Bild zur Veranschaulichung des Rauschens einstellst dann (a) immer mit EXIF Daten und (b) immer in der 100% Ansicht eines repräsentativen Ausschnitts ohne allzugroße JPEG-Komprimierung. Auf Deinem unterbelichteten, verwackelten Beispielbild ohne EXIF Daten sehe ich ganz viele JPEG Artefakte (kein Wunder bei 57 KByte) und habe keine Chance das Rauschen zu beurteilen.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
Hehe... Ne. Ich verwende die Kamera auch an anderen Partys oder Festen. Sogar in der Natur, jedoch gibt´s bei uns nicht´s "Bildwertes", was ich fotografieren könnte, also benutz ich sie eigentlich eher weniger. Und wenn ich sie mal verwende, dann intensiv.

Das bedeutet: 3 Stunden Fotografierzeit = ~ 200 Fotos

Oder ich mach mal "Lightgrafittis", wofür ich aber feste Einstellungen habe... ;)
ISO 100; f22; t (= time)/x (also BULB = Langzeitbelichtung, solange ich möchte); manueller AF
 
Kommentar
Hehe... Ne. Ich verwende die Kamera auch an anderen Partys oder Festen. Sogar in der Natur, jedoch gibt´s bei uns nicht´s "Bildwertes", was ich fotografieren könnte, also benutz ich sie eigentlich eher weniger. Und wenn ich sie mal verwende, dann intensiv.
...

Hat zwar nichts mit Rauschen zu tun, aber das möchte ich nicht ganz unkommentiert lassen. Wenn ich mir deinen "Ort" anschaue, dann kann ich nur sagen es gibt hier "bildwertes", sogar einiges. Ich behaupte sogar mal, es gibt überall bildwertes ;).

Gruß,
Matthias
 
Kommentar
überall gibt es schöne dinge zu sehen und zu fotografieren .
man muß nur die augen offen halten ,man muß manchmal einfach mal die perspektive ändern dann können ganz banale dinge echt spannend sein . also augen auf ;)
 
Kommentar
"Das bedeutet: 3 Stunden Fotografierzeit = ~ 200 Fotos"

Die Menge macht es nicht, achte lieber auf Qualität.

Herzliche Grüße
Peter :hallo:
 
Kommentar
Hi,
wenn du in P;S;A oder M fotografierst gehst du auf ISO-Einstellungen und aktivierst du die ISO-Automatik. Aber jetzt kannst du unter Max. Empfindl. einstellen, wie hoch die ISO-Automatik die Werte schrauben darf. Ich empfehel dir auf 800 zu gehen, da die D3000 bis ISO400 sogut wie nicht rauscht und bei 800 nur gering. Aufpassen solltest du bei ISO1600 und höher.:hehe:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten