Frage Die Zukunft von CaptureNX ...

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Orang

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Auf der Photokina ließen einige Zulieferer oder PlugIn-Macher durchblicken, dass an Capture NX mit Hochdruck gearbeitet werde, natürlich ohne sich zitieren lassen zu wollen. Einer lehnte sich so weit aus dem Fenster zu sagen, dass es irgendwann sogar so etwas wie eine "NX-Graphic-Suite" geben soll. Weiß hier jemand mehr? Eventuell sogar etwas tatsächlich Konkretes?
 
Anzeigen
Im Moment bin ich von der Produktpolitik von niksoftware weniger begeistert. Mit dem neuen HDR Efex Pro haben sie erneut kein Plug-In für NX2 geliefert und machen das Produkt NX2 damit nicht gerade attraktiver.
Gruß
Matthias
 
Kommentar
Das mit den Plug-Ins von NIK Software für CNX scheint wohl wie man mir am Stand von NIK-Software mitteilte am fehlenden Interesse von NIKON zu liegen. NIK-Software selbst könnte ein Plug-In bereitstellen.
 
Kommentar
Nik macht natürlich nur, was Nikon vorschreibt/erlaubt. Lt. Nik-Software ist es wohl so, dass es von Seiten Nikons nicht gewünscht ist, die Plugins in CNX zu integrieren.

Was neue Versionen angeht... Ich weiss nicht... Der zur Zeit einzige Plugin-Macher für CNX ist ja Nik und war es hier im Forum wo jemand mit denen telefoniert hatte? Ihm wurde zumindest glaubhaft dargelegt, dass in nährer Zeit mit keiner neuen Version zu rechnen ist.

Das Dritthersteller mehr wissen halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

Und soviel Kleinkram an CNX auch noch verbessert werden muss und so sehr ich mir eine neue Version wünchen würde, ich glaub vorläufig nicht daran. Wäre auch blöd, da ich mein CNX gestern endlich bestellt habe - natürlich noch Version 2 ;)
 
Kommentar
Zur Klarstellung: Ich meinte nicht aktuelle Zulieferer von Capture NX, sondern die Branche allgemein. Da guckt ja jeder über seinen Tellerrand hinaus, man kennt sich.
 
Kommentar
Zur Klarstellung: Ich meinte nicht aktuelle Zulieferer von Capture NX, sondern die Branche allgemein. Da guckt ja jeder über seinen Tellerrand hinaus, man kennt sich.

Und man setzt gerne Gerüchte in Umlauf, man kennt das ja ....:D ...

Wobei es schön wäre, wenn man in CNX2 perspektivisch entzerren könnte...
 
Kommentar
Es wäre toll, wenn die erstmal daran arbeiten würden, die Fehler aus Version 2 zu beheben, anstatt eine Version 3 zu erstellen, die mehr Features und dann wohl auch noch mehr Fehler mit sich bringt. :rolleyes:
 
Kommentar
Mein Hund kennt den Hund von einem Nikon SW Developer - daher hat er den tiefen Einblick:

  1. Nikon's SW Strategie wird von ARPU getrieben (Average Revenue per User). Gewinn pro zusätzlich verkaufter Software = 100% vom Umsatz. Das ist besser als bei den Kameras und Objektiven.
  2. Nikon's Ziel ist es, ALLEN Kunden die Vorteile von Nikon SW näherzubringen (siehe Punkt 1)
  3. In Einklang mit gängiger Marketingpraxis wird es ein kostenloses Einstiegspaket geben. Ob ein oder zwei kostenpflichtige DeLuxe/Premium Angebote dazukommen, ist noch offen.
  4. Die Entwicklung der neuen Objektive/Kameras werden in Zukunft mit jeweiligen Softwareprofilen ausgeliefert, die nicht nur typengerecht notwendige Korrekturen beschreiben, sondern bei höherwertigen Objektiven auch die Individualeigenschaften wie bei der Fertigungsendkontrolle festgestellt, der NX Software des Käufers zuspielen.
  5. Alternativ wird auch überlegt, ein kombiniertes Cloudservice anzubieten, bei dem grundlegende Funktionen bei der am PC installierten Software abläuft und hochwertige Verfahren entweder in der Wolke berechnet werden, bzw. brandneue Algorithmen dynamisch nachgeladen werden können.
  6. Das in (5) beschriebene Verfahren wird höchstwahrscheinlich als Abonnement angeboten, daß es Nikon erstmalig ermöglicht direkt eine Kauf/Verkaufsbeziehung mit dem Endkunden aufzubauen (Geht bei einem Händlermodell sonst nur sehr eingeschränkt). Dies ermöglicht bei jenen Kunden die hier zustimmen, erstmals das anonyme beobachten der notwendigen Nachbearbeitungschritte, die postwendend in die Produktentwicklung der nächsten Kamerageneration einfließt.
  7. Nikon wird unabhängigen SW-Herstellern Schnittstellen zur Software und den Cloudservices anbieten, die - ähnlich dem Spielkonsolemakrt - im Nikon Apps Store gespeichert, runtergeladen und gegen Provision verkauft werden können.
  8. Nikon wird es nicht anderen Toolherstellern überlassen, den Benutzern leistungsfähige Tools zum raufladen der Bilder in Social networks und Cloud basierenden Archivlösungen anzubieten.
  9. In Anerkennung des faktischen Limits der gegenwärtigen CPU Entwicklung, beginnt Nikon mit einer kompletten Re-architektur der Kernkomponenten von CNX. Hochgradig parallel, ggfs. mit Unterstützung der Rechenknechte einer modernen Grafikkarte, wird Nikon in der Lage sein, die auf Zeit optimierten Algorithmen aus den Kameras in CNX zu übernehmen (InstantView). Hochwertige Filter nutzen die Parallelität ebenfalls aus.
  10. Nikon wird das Dateiformat .NEF weiterhin als Firmengeheimnis behandeln und nicht zu einem offenen Standard machen.
  11. Eine flexible Architektur der gerätespezifischen Software und internetbasierenden Services erlaubt das dynamische Verschieben dieser Grenze in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden lokalen Rechenleistung. Am iPAD wird fast alles in der Wolke gerechnet, an der PowerWorkstation eher alles lokal.
Wenn mein Hund wieder den Nikonhund beim Äußerln trifft, gibt es neue Gerüchtetatsachen.

Liebe Grüße,
Andy

PS: Gerade bemerkt, daß ich kein Smiley verwendete. Daß keine Zweifel entstehen - alles frei erfunden, inkl. der Hundebekanntschaft :)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten