Die Wilde 13

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Was hälst Du von langer Belichtungszeit und mitziehen? Dann kommt wenigstens Tempo ins Bild und es sieht nicht so aus als wenn der Zug mal wieder in der Landschaft steht weil das Wetter o.ä. Unbill der Bahn zu schaffen macht.
 
Kommentar
Was hälst Du von langer Belichtungszeit und mitziehen? Dann kommt wenigstens Tempo ins Bild und es sieht nicht so aus als wenn der Zug mal wieder in der Landschaft steht weil das Wetter o.ä. Unbill der Bahn zu schaffen macht.
Das wäre sicherlich eine Möglichkeit. Aber mir kommt es nicht nur auf den Zug an, sondern auch um die Landschaft.
 
Kommentar
Ich denke, die Anzeige pulsiert und du bekommst nur den gerade leuchtenden Anteil mit aufs Bild. Bei einem fahrenden Zug hilfts dir dann auch nichts, die Zeit zu verlängern. Du bist nicht der einzige, der dieses Problem hat ;-) Ihn Bahn-Foren wird das auch diskutiert.
 
Kommentar
Hm,..., also entweder die Züge bei uns haben eine andere Technik für die Anzeige, oder eine längere Belichtungszeit bringt doch was.
Hier mit 1/250 s.



Gruß,
Werner
 
Kommentar
Hm,..., also entweder die Züge bei uns haben eine andere Technik für die Anzeige, oder eine längere Belichtungszeit bringt doch was.
Ich denke, es liegt an der verwendeten Technik. Frank und ich haben das gleiche Problem, wenn wir beim American Football den Spielstand auf digitalen Anzeigetafeln fotografieren wollen, damit wir die Bilder später besser zuordnen können. In manchen Stadien geht das prima, in anderen gibt es nur Murks. An der Belichtungszeit liegt es da jedenfalls nicht.
 
Kommentar
Ich denke, es liegt an der verwendeten Technik.
Das denke ich auch und zwar möglicherweise an der Sensortechnik und Signalverarbeitung. Meine Nikon D3 konnte das auch nicht, bei meiner Nikon D850 klappt das prima. Wissenschaftliche Untersuchungen zu warum und wieso und welche Bedingungen und begleitende Rahmenumstände habe ich dabei nicht unternommen. Das bleibt meine rein persönlich subjektive Einschätzung und Erfahrung.
 
Kommentar
Passiert übrigens bei Lichtpräsentationen ähnlich. Fürs Auge stand da immer "dem deutschen Volke". Echt jetzt ;)

49126007178_44b776a307_b.jpg


49126006823_e2beabb62d_b.jpg

Trotz vieler Versuche ginbg es hier nur per Serienbild und EBV - beim Zug natürlich keine Option.

49126688792_b7c26ca258_b.jpg
 
Kommentar
Hm,..., also entweder die Züge bei uns haben eine andere Technik für die Anzeige, oder eine längere Belichtungszeit bringt doch was.
Hier mit 1/250 s.

Ich denke mal das ist ein Dieseltriebwagen. Habe meine Aufnahmen auch mal durchgeschaut, die Anzeigen sind io.
Sind nur Dieselbetriebene.

Wenn bei den Elektrifizierten die Wechselspannung mit den 16 2/3Hz für die Anzeige genutzt wird wäre es ein Glückstreffer
wenn die Anzeige in der Aufnahme stimmt.
Vielleicht werden die Anzeigenelemente aber auch irgendwie getaktet. Wer weiss.:sdb69633:
 
Kommentar
Vielleicht kann mir einer einen Tipp geben, wie ich die Zielanzeige bei den Zügen vernünftig auf das Bild kriege. Ist das eine Sache der Belichtungszeit? und wenn, welche?

Für die Vollständigkeit der Anzeige sollte eine längere Belichtungszeit helfen.

Da die Helligkeit der Zielanzeige und des restlichen Bildes fest stehen lässt sich die Zielanzeige durch längeres Belichten auch heller machen, aber dann wird ja auch der Rest des Zuges heller und ausserdem entsteht Bewegungsunschärfe.

In so fern würde ich es eben mit EBV versuchen.

Bildschirmfoto 2019-11-26 um 14.07.13 1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Hm,..., also entweder die Züge bei uns haben eine andere Technik für die Anzeige,
Ich denke, dass das in diesem "Steinach" Zug von vorne beleuchtete Klappsegmente sind. Die sind mechanisch und einfach nur gelbgrün angemalt. Die unterliegen keiner Flimmerei. Gut das die Flimmerverschmelzungsfrequenz bei unserem Auge/Gehirnsystem >25Hz liegt, sonst würde bei uns auch alles flackern. Ich glaube das bekommt man bei bewegten LED's am Zug nicht hin, dass man einen vollständigen Schriftzug sieht.
 
Kommentar
Ich glaube, früher war alles einfach nur besser, da gab's nur Dampfloks ohne irgendwelche technisch schwierig zu fotografieren Spielereien :biggrin: Aber trotzdem vielen Dank für die Tipps. Werde in Zukunft keine Triebzüge mehr fotografieren, sondern auf lokbespannte Züge warten:D
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten