Information Die neue Nikon Z50 verfügt nicht über eine Bildsensorreinigung

Anzeigen
...scheint so zu sein.
Es wird "nur" das Ausstempeln über ein Referenzbild mit Capture NX-D angeboten.

Nun ja, auch wenn ich persönlich das nicht so gebraucht hatte, Sensor wurde beim Bedarf extern gereinigt, so finde ich das sehr "micrig" seitens Nikon. Auch nicht mit dem Verkaufspreis zu erklären.

Gruß

Peter
 
Kommentar
Hat die D3400/D3500 auch nicht. Irgendwelche Klagen diesbezüglich bei den Rezensionen (Amazon)? Mir ist auf die Schnelle nichts aufgefallen.
Mit meiner D3300 (mit Staubrüttler) hatte ich bis heute kein Staubproblem im Gegensatz zur D7100.
 
Kommentar
Nicht Informationen, nur persönliche Schlussfolgerungen aus zwei Screenshots. Derzeit gibt dazu von Seiten Nikons noch keine Bestätigung und kein Dementi.

...na ja, hier ist die Reinigung ebenfalls nicht aufgelistet:


Gruß

Peter
 
Kommentar
Auf der Nikon-Website findet man unter "technische Daten" nur:

"Staubreduzierungssystem: Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software Capture NX-D erforderlich)"

Wo Wikipedia das wieder her hat ... o_O
Lt. Nikon spricht also alles für: nein, die Z50 hat keinen Vibrator ...
 
Kommentar
...na ja, hier ist die Reinigung ebenfalls nicht aufgelistet:
Auf der Nikon-Website findet man unter "technische Daten" nur:
Ich sollte wohl für die Zukunft vormerken: "Immer, wenn irgendein Feature in einer Prospektbeschreibung nicht extra erwähnt wird, gibt es dieses auch nicht."

Stünde dort (wo auch immer) "keine Sensorreinigung", würde ich das aber auch jetzt als Indiz werten. ;)

Ist aber völlig egal, wir werden die Wahrheit noch erfahren - wenn die Kamera mal geliefert wird. So lange kann ich warten.
 
Kommentar
Auf die Staubentfernungsfunktion, also das Entfernen von Staub auf einem vorhandenem Bild mit Hilfe C NX-D, wird z.B. auch im Handbuch der D750 hingewiesen. Mit der Sensorreinigung (Menüpunkt: Bildsensor Reinigung) hat das bei der D750 nichts zu tun.
 
Kommentar
Gegenfrage: Warum sollte Nikon den Staubrüttler unterschlagen? Wäre doch ein Feature, das evtl. kaufentscheidend sein könnte ...
 
Kommentar
Gegenfrage: Warum sollte Nikon den Staubrüttler unterschlagen? Wäre doch ein Feature, das evtl. kaufentscheidend sein könnte ...

Kann ja sein, dass die Z50 keinen Staubrüttler hat. Habe gerade mal die Rezensionen bei B&H und Amazon.com von der D3500, die ja auch keinen Staubrüttler mehr hat, überflogen. "Dust problem" habe ich dort nicht gefunden. Denke, das ist wieder mal so ein aufgeblasener Furz von NR um die Anzahl der Klicks zu erhöhen.
 
Kommentar
Nikon Confirms that the Z50 Does NOT Have Image Sensor Cleaning


Ich finde das nicht sooo schlimm, denn den Sensor kann man ja auch manuell reinigen.

In meiner Nikon Coolpix A vermisse ich allerdings den Staubrüttler, denn bei dieser Kompaktkamera kann ich das fest verbaute Objektiv nicht abschrauben. Ich müsste also ein auf dem Sensor befindliches Staubkorn vom Nikon-Service entfernen lassen.

Gruß
Hans
 
Kommentar
Hallo Hans!
In meiner Nikon Coolpix A vermisse ich allerdings den Staubrüttler, denn bei dieser Kompaktkamera kann ich das fest verbaute Objektiv nicht abschrauben. Ich müsste also ein auf dem Sensor befindliches Staubkorn vom Nikon-Service entfernen lassen.
Auf dem Sensor dürfte kein Staubkorn sein, der ist staubdicht verklebt. Auch würde das Korn so riesig abgebildet, dass kein Foto mehr ansehbar wäre...

Aber das fest verbaute Zoomobjektiv saugt an seiner Vorderseite bei jedem Rausfahren und beim Zoomen Umgebungsluft an. Trotz "Staub-dichter" Konstruktion kommt da manchmal ein Staubkorn rein, insbesondere dann, wenn man in bester Absicht zur Reinigung der Frontlinse einen Blasebalg verwendet. Der Staub setzt sich dann auf einer der innersten Linsen des Zooms ab.
 
Kommentar
Ich finde das nicht sooo schlimm, denn den Sensor kann man ja auch manuell reinigen.

Das ist alles nicht so schlimm, es gibt für alles auch alternative Lösungen.
Statt IBIS, kann ich ja auch ein Stativ mitschleppen, oder einfach den Belichtungsmesser weglassen, mit etwas Übung kann ich die richtige Belichtung auch per Bauchgefühl abschätzen. Und manuell Fokussieren kann ich auch noch. Da kann man noch ganz viel weglassen. :mad:

Die Frage ist doch, warum Nikon seine erste spiegellose DX so kastriert. Warum nicht stattdessen mit Staubrüttler und IBIS ausgestattet, knackiger Preis, um den Kollegen von Sony, Fuji das Leben schwer zu machen und Pentax den Todesstoß zu geben. In einem schrumpfenden Markt geht es doch vor allem um Marktanteile, um Skaleneffekte in der Produktion zu realisieren.
 
Kommentar
@HaDiDi
Nun, die neue Sony Alpha 6600 hat das alles drin, was du forderst, und noch viel mehr, z. B. den Tieraugen-AF.
Aber sie hat halt den stolzen Preis von 1600 Euro (nur der Body), während der Body der Nikon Z50 für nur 950 Euro zu haben sein wird.
Und der Preis kann für manchen kaufentscheidend sein, denke ich.

Gruß
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
@HaDiDi
Nun, die neue Sony Alpha 6600 hat das alles drin, was du forderst, und noch viel mehr, z. B. den Tieraugen-AF.
Aber sie hat halt den stolzen Preis von 1600 Euro (nur der Body), während der Body der Nikon Z50 für nur 950 Euro zu haben sein wird.
Und der Preis kann für manchen kaufentscheidend sein, denke ich.

Gruß
Hans
Korrekt, dem ist nichts hinzuzufügen.
 
Kommentar
Korrekt, dem ist nichts hinzuzufügen.

Korrekt? :ROFLMAO:

Wer Nikons Marktsituation und Branding-Recognition im spiegellosen Segment mit Sony vergleichen will,
muss schon ganz viel Phantasie haben. - Man kann sich die Situation auch schönreden.

Wobei der Sony-Listenpreis mit 1.600€ auch sehr sportlich ist, aber Sony hat nun mal eine ganz Reihe an verschiedenen A6xxx und A7xxx Bodies. Da findet dann jeder das Passende, der Marktführer hat eben andere Möglichkeiten als ein später Nachzügler.
 
Kommentar
Korrekt? :ROFLMAO:

Wer Nikons Marktsituation und Branding-Recognition im spiegellosen Segment mit Sony vergleichen will,
muss schon ganz viel Phantasie haben. - Man kann sich die Situation auch schönreden.

Wobei der Sony-Listenpreis mit 1.600€ auch sehr sportlich ist, aber Sony hat nun mal eine ganz Reihe an verschiedenen A6xxx und A7xxx Bodies. Da findet dann jeder das Passende, der Marktführer hat eben andere Möglichkeiten als ein später Nachzügler.

Ruhig bleiben, die Z50 ist die erste Kamera von womöglich... weiß ja keiner, was da noch kommt, . Aber bestimmt (womöglich) auch eine mit allem Dings und Dungs, den Du Dir wünscht. Z70, Z90, Z99. Und bestimmt angemessen teuer, geh schon mal zum Geldautomaten. Wozu die Aufregung?

Sehe gerade, in einem anderen Thread schreibst Du:

Schließlich hatte ich mir erhofft, mit IBIS und Fokus-Peaking auch alte manuelle Schätze, wie das Gauss AiS 105/2.5, für mich neu zu beleben.

Was spricht eigentlich gegen die Z6, die passt doch viel besser zum 105er. Und sie rüttelt den Staub, sie hat den IBIS, ist ingesamt ziemlich gut und wird einem derzeit fast nachgeworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten