Die letzte Rolle Kodakchrome

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Ja schad' isses um den Kodachrome. Die Zeit ist eben über ihn hinweggegangen. Rein technisch gesehen war aber seine Verwendung seit min. 10 -15 Jahren reine Nostalgie, auch aus Gründen des Umweltschutzes (Entwicklung!)
 
Kommentar
Rein technisch gesehen war aber seine Verwendung seit min. 10 -15 Jahren reine Nostalgie,
Das muss man im Zusammenhang betrachten. Wer Fotografie eher künstlerisch betreibt, wird die technischen Abbildungseigenschaften des Elektrosensors als weniger wichtig erachten als die Anmutung bestimmter Filmeigenschaften und den Film dann auch als "State of the Art" betrachten. Alles eine Frage der jeweiligen Perspektive.
Als Speichermedium zur Aufbewahrung von Bildinhalten ist der Kodachrome in Bezug auf die Langlebigkeit des Informationsinhaltes mehr als überzeugend. Ob heutige digitale Daten ähnlich lange lesbar bleiben, muss sich erst noch zeigen.
 
Kommentar
Abbildungseigenschaften des Elektrosensors als weniger wichtig erachten als die Anmutung bestimmter Filmeigenschaften und den Film dann auch als "State of the Art" betrachten. Alles eine Frage der jeweiligen Perspektive.
Ich habe damit gar nicht den "Elektrosensor" gemeint.
Interessant war z.b. zu beobachten, wie in Pölkings "Fotografie Draussen" binnen Nullkommanix von einem hohen Anteil Veröffentlichungen von Kodachrome, mit Erscheinen des Velvia, die Kodachromes nur mehr Einzelerscheinungen waren. Und dieser Umstand war sehr deutlich zu bemerken damals. Das ging RatzFatz.

Apropos Haltbarkeit:
Meine CT18 Dias werden schön langsam, aber sicher, rotstichig. Wenn ich nicht Gas gebe mit digitalisieren sind sie für immer hinüber.
 
Kommentar
Ich habe damit gar nicht den "Elektrosensor" gemeint.
Interessant war z.b. zu beobachten, wie in Pölkings "Fotografie Draussen" binnen Nullkommanix von einem hohen Anteil Veröffentlichungen von Kodachrome, mit Erscheinen des Velvia, die Kodachromes nur mehr Einzelerscheinungen waren. Und dieser Umstand war sehr deutlich zu bemerken damals. Das ging RatzFatz.

Gutes Argument. Die Absatzzahlen des Kodachrome gingen lange vor dem Elektrosensor zurück. Das Publikum bevorzugte die Anmutung anderer Filme. Mir waren diese "Vorteile" anderer Filme nicht wichtig genug, ich wollte Bilder, die nach Kodachrome aussehen.

Apropos Haltbarkeit:
Meine CT18 Dias werden schön langsam, aber sicher, rotstichig. Wenn ich nicht Gas gebe mit digitalisieren sind sie für immer hinüber.

Meine CT18 Dias auch. Ich hatte schon vor Jahren den Eindruck, dass der Agfa-Film den Kodachromes in Bezug auf Haltbarkeit nicht das Wasser reichen konnte. Die Kodachromes meines Vaters aus den 50er Jahren sind heute noch makellos.
 
Kommentar
Kodachrome
You give us those nice bright colors
You give us the greens of summers
Makes you think all the world's a sunny day, oh yeah!
I got a Nikon camera
I love to take a photograph
So Mama, don't take my Kodachrome away

Paul Simon

ich würde ja gerne noch einen Link nach Youtube einstellen, lasse das
aber, nach einer Verdoppelung der Bandbreite von GibTelecom ist das NF-F
praktisch nicht mehr erreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Man kann sich wenigstens ein bisschen mit der Elektronik troesten, in diesem Fall Konvertierung eines Canon G9-RAW mit DXO nach "Kodachrome 64" ;)

picture.php



picture.php
 
Kommentar
Ich hab seit Zeiten keinen 64er mehr belichtet, und die Dia-Koffer liegen tief im Schrank ...

Seht ihr in der Simulation (Bilder unten) irgendeine Aehnlichkeit mit dem Original? Natuerlich nur die Anmutung (Farbumsetzung), viel mehr sieht man ja hier nicht.
 
Kommentar
Apropos Haltbarkeit:
Meine CT18 Dias werden schön langsam, aber sicher, rotstichig. Wenn ich nicht Gas gebe mit digitalisieren sind sie für immer hinüber.

Willkommen im Club, der AGFA macht mir auch sorgen, aber schon etwas länger. Da es nur 20 Röllchen waren, ist's verschmerzbar, aber dennoch schade.
 
Kommentar
Seht ihr in der Simulation (Bilder unten) irgendeine Aehnlichkeit mit dem Original? Natuerlich nur die Anmutung (Farbumsetzung), viel mehr sieht man ja hier nicht.

Nicht im geringsten, keine Spur von den "nice bright colors" die
einen Kodachrome auszeichnen. Ist aber auch kein typisches
Motiv für eine Kodachrome.

Besorg Dir mal von Ernst Haas das Buch "Die Schöpfung" und von
Harald Mante "Photography Unplugged" und dann denk mal in Ruhe
darüber nach, ob solche Bilder wirklich am Computer mit einer
Simulationssoftware entstehen sollten.
 
Kommentar
und dann denk mal in Ruhe
darüber nach, ob solche Bilder wirklich am Computer mit einer
Simulationssoftware entstehen sollten.

Nein, natuerlich nicht. Aber da der Kodachrome nicht mehr ist, koennte eine Simulation doch ueber den Verlust ein bisschen hinwegtroesten. Von Ersatz spreche ich ja nicht ... :frown1:
 
Kommentar
Aber da der Kodachrome nicht mehr ist, koennte eine Simulation doch ueber den Verlust ein bisschen hinwegtroesten. Von Ersatz spreche ich ja nicht ... :frown1:
Ich muss mir keine Digitalkamera kaufen, wenn ich hinterher alles tue, um bestimmte Filmeigenschaften nachzubilden. Da greife ich gleich zum Film. Und wenn's den nicht mehr gibt, dann muss ich damit leben.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten