Df und Festbrennweite

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

MarcWick

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Als Neuling im digitalen Nikonreich würde ich gerne auf eure Erfahrung zurückgreifen: Leider gefällt mir die Df von Tag zu Tag besser und die Threads hier machen es einem nicht unbedingt leichter, standhaft zu bleiben.

Unbewußt habe ich wohl schon den Kauf getätigt, da ich mich bereits mit den zugehörigen Objektiven beschäftige;)

Nun zur eigentlichen Frage: ich bin ansonsten immer mit einer relativ lichtstarken Festbrennweite untwegs, weil ich es möglichst kompakt halten möchte. In der Regel mit einem 50-er, gelegentlich auch einem 35-er.

Unabhängig von der Qualität gefällt mir das zugehörige Kit Objektiv nicht, da ich gerne einen drehbaren Blendenring hätte, ist halt ne Kopfsache.
Wenn ich mir die Vielfalt der Nikonobjektive anschaue, wirds einem ja richtig schwindlig. Beim Durchkämpfen des Objektivdschungels bin ich auf das 50mm/1,4D gestoßen. Gibt es eurer Erfahrung nach gute Alternativen zum Kitobjektiv. Es sollte ein kompaktes 50er mit hoher Lichstärke sein und bereits ab geöffneter Blende knackscharf.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Marc
 
Anzeigen
Witzig habe gerade mein Kit 50 gegen das bei Erscheinen gekaufte 50 1.4 getestet...

Für mich zählt bei meinen Tests nur DAS: Offenblende und Vergleich bei 2.2
Foto Zeitungstext....

Dann ein Foto der glänzenden Nikkor Kupplungen 8stk die wie Kleine Kugeln wirken...

Tja und wie immer bei meinen Nikoren sehe ich rosa violetten und Giftgrünen Saum um die Kugeln bei Offen Blende.... Das wird bei 2.2 besser kann bei 5.6 verschwinden..... Doch mir reicht was ich bei 2.2 im Vergleich sehe.
Ich weiß 5.6 würde es bestätigen...

So und nun geh ich die 50mm 1.4 verkaufen.... Samt anderem Kleinkram und hole mir die 135mm DC 2 mit Aufzahlung..

Das wohl soweit zu deiner Frage

Und nun will ich alle Illusionen über Lichtstarke Optiken und deren muß haben zerschmettern...

Ich finde 1.2 1.4 1.8 ist vollkommen egal wenn das Glas am Start schon Top ist
Es reicht 2.2 für das Meister Bokeh es muß nicht 1.4 sein denn ich finde das Bokeh erst ab 2 schön....

Auch im Vergleich was 2 sonst noch kann.... Wer will schon bei 1.2 NUR die Halbe Pupille scharf haben.... Portraits mit 1.2 sind SCHÖN aber schwer wenn sie toll sein sollen...
Gibt es einen Tread wo Bilder alle Optiken bei offen Blende zusehen sind ?

Ich rede von Top Bildern, Muster Beispielen ?
 
Kommentar
Ach ja zum Kit Objektiv gibt es im 50mm Bereich keine Alternativen...

Dein gewünschtes leichtes kompaktes knackscharfes IST das KIT Objektiv.

Lange bevor die Df erschien schrieb ich das die 1.8 besser sei als die 1.4

Man hat mir hier wieder sprochen ich wusste es noch nicht sicher aber ein Nikon Techniker hat mir das erklärt auf der Messe... Nun habe ich es getestet.

Schau nicht mal das 58 1.2 wäre was für dich zu schwer ? Zu teuer ?

Aber das ist die einzige Pro Alternative denn bei 2.2 wird das saugut sein...!!!

Sonst kann ich nur zu dem 60 Micro raten - das katapultiert dich in einen Makro Bereich der tolle Bilder liefert.

Lichtstärke an der Optik hat Sinn für Wissende die es einsetzen sonst ist vielleicht ein oder zwei Klick am ISO Schalter leichter.... Billiger....

Kauf dir ein Wallimex 1.4 35mm und staune...... Sofern du Fremd Hersteller magst die liefern auch Optiken mit Butterweicher Blende zum drehen wie du ansprichst...

Geh in Shop und teste das mal
 
Kommentar
Ach ja zum Kit Objektiv gibt es im 50mm Bereich keine Alternativen...

Dein gewünschtes leichtes kompaktes knackscharfes IST das KIT Objektiv.

Lange bevor die Df erschien schrieb ich das die 1.8 besser sei als die 1.4

Man hat mir hier wieder sprochen ich wusste es noch nicht sicher aber ein Nikon Techniker hat mir das erklärt auf der Messe... Nun habe ich es getestet.

Dem kann ich mich nur anschliessen. Das Kit-Objektiv ist das vermutlich beste Angebot in dieser Preisklasse.
Ich selbst habe das 50/1.4D gegen das 50/1.8G getauscht. Die Bilder bei Blende 1.4 waren selten brauchbar, und ab Blende 1.8 ist das G einfach besser.
Ein weiterer großer Vorteil der G's (1.4 und 1.8) gegenüber den D's ist die Sonnenblende bzw. die Bauform. Die Frontlinse ist beim G zurückversetzt und geschützter, die (gute) Sonnenblende braucht man eigentlich nicht. Beim D gibt es nur eine (wackelige) Sonnenblende zum anschrauben.
Bzgl. Blendenring: Ich denke nicht, dass du beim D-Objektiv die Blende manuell einstellen wirst. Der dient eher der Kompatibilität mit älteren Kameramodellen.

Wenn du also noch nichts anderes besitzt, oder wesentlich mehr Geld ausgeben willst, so ist die Kit-Linse bereits eine sehr gute Wahl.

Wenn du manuelles arbeiten (Blende und Fokus) bevorzugst, dann gibt es gute AIS Nikkore oder z.B. die Carl Zeiss ZF Linsen.
 
Kommentar
Heute endlich habe ich meine Df erhalten.

Beim Auspacken des neuen 50mm/1.8G stellte ich fest, dass sich der Scharfstellring etwas strenger dreht und auch der Sitz an der Kamera erscheint mir straffer. Das ist schon mal gut.
Damit werde ich die ersten Probeaufnahmen machen.

Bin gerade beim Laden des Akkus - und dann kommt morgen das Handbuch an die Reihe - sind ja nur 375 Seiten...

Dann werde ich sicher auch dahinterkommen, wo der Wähler für die AF-Messfeldsteuerung (den ich von meiner D700 und D300s her kenne) versteckt ist.
Kommt Zeit, kommt Rat.

Gruß
Gianni
 
Kommentar
Vielen Dank für eure Antworten,

Ihr habt mir sehr geholfen! Du hast recht hottaflex, große Offenblende muß nicht immer sein, ist halt bei Bedarf ein "nice to have". Wenn ich durch die Straßen ziehe, bin ich ehe meist mit Blende um 8 unterwegs.

Sobald ich mein Sparschwein ausreichend gefüttert und dann geschlachtet habe, geht's los.

Liebe Grüße

Marc

P.S.: Viel Spaß mit der Neuen Gianni!!!:D
 
Kommentar
Ich konnte es nicht lassen und habe in meiner Wohnung schon heftig herumfotografiert - die Wanduhr, das Bücherregal, die Früchte in der Schale, Buchseiten etc. etc.

Und ich kann vorläufig schon sagen:

Meine Hauptsorge, nämlich das exakte Scharfstellen der manuellen Objektive mit Hilfe des Fokusindikators, ist keine mehr.

Sowohl das Zeiss Distagon T* 35mm f/1:2 ZF.2 als auch das Zeiss Macro Planar T* 100mm f/1:2 ZF.2 lassen sich sehr genau scharfstellen. Dabei hat zu meiner Freude der grüne Fokusindikatorpunkt fast kein Spiel - wesentlich besser als bei der D300s oder der D700 - von der D5100 ganz zu Schweigen, wo nur ein Flackern zu sehen war.

Morgen gehe ich ins Freie und fotografiere ein bisschen auf dem Land und im Dorf - falls es nicht regnet.

Ich bin jedenfalls schon mal sehr glücklich mit meiner Df.

Gruß
Gianni
 
Kommentar
Dem kann ich mich nur anschliessen. Das Kit-Objektiv ist das vermutlich beste Angebot in dieser Preisklasse. ....

Nur dass das "normale" AF-S 50/1,8 für die Hälfte feil geboten wird, sollte nicht vergessen werden. Es ist identisch bis auf den netten, zur Df passenden silbrigen aber letztendlich sinnlosen Ring.

[MENTION=19602]hottaflex[/MENTION]
1,2 hat nichts mit Schärfe oder halben Pupillen zu tun; da wird mit Licht gemalt! Eine andere Welt jenseits von "knackscharf"!!
 
Kommentar
Vorab sollten wir schon mal festhalten das wir bei dem Großteil
unserer codierten AF-Objektive die Masse der optischen Mängel
schon mal rausrechnen können. Schärfe wird da also zu einem
variablen Faktor der sich in unserem digitalen Workflow eklatant
von dem zuvor praktizierten analogen Arbeitsablauf unterscheidet.

Ich war damals extrem heiß auf die Nikon DF weil suggeriert
wurde daran auch ohne großen Aufwand meine älteren Pre-AI
Linsen verwenden zu können.
Der Grund war nicht etwa eine Preisfrage - nein ich wollte
die kleinen Schätzchen deshalb vor ein digitales Rückteil
schnallen weil sie einfach Charakter haben und dies ist mir
wesentlich wichtiger als ein technisch/optisch fehlerfreies Ergebnis.

Das Nikkor P 3,5/55 Micro habe ich vor kurzem als auf AI modifizierte
Version an der D800 getestet (einfach der Hammer).
Das 3,5/28 - 2,0/50 - 2,5/105 und 3,5/135 sind demnächst an der Reihe.

http://www.taunusreiter.de/Cameras/Nikkor_NonAI_Objektive.html

Ein Nikkor H 4,5/300 als AI-Version besitze ich auch, leider ist gerade
nicht die Zeit für Portraits on Location aber die Ergebnisse auf Film
fand ich früher schon sehr ansprechend.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten