Der Stern, der uns am nächsten ist

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

twinkle star

Aktives NF Mitglied
Registriert
Anmerkung durch Moderation: Das folgende Foto wurde mit speziellen Sonnenfiltern aufgenommen, ein Teleskop oder starkes Teleobjektiv darf niemals ohne solche Filter auf die Sonne gerichtet werden. Ohne solche Filter kommt es zu unwiderbringlichen Schädigungen des Auges und der Kamera

Hallo Zusammen, :hallo:
im Sommer habe ich mein Meade ETX125, welches ich bis dato nur zur Beobachtung eingesetzt habe, auf Fototauglichkeit getestet und die Nikon D5000 mit T2-Ring einfach rangeschraubt. Mit diesem Riesentele hat sie dann das folgende Bild von unserer Sonne geschossen:

picture.php


Daten dazu: Nikon D5000 an Meade ETX125, 1/320sek, ISO 500

Jupi mit seinen Monden geht auch damit - muß ich aber noch verbessern;).
Viele Grüße,
Angelika
 
Anzeigen
Hallo,

danke für's Zeigen.

Für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, so etwas auch zu versuchen der folgende Hinweis: beobachtung und Aufnahmen von unserer Sonne bitte NUR mit entsprechenden Filtern, die dafür hergestellt sind! Ein gewöhnlicher Graufilter genügt NICHT!.

Grüße,

Thomas
 
Kommentar
Moin,

Für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, so etwas auch zu versuchen der folgende Hinweis: beobachtung und Aufnahmen von unserer Sonne bitte NUR mit entsprechenden Filtern, die dafür hergestellt sind! Ein gewöhnlicher Graufilter genügt NICHT!.

Das kann man gar nicht laut und deutlich genug sagen. Bei jeder Sonnenfinsternis gibt es wieder ein paar Leute, die durch Unvorsichtigkeit blind geworden sind.
 
Kommentar
Hallo Zusammen,

das hat mit Live View nichts zu tun!!! :eek:Versuch das bloß nicht !!:down:
Ohne den richtigen zertifizierten Filter zerstörst Du nämlich nicht nur Deine Augen sondern auch Deine Kamera / Teleskop Optik. Wenn das Sonnenlicht ungefiltert durch den Strahlengang des Teleskops oder auch des Kameraobjektives läuft, richtet es dort Schaden an; Das ist vergleichbar mit einem Brennglas - wenn man z.Bsp. eine Lupe auf ein Blatt Papier hält und die Sonne trifft drauf, dann brennt das Papier !!!
ALSO - OHNE FILTER - SEIN LASSEN.
Auch nix selber basteln - der Preis ist zu hoch.

Angelika
 
Kommentar
Ich habe den Eingangspost um einen Warnhinweis ergänzt.

Das ist auch nötig. Es gibt immer noch Leute, die zur Sonnenbeobachtung eine Sonnenbrille als ausreichend betrachten.

Angelika: Wieder ein klasse Bild. Jetzt warte ich auf das Foto vom Jupiter mit seinen Monden :).


Herzliche Grüße
Peter :hallo:
 
Kommentar
Moin,

jetzt kommt wieder die diskussion, obs schadet oder nicht...:rolleyes:

Da gibt es nichts zu diskutieren. An einem sonnigen Tag kannst Du mit fast jedem Objektiv Feuer machen (und Dir die Netzhaut verschmoren...). Je lichtstärker, desto besser, die Brennweite ist unerheblich. Als kleiner Junge nie mit einem Brennglas gespielt?
 
Kommentar
nicht nur als kleiner junge :D
aber das objektiv fokussiert den brennpunkt nicht auf den sensor. mit kurzen brennweiten kann man ja bedenkenlos ein sonnenbild machen, das hatten wir doch alles schon. bei längeren brennweiten siehts natürlich anders aus, ich würd oben stehendes bild auch nicht ohne filter etc. machen...
 
Kommentar
nicht nur als kleiner junge :D
aber das objektiv fokussiert den brennpunkt nicht auf den sensor. ...

Oh doch. Genau das macht die Fokussierung.


Natürlich kan beim einer Normalbrennweite auch mal die Sonne mit im Bild sein.

Wäre mal interessant hier eine Grenzempfehlung zu haben:
Unschädlichkeitsgrenze=f(Brennweite, Offenblende)
 
Kommentar
Moin,

Wäre mal interessant hier eine Grenzempfehlung zu haben:
Unschädlichkeitsgrenze=f(Brennweite, Offenblende)

Rein Qualitativ:
Die Blende bestimmt, wie schnell der Bereich verbrannt ist, die Brennweite bestimmt die Größe des verbrannten Bereiches.
Genaueres kann Masi bestimmt berechnen.:D
 
Kommentar
okay dann so rum.
dann frag ich mich allerdings, warum mein auge nicht schon lange in flammen aufgegangen ist... ihr könnte ja philosophieren solange ihr wollt, am ende stellt sich (wie in jedem gleichlautenden thread) die frage nach der praxisrelevanz!
 
Kommentar
:)

EIn Diskussion wollte ich damit NICHT anzetteln ...

aber jetzt erklärt mir doch mal bitte warum meine Augen via Life View probleme bekommen sollen :) Den defekten Sensor ignorieren wir dann einfach mal dafür ...

So long

Ralf
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten