Mitmachthema der Hund, der Schnee und das Histogramm

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Wenn Du erlaubst... mal meine Version.

DSC_9265_kl.jpg

 
Kommentar
Anzeigen
Meine Bearbeitung würde so aussehen. Mein Monitor ist allerdings nicht kalibrierbar. Der Schnee ist zwar weiß, hat aber noch Zeichnung. Das hier zeigt meine Interpretation in CNX2 als Screenshot mit Histogramm.

picture.php

kann ich nicht sehen :frown1: - was mach ich falsch?
 
Kommentar
So, jetzt hab ich auch mal den Hund bearbeitet:


Hund_rennt_im_Schnee.jpg




Und wenn Euch diese Version gefällt, dann solltet Ihr wissen, daß sie mit dem
kostenlosen Irfan View entstanden ist.
Zuerst habe ich den Ausschnitt gewählt, dann Autokorrektur gemacht, dann
Gamma um 05 heller und 7 Blau dazu. Verkleinert mit automatischer
Nachschärfung von 15. Speichern mit Gimp.

Wenn man erst das Bild verkleinert und dann die Autokerrektur macht, dann ist
das Ergebnis ein klein wenig anders.
In vielen Fällen liefert die Autokorrektur von Irfan gute Ergebnisse.
Ich kopiere auch immer wieder mal Bilder hier aus dem Forum und mache
damit die Autokorrektur. Und meistens wird das Ergebnis in meinen Augen
verbessert.

Ach ja, Histogramm. Hab ich auch schon mal gehört. Kümmere mich aber fast
gar nicht darum. Wäre vielleicht aber schon besser, da man vor allem bei
Sonnenschein bei der Kontrolle auf dem Kameramonitor oft nicht so gut
abschätzen kann, ob die Belichtung so ist, wie man sie wünscht.
 
Kommentar
... meine "soft-and-quick"-Bearbeitung:

DSC_9992.jpg


Die Schritte (in darktable):
- Belichtung und Schwarz-Abgleich nach Histogramm (d. h. KEIN Clipping)
- Lichter zurückgenommen
- Weißabgleich
- "Velvia"
- Zuschnitt
- etwas geschärft

... fertich ...

(ich wollte den fliegenden Schnee erhalten, den ich bei der Variante in http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/2337073-post29.html nicht mehr sehe).
 
Kommentar
Nutze zwar bei Schneebildern auch gerne einen alternativen Ansatz aber ohne Histogramm geht eigentlich gar nichts... schon bei der Probeaufnahme muss ich zwei komplett unterschiedliche Hunde erstmal abgleichen...dazu nutze ich es schon das erste mal. Die Überbelichtungswarung funktioniert beim schwarzen Windspiel zwar richtig, da man aber über die Grenzen gehen muss und die Dynamik voll ausschöpfen sollte bringt dieses einfach Vorgehen zu wenig Imput.

In der EBB muss ich dafür kaum was nachziehen was die Grundbelichtung betrifft.
Nur mit einer Belichtung finde ich Schneebilder von sehr dunklen oder wie hier grau weissen Hunden sehr schwer ohne Histogramm zu treffen.

Aber jeder so wie er mag und mit den moderen Kameras mit normalerweise genug Dynamik Reserven ist das auch nicht mehr so ultra wichtig...

P.S: Zieh mir heute abend ggf. auch mal das .raw rein...
 
Kommentar
Hallo Oliver,
ich habe mir auch mal deine RAWs geschnappt und mal durch meinen "Workflow" geschoben.

picture.php

Bearbeitung:
Belichtung +0,2
Kontrast +14
Lichter +24
Tiefen +43
Weiß +29
Schwarz -8



picture.php


Bearbeitung:
Belichtung +0,8
Kontrast +35
Lichter +20
Tiefen +35
Weiß +47
Schwarz -3
Klarheit +8


Mit dem Korrekturpinsel habe ich dem Schnee jeweils zusätzlich Kontrast und Klarheit gegeben.

LG, Philip
 
Kommentar
so, liegt schon eine Weile auf dem Rechner rum, bin nicht dazu gekommen, das zu posten:

DSC_9265.jpg


Die Schritte, wiederum darktable:
- Weißabgleich
- Velvia
- Belichtung +0,86EV
- Zonensystem (um die Lichter etwas zu komprimieren)
- lokaler Kontrast (gibt was ähnliches in Lightroom, "Klarheit"??)
- und dann "das übliche": Zuschnitt, schärfen, verkleinern, entrauschen etc.
 
Kommentar
Hab mich hier mal an diesem versucht:

picture.php


... und bin wieder überrascht, wie sich die Bildwirkung verändert, wenn das Bild nicht bildschirmfüllend dargestellt wird. Es könnte vielleicht noch ein wenig heller sein.

NX-D (RAW Entwicklung):
-1 EV
Cloudy
Ein eigenes Picture Contol
Export als JPG

ACDSee Pro (Feintuning):
Beschnitt
minimale Korrekturen an der Belichtung


Viele Grüße
Sebastian
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten