Der HP5+ und das Korn...

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Zur Gegenüberstellung von Kipp- und Rotationsentwicklung hier ein fast schon klassischer Text; zu finden unter dem Reiter "Filme entwickeln - Die richtige Bewegung". Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass du mit einem Filmwechsel besser beraten bist, Johannes. Es sei denn, du willst dir das für die Rotationsentwicklung benötigte Geraffel wirklich antun.

Edit. Ich seh gerade, dass du bereits einen Versuch mit einer anderen Kombi vorhast. Wie ist es denn ausgegangen?
 
Kommentar
Anzeigen
Hi Jo.Sch-Johannes, oben meinte ich Jobo-Johannes.:D Dein XTol-Resultat sagt mir übrigens sehr zu.
 
Kommentar
Was mich betrifft habe ich jetzt mal einen TMax 400 belichtet aber noch nicht entwickelt, ich werde es im TMax Entwickler versuchen und dann gerne berichten. Bin mal gespannt, ob mir diese Kombi noch genügend "analoge Anmutung" hat ;)
 
Kommentar
Ich glaube, wir sollten in diesem Fred mal die Johannesse sortieren, ich weiß gerade nicht immer, ob ich gemeint bin :confused:

Falls du mich mit FP4 in Xtol meinst ---> mehr motivisch Brauchbares war auf dem Film nicht drauf, der nächste wartet noch auf Entwicklung

das sieht doch Super aus :up:

Da ich die Tage auch FP4 und HP5 in xtol bade,
vorher ID11, hab ich mal eine Frage

Hast Du im Minuten Rhythmus gekippt?
und mit welcher Zeit?

Laut Rechner 20° 11 min. bei 1 min. Rhythmus

Gruß Ralf
 
Kommentar
das sieht doch Super aus :up:

Da ich die Tage auch FP4 und HP5 in xtol bade,
vorher ID11, hab ich mal eine Frage

Hast Du im Minuten Rhythmus gekippt?
und mit welcher Zeit?

Laut Rechner 20° 11 min. bei 1 min. Rhythmus

Gruß Ralf

Ich bin da nach der Massive Dev Chart gegangen:
Ilford FP4 in Xtol 1+1 ASA 125 10min bei 20°
1. Minute ständig gekippt
danach alle 30 sek 2x kippen

Habe mit der Massive Dev Chart gute Erfahrung gemacht.
Wo hast du die 10 Minuten her, auch der Phototec-Rechner sagt 10 min. (ohne Angabe der Verdünnung!)

Geht hier übrigens gerade ein bisschen an Johannes (Jobo) Ausgangsfrage vorbei, oder
 
Kommentar
Ich bin da nach der Massive Dev Chart gegangen:
Ilford FP4 in Xtol 1+1 ASA 125 10min bei 20°
1. Minute ständig gekippt
danach alle 30 sek 2x kippen

Habe mit der Massive Dev Chart gute Erfahrung gemacht.
Wo hast du die 10 Minuten her, auch der Phototec-Rechner sagt 10 min. (ohne Angabe der Verdünnung!)

Geht hier übrigens gerade ein bisschen an Johannes (Jobo) Ausgangsfrage vorbei, oder

jepp da habe ich die Angaben her

Danke Johannes
Ja aus dem Rechner von Phototec.
Jetzt kann nix mehr schief gehen
dann werde ich das auch so machen ;)

stimmt ist OT zur Ausgangsfrage
aber ich werde dann mal berichten wie der HP5 bei mir wird
dann dürfte es wieder passen oder

Gruß Ralf
 
Kommentar
Was mich betrifft habe ich jetzt mal einen TMax 400 belichtet aber noch nicht entwickelt, ich werde es im TMax Entwickler versuchen und dann gerne berichten. Bin mal gespannt, ob mir diese Kombi noch genügend "analoge Anmutung" hat ;)

Gut zu wissen, würde mich auch interessieren wie ein eingefleischter Ilforder den TMax beurteilt.
 
Kommentar
Meinst du mit 3200 Asa den 3200er Tmax (TMZ) oder einen drei Stufen gepuschten 400er Tmax (TMY2)?
 
Kommentar
... Was macht denn so ein Scanner mit leeren / grauen / schwarzen Filmabschnitten?

Auch wenn ich mich hier selbst zitiere, würde mich die Antwort schon interessieren... hat das mal jemand von euch probiert, oder würde es ausprobieren?
Ich habe solche ein Gerät nicht, sondern digitalisiere meine Negative durch Abfotografieren.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten