Der FT-1 Thread

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
2) Es gibt keine Fokusschieflagen (Front/backfokus)
3) Man kann mit der V1/J1 erhebliches Gewicht drumherum einsparen. Welche DSLR kann bei 1080 mm (400x2.7) eine leichtes Reisestativ mit ausgefahrener Mittelstütze (Gitzo 1228) im kritischen Belichtungszeitraum 1/60 sec zu guten Bildergebnissen kommen?

Interessant! Der FT1 steht auch schon auf meiner Wunschliste und so bald ich ihn bekomme, werde ich den auch einmal mit meinen Objektiven testen. Sollte sich Punkt 2 und 3 für mich auch so darstellen, dann werde ich meine als "intelligenten 1.5x Telekonverter" gekaufte D7000 wieder verkaufen, da mich diese Front/Backfokus Thematik einfach nervt. Dann bleibe ich bei FX und CX.

Von dem Geld besorge ich mir dann etwas anderes, wie z.B. eine Ricoh GXR mit Leica M-Mount Modul und 1-2 lichtstarke Festbrennweiten von Voigtländer. Eine ganze andere Welt seinem Hobby nachzugehen und so überhaupt nicht mit Autofokus und seinen Herausforderungen... ;-)

Vielen Dank schon einmal für die Bilder und Deine Meinung zu der Kombination,
Thorsten
 
Kommentar
Anzeigen
Vielen Dank, das ist natürlich spektakulär, damit würde sich bestätigen was Nikon zur 1er Reihe gesagt hat - Fastest AF ever. Ich neige mittlerweile dazu zu sagen, dass die 1er genau so eine revolutionäre Kamera ist, wie es die D3 war.

Ich finde es auch ganz ordentlich, was die kleine Consumer Kamera da leistet. Bei aller Freude zu den tollen Leistungen, darf man natürlich auch nicht vergessen, daß eine Kamera vom Schlage der D3 bei wenig Licht noch immer um Klassen besser fokussiert, da verliert die V1 viel schneller ihre Geschwindigkeit. Auf der anderen Seite, ist die V1 gewissermaßen eine erste Generationskamera. Wäre ja fatal, wenn da nicht noch was besseres nachkommt.

Übrigens, die 3 schnellen 1.4 Objektive (24mm, 35mm, 85mm) sind offen nicht so gut. Muß ich mir noch ansehen, woran das liegt.

LG, Andy
 
Kommentar
Ich finde es auch ganz ordentlich, was die kleine Consumer Kamera da leistet. Bei aller Freude zu den tollen Leistungen, darf man natürlich auch nicht vergessen, daß eine Kamera vom Schlage der D3 bei wenig Licht noch immer um Klassen besser fokussiert, da verliert die V1 viel schneller ihre Geschwindigkeit. Auf der anderen Seite, ist die V1 gewissermaßen eine erste Generationskamera. Wäre ja fatal, wenn da nicht noch was besseres nachkommt.

Übrigens, die 3 schnellen 1.4 Objektive (24mm, 35mm, 85mm) sind offen nicht so gut. Muß ich mir noch ansehen, woran das liegt.

LG, Andy

Ich sehe das schon auch noch realistisch - aber es wäre eine neue Technologie, die einen neuen Sprung ermöglichen könnte. Die D3 war in der Hinsicht ein großer Schritt nach vorne - aber das ist 4 Jahre her...

Zurück zur V1: Kann das sein, dass sie bei schwachem Licht auf Kontrast-AF umschaltet und deshalb deutlich einbricht?
 
Kommentar
Zurück zur V1: Kann das sein, dass sie bei schwachem Licht auf Kontrast-AF umschaltet und deshalb deutlich einbricht?
Ich nehme es an.
Wobei mir aufgefallen ist, daß ein Stativ einen großen Unterschied macht. Scheinbar ist die Wackelei des Fotografen für den Kontrast AF eine zusätzliche Bürde die ihm die Arbeit erschwert.
 
Kommentar
original.jpg


LG,
Andy

Andy ... und das "Spitzlicht" hier - belichtet durch eine V1 - auf der Hand und dem Arm, wären bei der/durch die D5100 ebenfalls so ausgefressen? (Siehe meine "dämliche" Anfrage auf dem V1 fred)
 
Kommentar
Hallo!

Mal ne andere Frage: In der Kompatibilitätsliste zum FT1 finde ich das AF-S 70-200mm 2.8 VR-I nicht, sondern nur das VR-II. Geht das VR-I wirklich nicht am FT1? Hat das zufällig schon jemand getestet?

Gruß,
Otmar Fugmann
 
Kommentar
Andy ... und das "Spitzlicht" hier - belichtet durch eine V1 - auf der Hand und dem Arm, wären bei der/durch die D5100 ebenfalls so ausgefressen? (Siehe meine "dämliche" Anfrage auf dem V1 fred)
Ja, wäre mMn auch bei der D5100 (und dem gleichen Bildausschnitt).

Nachdem die junge Dame nur einen kleinen Teil des dunklen Hintergrundes abdeckt, die Matrixmessung aber versucht das ganze Bild auf einen Durchschnittswert von 18% Grau zu bekommen, wird der dunkle Hintergrund eher heller. Und die Körperteile die im Spot des Scheinwerfers stehen, werden zwangsläufig überbelichtet (weil sie eine zu kleine Fläche in der Berechnungsgrundlage der Matrixmessung darstellen).

Bei einem Ganzkörperporträit, bei dem die hellen Partien einen größeren Flächenanteil haben, versucht die Matrixmessung mit abblenden wieder auf den 18% Grauwert als Referenz zu kommen.

LG,
Andy
 
Kommentar
Falls jemand das AFS 55-300mm VR interessiert.

Da es draußen schon pechschwarz ist, ein Foto von drinnen.

V1, FT1, AFS 55-300mm VR, Distanz ca. 10 Meter, Blitz
@ 300mm (810mm äquiv), f8, 1/60sec, aus der Hand
original.jpg


100% Ausschnitt
original.jpg


LG, Andy
 
Kommentar
Andy ... und das "Spitzlicht" hier - belichtet durch eine V1 - auf der Hand und dem Arm, wären bei der/durch die D5100 ebenfalls so ausgefressen? (Siehe meine "dämliche" Anfrage auf dem V1 fred)

Diese Frage in Verbindung mit diesem Bild zeigt, dass Du nach wie vor nicht verstanden hast, was Dir Andy und freedolin sagen wollten.
 
Kommentar
Diese Frage in Verbindung mit diesem Bild zeigt, dass Du nach wie vor nicht verstanden hast, was Dir Andy und freedolin sagen wollten.

Ich denke eher Du hast nicht verstanden, worum es mir geht, schau Dir mal die Dynamik-Werte an, die Guni-Quäler rausgefischt hat, vielleicht bekommst Du dann eine Ahnung davon, was ich sagen wollte.
 
Kommentar
Dynamikkatastrophe abgehakt :D ?

Dann mal zwei Ergebnisse mit FT1 und dem AF-S VR Micro 2,8/105 G (283mm äquiv.) auf Stativ aus 3m Entfernung. Beleuchtet wurde mit einem kleinen LED-Spot (seitl. Streiflicht) und bei dem Testchart zusätzlich mit einer LED-Taschenlampe.

Hier ein abfotografierter 90x60 Leinwanddruck (auf 1024px verkleinert), f/4,0 - 1/3s - ISO 100:

picture.php


Und noch ein 100%-Crop aus einem Testchart, f/4,0 - 1/6s - ISO 100::

picture.php


Ich bin's zufrieden.
 
Kommentar
Der Testchart (Ausschnitt) sieht ja gruselig aus, das tut ja schon fast weh.

Sollte der Chart von Haus aus nicht scharf genug gedruckt sein, dann sorry
 
Kommentar
Ist halt 'n Office Laser aus dem Low Budget-Segment :cool:.


Na, ja, das tust Du dem 2,8/105 echt nichts Gutes an.

Ich hätte erwartet, dass man da die Papierfussel sehen kann, so scharf müsste das doch sein, sprich wie die "Tinte" in's Papier sickert.

Jedenfalls bin ich das von meinem 2.8/60 so gewohnt.
 
Kommentar
Hi, das ist spannend, hab grad bei vimeo nach bewegten Bildern mit dem FT-1 Adapter geschaut, jedoch noch nichts gefunden. Gibt es dazu schon Material? Irgendwie Windhunderennen mit 300 2.8 bei 400fps oder so ähnlich ;)

Cheers, tiburcio
 
Kommentar
allerdings nehmen die 14,-€ für den Versand.:down:
Kann man so nicht sagen:

Vorkasse 7.95 €
PayPal 9.90 €
Sofortüberweisung 9.90 €
Bankeinzug 9.90 €
Finanzkauf 9.90 €
Kreditkarte 10.90 €
Nachnahme 13.90 €


An den drei Weihnachtstagen sind übrigens alle Bestellungen versandkostenfrei ... und der FT 1 ist derzeit noch auf Vorrat.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten