Der Eye-AF sitzt einfach.....

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

HaDiDi

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Omikron lässt man einfach durchlaufen, viele (mich eingeschlossen) haben dadurch einen natürlichen Booster bekommen und somit
kommt nun auch das Partyleben wieder in Schwung.

Wenn es dunkel wird und man eine lichtstarke Festbrennweite braucht, offen scharf, mit tollem Bokeh und schnellem, zuverlässigem AF, dann
biete sich das hervorragende Sony 135/1.8 GM an. Ich habe verschiedene Location besucht, das Licht war schlecht, dazu buntes Partylicht
und Menschen, die in Bewegung waren. Also die schwierigsten Bedingungen für den EyeAF...

Auch unter diesen Bedingungen wurden die Augen sofort erkannt und der Fokus dann trotz Licht-Farbwechsel und Bewegungen
auf dem Auge gehalten, einfach nur beeindruckend, der AF sitzt einfach. (Als Kamera wurde die Sony A7C eingesetzt.)



#1 Fashion Contest


full
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
#4 Vichy unter Dampf


full
 
4 Kommentare
Kay
Kay kommentierte
Die anderen Aufnahmen sind - grob gesprochen - wie schon gehabt, oder gesehen.
" Vichy unter Dampf" ist, mit schweizer Worten formuliert, schon " sehr speziell " !
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Kay
Ja, #1,2,3 sind typische Event und Konzertaufnahmen... #4 gefällt mir selbst auch am besten, das ist insgesamt überraschender, ungewohnter.
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Als Permanentskeptiker des Augen-AF sehe ich es (mal wieder ;)) anders: 2 und 3 finde sehr gut, da liegen die Augen auf einer einheitlichen Fokusebene.

Bei 4 liegt der Fokus auf dem rechten Auge und das linke Auge weist schon eine deutliche Unschärfe auf. Das ist nicht wirklich störend; aber auch nicht wirklich gut - jedenfalls in meiner Welt. Fokus auf die Nasenwurzel (und vielleicht eine Blende runter?) und beide Augen sind scharf und das Bokeh bleibt noch erhalten. Das finde ich natürlicher....

Aber ist natürlich Geschmacksache und these are just my 2 cents......
 
Zuletzt bearbeitet:
horstnet
horstnet kommentierte
Ich habe zwar hier dann doch herein geschaut, hätte es aber bei einem anderen Titel ganz sicher eher getan.
So dachte ich zuerst eben nur: Wir wissen es jetzt..............
 
Mein Fazit:

Für Event-, Konzert- und Theaterfotografie ist
das Sony 135/1.8 GM einfach ein ganz klares
"Must have"-Objektiv!
 
1 Kommentar
Kay
Kay kommentierte
Habe mir das überlegt.
Da ich hoffentlich demnächst wieder in beleuchtete Gefilde entschwinden werde,
werden sich die Gelegenheiten, im dunklen zu fischen, reduzieren.
Sollte es mich wider Erwarten (wie in längst vergangenen Zeiten) mal wieder in versiffte Partykeller ziehen,
werde ich neu nachdenken.
Bis dahin genieße ich Deine Bilder - mach weiter ! :cool: (y):sneaky:
 
Mich würde interessieren wie das halb so teure Samyang 1,8/135 FE dagegen abschneidet.
Hat sich vielleicht jemand schon damit befasst?

Grüße - Bernhard
 
Kommentar
Für mich bleibt Sony ein „Must not have“
 
2 Kommentare
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Warum? Wer verbietet es Dir? :p
 
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Habe ich ganz früher auch mal gedacht, bis ich es ausprobiert habe. :p
Sony ist bei den Spiegellosen eine gute, sehr flexible und teils deutlich preiswertere Alternative zu Nikon.
 
Kann ich nicht sagen. Hatte als Immer dabei eine Apsc gesucht. Da fand ich Sony überzeugender. Mit Alpha 6300 angefangen und gerade gegen 6600 getauscht. Da liegen schon Welten zwischen. Der Augen-AF ist gut und bei den von HaDiDi gezeigten Situationen sicher top. Stellen die Augen keinen wesentlichen Bildteil dar und liegen im Dunkeln, ist der AF überfordert, so zumindest meine Erfahrung nach den ersten Tierfotos.

Egal, jedenfalls liefert das Ding zu 98 % super Ergebnisse. Ich bin damit echt zufrieden.

Allein das Menü ist gewöhnungsbedürftig, wenn man Nikon kennt.
 
Kommentar
Wir sind hier im Bilderforum. Da geht es nur um die Bilder, nicht um die Technik.
Ich verschiebe den Thread gerne, @HaDiDi müsste mir nur sagen, wie der Thread gedacht ist. Bleibt er allerdings im Bilderforum, dann sagt gerne was zu den Bildern - eine Diskussion übers Objektiv ist dann jedoch off-topic.
 
5 Kommentare
Kay
Kay kommentierte
Naja: Also nur etwas zu Bildern zu sagen und die Entstehung außen vor zu lassen ...

Dann ist die Frage : " Wie haste das gemacht " schon zu viel ...
- ob das dann etwas bringt, wenn man alles trennt,
nur, damit ja nicht das Thema verfehlt ist ?
 
pixelschubser2006
pixelschubser2006 kommentierte
Ich denke auch, dass zumindest eine Diskussion, welche Objektive verwendet wurden, absolut ok ist. Zumal das ja im Prinzip Herstellerunabhängig ist, sofern es die entsprechende Linse in ähnlicher Form woanders auch gibt.
 
AnjaC
AnjaC kommentierte
Darum geht es doch gar nicht. Macht es doch nicht so kompliziert. Ich habe gar keine Lust, hier rumzuregulieren - und außerdem auch keine Zeit. Aber was soll das jetzt werden: eine Auseinandersetzung mit den Fotos oder eine Diskussion über Technik? Beides ist okay, aber ich würde gerne das richtige Forum dazu nutzen.

Ach Leute... da frag ich euch einmal, ohne einfach (!!) selbst (!!) zu entscheiden (ich Böse...) und schon ist es auch wieder nicht richtig...
 
Kay
Kay kommentierte
Du Moderator(in). - - - Moderator .... - nein, nie böse !! :6874:
 
Kay
Kay kommentierte
" eine Auseinandersetzung mit den Fotos oder eine Diskussion über Technik? Beides ist okay,

aber ich würde gerne das richtige Forum dazu nutzen."

Ist das wirklich irgendwofür wichtig ?
(Passiert in anderen Foren auch, dass das nicht sein darf, was in jeder Unterhaltung im Wartezimmer geschieht.)
 
Die primäre Intention des TE ist m. E. aus dem Threadtitel klar erkennbar:
Es geht (wieder mal) um die Lobpreisung des Eye-AF von Sony.

Gruß
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
pixelschubser2006
pixelschubser2006 kommentierte
Für seine Verhältnisse hat Hadidi sich noch zurückgehalten ;-) Aber im Ernst: Die Absicht schmälert nicht unbedingt das Ergebnis. Die Bilder finde ich zeigens- und sehenswert. Außerdem muss an dieser Stelle auch erlaubt sein, mal den Nutzen von bestimmten Features zu demonstrieren. Und das sage ich, der nun wirklich nicht unbedingt Hadidis Ansichten teilt.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Ich sehe bei den Bildern allerdings wenig, das nicht auch ohne Sonys Eye-AF mit einer DX-DSLR neuerer Bauart möglich wäre. Die Bilder sind für sich gut, nur habe ich ähnliche mit der D7200 gemachte in größerer Zahl im Portfolio, unter teils drastisch schlechteren Lichtbedingungen, und da sitzt der Fokus auch knackig auf dem Auge der Zielperson...
 
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Mit welchem Objektiv an der D7200? Zeige doch bitte mal paar Fotos. Ist ja ein Bilderforum. :cool:

Mich würden auch 100 % Crops von dem Bereich der Augen interessieren.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Mache ich sehr gerne heute Abend in einem eigenen Thread, da hier der Thread von @HaDiDi ist - außer er gestattet mir hier das Zeigen solcher Bilder. Objektive wären das AF-S 4/70-200, das AF-D 1,8/85 oder das AF-N 2,8/180 von älteren Aufnahmen.

100%-Crops von den Augen hat HaDiDi hier allerdings auch nicht bereitgestellt; die wären dann als Vergleich ja mal interessant.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Du kannst Deine Bilder hier gerne einstellen und entsprechende Augen-Cops sowie Belichtungsparameter werde ich noch nachliefern.
 
Die von @HaDiDi gezeigten Fotos finde ich auch sehr gut.
Aber nicht so gut finde ich, dass er das doch recht große und schwere Objektiv Sony 135/1.8 GM an die kleine Sony A 7c geschraubt hat.
Ich würde ihm als passendere Kamera die Sony A7 IV empfehlen, mit der ich seit einiger Zeit fotografiere und die meine in die Jahre gekommene Sony A7RM2 ersetzt hat..
Diese Kamera liegt gut in der Hand, jedenfalls schwebt da der kleine Finger der rechten Hand nicht mehr unter der Kamera. ;)

Gruß
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Stimme Dir vollumfänglich zu. Die A7 IV ist in Thailand noch nicht zu bekommen... aber sie steht auf meiner Kaufliste.

Zumindest konnte ich diese Woche das Tamron 28-75/2.8 G2 kaufen und konnte damit eine Position auf meiner Kaufliste streichen.
 
Gianni33
Gianni33 kommentierte

Wenn die A 7 IV in Thailand noch nicht zu bekommen ist, liegt das vielleicht daran, dass sie nicht in Thailand produziert wird.
Auf der Kamera steht geschrieben Made in China. Das hat mich doch etwas überrascht. Ich habe die Lieferung über Italien erhalten.
 
Kay
Kay kommentierte
Hugo :D meint : Hier hat wohl so mancher ein ganzes Streichorchester ...
 
Du kannst Deine Bilder hier gerne einstellen
Ich zeige dann einfach mal ein paar schnell ausgewählte, mit D7200 und D7000 über die Jahre gemacht - alles ohne Augen-AF, teils ohne Stabi. Insbesondere bitte Kamera und ISO berücksichtigen, bevor ein "Alles nur Gematsche!"-Genöle von irgendwem anfängt; es geht darum, wo die Schärfe sitzt, nicht wie fein der Sensor bei High ISO auflöst, bitte dafür auch die deutlich unterschiedlichen Auflösungen der Sensoren wg. "100%" beachten!

Exifs sind immer drin, essentielle Parameter schreibe ich darüber; es ist immer das volle Bild und der 100%-Ausschnitt auf den Fokuspunkt:

D7200 + AF-S 4/70-200, f/4, 1/125s, ISO 2.000

full


full


--------

D7000 + AF-N 2,8/180, f/3,3, 1/125s, ISO 1.600

full


full


----------

D7000 + AF-D 1,8/85, f/2,4, 1/250s, ISO 2.500

full


full


-------------

D7200 + AF-S 4/70-200, f/4,8, 1/90s, ISO 16.000

full


full


-----------

D7000 + AF-D 1,8/85, f/2,8, 1/350s, ISO 2.500 (der 100%-Ausschnitt zeigt die reale Beleuchtung mit etwas krassen LED-Scheinwerfern)

full


full


------------

Augen-AF ist sicherlich in vielen Fällen nützlich und reduziert Ausschuss. Die Ausschussquote bei den hier gezeigten Sessions war allerdings nicht frustrierend hoch, und bei vielen Ausschuss-Bildern liegt es nicht am falsch sitzenden Fokus, was der Augen-AF hätte retten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
"Schärfe sitzt sehr ordentlich" ist ja auch nettes Understatement für "Schärfe sitzt punktgenau da, wo sie hinsollte und hingehört". :ROFLMAO:
 
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Hmmm, wie soll ich es sagen...

Die Fotos von @HaDiDi sind Vollformat und einige davon mit Offenblende oder nahe drann. Dadurch ist die Schärfentiefe bei ihm zum Teil deutlich kleiner als bei Deinen Fotos mit APS-C-Sensor die zudem zum Teil noch etwas abgeblendet wurden. Dadurch entsteht nicht nur eine etwas andere Bildwirkung, sondern man kann auch nicht genau sagen, ob die Schärfe dann tatsächlich "punktgenau da, wo sie hinsollte und hingehört" liegt, oder einfach nur durch die größere Schärfentiefe etwas "kaschiert" wird.
Anders gesagt, Fotos mit hochgeöffneten Objektiven an Vollformat verlangen einen etwas präziseren Autofokus als welche mit etwas abgeblendeten Objektiven an APS-C. In diesem Vollformat-Fall kann der Augen-AF schon von Vorteil sein, während man sonst auch ohne gut klarkommt - ganz abgesehen von der einfacheren Handhabung durch diese Automatik.

Ein Vergleich der Fokusgenauigkeit zwischen den hier verwendeten Systemen und Kameras ist hier deswegen etwas schwierig, was aber nicht heißen soll, dass der Fokus auch bei Dir trotzdem sehr gut getroffen hat und zu schönen Ergebnissen geführt hat.

Es ist auch im Grunde eine Geschmacksache, was vom Körper bei solchen Portraits scharf ist, und was in Unschärfe durch enge Schärfentiefe rücken kann.
Mir gefallen beide Richtungen, je nach Bild.
Dein S-W Bild mit dem Sänger hätte z.B. etwas an Wirkung verloren, wenn die Schärfe nicht den ganzen sichtbaren Körperbereich oder Kopf abdecken würde.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Hm, nur teilweise Zustimmung. Schau Dir an, wie weit teilweise bei HaDiDis Bildern die Schärfentiefe reicht, z.B. bei der Sängerin, da ist die ST bei der Chorsängerin bei mir nicht größer. Da ist kein Spiel für "kaschieren durch mehr ST". Im Übrigen kann man auf den Gesichtern z.T. gut sehen, wie der ST-Verlauf ist und wo das Zentrum ist. Das wäre dann bei Verkleinerung der Zone nicht woanders...
Ansonsten wären zur detaillierten Analyse von HaDiDis Bildern die 100%-Crops nützlich.
 
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Bei Deinem Bild mit Hut habe ich den Eindruck, dass die maximale Schärfe etwas vor dem Auge liegt, etwa am Mikro und Kinn des Sängers. Ist aber auch schwierig, wenn das Auge wenig Kontrast hat und zudem abgeschattet ist. In Gänze aber trotzdem ein gelungenes Gesamtfoto.
Bei der Sängerin mit Nasenring ist dagegen die Beurteilung durch das Rauschen schwierig. Wäre ich die Kamera, würde ich auf die Lippenränder scharf stellen, da dort der größte Kontrast vorherrscht. Ob allerdings in dieser Situation die A7C noch überhaupt das Auge gefunden hätte, kann man schlecht sagen.

Genauere Bewertung ist natürlich ohne HaDiDis Crops nicht sinnvoll.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Beim Sänger mit Hut liegen Mikro, Nase und rechtes Auge etwa in einer Entfernungsebene. Schau Dir die Wimpern an.
 
Ich war in den Abendstunden, nach der blauen Stunde unterwegs. Als Belichtungsparameter habe ich die ISO-Automatik mit mindestens 1/250s Belichtungszeit eingestellt, ISO lag da etwa zwischen 2000 und 8000, die Blende lagen zwischen 1.8-2.2 am VF-Sensor. Die Tiefenschärfe beträgt also nur wenige Zentimeter, besonders knapp bei #4.

Die nachfolgenden Crops liegen zwischen 100-200%:


#5,5a

full




full
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Zum AF und zum Fokussieren:

An der Nikon Df habe u.a. das Voigtländer 58/1.4 Nokton und das AiS 105/2.5 für Portrait und People-Fotografie genutzt. Mit etwas Übung bekommt man auch mit einem hochgeöffneten, manuellen Objektiv scharfe Pupillen, allerdings mit erheblichen Ausschuss.

Ich stelle die Entfernung ziemlich genau ein und bewege dann minimal meinen Oberkörper und verändere dadurch etwas die Tiefenschärfe, bei etwa 4-5 Aufnahmen passt dann eine.

An Nikon DSLRs mit AF habe ich für Eventaufnahmen gerne das Sigma 135/1.8 Art, oder das AFS 85/18G genutzt. Der Fokus lag auf dem AF-On Button, und so wie Christoph auch, habe ich dann den Einzelfeldfokus genutzt und danach die Kamera entsprechend geschwenkt zur Bildgestaltung. Die Treffer-Quote lag natürlich höher, als beim manuellen Fokus.

Mit Sony hat sich das Fokussieren bei mir völlig geändert:
Augen-AF in Kombination mit Real Time Tracking und Prä-Fokus sind ein echter Game Changer. Um den Fokus braucht man sich quasi nicht mehr zu kümmern, der Ausschuss ist sehr gering. Durch den Prä-Fokus erkennt die Kamera ein Auge häufig schon wenn ich die Kamera nur Richtung Person halte, aber noch keinen Button drücke. Ansonsten setze ich einfach das RTT-Feld aufs Gesicht, spätestens dann wird ein Auge erkannt (Brillen stören nicht). Der Fokus liegt jetzt auf dem Auslöser, einen Joy-Stick braucht man nicht, der Augen-AF bleibt auf dem Auge auch wenn ich zur Bildgestaltung die Kamera schwenke.

Als Fotograf muss ich mich um den AF nicht mehr kümmern, das macht die Kamera selbstständig, ich kann mich voll auf die Bildgestaltung und auf den Gesichtsausdruck der Person konzentrieren, absolut top. Der Kauf der A7 IV steht bei mir noch an und dort soll der Augen-AF noch etwas früher (größere Entfernung) anspringen. Bei Nikon bekommt man einen präzisen Augen-AF bei wenig Licht und Partybeleuchtung nur mit der Z9. Das geniale RTT hat sie dann aber auch nicht.

Für Hochzeits- Event-, Party und People-Fotografie ist Sony für mich derzeit der klare P/L-Sieger.
 
2 Kommentare
Kay
Kay kommentierte
Das ist schon interessant, was heutzutage technisch möglich ist.

Ich überlege gerade, wie oft ich in den letzten Jahren Fotos von Personen nicht hinbekommen habe, weil diese Technik noch fehlte.
Es erinnert ein wenig an den Beginn der "Farbenfotografie" als kein Bild ohne die Person mit der roten Jacke sein durfte.
Jetzt gibt es viele Fotos mit scharfen Augen ...
... und viele Streetfotos, die das Thema kaum treffen - auch nicht mit Augen-AF !
 
Gianni33
Gianni33 kommentierte
An meiner A7 IV verwende ich für Halbporträts/Kopfporträts das Zeiss Sonnar Batis 85/1.8, für Porträts in erweitertem Umfeld (environmental portraits) das Sony FE 24/1.4 GM. Der Augen-AF funktioniert nach meinen bisherigen Erfahrungen auch bei schlechteren Lichtbedingungen ohne Probleme. Ich muss aber einräumen, dass ich bislang nur wenige Porträtaufnahmen gemacht habe.

In einem dunklen Winkel einer Kapelle habe ich diese lebensgroße holzgeschnitzte Jesusfigur freihand ohne Blitz fotografiert.
Der Raum war sehr klein und ich stand bereits mit dem Rücken an der Wand, weshalb ich ein Weitwinkelobjektiv verwenden musste.

Der Augen-AF hat das linke Auge (im Bild rechts) exakt getroffen.

full

Sony A7 IV mit FE 24/1.4 GM
f/2.2, 1/20s, ISO 1600​
 
Zuletzt bearbeitet:
... und viele Streetfotos, die das Thema kaum treffen - auch nicht mit Augen-AF !
Gibt es eine einheitliche Definition von Streetfotos? Schon mal drüber nachgedacht, dass das Verständnis von Streetfotos in einem Land wie Deutschland mit einer hohen Sensibilisierung der Menschen vor dem Hintergrund eines Bundesdatenschutzgesetz (Verstöße werden ganz empfindlich geahndet) ein völlig anderes sein muss, als in Taka Tukaland?

Vielleicht macht ihr Euch ja einmal die Mühe, eine entsprechen angepasste Definition zu finden.
 
2 Kommentare
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Ich finde diese Definition ganz treffend: "Straßenfotografie ist ein Genre der Fotografie, das zahlreiche Fotografen und Stile umfasst. Allgemein ist damit eine Fotografie gemeint, die im urbanen öffentlichen Raum entsteht, auf Straßen, in Geschäfte oder Cafés hineinblickend, Passantengruppen oder Einzelne herausgreifend, oftmals als Momentaufnahme, aber ebenso essayhafte Abfolge und Milieustudie." (Quelle)
Das unterscheidet "Street" nämlich gut von "Architektur", wo das Gebäude(ensemble/detail) im Vordergrund steht.
Zum Thema "Streefotografie und Datenschutz" wurde schon genug geschrieben, vor allem von in der Sache kundigen Juristen wie z.B. Wolfgang Rau. Das BDSG ist weniger das Problem als eine manchmal überängstlich interpretierte DSGVO und vor allem das KunstUrhG, das in §23 regelt, was alles ohne Einwilligung der abgebildeten Person veröffentlicht (und damit vorher erst recht fotografiert) werden darf, und im Umkehrschluss eben, was einer expliziten oder zumindest konkludenten Zustimmung bedarf.
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Danke!
 
Vielen Dank @HaDiDi für die Crops!

Das Sony 135/1.8 GM löst sehr gut auf auch schon bei 1,8-2,2, was man an den Details in und um die Augen sieht. Es ist zwar etwas "verdeckt" durch das Rauschen der höheren ISO-Werte, aber trotzdem noch erkennbar.

Nichts desto trotz kann das Nikkor AF-D 1,8/85 etwas abgeblendet auf 2,4-2,8 sogar an der D7000 mit 16 MPix da durchaus mithalten, zumal der Neupreis damals um 500 € lag. Die anderen zwei hier von Christoph gezeigten Nikkore bleiben da anscheinend (siehe Crops) etwas hinterher, aber es kann auch an der m.M.n. nicht ganz 100-%-igen Fokussierung liegen - wobei wir wieder beim Augen-AF landen. :cool:

Mir persönlich wäre allerdings das Sony etwas zu teuer, deswegen ist das Samyang 1,8/135 FE für mich bei AF-Objektiven interessanter. Da muss ich nochmal die Tests im Netz durchgucken. Eventuell ist die Leistung nicht sehr weit weg vom Sony. Bis dahin bleibe ich manuell bei Samyang 1,4/85 und 2,8/135 Prakticar, da ich eher weniger Portraits in dunklen Locations mache. ;)


Grüße - Bernhard
 
3 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Das Sony 135/1.8 GM ist ein exzellentes Objektiv und gehört sicherlich zu besten Objektiven, die man derzeit kaufen kann.

Der Preis ist entsprechend hoch, sicherlich zu hoch um es nur 2-3 mal im Jahr zu benutzen. Ich hatte das Glück ein kurzgebrauchtes, quasi neuwertiges Objektiv für unter 1200€ kaufen zu können, da stellt sich die Preisfrage nicht mehr, für einen ähnlichen Preis würde ich es (falls ich wollte) auch wieder verkaufen können, also es ist eine Geldanlage mit hohem Spaßeffekt für mich.... ;)
 
P
pulsedriver kommentierte
Beim Freistellen ist das 135/1.8 dann aber doch eine andere Sache als das 85/1.8 an einer DX Kamera. Mit einem Sigma ART 85/1.4 dürfte man hingegen ähnliche Effekte hinbekommen. auch wenn das 135mm rein rechnerisch sogar einem f/1.2 an DX entspricht, 1/3 Blende sieht man selten. Bokeh ist dann eine Frage des Geschmacks. Und auch das Sigma ART 85mm ist günstiger als das Sony 135mm.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte


Das Sigma 85/1.4 DG DN Art habe ich auch, die beiden Objektive sind in der Bildwirkung ähnlich, aber dann im praktischen Einsatz ziemlich unterschiedlich.

Ich bin zumindest happy, dass ich beide habe.
 
Hier habe ich mal den Tieraugen-AF an der A7IV, auf die ich die neue Firmware aufgespielt habe, ausprobiert:

full

Zeiss Batis 85/1.8
f/2.2, 1/320s, ISO 100​

Gruß
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Gibt es das 1,8/85 Batis schon für Z?
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Zeiss hat keine Pläne für Objektive zur Nikon Z. Mit dem Nikon-Adapter funktionieren die ZF.2 Objektive aber bestens an FX
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten