Update Das Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD oder mein Frieden mit Tamron

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Ich schrieb, dass ich den Eindruck habe, dass die Farben, die das Objektiv liefert, zumindest nicht so kontrastreich sind, wie ich es zum Beispiel vom Nikkor 70-200/2.8 gewohnt bin. Nun, ich weiss nicht, ob dies nicht generell der Bauweise, dem Glas, den Elementen oder der Linsengruppe zu schulden ist.

Fehlender Kontrast lässt sich in der Bildbearbeitung korrigieren. Aber nicht korrigiert hat er bei Landschaftsaufnahmen auch durchaus seinen Charme, oder?

154eb3ec353d6a.jpg


154eb3f1ddc97a.jpg
 
Kommentar
Anzeigen
Die Farben sind wohl auch wegen leichten Dunst und der in dieser Jahreszeit noch nicht so "warmen" Sonne nicht so dolle. Mein Tammy liefert bei gutem Licht auch gute Farben.
 
Kommentar
Ja, die Farben sind natürlich auch entsprechend der Jahreszeit so pastelliert, was aber doch in Ordnung ist. Es ist aber in der Tat so, dass vergleichbare Nikkore bei gleichen Einstellungen etwas kontrastreicher sind.

Die Farben sind wohl auch wegen leichten Dunst und der in dieser Jahreszeit noch nicht so "warmen" Sonne nicht so dolle. Mein Tammy liefert bei gutem Licht auch gute Farben.
 
Kommentar
Vielen Dank für diesen Beitrag, Klaus!
Das Tamron steht schon länger auf meiner Wunschliste, deswegen war ich auch immer etwas enttäuscht, wenn ich in dem ein oder anderen Thread zu dieser Optik viel Diskussion und wenig Bilder fand . . . :rolleyes:
Deine Bilder aus der Praxis bestärken mich jetzt in meinem Haben-Wollen und so wird das Tamron wohl demnächst auch bei mir einziehen :)

LG
Bernd

Edit: meiner Frau werd ich natürlich sagen, Du wärst schuld . . . :winkgrin:
 
Kommentar
Hallo Klaus,

Vielen Dank für Deine Bilder. Sehr beeindruckend. Ich habe mal nachgeschaut, die meisten Bilder sind bis Brennweite 400mm entstanden.

Wie ist die Qualität in diesem Brennweitenbereich im Vergleich zu Deinem 80-400mm. Oder läßt sich das nicht vergleichen. :nixweiss:

Bei 600mm liegst Du teilweise bei 1/1000 Sekunde. Gilt dies auch bei einer D8X0 oder muss hier aufgrund der höheren Pixeldichte kürzer belichtet werden um scharfe Fotos zu erhalten.
 
Kommentar
Bernd, ich habe nicht bewusst verschiedene Brennweiten eingestellt, sondern die Brennweite entsprechend der Bildsituation eingestellt. Wie gesagt, dieser Thread ist und sollte kein Test sein oder werden, sondern ein Praxisbericht mit Bildergebnissen.

Ich finde Objektivtests, wie zum Beispiel bei und auf Photozone lesenswert und durchaus wichtig und geeignet, eine Entscheidungshilfe bei einer Kaufentscheidung zu sein. Aber für mich sind sichtbare Bildergebnisse, das Handlung in Umgebungssituationen und an der Kamera und, ja, ein Bauchgefühl in und mit dem Umgang eines Objektivs nicht weniger wichtig, mich für ein Objektiv letztlich zu entscheiden.

Ich bin der Meinung, dass es unsinnig ist, das Tamron mit dem 80-400 Nikkor zu vergleichen. Zum einen reden wir über ein anderes Preissegment, zum anderen über verschiedene Qualitäten, ausgerichtet auf unterschiedliche Anforderungen an den Fotografen.

Die schnelleren Belichtungszeiten sind dem irren Border geschuldet, nachdem Bettina mir mitgeteilt hatte, dass ich mit der 400stel Sekunde doch ziemlich im Abseits agiere.

Und noch jemand fragte mich nach den teilweisen hohen ISO-Einstellungen. Ich habe bei nicht so lichtstarken und Objektiven, die ich noch nicht kenne, gern etwas Reserven, die ich nutzen kann, ohne Berechnungen anstellen zu müssen.
 
Kommentar
Hallo Klaus, mit OSX 10.10.2 und Firefox 35.0.1 und dem Exifviewer kommen keine........... Meldung :

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/imagehosting/154ea21e00293a.jpg

Handling APPx (0xe0) block.
Das Ende vom APPx Datenblock reicht.
Status = 0

Unfähig, einige oder alle Exif Daten herauszuziehen.

In diesem Fall scheint es an den Dateien selbst zu liegen: Auf meinem Mac passiert dasselbe (nicht) - und zwar sowohl in Firefox, als auch in Chromium.

Habe auch versucht, den Thread in Safari aufzurufen. Dort wurde ich interessanterweise gleich bei der Anmeldung wieder zum "Guest Welcome"-Schirm zurückbefördert... ist aber eine andere Baustelle.
 
Kommentar

Hallo Klaus, um deine Frage an meine Frau bezüglich des Inhalts des Gehäuses zu beantworten, melde ich mich mal. Deine Nikonnase hat sich nicht geirrt, der Inhalt des Seacam Gehäuses ist eine Nikon D700 mit Nikon 24-85.

Solltest du meine Frau komplett fotografiert haben oder noch mehr Taucherbilder vorhanden sein, würde ich mich freuen, wenn Du sie mir senden könntest. Es gibt nämlich kaum Überwasserbilder von meiner Tochter und mir.

Danke auch für die Bilder mit dem Tamron, das könnte mir auch gefallen, obwohl ich die 80 mm meines alten 80-400 sehr vermissen würde.
 
Kommentar
Wie geil ist das und wie klein ist die Welt?:)

Nein, Lenni, da ich Menschen entweder frage, ob ich sie fotografieren darf oder es sein lasse, habe ich leider nur dieses eine Bild von Teilen Deiner Frau!

Wenn ich das gewusst hätte...!

Spricht aber wiederum oder noch einmal für das Tamron, denn es genügte eine Auslösung für die Seacam!:D

Ich denke aber, man sieht sich am See noch das ein oder andere Mal, denn es ist ein traumhaftes Fleckchen Erde/Wasser!
 
Kommentar
Klaus du hast ja auch das Nikkor 80-400. Welches nimmst du lieber mit in Wald und Flur, das Tamron oder das Nikkor?
 
Kommentar
Ja Klaus, die Welt ist klein und ich bin relativ oft am See. Ab und zu auch Überwasser mit Kamera :)
 
Kommentar
Wie ich schon schrieb, Otto, man kann beide Objektive und die Motivausrichtung beider Objektive nicht vergleichen, oder nur sehr schlecht miteinander vergleichen.

Die Entscheidung für das Tamron fällt, oder sollte fallen, wenn man die 600 Millimeter am Ende auf Vollformat braucht oder meint, sie zu brauchen.

Nicht zu vergessen, das Tamron beginnt bei Blende 5, besitzt zwar den Antiwackel, der allerdings nur bei statischen oder relativ statischen Motiven zum Einsatz kommen kann.

Ansonsten empfinde ich den AF beim Nikon AF-S 80-400mm 4.5-5.6 VR als schneller und wohl auch etwas genauer als beim Tamron. Ich denke, man kann damit aber gut leben bei 200 Millimeter mehr und knapp 900 Euro weniger!


Klaus du hast ja auch das Nikkor 80-400. Welches nimmst du lieber mit in Wald und Flur, das Tamron oder das Nikkor?
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten