Update Das Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD oder mein Frieden mit Tamron

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Klaus Harms

Administrator
Teammitglied
Administrator
154ea21e015dd4.jpg


Als ich mir vor 10 Jahren meine allererste digitale Nikon dSLR mit einer Nikon D70 zugelegt hatte, wurde aus der digitalen Knipserei schnell eine Sucht, die durch die Anschaffung diverser Objektive zusätzliche Befriedigung erfahren musste.

Und neue Objektive hiess auch, lichtstarke Objektive, bei denen man mit den damals erhältlichen Nikkoren schnell an die Grenzen seiner finanziellen Leistungsfähigkeit gelangen konnte.

Und so fiel meine Wahl im Segment 28-70 mm auf das damalige Tamron 28-70/2.8, das sehr viel preiswerter war, als das Nikkor mit adäquater Brennweite. Leider brauchte es 5 Exemplare, die alle Fokusprobleme aufwiesen, um mich zu überzeugen, dass es doch das Nikkor sein musste. Zugleich mit dieser Entscheidung fiel die weitere Entscheidung, an meine Nikon-Kameras nur noch Nikkore anzusetzen.

154ea22119d857.jpg


Am Rande vernahm ich zu gegebener Zeit, dass Tamron mit dem SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD eine durchaus attraktive Brennweite zu einem ebenso attraktiven Preis auf den Markt bringen würde.

Nun, es kam, war nicht lieferbar, war dann lieferbar, und einige unserer Mitglieder berichteten in der Community über ihre Erfahrungen mit dem Objektiv.

Neugierig geworden und den Hersteller kontaktiert, liess uns Tamron jetzt dankenswerterweise ein Exemplar zum Testen und Spielen zukommen, das ich heute Nachmittag einmal mit an den See genommen habe.

154ea22528775a.jpg


Nein, dies ist kein wissenschaftlicher Objektivtest. Dazu fehlen mir die Kenntnisse, wie die technischen Möglichkeiten, Ziegelwände und Siemenssterne! Zollstöcke fotografiere ich nicht und die Süddeutsche Zeitung lese ich lieber, als dass ich sie zum Motiv erhebe! Trotzdem möchte ich mit Euch etwas tiefer in die Praxis des Objektivs tauchen:

154ea22118247b.jpg


154ea22118ff3a.jpg


So dachte ich mir, erzähle ich drei, vier Sätze zum praktischen Umgang mit dem SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD und zeige einige Bilder, die doch, um das Ergebnis etwas vorwegzunehmen, meine Begeisterung zum Ausdruck bringen.

Das Objektiv ist zwar schlank, aber doch mit 2,5 kg ein ziemlicher Brocken, so dass man nach 2 Stunden Gebrauch an einer Nikon D4 weiss, was man geleistet hat. Die Stativschelle ist jetzt nicht mein Highlight, aber durchaus brauchbar, wenn man sie denn braucht.

Der Autofokus hat mich etwas überrascht, ist er doch durchaus brauchbar, um bewegte Motive, wie Menschen und Hunde scharf ablichten zu können. Der VR, der bei Tamron VC heisst, versieht seinen Dienst akurat und einwandfrei.

Die Farben erscheinen mir etwas weich und nicht so kontrastreich, wie ich sie vom AF-S 80-400/70-200 gewohnt bin. Mit dem Bokeh bin ich zufrieden, wenngleich eine Anfangsblende von 5 das Objektiv nicht gerade zum Freistellungsweltmeister avancieren lässt.

Trotzdem oder gerade, ich war/bin von den heutigen und ersten Ergebnissen begeistert, zumal das Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD mit um die 1.000 Euro Anschaffungspreis eine echte Kaufempfehlung für Fotografen ist, die ab und an bis zu 600 mm an der Kamera ganz nett und charmant finden, mehre tausend Euro aber für ein entsprechendes Nikkor nicht ausgeben können oder wollen!

Ich denke, dies wird wieder einmal seit langer Zeit ein Fremdobjetiv sein, das ich bei mir wohnen lassen werde!:)

Und hier weitere Ergebnisse von heute; viel Spass:

154ea21dfefd75.jpg


154ea21e008c4b.jpg


154ea221195fde.jpg


154ea21e00293a.jpg


154ea21e00f843.jpg


Ist dieses Objektiv für Tier- insbesondere Hunderfotografie geeignet?:) Ja, es ist!

154ea221189a4e.jpg


154ea5a955320f.jpg


Vielen Dank an Tamron für die Leihstellung!
 
Anzeigen
Kommentar
Leider kann ich die Exifs nicht aufrufen, dabei hätte ich doch gerne gewusst, mit welcher Brennweite und Blende die jeweiligen Fotos aufgenommen wurden, denn angesichts der Fotos würde ich zustimmen, dass das Objektiv
mit um die 1.000 Euro Anschaffungspreis eine echte Kaufempfehlung für Fotografen ist, die ab und an bis zu 600 mm an der Kamera ganz nett und charmant finden, mehre tausend Euro aber für ein entsprechendes Nikkor nicht ausgeben können oder wollen!
 
  • Like
Reaktionen: Kay
Kommentar
Die Exifs sind in allen Bildern noch drin, Stephan; ich lasse sie nach Möglichkeit in allen meinen Uploads drin.
 
Kommentar
Kommentar
DSC 1650 out of cam


Bild melden
Bild hinzugefügt Heute 12:20
Hinzugefügt von Klaus Harms


Letztes Bild | Nächstes Bild »


EXIF Information
File Size 196.14 Kb
File Date 2015-02-23 11:20 AM
Camera Make NIKON CORPORATION
Camera Model NIKON D4
Date Taken 2014-07-16 01:47 PM
Resolution 950 x 635 pixels
Flash Used No
Focal Length 600.0mm (35mm equivalent: 600mm)
Exposure Time 0.0010 s (1/1000)
Aperture F/7.1
ISO Equiv. 500
Exposure Bias -0.67
White Balance Auto
Metering Mode Pattern
Exposure Aperture priority (semi-auto)
GPS Latitude ? ?
GPS Longitude ? ?
JPEG Quality 94
 
Kommentar
picture.php


Ebenfals out of Cam/F6.3/450 mm/verkleinert ohne anschliessende Nachschärfung

Creation Date (iptc): 2014-07-16T13:43:52.1
Modification Date: 2015-02-23T11:27:17.1
Creation Date (xmp): 2014-07-16T13:43:52.10
Camera Make: NIKON CORPORATION
Camera Model: NIKON D4
EXIF Comment:
Original Date/Time: 2014-07-16T13:43:52.1
Exposure Time: 1/1250
F-stop: f/6.3
Focal Length: 450.00
Focal Length (as 35mm): 450
 
Kommentar
Wie meinst du das - ohne Nachschärfen ? Du hast hier das .jpg ootc reingestellt, oder,da schärft ja deine Kamera, uns in unbekanntem Maß ja das schon intern, oder sind das RAW Exporte ohne Schärfen, weder in LR, noch beim Export ?
 
Kommentar
Ich habe die Bilder einmal in ein separates Album hochgeladen, das die Exifs jeweils unter dem Bild anzeigt.

Dankeschön, jetzt klappts auch mit den Exifs.:up:

(Ich benutze Chrome mit einem Exif Viewer, der mir die Exifs oben links im Bild einblendet, und einen weiteren Exif Viewer, den ich über die rechte Maustaste aufrufen kann. Beide zeigten nichts an.)
 
Kommentar
Ich fotografiere kein JPG.

NEF aus der Nikon D4 - keine Bearbeitung in der Kamera -/in NX2 - dann verkleinert und als JPG gespeichert/that´s it!

Zugegeben, da ist "out of the cam" nicht ganz korrekt!:)

Wie meinst du das - ohne Nachschärfen ? Du hast hier das .jpg ootc reingestellt, oder,da schärft ja deine Kamera, uns in unbekanntem Maß ja das schon intern, oder sind das RAW Exporte ohne Schärfen, weder in LR, noch beim Export ?
 
Kommentar
Danke erstmal für Deinen Beitrag.

Mal `ne ander Frage: Passt ein Nikon TC drauf, oder ist es Bauartbedingt durch eine Nase nicht möglich?
Beim Sigma 150-500´er geht es deswegen nicht. Und da das Sigma gehen muß, weil es an der D800 gar nicht gut abbildet. Daher überlege ich mir, das Tamron zu zulegen. Einziger Knackpunkt: TC ja oder nein...

Gruß, Stefan
 
Kommentar
Ich weiss nicht, ob ein TC angeflanscht werden kann, macht aber bei Anfangsblenden von 5.0 bis 7.1 nicht wirklich Sinn, wenn Du noch etwas sehen möchtest.:)

Danke erstmal für Deinen Beitrag.

Mal `ne ander Frage: Passt ein Nikon TC drauf, oder ist es Bauartbedingt durch eine Nase nicht möglich?
Beim Sigma 150-500´er geht es deswegen nicht. Und da das Sigma gehen muß, weil es an der D800 gar nicht gut abbildet. Daher überlege ich mir, das Tamron zu zulegen. Einziger Knackpunkt: TC ja oder nein...

Gruß, Stefan
 
Kommentar
Habe es ausprobiert: Die Nikon D 7100 passt drauf - das reicht mir.


Übrigens (nur mal so) das Sixxx ist schwerer (wissen wir), das Zoom rutscht und lässt sich nur festhalten, nicht feststellen, d.h. Blick nach oben und man ist bei 150mm, Blick nach unten und es rutscht gegen 600mm (auch auf einem Stativ, das dann ganz andere Schwerpunkte bekommt) - das Tamron hat eine Feststelltaste - und rutscht auch ohne nicht !

Bin jetzt auch bei selbigem Tamron seit Donnerstag. Habe kein Objektiv von dort bekommen, aber freue mich trotzdem - warum auch nicht !
 
Kommentar
Habt Ihr Bock, dann lege ich noch ein paar nach.

Das nachfolgende Bild zeigt Paddy in vollem Lauf und ist nicht scharf, was aber an dem bekloppten Fotografen lag, der solche Aufnahmen lieber Bettina überlassen sollte! Denn einen irren Border mit einem irren Blick und einer irren 1/400 zu fotografieren, ist schon ganz schön irre.

Das Bild zeigt trotzdem, dass der AF der Optik für derartige Aufnahmen geeignet ist. Der Fotograf sollte es allerdings auch sein.

154eb3d452a9c7.jpg
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten