Das mach ich auch mal! Teil 1: Licht fällt in den Wald

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Auch der Bärlauch liebt das Licht.

picture.php
 
Kommentar
Flechte auf Ast mit Licht.
Denke das passt zum Thema.
picture.php

Nikon D7000
Tamron Macro 90mm 2,8
 
Kommentar
Hier sind ein paar Spotlights von mir...

picture.php


Wie gefällt es Euch?

Gruß
Quincy
 
Kommentar
auch um die Mittagszeit lassen sich Lichtstimmungen einfangen.
Sehr gut eignet sich ein forstwirtschaftlich vernachlässigtes Waldstück :D

picture.php


durch einen tiefen Standpunkt kann ganz gut die Stimmung einfangen.

die Belichtung ist eigentlich nebensächlich, wichtig ist, das ihr das Licht
einschätzen könnt. Am besten bereits vor der Aufnahme :)
 
Kommentar
Es war zwar nicht Mittagszeit, aber diese Lichtversuche im Wald sind schwierig und reizvoll:

picture.php



Hier ein Experiment mit dem Klarheitsregler, mal nicht sooo scharf:

picture.php
 
Kommentar
..., aber das 2. völlig überstrahlt?

Es war anfangs noch im Rahmen, bevor ich es zerschossen habe. Zuerst so einen Filter aus dem RAW-Konverter von oben drübergeschoben und den Klarheitsregler ganz nach links, von unten Dasselbe, nur andersherum und dann leider in PS nochmals an der Helligkeit rumgeschoben; das war zu viel des Schlechten, auch weil ich dann wohl nicht mehr aufs Histogramm geschaut habe:D.

Mir gefiel dieser Unklareffekt aber so gut;)
 
Kommentar
wenn du auf den weichen effekt stehst, hätt ich mir 1 kopie des bildes bearbeitet, original und kopie in ps überlagert und im original dabei die lichter maskiert.
ungefähr so ein ähnliches vorgehen wie mit doppelbelichtungen. die lichter des originals reagieren schnell unnatürlich/ausgefressen) beim überlagern mit der unscharfen ebene, daher kann man die mittels maskierung ausgrenzen.
 
Kommentar
wenn du auf den weichen effekt stehst, hätt ich mir 1 kopie des bildes bearbeitet, original und kopie in ps überlagert und im original dabei die lichter maskiert.
.

...und genau dieses Überlagern, Arbeiten mit Ebenen und Maskieren, das kann ich mir einfach nicht beibringen, mir fehlt irgendwie der Zugang zu diesen merkwürdigen Begriffen und ich begreife das eigentliche Prinzip von PS nicht so recht:rolleyes:. Darum mach ich eigentlich Alles nur mit einem Original im RAW-Konverter, Photoshop selbst nutze ich (fast) nur zum Verkleinern und Nachschärfen. Wahrscheinlich ists darum auch die Hose gegangen, schließlich hab ich einen Regler dort berührt:D.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten