Information D810 Sensorproblem

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
AW: D810 Sensorerwärmung

Nicht ganz ernst gemeint: Vielleicht wird ja eine Wasserkühlung eingebaut :fahne: .
 
Kommentar
AW: D810 Sensorerwärmung

Tach auch,

"Es tut uns leid Ihnen mitteilen zu müssen ....." Ausgerechnet jetzt, wo ich so einiges an Nachtaufnahmen und Langzeitbelichtungen vor hatte.
Sind irgendwo Fotos mit diesem Effekt zu sehen?

Nach tel. RF kann man die Knipskiste zwar vorbeibringen, aber nicht drauf warten. Dauer wg. der Anzahl der Geräte vermutlich ca. 2 Wochen einschl. Hin-/Rückversand:

Nikon GmbH
Tiefenbroicher Weg 25, 40472 Düsseldorf

Mo - Fr von 08:00 - 16:45 Uhr

Telefonnummer 0049(0) 211-9414-600
FAXNUMMER 0049 (0) 211-9414-366
URL www.nikonrepair.de
 
Kommentar
AW: D810 Sensorerwärmung

Mein Wechsel von Canon zu Nikon wird mehr und mehr zum Alptraum...
Derzeit ist schon die D4s, das 70-200mm 2.8 und das 85mm 1.4 in Düsseldorf.
 
Kommentar
AW: D810 Sensorerwärmung

Na ja, Canon bekleckert sich da ebenso wenig mit Ruhm wie Nikon. Was für mich seit ewigen Zeiten für den Autokauf gilt, bewahrheitet sich auch hier immer mehr. Erst einmal ein Jährchen geduldig abwarten, bevor man eine neu auf den Markt gekommene Kamera kauft.
 
Kommentar
AW: D810 Sensorerwärmung

Na ja, Canon bekleckert sich da ebenso wenig mit Ruhm wie Nikon. Was für mich seit ewigen Zeiten für den Autokauf gilt, bewahrheitet sich auch hier immer mehr. Erst einmal ein Jährchen geduldig abwarten, bevor man eine neu auf den Markt gekommene Kamera kauft.

Gilt auch für mich. Ich war noch nie Pionier bei Käufen, sondern habe immer erst Masern und andere Kindekrankheiten behandeln lassen. Und bin gut gefahren damit.
 
Kommentar
AW: D810 Sensorerwärmung

Ich bin vielleicht verwöhnt gewesen. Das einzige Objektiv was bei mir in den Canon Service mußte war das 24-70mm und das waren reguläre Reparaturarbeiten aufgrund von Verschleiß.
Nach meinem Canon Komplettverlust mußte ich mich zwangsläufig mit Neuanschaffung befassen und kam daher in die Verlegenheit das Neueste vom Neuesten zu kaufen.
Naja, Zähne zusammenbeißen und durch.
 
Kommentar
AW: D810 Sensorerwärmung

Na ja, Canon bekleckert sich da ebenso wenig mit Ruhm wie Nikon. Was für mich seit ewigen Zeiten für den Autokauf gilt, bewahrheitet sich auch hier immer mehr. Erst einmal ein Jährchen geduldig abwarten, bevor man eine neu auf den Markt gekommene Kamera kauft.

Ganz meine Meinung!

Die D800 hab ich mir erst dieses Jahr zugelegt und zwar zu einem vernünftigen Preis und ohne all die Kinderkrankheiten der ersten Generationen... wenn man keine Not hat - und ich denke das haben die wenigsten hier ;) - fährt man so einfach am besten.

Ich würde mich ärgern, hätte ich mir eine D810 zum early adopter Preis gekauft und müsste sie jetzt erstmal wieder einschicken...:rolleyes:
 
Kommentar
AW: D810 Sensorerwärmung

Na ja...wenn jeder warten würde, wäre das auch nicht ideal,oder?
Also, Leute, bitte jetzt keine Schadenfreude aufkommen lassen.

Außerdem spricht es dieses mal für Nikon, dass man gleich entsprechend reagiert und das Problem beseitigen will.
Ich hab nie ein Problem damit, wenn etwas neu ist und sich ein Fehler einschleicht, solange man den Kunden dann nicht vera... und man immer hört- Sie sind aber der Einzige der das hat.

Also, ruhig, bleiben, zurück lehnen und nicht gleich ausrasten.

An die mutigen Erstkäufer- bin auch dabei- wie handhabt Ihr das mit dem Einschicken und den Portokosten? Versicherter Versand ist klar, hat da jemand Erfahrung wie das Nikon handhabt?:nixweiss:
 
Kommentar
AW: D810 Sensorerwärmung

Keine Panik.
Das ist eine Einstellungssache und wird sicherlich zur Zufriedenheit gelöst werden.

Jetzt wäre noch ein guter Zeitpunkt die D800 zu verkaufen....

Ansonsten ist die Kamera wirklich ein Fortschritt.

Gruss
Peter


Ps: Nikon SP wissen auch noch nicht viel mehr.
 
Kommentar
Irreführender Thread

[MENTION=28623]NikLover[/MENTION]

Leider ist dein Threadtitel und Problembeschreibung irreführend (habe deshalb ein ThumbsDown vergeben, ich hoffe, das ist ok -- nehme ich gerne wieder raus, nachdem Titel und Beschreibung präzisiert wurden).

Weder spekuliert Nasim, der D810-Sensor könnte ein Wärmeproblem haben, noch sagt Nikon irgendetwas in dieser Richtung. Aber offensichtlich liest Du nicht, was Du verlinkst. Sehr schade und ärgerlich. Zumal die Diskussion nicht gerade neu ist und zur Eile kein Grund bestand.

Tatsächlich spekuliert Nasim selber, dass die Hardware der D810 keinerlei Problem hat und lediglich Anpassungen bei der Hotpixelerkennung in der Firmware unterlassen wurden. Auch Nikon spricht von einem Firmwareupdate und Sensorparameteranpassungen (also Kalibrierung).

Vielleicht gibt es ja tatsächlich ein Wärmeproblem, aber ausser Dir behauptet dies z.Zt. niemand.

Zur Info für des Englischen weniger Mächtigen: "Thermal Noise Issue" bedeutet "Problem beim Wärmerauschen". Wärmerauschen hat bekanntlich jede Kamera und wird in der Firmware berücksichtigt.
 
Kommentar
AW: D810 Sensorerwärmung

An die mutigen Erstkäufer- bin auch dabei- wie handhabt Ihr das mit dem Einschicken und den Portokosten?

Heute abend mache ich erst einmal einen Test.
Denn was Mansurov da zeigt ist hier auf dem Büromonitor nicht einmal zu erkennen.


Davon unabhängig warte ich auf alle Fälle ab!

Der Australier auf mansurovs Blog hat behauptet dass Nikon lediglich einen (nicht öffentlichen) Firmeware-Patch draufschiebt und danach noch testet.
Wenn das alles ist bräuchte man ja nur den nächsten FW Upgrade abwarten...
 
Kommentar
AW: D810 Sensorerwärmung

Bisher war ich eher ein late follower, um mich nicht mit Kinderkrankheiten wie dem D800 Autofokus-Problem oder dem verdreckten D600 Sensor herumschlagen zu müssen.

Jetzt habe ich dummerweise als early adaptor eine D810 mit einer betroffenen Seriennummer erwischt!

Werde wohl eine Nachtschicht zum Testen mit langen Belichtungszeiten einlegen. Mal sehen, wie schwerwiegend das Problem ist.

Ärgerlich nur, dass ich vor dem Urlaub nicht mehr mit einer Reparatur rechnen kann.
Lobenswert ist jedoch, dass Nikon den Fehler proaktiv eingesteht und Massnahmen anbietet.
 
Kommentar
AW: D810 Sensorerwärmung

Lobenswert ist jedoch, dass Nikon den Fehler proaktiv eingesteht und Massnahmen anbietet.

Das ist auffällig wahr. Vermutlich ist das Problem nicht zu gravierend. Oder sie haben aus dem D800 AF Debakel gelernt, aber wahrscheinlicher ist, dass Nikon nie eine einfache Lösung für letzteres Problem finden konnte.
 
Kommentar
AW: D810 Sensorerwärmung

JEDE digitale Kamera hat solche Erscheinungen. Die Hersteller wenden deshalb einen Trick an. Der Bildsensor ist etwas größer, als der Bildaufzeichnende Bereich, es werden also einige Pixelreihen am Rand von einem schwarzen Rahmen abgedeckt. Dort misst der Sensor die unbelichteten Pixel, die allein auf Grund steigender Sensortemperatur einen Lichtwert >0 melden und zieht dieses Wärmerauschen beim restlichen Bild wieder ab. Vielleicht wurde die Firmware der D810 von der D800E übernommen, ohne diesen Parameter zu testen und anzupassen.
 
Kommentar
AW: Irreführender Thread

Sensorparameteranpassungen (also Kalibrierung).

OK, das würde wohl nicht alleine mit einem FW Update möglich sein.

Trotzdem bin ich erst mal ganz geduldig und schaue mir erst an, ob das Problem überhaupt für mich relevant ist.

Hab ja 3 Jahre Garantie :)
 
Kommentar
AW: D810 Sensorerwärmung

An die mutigen Erstkäufer- bin auch dabei- wie handhabt Ihr das mit dem Einschicken und den Portokosten? Versicherter Versand ist klar, hat da jemand Erfahrung wie das Nikon handhabt?:nixweiss:

Reparatur-Fall bei Nikon aufmachen und Portoaufkleber ausdrucken, ganz einfach

oder den ersten FW Update abwarten, vielleicht lässt es sich ja dadurch beheben.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten