D80 Einstellungen werden grausam bei der D300

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

saar-date

NF Mitglied
Registriert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeigen
Hallo,

das kann viele Ursachen haben. Ohne alle Einstellungen in der jeweiligen Cam zu kennen, ist eine Beurteilung schwer.

Zudem sind beide Motive sehr unterschiedlich.

Wenn du die D80 noch hast vergleiche mal die Einstellungen wie Farbraum, Nachschärfen etc. und mache hintereinander vom gleichen Motiv Aufnahmen
 
Kommentar
Das mit der D300 (39758) sieht aus wie ein Bild das vielleicht 'nen Hauch zu dunkel ist, das erste von der D80 (36219) wie totgeblitzter Knipsermüll. Für 'ne Schärfebeurteilung sind beide zu klein.

Generell, wenn Du mit dem Blitz als primärer Lichtquelle arbeitest, dann ist TTL-BL nicht die richtige Einstellung, sondern nur TTL. BL ist zum Aufhellen (BL=balance).

Wenn Du Kommentare zur Schärfe haben willst, solltest Du Bilder in voller Größe zur Verfügung stellen und es schadet auch nicht die EXIF Informationen drin zu lassen damit man sehen kann was da eingestellt war und ob das aus 'nem NEF (und mit welchem Konverter) gemacht wurde oder direkt JPG in Kamera.

cheers
afx
 
Kommentar
Und zur Not habe ich noch ne D80 über.
Im Tausch gegen die D300 natürlich. Ich würde mich opfern. :D
 
Kommentar
ich weiß echt nicht an was es liegt habe schon wieder so schlechte Ergebnisse:

39868.jpg


F/7,1
1/60
ISO 800
35mm

39875.jpg


F/5,8
1/60
ISO 400
28mm

Die Personen sind immer zu dunkel und kein Hintergrundlicht
benutzte den SB-800 mit TTL
an was kann das liegen ich bin echt am Verzweifeln.
 
Kommentar
Wie oben schon gesagt, lass mal die EXIFs drin, damit man sehen kann wie die Bilder gemacht wurden, das Bisschen was Du dazu schreibst reicht nicht.

cheers
afx
 
Kommentar
Die Personen sind immer zu dunkel und kein Hintergrundlicht

Ob die Personen zu dunkel sind, darüber kann man diskutieren. Du möchtest offenbar gerne totgeblitzte Bilder, dafür würde ich vorschlagen einfach mal eine Blitzleistungskorrektur aus z.B. +2 vorzunehmen, dann bekommst du sicherlich kalkweiße Opfer.
Dann der Hintergrund: Das du mit einem Blitzgerät auf der Kamera nie Vorder- und Hintergrund richtig belichten kannst, das ist dir ja sicherlich klar. Also kann es ja nur darum gehen mehr von der vorhandenen Hintergrundbeleuchtung einzufangen. Dafür muß natürlich erstmal welche da sein, wenn es stockfinster ist, dann kannst du auch nichts aufs Photo bekommen. Also ändere die Kameraeinstellungen so das du mehr Licht auf den Sensor bekommst (Blende weiter offenen und Belichtungszeit vielleicht noch etwas verlängern, aber das war dir sicherlich klar) und nutze den Blitz nur noch um die Personen totzublitzen.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Also wenn du das erste Bild der D80 als Vergleich zum D300 ziehst, dann Prost Mahlzeit.

Denn das Bild der D80 ist für mich grotten schlecht.:motz: Alles negative wurde ja oben schon beschrieben.
Wie wäre es, wenn du mal alles auf Manuell machst ?:eek:
Kamera wie auch den Blitz.:cool:
Dann hast du immer gleich bleibende Bilder.:up:

Lass die D300 auf Ihren Standart einstellungen.....keine Bildoptimierung vor weg. All das kannst du ja später in CNX nachträglich machen.

Einfach die Kamera und Blitz resetten und auf M umschalten.:dizzy:
Und kauf dir einen PocketBouncer für deinen Blitz. Den Bouncer der SB 800 kannst du vergessen.
Ferner kann man sehr gut erkennen, das du die Kamera nach links geschwenkt hast. Die linke seite der Bilder sind immer heller. Da solltest du dir gedanken über die Anschaffung eines Custom Brackets machen.
 
Kommentar
Die D300 + SB800 schaffen es sogar, dunkelschwarze Nadelstreifenanzüge und reinweiße Hemden (das Horrorbeispiel bei Familienfeiern in Bezug auf Belichtung...) sauber nebeneinander und ohne ausgefressenen Lichter bzw. abgesoffene Schatten abzulichten.

Hab's vergangenen Samstag nochmal ausgiebig testen können, mußte mich aber auch vorher(!) mittels des vorhandenen Lichts an die optimalen Ergebnisse herantesten.

Es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn das bei Dir nicht auch der Fall wäre. Was den Einsatz des externen Blitzes angeht, so kommt man meiner Meinung nach um ausgiebiges Probieren mit diversen Einstellungen und unterschiedlichen Lichtverhältnissen nicht herum. Wenn man das Optimum gefunden hat, ist man begeistert... :)

Bezüglich des Hintergrundes hat Dirk (foxmulder) ganz wichtige Infos geliefert. Die muß man verinnerlichen, um das was in Bezug auf die Blitzebene und/kontra Hintergrund abläuft zu begreifen.

Gruß
Ralf
 
Kommentar
Mit diesen Einstellungen müssen die Bilder so aussehen. Der Blitz ist die dominierende Lichtquelle. Die Personen sind richtig belichtet, aber das Umgebungslicht wird nicht mit einbezogen. Mach die Blende weiter auf, stelle die ISOs auf 800, Blitz auf TTL-BL und die Belichtungszeit <1/30s.
Die D80 liefert bei deinen Einstellungen genau dieselben Ergebnisse.

ich weiß echt nicht an was es liegt habe schon wieder so schlechte Ergebnisse:


F/7,1
1/60
ISO 800
35mm

F/5,8
1/60
ISO 400
28mm

Die Personen sind immer zu dunkel und kein Hintergrundlicht
benutzte den SB-800 mit TTL
an was kann das liegen ich bin echt am Verzweifeln.
 
Kommentar
die hintergrundinfos wurden bereits alle genannt.
eine möglichkeit beim blitzen noch umgebungshelligkeit mit einzubeziehen ist die langzeitblitzsynchronisation. anleitung, forensuche und mal ein wenig im "unreinen" (ach diese alten begriffe aus der schulzeit:D) herumprobieren...;)

lg bütti
 
Kommentar
Langzeitblitzsynchronisation? Ist ja eine ganz nette Sache aber hier völlig ungeeignet, da würden Belichtungszeiten von mehreren Sekunden nötig und abgesehen davon im Modus M hat dies sowieso keinen Einfluss auf das Ergebnis.

So wie ich die Situation beurteile hat der Threadersteller (ehrlich gesagt) keine Ahnung was er da macht, hat bis jetzt seinen Blitz und die Cam eingeschaltet und drauflos geknipst ohne sich jemals auf Bildkomposition, Belichtung oder der Gleichen gedanken zu machen. Da helfen ihm die ganzen Tips hier herzlich wenig. (Hab mir die Webseite mit den ganzen Bildern angesehen, ich würde mich schämen sollche Bilder online zu stellen. Mit einer Kompaktknipse würde man bessere Ergebnisse erzielen.)

Alleine schon die Blendenwahl und die Belichtungszeit sagen mir das dies so nie funktionieren wird.

Meine Empfehlung:
Modus M
Blende 4, maximal 5.6
Belichtungszeit 1/5 - max 1/30 nötigenfalls bis 1sek. ausweiten.
Iso zwischen 200-400, mit der D300 würde ich auch auf 800 gehen.

Achja, das sind meine Einstellungen, wenn ich Hochzeiten oder Partys fotografiere. ;)

LG
I.Deniz
 
Kommentar
Langzeitblitzsynchronisation? Ist ja eine ganz nette Sache aber hier völlig ungeeignet, da würden Belichtungszeiten von mehreren Sekunden nötig und abgesehen davon im Modus M hat dies sowieso keinen Einfluss auf das Ergebnis.

So wie ich die Situation beurteile hat der Threadersteller (ehrlich gesagt) keine Ahnung was er da macht, hat bis jetzt seinen Blitz und die Cam eingeschaltet und drauflos geknipst ohne sich jemals auf Bildkomposition, Belichtung oder der Gleichen gedanken zu machen. Da helfen ihm die ganzen Tips hier herzlich wenig. (Hab mir die Webseite mit den ganzen Bildern angesehen, ich würde mich schämen sollche Bilder online zu stellen. Mit einer Kompaktknipse würde man bessere Ergebnisse erzielen.)

Alleine schon die Blendenwahl und die Belichtungszeit sagen mir das dies so nie funktionieren wird.

Langzeitsynchro dabei völlig ungeeignet? nichts für ungut, aber das halte ich für ein gerücht...:
176847fe7cb658549.jpg


wir sind uns jedoch einig, das man relativ lange belichtungszeiten, blende relativ weit offen und iso relativ weit hoch schrauben muß, damit das umgebungslicht zur stimmung beitragen kann ;)

ebenso bin ich der auffassung, das sich herr saar-date erstmal mit der kameratechnik/ bedienung vertraut machen sollte, weil sonst jeder tip wie ein böhmisches dorf erscheint...und wenn ich die bilder dieser seite sehe weiß ich schon genau, warum ich mich auch irgendwelchen parties nicht von den dort anwesenden "fotografen" ablichten lasse *fg*.

lg bütti
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ähhh, wie soll ich sagen Langzeitsynchronisation, hat nur Sinn, wenn man in den Modi "P" und "A" fotografiert. Bei "S" und "M" regelt sich das sowieso durch die Einstellungen die ich bei der Zeit einstelle. Ich meine was soll die Kamera noch lang synchronisieren, wenn ich eine Verschlusszeit von 1/60s vorgenommen hab? Ok, ich gehe davon aus, das Jemand, der eine DSLR der Klasse D300 sein eigen nennt, schon eine Ahnung von der Materie hat und diese Modi "A" und "P" nicht verwendet, wenn er schon einen Blitz angeflanscht hat. Die Langzeitsynchronisation bei so einer Kamera ist für mich nur ein Feature, damits auf dem Papier gut ausschaut und sonnst nix.

LG
I.Deniz
 
Kommentar
mkay, hatte überlesen das du die zeit vorgibst :platsch:

letztlich ist das wohl alles vergebene mühe, denn ich denke das der threaderöffner schon gar nicht mehr mitliest, genauso wie er es mit dem gleichen thema im nachbarforum macht...

lg bütti
 
Kommentar
Auch wenn die inhaltlichen Empfehlungen richtig sind, würde bei der Blende aber eher mit einem anderen Objektiv eine 2,8 wählen, könnte es vielleicht auch am Stiel der Antworten liegen. Jemanden mit " dat is ja alles totaler Müll" und "ich würd mich schämen sowas zu veröffentlichen" zu begrüßen , ist evtl nicht so motivierend.

:hallo:

mfg Olaf
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten