D780 + AI-Objektiv + SB-800

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

greis

Aktives NF Mitglied
Registriert
Liebe Freunde, ich bin ratlos und brauche eure Hilfe.

Der Nikon Service konnte bisher nicht helfen, die kämpfen wohl im Home-Office.
Daher die Frage in die Runde nach ähnlichen Erfahrungen oder einem Hinweis auf einen Fehler bei mir.

D700 + 50mm 1:1,8 AI + SB-800 im Modus TTL BL. Objektivdaten in Kamera gespeichert und ausgewählt. Belichtung im Modus A. Ergebnis einwandfrei.
D780 mit exakt dem gleichen Setting: Messblitz erscheint, Synchronzeit wird verwendet, aber die Aufnahme erfolgt ohne Blitz.

Fehlereinkreisung:
Mit dem SB-910 das gleiche Verhalten => Blitz ok.
Keine Probleme mit dem AF Micro Nikkor 105mm 1:2,8 D und anderen CPU-haltigen Objektiven.
Im Live-Modus korrekte Aufnahme.
Es geht also nur um die Kombination D780 + Suchermodus + Non-CPU Objektiv + TTL-Blitz.
Vielleicht kann mir jemand dieses Verhalten der D780 bestätigen, damit könnte ich den Nikon Service aus seinem Corona Schlaf aufwecken.

Vielen Dank schon mal sagt der Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
Ich hoffe, ich denke daran und kann das am Wochenende mal für dich ausprobieren.
Gruß
 
1 Kommentar
G
greis kommentierte
Das wäre super! Danke, Gruß Günter
 
Ist der Blitz auf der Kamera montiert?
 
3 Kommentare
G
greis kommentierte
Ja, ist im Sucherschuh. Funktioniert ja in allen anderen Konfigurationen einwandfrei.
 
reikan
reikan kommentierte
Hallo Günter,
habe außer der D780 keines der von Dir verwendeten Teile. Ich habe es aber mit der D780, einem Non-CPU Objektiv (35-105 f2,8, N/AI, was anderes habe ich nicht) und mit einem SB-600 bzw. einem SB-900 probiert. Bei beiden Blitzen funktioniert alles soweit, d.h. der Blitz löst aus im Modus A, Blitzgerät auf TTL.
Vielleicht liegt es bei Dir am SB-800. Nur mal so zur Info.
 
Engagi
Engagi kommentierte
Schon einmal die D780 auf Mittenbetont oder Spotmessung gestellt?
 
Hallo Günter!
Es geht also nur um die Kombination D780 + Suchermodus + Non-CPU Objektiv + TTL-Blitz. =>Messblitz erscheint.
Hast du bei der D780 eventuell Auto-ISO aktiviert, und die Motivhelligkeit sowie die gewählte Arbeitsblende reichen dann schon zur ausreichenden Belichtung?
 
Kommentar
Hey, gute Ideen, ihr haltet mich auf Trab :). Alsdann,

@reikan: das ist interessant. Was ist das für ein Objektiv? Wohl kein Nikkor. Was heißt N/AI? Und das war nicht nur der Messblitz, die Aufnahme wurde vom Blitz belichtet? Dann muss ich „non-CPU“ eventuell enger formulieren.

@reikan: Ursache SB-800? Eher nicht, ich habe mit SB-910 exakt dasselbe Ergebnis.

@Engagi: Matrix, Mittenbetont oder Spot macht keinen Unterschied

@Beuteltier: Nein, die Kamera war fix auf ISO 100 eingestellt

Allen Ersthelfern vielen Dank. Vielleicht kann demnächst jemand das Problem mit einem Nikkor AI Objektiv nachstellen? Ich hoffe da auf Dupk‘s Wochenende ;)

Gruß Günter
 
2 Kommentare
Ginger
Ginger kommentierte
Funktioniert denn der Blitz wenn der SB-800 in den Individualfunktionen (am Blitz) auf A/AA eingestellt sind. Ich meine gelesen zu haben, dass TTL bei Non-CPU/D850/SB-800 nicht funktioniert. Könnte bei der D780 ja auch der Fall sein.
 
G
greis kommentierte
A/AA funktioniert. Im Handbuch der D850 wie auch im D780 Reference Manual habe ich nichts gefunden, was TTL mit Non-CPU Linsen ausschließt.
 
Hey, gute Ideen, ihr haltet mich auf Trab :). Alsdann,

@reikan: das ist interessant. Was ist das für ein Objektiv? Wohl kein Nikkor. Was heißt N/AI? Und das war nicht nur der Messblitz, die Aufnahme wurde vom Blitz belichtet? Dann muss ich „non-CPU“ eventuell enger formulieren.

@reikan: Ursache SB-800? Eher nicht, ich habe mit SB-910 exakt dasselbe Ergebnis.

Das Objektiv ist ein Vivitar-Objektiv mit Nikon-Bajonett. N/AI steht wohl für N=Nikon, AI für Auto-Indexierung. Habe lange suchen müssen, um herauszufinden, was für ein Objektiv das ist. Es steht ziemlich verstaubt im Schrank und hat keinen Schriftzug zur Identifizierung, auch habe ich mich mit der Lichstärke vertan, es hat nur f3,5. Leider habe ich keine anderen AI-Objektive zum Testen. Aber es wird der volle Blitz ausgelöst, d.h. das Bild wird richtig belichtet (vielleicht etwas dunkler, lässt sich aber leicht korrigieren.). Tut mir leid, dass ich nicht mit einem Original-Nikkor mit AI-Anschluß aufwarten kann.

Nachtrag:
Habe das Ganze, weil michs halt interessiert, mit einem Altglas (Meyer-Optik Görlitz) mit M42-Anschluß probiert. Auch hier wird der Blitz ausgelöst und das Bild belichtet. Das heißt, es spielt keine Rolle, welches Objektiv an der Kamera ist, sie löst den Blitz aus und schaltet ihn ab, wenn das Bild beleichtet ist. Habe leider keine andere Erklärung, als dass die Kamera nicht mit dem Blitz zusammenarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Kommentar
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Hallo Reinhard,
es spielt nicht nur keine Rolle, welches Objektiv an der Kamera (wenn diese 100%ig ok) ist, der Blitz muss auch funktionieren, wenn das Kamerabajonett leer ist.
 
Hallo Günter,

wie @reikan schrieb:
Ich habe es aber mit der D780, einem Non-CPU Objektiv (35-105 f2,8, N/AI, was anderes habe ich nicht) und mit einem SB-600 bzw. einem SB-900 probiert. Bei beiden Blitzen funktioniert alles soweit, d.h. der Blitz löst aus im Modus A, Blitzgerät auf TTL.
muss deine D780 genau so funktionieren wie seine mit CPU-losen Objektiven.
Welcher Hersteller das CPU-lose Objektiv gemacht hat, ob es eine Festbrennweite oder ein Zoom ist, alles das ist völlig egal - wichtig ist nur, dass es ein Nikon-F-Bajonett mit Blendenring hat und vom Typ AI oder AI-S ist (ein non-AI-Typ lässt sich nicht ohne Gewalt und ohne Beschädigung des Blendenmitnehmers der Kamera montieren) und für einen korrekte Belichtungseinstellung sollte seine Offenblende (="Lichtstärke") im Kameramenü gespeichert sein.
 
Kommentar
Kleiner Nachtrag: ich habe eben den aktuellen Firmware Update 1.01 aufgespielt. Hat aber an der Blitzerei nichts geändert.
 
Kommentar
Hallo Günter!
Vielleicht kann mir jemand dieses Verhalten der D780 bestätigen, damit könnte ich den Nikon Service aus seinem Corona Schlaf aufwecken.
Wenn dir dieses Verhalten der D780 von anderen (wie z.B. @reikan) bestätigt worden wäre, hättest du bei NIKON schlechte Aussichten auf Hilfe.
Da dieses Verhalten aber anscheinend nur bei deiner D780 so ist, sollte NIKON dir helfen können.
 
Kommentar
Ich weiß nicht, ob ich alles so gemacht habe, wie du es meinst und ob es mit meinem Objektiv hinpasst.
SB-800 TTL BL an die D780 angesetzt. Als Objektiv habe ich nur noch ein Nikon E Series 1:2,8/135mm gefunden.
Ich meine, das ist auch ein AI?! Oder schon AI/S?
Ergebnis bei mir: Blitz astrein ausgelöst.

Vielleicht solltest du die Einstellungen erst mal sichern (SD-Karte) und dann komplett auf Werkseinstellungen setzen!?

Gruß
Dirk
 
1 Kommentar
G
greis kommentierte
Series E ist AI-S, wie übrigens auch mein 50er. Passt also als Vergleich. Werkseinstellungen wiederherstellen war natürlich mein erster Ansatz, ehe ich den Nikon Service kontaktierte.:)
 
Nochmal herzlichen Dank all den hilfsbereiten Kollegen. Es sieht so aus, als ob nicht die D780 hier eine Macke hat, sondern eher meine D780. Ich werde nun mit meinem Objektiv und Blitz zum örtlichen Nikon Service-Point marschieren und das Ganze dort mit einer neuen D780 ausprobieren. Das Ergebnis werde ich berichten. Zum Abschluss hier noch die benutzten Einstellungen von Blitz und Kamera:setting.jpg
Bleibt gesund, Gruß Günter
 
Kommentar
Kann es evtl. auch am nicht gerade aktuellen Blitz liegen?
 
2 Kommentare
Dupk
Dupk kommentierte
Das hatte Günther ja im Quercheck an seiner D700 ausprobiert/ausgeschlossen.
Das SB-800 ist zwar schon älter, aber mit einer Blitzleitzahl von 38 immer noch der stärkste Hahn im Stall. :cool:
 
F
Fotograf58 kommentierte
Das muss nichts bedeuten. SB-800 und D700 sind beide "alte" Geräte und werden harmonieren. deswegen muss der SB-800 aber nicht unbedingt mit der neuen Z harmonieren. Leider habe ich keinen so alten Blitz und kann es nicht selbst testen.
 
Das hatte Günther ja im Quercheck an seiner D700 ausprobiert/ausgeschlossen.
Das SB-800 ist zwar schon älter, aber mit einer Blitzleitzahl von 38 immer noch der stärkste Hahn im Stall. :cool:

Die Stärke spielt keine Rolle. Der SB 800 kann/wird mit der D700 hervorragend harmonieren. Beide Teile sind ja älteren Datums. Deswegen muss er es aber nicht unbedingt mit der Z.
 
4 Kommentare
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Günter hat aber keine Z, sondern eine D780.
 
F
Fotograf58 kommentierte
Ok, da war ich im falschen Film. Aber im Prinzip könnte das Problem das gleiche sein. Die D780 ist auch aktuell.
 
Dupk
Dupk kommentierte
Vermutest du eine Inkompatibilität? Aber meiner Einer und Reinhard haben dies ja rekonstruiert und da blitzt es!? Mit meiner Anmerkung zur Leitzahl meinte ich, das nicht alles "alte" per se schlecht sein muß. Was mir auffiel ist, das auch bei mir das Bild unterbelichtet erscheint. Grüße
 
G
greis kommentierte
Unterbelichtet war‘s bei mir auch, je nach vorhandenem Umgebungslicht. Eine dunkle Ecke bei 1/60, Blende 8 und ISO 100 war dann halt schwarz.
@Fotograf58: der SB-910 ist 1 Generation ‚jünger‘ und verhielt sich identisch.
 
Unterbelichtet war‘s bei mir auch, je nach vorhandenem Umgebungslicht. Eine dunkle Ecke bei 1/60, Blende 8 und ISO 100 war dann halt schwarz.
@Fotograf58: der SB-910 ist 1 Generation ‚jünger‘ und verhielt sich identisch.

Ok, das war mir nicht bekannt. Das grenzt das Problem in der Tat auf die Kamera ein.
 
Kommentar
Update: war heute bei Foto Gregor in München und durfte meine Blitz/Objektiv Kombi freundlicherweise an einem Vorführmodell ausprobieren. Das Ergebnis war identisch mit dem an meiner Kamera. Also verhält sich wohl die ganze Serie bis Firmware 1.01 so. Hab‘s dem Service gemeldet und hoffe in meiner Naivität, dass die das ans Werk weiter leiten und die dort ein korrigiertes Firmware Update bauen. So hat man‘s jedenfalls zu meinen Zeiten als Software-Tester gehandhabt.
Gruß Günter
 
Kommentar
Du hast also die Firmware 1.0?
Mist, daran habe ich gar nicht gedacht.
Ich prüfe das mal bei mir später.
Gruß Dirk
 
Kommentar
Vielleicht den elektronischen Verschluß statt den mechanischen gewählt?
Gruß Edi
 
1 Kommentar
G
greis kommentierte
Die stille Auslösung ist in der Werkseinstellung deaktiviert und ohne einen vorherigen Reset hätte ich beim Service gar nicht erst antreten brauchen. ;)
Aber Du hast Recht, das wäre ein möglicher Unterschied zur D700 gewesen.
Gruß Günter
 
Was lange währt ...
Auszug aus dem Begleittext zum Firmware Update C 1.02 für die D780:
• Die folgenden Probleme wurden behoben:
  • - Blitzaufnahmen mit TTL-Blitzsteuerung und einem Objektiv ohne CPU wurden nicht richtig belichtet.
Bestätigt! Jetzt funktioniert die Sache wie gewünscht.
Darüber freut sich der Günter :)
 
Kommentar
Hab‘s dem Service gemeldet und hoffe in meiner Naivität, dass die das ans Werk weiter leiten und die dort ein korrigiertes Firmware Update bauen. So hat man‘s jedenfalls zu meinen Zeiten als Software-Tester gehandhabt.
Ende gut, alles gut.
Hand auf‘s Herz, wer hat das Nikon (nicht) zugetraut?
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten