D7100 - kein Handschmeichler?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Du verkündest das, als sei dies eine bereits beschlossene Tatsache. In Wirklichkeit ist es aber nicht mehr als Deine ganz persönliche Meinung, die ich zudem für falsch halte. Denn solange es noch eine Nachfrage nach kompakten Systemkameras mit Wechselobjektiven und ausgezeichneter Bildqualität gibt, wird kein Hersteller diesen Markt unbearbeitet lassen, bloß um mit aller Gewalt das Kleinbildformat als einzig gültigen Standard durchzudrücken. Sensoren in der Größe APS-C erfüllen das Bedürfnis nach ausgezeichneter Bildqualität vorzüglich. Nicht jeder Fotoamateur ist bereit bzw. in der Lage, einen erheblichen finanziellen Mehraufwand zu betreiben, um mit erheblich größeren und schwereren Kameras und Objektiven Fotos zu machen, die i. d. R. auf einem Computermonitor, HDTV-Gerät oder maximal auf 13x18 cm oder 24x36 cm großen Papierbildchen präsentiert werden und bei deren Präsentation die Unterschiede zwischen APS-C und Kleinbild kaum ins Gewicht fallen.

Die modernen FX-Sensoren werden immer leistungsfähiger und immer kostengünstiger. Schon heute bringt der DX-Modus der D800 über 15MP. Mit der D600 ist schon jetzt eine Einsteigerkamera für FX vorhanden, eine D400 als Profi-Kamera in DX gibt es nicht, das beste DX-Modell ist eine D7100, welche im Vergleich zu früher in etwa der D90 entspricht. Die nächste FX-Generation wird noch besser und günstiger, und auf Dauer ist es für die Hersteller kostengünstiger, wenn sie sich auf nur noch ein Format konzentrieren und nicht zwei parallel laufen lassen.

Aber das ist, wie Du richtig sagst, nur meine Meinung.
 
Kommentar
Anzeigen
Die modernen FX-Sensoren werden immer leistungsfähiger und immer kostengünstiger. [...], und auf Dauer ist es für die Hersteller kostengünstiger, wenn sie sich auf nur noch ein Format konzentrieren und nicht zwei parallel laufen lassen.
Tja, was die Hersteller sich so alles wünschen, sozusagen an Ideal-Kunden, die sich konform zur idealtypischen Unternehmensstrategie verhalten und was dann in Wirklichkeit eintreten wird, das sind meistens zwei verschiedene Paar Schuhe. :D

Denn was ich weiter vor geschrieben habe, wird durch Deine Anmerkung zur größeren Leistungsfähigkeit künftiger FX-Sensoren auch nur teilweise beantwortet. Es bleibt immer noch der Nachteil der größeren Abmessungen und des höheren Gewichts sowohl bei Kameras als auch Objektiven. Und gute FX-Linsen werden immer auch teurer sein als gute DX-Linsen, denn die Gesetzmäßigkeiten der Physik bei der Objektivkonstruktion werden auch noch so moderne Kleinbild-Sensoren nicht ändern können. ;)
 
Kommentar
Es bleibt immer noch der Nachteil der größeren Abmessungen und des höheren Gewichts sowohl bei Kameras als auch Objektiven. Und gute FX-Linsen werden immer auch teurer sein als gute DX-Linsen, denn die Gesetzmäßigkeiten der Physik bei der Objektivkonstruktion werden auch noch so moderne Kleinbild-Sensoren nicht ändern können. ;)

Das stimmt zwar, nur was willst Du kaufen, wenn es nur noch FX-Bodies gibt? :D
Wegfall von DX bedeutet auch, dass mehr FX-Linsen gekauft werden (müssen). -> mehr Absatz, günstigere Massen-Produktion, fallende Preise.
Und rein theoretisch lassen sich ja die DX-Objektive erst einmal weiterbetreiben.
 
Kommentar
Das stimmt zwar, nur was willst Du kaufen, wenn es nur noch FX-Bodies gibt? :D
Wegfall von DX bedeutet auch, dass mehr FX-Linsen gekauft werden (müssen). -> mehr Absatz, günstigere Massen-Produktion, fallende Preise.
Und rein theoretisch lassen sich ja die DX-Objektive erst einmal weiterbetreiben.
Um darauf mit einem Zitat zu antworten:
spaß beiseite: wahrsagerei hat m.e. keine wirkliche zukunft.
Dieser Aussage kann ich mich nur voll umfänglich anschließen. :up:

Können wir damit wieder zum Thema des Threads zurückkehren, das da NICHT lautet: Wird es in irgendeiner Zukunft keine DX-Kameras mehr geben?
 
Kommentar
Hallo beisammen!

Ich hatte schon (unter anderem) D300 und D300s, und habe derzeit D7000.
Ganz offen geschrieben: Ich schlafe derzeit sehr schlecht, weil ich zwischen einem Rück-Sprung auf die D300s und einem Vor-Sprung auf die D7100 buchstäblich hin und her gerissen bin. :fahne:

Mir als altersweitsichtigem Endfünfziger mit Handschuhgröße 11-12 ist der Griff der D300/D300s viel sympathischer als der "mickrige" der D7000/D7100!

Das Schulterdisplay der D300/D300s ist deutlich größer als das der D7000/D7100 und dessen Anzeige-Ziffern und -Symbole sind deutlich größer: Das Schulterdisplay der D300 konnte ich ohne Lesebrille noch erkennen, bei der D7000 geht das schon nicht mehr gut.

Das AF-System von D300/D300s und jetzt auch der D7100 mit 51 Feldern hätte ich häufiger gebraucht als das 39-Felder-System der D7000.
Den zuverlässigeren AF der D300/D300s vermisse ich öfters bei der D7000.

Wenn ich mit der D7000 nicht länger zufrieden sein sollte, wonach es derzeit aus sieht, sehe ich folgende Optionen:
Wegen der Haptik, dem besseren und schnelleren AF müsste ich auf die D300s zurück gehen. :eek:
Wegen der besseren Bildqualität (Kontrastumfang, Rauscharmut, Auflösung) mit gleich guter AF-Performance wie bei der D300/D300s müsste ich auf die neue D7100 wechseln. :eek:
:nixweiss:
 
Kommentar
Hand ist nicht gleich Hand. Es gibt genügend Fotografen, denen die D7100 sehr gut in der Hand liegt, aber auch welche, die hinsichtlich des Gehäuse nach Größerem streben.
 
Kommentar
Hallo beisammen!

Ich hatte schon (unter anderem) D300 und D300s, und habe derzeit D7000.
Ganz offen geschrieben: Ich schlafe derzeit sehr schlecht, weil ich zwischen einem Rück-Sprung auf die D300s und einem Vor-Sprung auf die D7100 buchstäblich hin und her gerissen bin. :fahne:

Mir als altersweitsichtigem Endfünfziger mit Handschuhgröße 11-12 ist der Griff der D300/D300s viel sympathischer als der "mickrige" der D7000/D7100!

Das Schulterdisplay der D300/D300s ist deutlich größer als das der D7000/D7100 und dessen Anzeige-Ziffern und -Symbole sind deutlich größer: Das Schulterdisplay der D300 konnte ich ohne Lesebrille noch erkennen, bei der D7000 geht das schon nicht mehr gut.

Das AF-System von D300/D300s und jetzt auch der D7100 mit 51 Feldern hätte ich häufiger gebraucht als das 39-Felder-System der D7000.
Den zuverlässigeren AF der D300/D300s vermisse ich öfters bei der D7000.

Wenn ich mit der D7000 nicht länger zufrieden sein sollte, wonach es derzeit aus sieht, sehe ich folgende Optionen:
Wegen der Haptik, dem besseren und schnelleren AF müsste ich auf die D300s zurück gehen. :eek:
Wegen der besseren Bildqualität (Kontrastumfang, Rauscharmut, Auflösung) mit gleich guter AF-Performance wie bei der D300/D300s müsste ich auf die neue D7100 wechseln. :eek:
:nixweiss:

Schön zu lesen das ich nicht alleine bin. Ähnliche Gedanekn quälten mich auch. Back to D300s oder Forward to D7100... Allerdings habe ich meine Entscheidung schon getroffen und werde der D7100 die Chance geben.
 
Kommentar
Hand ist nicht gleich Hand.
Stimmt! Hand ist immer nur, wenn der Schiedsrichter pfeift. :lachen:

Ich habe nun wirklich keine sonderlich ausgeprägten Greifwerkzeuge vom Typ "teutonische Baggerschaufel" oder "germanische Bratpfanne."

Aber der Griff an der D7000/D7100 ist mir zu filigran, fast so, als hätte Nikon mit aller Gewalt versucht, noch ein paar Gramm Material zu sparen oder eine gute Handlage den professionellen Modellen vorzubehalten. Die D600 ist diesbezüglich übrigens keinen Deut besser; im Grunde handelt es sich dabei auch nur um ein D7000-Gehäuse mit einem breiteren und höheren Spiegelgehäuse und höher aufbauenden Suchergehäuse.
 
Kommentar
Hi!
Schön zu lesen das ich nicht alleine bin. Ähnliche Gedanken quälten mich auch. Back to D300s oder Forward to D7100... Allerdings habe ich meine Entscheidung schon getroffen und werde der D7100 die Chance geben.
Schön für dich!
Finanziell ist das aber ein Sprung ins kalte Wasser, da ich zur Finanzierung der D7100 meine D7000 verkaufen müsste.
Die D300s hingegen könnte ich mir gebraucht als Zweitkamera zur D7000 leisten. :dizzy: :nixweiss: :fahne:
 
Kommentar
Hi!
Aber der Griff an der D7000/D7100 ist mir zu filigran, fast so, als hätte Nikon mit aller Gewalt versucht, noch ein paar Gramm Material zu sparen oder eine gute Handlage den professionellen Modellen vor zu behalten.
Tja, den BG für die D7000 hatte ich schon wieder weg gegeben, weil er mir nur für Hochformat eine Verbesserung brachte...
Ist ja auch nicht von ungefähr, dass die D7100, trotz mehr Funktionen und Leistung, noch leichter ist als die D7000.
Dass der Griff von D7000/D7100 dünner ist als der von D300/D300s, liegt sicher am Akku!
 
Kommentar
Ich komme, so wie der TO ebenfalls von der D80 und besitze nun seit einigen Tagen die D7100.

Im direkten Vergleich muß ich auch zugeben, daß die D80 für meine Hände besser gepaßt hat.

Das liegt meines Erachtens daran, daß das Gehäuse der D7100 an der Stelle wo sich die Abblendtaste
befindet wesentlich dicker ist, als bei der D80. Wenn man nun den abgerundeten Griff, der beim Halten
von der rechten Hand umschlossen wird in gleichem Maße nach vorne verlängert hätte wäre alles gut.
Aber so drücken bei mir die Fingerkuppen ständig auf den Body, weil nicht genug Griff zum
Umfassen da ist.

Das ist schon etwas lästig, aber wie heißt es so schön – einen Tod muß man sterben und leider ist der
Markt in diesem Preissegment nun ja auch nicht übervoll.

Ich denke, man wird sich an die D7100 gewöhnen – und wird auf jeden Fall von netten Features, einer guten
Bildqualität und einem super AF entschädigt :D
 
Kommentar
Ich würde mir niemals eine Kamera kaufen, die nicht perfekt in meiner Hand liegt.
Verwöhntes Pack, die Jugend heutzutage ;) ... dann hättest du bis vor etwa 20 Jahren auf's Fotografieren
komplett verzichtet? Das mag ich kaum glauben
n035.gif
. Die F5 war ja die erste Kamera überhaupt, die mir (!)
gut in der Hand lag. Es folgten die F100 und die F6, und natürlich die großen Ds. Aber daran die Auswahl
festzumachen? Nein, ganz bestimmt nicht. Da geht ganz klar die Funktionalität vor.

Ich hab daher seinerzeit auch nicht für eine von den schnuckligen Hasselblads entschieden, sondern für die
Rollei SL66E. Für die gibt's die gleichen, schönen Zeiss-Objektive, aber sie hat den integrierten, kippbaren
Balgen und damit wird jedes Objektiv zum Tilt-Objektiv (ich gestehe aber, dass ich auch die Rollei seinerzeit
gerne mit Handgriff verwendet hab, weil sie dann griffiger ist ;)).
 
Kommentar
... Hängt von den Aufgaben ab, aber bei dem eingangs erwähnten Bereich "Event" schlagen sich die neuen Kleinen verdammt gut.

Ich hatte auch APS-C (D300s) und FF (D3). Gerade der Bereich Event war für mich ein wesentlicher Grund, die D300s wegzugeben und eine D700 als Backup zu holen. In miesem Licht ist FF einfach klar im Vorteil, da kann man sich APS-C nicht schönreden.
 
Kommentar
Hmm - ich halte die Kamera immer beidhändig, unterstütze also mit links den Body oder das Objektiv. Daher umklammere ich die gummierte "Batteriebeule" vorn rechts gar nicht, sondern lege die Finger eher darüber. Mir ist daher noch gar nicht aufgefallen, ob diese bei verschiedenen Modellen dicker oder dünner ist.

Die Dimension hängt aber sicher von den Massen des darin verschwindenden Akkus ab. Macht man die Beule dünner, beschweren sich hier Leute, dass sie sich zu fiselig anfühlt, macht man sie dicker, beschweren sich Andere, dass man die Abblend- und Funktionstasten nicht mehr anständig erreichen kann ...
 
Kommentar
Ich hatte auch APS-C (D300s) und FF (D3). Gerade der Bereich Event war für mich ein wesentlicher Grund, die D300s wegzugeben und eine D700 als Backup zu holen. In miesem Licht ist FF einfach klar im Vorteil, da kann man sich APS-C nicht schönreden.

Also da ich das beruflich mache, muss ich mir nichts schön reden - hier zählen nur Ergebnisse. Ich setze auf Events parallel FF und APS-C ein und bin von den Leistungen der NEUEREN Knipsen mit kleinem Sensor selbst überrascht. Never ever lassen sich hingegen die High-Iso Qualitäten einer D300s damit vergleichen, die ist schon bei ISO 3200 schlicht unbrauchbar.

Sorry für den themenfremden Exkurs. Ich bleibe dabei: mir handschmeichelt ne D7100 oder D7000 mit oder ohne Batteriegriff. Und die Bildergebnisse augenschmeicheln mir sehr viel mehr, als die der "gusseisernen" 300er-Liga.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten