D700: Ich krieg' das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Übernächstes Wochenende darf die Kombi wieder in den Einsatz, und nein, es darf nicht gecroppt werden mit dem 58er.
Meine zwei extravaganten Schönheiten. Die D850 darf mit dem 24-70 2.8 E VR auch mitmachen, mal sehen welchen Charakter die unterschiedlichen Objektive zeigen.
Sicher ist eines, keine Z hat diese Haptik.

Mein Wonneproppen


comp__DSF0170.jpg
 
3 Kommentare
F
Fotograf58 kommentierte
Na ja, ich hatte die D700 und mit Zwischenstation D750 jetzt eine Z. Die D700 lässt sich zweifelsohne sehr gut anfassen und zu ihrer Zeit war ich mit ihr auch zufrieden. Meine Hände mögen aber mehr die Z. Aber derartige Eindrücke sind rein anatomisch begründet und deshalb auch rein subjektiv zu sehen, weswegen Aussagen zur tollen Haptik der einen oder anderen Kamera (egal welche) dementsprechend zu werten sind, weil sie sich nur auf die aussagende Person beziehen lassen. Bei passendem Preis würde ich eine D700 für bestimmte Situationen durchaus wieder kaufen. "Liebhaberpreise" werde ich sicher nicht bezahlen.
 
B
Brunke kommentierte
Die D700 war eine gute Kamera. Danach hatte ich eine D750 und heute eine Z7II. Jeden Wechsel habe ich als Fortschritt empfunden. Die Haptik der Z7II finde ich klassse.

Ich hatte in diesem Thread zuletzt vor einiger Zeit aus Interesse mitgelesen. Kann es sein, dass die D700 mystisch verklärt wird? Da ist wohl was an mir vorbei gegangen sein. Ich habe mich ohne Reue von ihr getrennt, wie von jeder Kamera, die ich durch eine Neue ersetzt habe. Das ist ein Werkzeug und keine Geliebte. Das war eine gute Kamera. Wenn man sie heute noch hat, kann man damit natürlich immer noch tolle Fotos machen. Wenn ich eine gebrauchte F-DSLR suchen würde, wäre es für wenig Aufpreis sicher eine modernere Kamera.
 
EvaK
EvaK kommentierte
Sicher ist eines, keine Z hat diese Haptik.
Für dich vielleicht nicht, für mich schon. Ich war 2010/2011 am überlegen, ob ich mir die D700 oder die D3s zulegen sollte. Gewohnt war ich die D300 mit MB-D10. Dann traf ich mich mit einem Forumsteilnehmer, der mir seine D3s in die Hand drückte. Das war es dann für die D700. Nach der D3s kam die D5 und nun die Z9, alle mit vergleichbarer guter Haptik. Auch die Z6 hat eine sehr angenehme Haptik, und momentan gibt es keinen Grund, sie gegen irgendwas "neuer, besser, schöner, breiter" zu tauschen.

Kann es sein, dass die D700 mystisch verklärt wird? (...) Das ist ein Werkzeug und keine Geliebte.
Sehr treffend formuliert.
 
  • Like
Reaktionen: Awi
Anzeigen
Wer ein Facebook Konto hat, dem empfehle ich die Gruppe Nikon D700 / The Legend. Bilder aus aller Welt. Ich schaue mir die immer wieder gerne an. Die D700 habe ich nicht mehr, aber noch zwei D3.
 
4 Kommentare
D
Der Photograph kommentierte
Die D3 ist eh besser.
 
Thomas Ferber
Thomas Ferber kommentierte
Beim 100% Sucher - ja
Beim integrierten Blitz -?
Beim Staubrüttler - ?
 
jazzmasterphoto
jazzmasterphoto kommentierte
Äh, wunderbar griffiges, zuverlässiges Alt-Eisen …
Ansonsten gilt wie stets:
Einem guten Bild ist egal, wie es entstanden ist.
 
EvaK
EvaK kommentierte
Wenn, dann die D3s. Die hatte den Staubrüttler, und auf den integrierten Hilfsblitz konnte ich dank eines SB-400 gut verzichten.
 
Da baumelt doch die ganze Zeit dieses Unding mit einem 20er F2,8 (Parallaxe) vor meiner Nase und ich frag mich ob der Unterschied zum 24er einen Kauf und ein dezentes Lächeln danach rechtfertigt. Außerdem AnjaC kannst Du einen der wenig wirklich guten Thread, bei dem man so vielen Schreiberlingen tief in ihre Seele blicken kann, löschen.:smily969:
Ja. 20 2.8 macht Lächeln zusätzlich zum 24 2.8
 
1 Kommentar
Mauleselchen
Mauleselchen kommentierte
Mist, genau die AF-D fehlen noch in meiner Sammlung ...
 
Moin,
mein Wechsel von Analog zu Digital: Canon T90 zu Nikon D700. Ich war es voll zufrieden - bis die D5 auf den Markt kam. Die D700 ist für mich die Ersatzcamera auf Reisen, falls die D5 aus Gründen auch immer ausfallen sollte. Und in meinem Repro-Studio kommt sie mit einem Zeiss-Objektiv zum Einsatz, wenn ich Straßenkarten oder sonstiges Info-Material aufnehmen will. Für mich ein sehr gutes Gerät, das ich weder der "Bucht", noch dem Müll übergeben will. Vergleiche ich heute Bilder mit der D700 mit denen der D5 - hier kann ich jazzmasterphoto (#2.962.3) nur zustimmen.
 
Kommentar
Ich habe vor mit dem 58er ein paar (nur ein Auge scharf oder so ähnlich) Portrait Fotos zu machen, wir haben uns nämlich ein Modell gemietet und gönnen uns den Spaß sie Samstags nach einem Mittagessen ausgiebig zu fotografieren. Im Studio wird das natürlich anders als in freier Wildbahn, also nix mit gegen Mauern, Bäume oder Fensterrahmen gelehnt. Auch nicht nackend und als Highlight keine Tattoos, zumindest konnte ich bei den Probebildern keine sehen.
Wenn es der Vertrag zulässt zeige ich ein paar vergleichende Bilder hier in dem Thread.
 
Kommentar
Etwas aus dem Archiv mit dem Nikon 2.8/17-35 Bl. 11

full
 
Kommentar
Da ich eine gute D40, eine reparierte D7100 und eine D3 ohne Speichermöglichkeiten habe, und nun noch eine D200 mit Batteriegriff restaurierte, werde ich mir aus den Ersatzteilen in meinem Lager auch noch eine D700 zusammen bauen, da Ersatzteile für die D700 inzwischen nicht mehr gefragt sind - die meisten Kunden antworten auf meinen Kostenvoranschlag, dass sie sich für weniger Geld eine funktionierende D700 kaufen könnten (wenn sie es wollten)...
 
EvaK
EvaK kommentierte
Thomas Ferber
Thomas Ferber kommentierte
Sorry - aber die Dinger ersetzen das Auslösegeräusch der D700 auch nicht ansatzweise.
 
EvaK
EvaK kommentierte
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Wäre lustig als Download-Sound für eine Z9. 😄
 
asaerdna
asaerdna kommentierte
Ich klappere am liebsten mit der Rollei SL66. Dagegen ist die D700 zart und leise. o_O :D
 
Jetzt driftet dieser Thread aber ins Alberne ab... :LOL:
 
3 Kommentare
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
"Jetzt"? :LOL:
 
1
1bildermacher1 kommentierte
ich würde Kindergarten sagen …… und ihn schliessen bevor es noch schlimmer wird.
 
jazzmasterphoto
jazzmasterphoto kommentierte


Mmh, das Ding ist ein bis heute funktionierendes Werkzeug.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger … :nein:

Im Gegensatz zur F2 (AS), die m.E. analog nach wie vor das
Maß aller Dinge ist und bleibt, ist die D700 schlicht eine gut
arbeitende Kamera – ich bin da ganz unnostalgisch, weil ich
damit einzig und allein Geld verdienen will …und auch kann.

Wäre es Uropas uralter Hammer, wäre der Thread eh obsolet …

.
 
Solange der Fred nicht entfernt wird darf man hier schreiben. Mir gefällt die D700 noch, andere kaufen sich uralte Uhren oder Autos für zigtausende Euro, Fahrräder für den Lifestyle etc. pp., wo da der Sinn ist fragt doch auch niemand, und ob es lächerlich, kindisch oder einfach nur ein Neureichenproblem ist.
Wenn jemand meint mit einer Z Kombi kann er/sie besser fotografieren, meinetwegen, nur schade dass immer "hier" die Vorzüge einer anderen Kamera gepriesen werden. Vielleicht sollte man sich in die Z Themen einklinken und mal so richtig reinlabern, wie andere hier.
 
2 Kommentare
Mauleselchen
Mauleselchen kommentierte
Ich mag das Thema auch. Und ich fotografiere gerne mit "uralten" DSLR wie der D100 und den Nachfolgern. Aber ich fahre auch Autos und Motorräder aus den späten 1980ern und frühern 1990ern. Und ich bin damit glücklich und zufrieden!
 
B
Brunke kommentierte
@Lichtschachtsucher
…wo da der Sinn ist fragt doch auch niemand, und ob es lächerlich, kindisch oder einfach nur ein Neureichenproblem ist.
doch, doch, das wird ständig gefragt und als Beispiel herangezogen und zitiert, auch hier im Forum. Genauso kursiert das ewige Neureichenproblem, das auch hier beschäftigt es einige sehr, wieviel Gled man für was und aus welchen Gründen ausgibt. Wobei das eigene Portemonaie natürlich der rechte Maßstab dafür ist, was zulässig ist.
 
Eigentlich wollte ich heute eine kleine Tour mit der D700 machen. Leider hat es die letzte Nacht geschneit, sodass bei anschließendem Tauwetter meine ausgesuchte Location tags durch Plusgrade eine Modderstrecke wurde. Also habe ich auf meinem Balkon den Klappstuhl ausgegraben für künftige Fotofeldzüge mit Alteisen zur Wahrung der Ehre der alten Diva. ( ein wenig Pathos muss sein )

Hier eine Bild ooc als JPEG

Klappstuhl OOC.jpg


Und danach meine fantasievolle Bearbeitung in Lightroom.


Klappstuhl aus RAW.jpg


Ich speichere die Bilddateien immer mit JPEG+NEF.
Die nächsten Tage werde ich hier und da noch Bilder zeigen, damit die Menge der geschriebenen Worte hier nicht so das Gleichgewicht bzw. die Harmonie des Threads zu Ungunsten der Bilder verschieben. Was ein geiles Forum. :thumbsup:

Und allen Damen einen herzlichen Glückwunsch zum internationalen Frauentag. :6874:
 
3 Kommentare
Wuxi
Wuxi kommentierte
Ist es nicht sehr beruhigend dass man sagen darf, dass man auch mit einer z9 nicht zwingend bessere Fotos hinbekommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
1
1bildermacher1 kommentierte
Die Z9 ist doch ganz klar besser wenn ich die vollautomatische Motivsuche aktiviere .....
 
T
Tom.S kommentierte


Schlechte Bilder kann man mit jeder Kamera machen. Da tut es die Z9 genauso wie die D700. Da herrscht definitiv Gleichstand.
 
Ist es nicht sehr beruhigend dass man sagen darf, dass man auch mit einer z9 nicht zwingend bessere Fotos hinbekommt?
Es gibt sicherlich Motive, bei denen auch eine moderne Spiegellose nicht mehr abliefert, als eine D700, vermutlich wäre selbst mit meiner Nikon FM Vergleichbares gelungen....


full



Ich könnte jetzt aber zig Bilder zeigen, wo moderne Technik hilfreich war und sinnvoll eingesetzt wurde. :dizzy:
 
1 Kommentar
frankolas
frankolas kommentierte
Fein, ein asiatischer Klappstuhl. :D
 
Ich bin der Meinung, dass moderne Kameras mit dem Ziel maximaler Tonwertumfänge weit über das Sehempfinden menschlicher Augen hinausgehen. Natürlich erhöhen diese nur den Spielraum für die Bearbeitung aus dem RAW/NEF was grundsätzlich ja gut ist.
Bei vielen Fotos die ich heute im Netz sehe führt dies aber zu "weichgespülten Bildern", die schon fast HDR-Produkten ähneln, in denen weder ein totales Schwarz, noch ein totales weiß enthalten sind.
Durchzeichnung um jeden Preis. Auf mich wirkt das sehr unnatürlich und unschön, scheint aber en vogue zu sein. Und wird wohl schon durch die JPG-Engine aktueller Modelle so ausgegeben. Geschmacksache :smilewinkgrin:


Die D700 entspricht mit ihren Ergebnissen halt sehr meinem persönlichen Sehempfinden und ich finde es deshalb gar nicht erstrebenswert mich "weiterzuentwickeln", zumal croppen für mich nicht interessant ist. Wofür also mehr Pixel.
Lieber ein paar ordentliche Objektive (y)

nsc_3719cv8icvm.jpg
 
1 Kommentar
Christian B.
Christian B. kommentierte
Ein wunderschönes Gespann! Weiterhin viel Freude damit!
 
Ich habe mir mal einige Forumsbeiträge zur D700 aus dem Jahr 2008 angeschaut.
Nicht selten ist die Meinung, dass man dieses neue Ding garnicht bräuchte, weil man ja eine D300 hätte und überhaupt - wer braucht schon FX?
Dann wird die neue D700 doch gefeiert als großen Wurf und nicht nur das Forumsmitglied emax kriegt im Jahre 2009 das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Die D700 ist inzwischen in vielen Aspekten technisch überholt, was sie natürlich kein Deut schlechter gemacht hat.

Die Fangemeinde der D700 (nicht abwertend gemeint) sollte aber akzeptieren, dass heute, 14 Jahre später, andere Geräte Begeisterung bei ihren Besitzern auslösen und dass diese ebenfalls das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht kriegen.
Wenn dieser Faden im Laufe der Zeit einen weniger euphorischen Titel bekommen hätte, würde manche Diskussion vielleicht friedlicher verlaufen.
Jeder sollte möglichst viel Grinsen, solange es nicht hämisch gemeint ist oder so rüberkommt.
 
Kommentar
Ich finde es sehr schade, dass dieser Thread, wo sich Leute, die sich begeistert über eine wirklich schöne und immer noch praxistaugliche Kamera austauschen wollen, hier so gekapert wird. Die letzten Diskussionen über Dynamik und den Vergleich älterer und ganz neuer Kameras sind nicht uninteressant, aber kann man das vielleicht in einen eigenen Thread ausgliedern?

Wie so häufig sollten wir den Unterschied von besser und gut im Auge haben. Es ist überhaupt keine Frage, dass aktuelle Kameramodelle früheren Kameramodelle gegenüber Vorteile haben, in jeder Hinsicht. (Sonst wären die ganzen Ingenieure, die kontinuierlich an Verbesserungen arbeiten, ihr Geld auch nicht wert.) Weil es etwas neues, besseres gibt, wird das vorhandene nicht schlecht.

Die D700 war ein Meilenstein in Nikons Kamerahistorie, und sie ist noch immer eine sehr gute Kamera. Und es gibt dafür viele sehr gute Objektive. Wenn jemand fotografisches Verständnis für die Technik UND vor allem die Bildgestaltung hat, wird mit ihr noch immer hervorrage Bilder machen können. Natürlich auch mit einer neueren Kamera, und das vielleicht sogar einfacher. Und vielleicht gibt es auch ein paar Sondermomente, wo man mit der der neueren Kamera das Bild so umsetzen könnte, wie man will und mit der älteren nicht.

In der Regel ist es aber so, dass das Können des Fotografen den weit wichtigeren Ausschlag dafür gibt, ob ein Foto überzeugend wirkt als die Kamera.

In diesem Sinne hoffe ich auf mehr Bilder wie oben # 2972 , bei dem mir das Wasser im Mund zusammenläuft.
 
2 Kommentare
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Startpunkt für das Abschweifen war ja eigentlich folgendes provokantes Statement:
"[...] Ich bin der Meinung, dass moderne Kameras mit dem Ziel maximaler Tonwertumfänge weit über das Sehempfinden menschlicher Augen hinausgehen. Natürlich erhöhen diese nur den Spielraum für die Bearbeitung aus dem RAW/NEF was grundsätzlich ja gut ist.
Bei vielen Fotos die ich heute im Netz sehe führt dies aber zu "weichgespülten Bildern", die schon fast HDR-Produkten ähneln, in denen weder ein totales Schwarz, noch ein totales weiß enthalten sind.
[...]"
Das Abschweifen weg von der D700 geschah also initial durch einen begeisterten D700-Nutzer.
 
AnjaC
AnjaC kommentierte
Das Abschweifen weg von der D700 geschah also initial durch einen begeisterten D700-Nutzer.

Ja, das stimmt zwar, ist aber noch kein Grund, eine off-topic-Diskussion, so interessant sie auch sein mag, in diesem Thread (weiter) zu führen.
Ich werde versuchen, daraus einen eigenen Thread zu machen, aber es ist schwierig, das auseinanderzudröseln.
Bitte vorerst keine Beiträge mehr dazu, sondern später dann in dem ausgelagerten Thread. Ich poste den Link dann hier.
 
Die ausgegliederte Diskussion findet ihr nun hier:
 
Kommentar
4 Kommentare
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Ist das in Meran am Passerufer? Kommt mir so dunkel bekannt vor...
 
T
Tom.S kommentierte
Christian B.
Christian B. kommentierte
Tatsächlich: Schön! Bildaufteilung, Schärfeverlauf, farbliche Abstimmung.

(So ein bissch stört mich der Anschitt an der unteren rechten Ecke. Ich glaube, ich würde versuchen, die rechte Kante weiter nach innen zu ziehen bis zur der Ecke von dem Planzbeet vorne rechts. Dann verschwindet auch das Haus mitte rechts, das ich etwas dominant hell störend empfinde aus dem Bild. Und oben links könnte man noch den schwarzen Überhang wegstempeln. Könnte noch etwas harmonischer wirken - aber das ist "Nörgeln" auf hohem Niveau und soll bitte als konstruktive Kritik / Denkanregung verstanden werden.
 
kommentierte
Danke für die positive Resonanz. Es ist die Uferpromenade in Ischl. Ich bin kein großer Freund des Wegstempelns ab hier wäre es eine Verbesserung. Beim Beschneiden des Pflanzenbeetes, ich beachte gerne wenn möglich den goldenen Schnitt, wäre der Stiegenverlauf von Geländerknopf links oben bis zur Straße rechts unten nicht mehr harmonisch da das rechte Straßengeländer das Auge ins Bildzentrum führt. Die sehe ich auch beim weißen Haus rechts ähnlich, leider begrenzt mich links das Original und ein Verzicht in der Höhe schadet dem Bild.
 
.

Der Angelo @Sanchez76 sucht ein DX2Mode1 Profil für seine D700– klick!

Vielleicht hat das ja wer auf seinem Schätzchen und stellt es ihm parat.
Wie das via Speicherkarte geht, sagt das Handbuch ausführlich.

.
 
2 Kommentare
Lichtschachtsucher
Lichtschachtsucher kommentierte
Ich hab das DX2Mode2 Profil.
 
jazzmasterphoto
jazzmasterphoto kommentierte
Wieviele Auslösungen haben eure d700 so?

Gab es mechanisch irgendwelche größeren Probleme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten