D600 Rumors

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anzeigen
Und bald wissen wir auch ob sie ihren Job gut gemacht haben oder auch nicht ;)

Dass sie ihren Job gut gemacht haben, davon gehe ich im Moment aus. Ich bin mir aber auch sicher, dass, egal wie die Kamera aussehen und was sie können wird, viele Foren-Experten wissen werden, was Herr Nikon alles falsch gemacht hat und dass die Kamera so gar nichts taugen kann.
 
Kommentar
...... viele Foren-Experten wissen werden, was Herr Nikon alles falsch gemacht hat und dass die Kamera so gar nichts taugen kann.

Herr Nikon kennt schon den Nachfolger der D600 und weiss, was der Wettbewerb, insbesondere Canon und Sony, so in der Pipeline hat. Die D600 wird dann nur so viel können, wie man denkt zu brauchen, um jetzt das Geld der potentiellen Käufer auch zu bekommen. :winkgrin:
 
Kommentar
Ich habs ja am Anfang nicht so schlimm erwartet,
aber was nervt sind die unterschiedlichen Bedienkonzepte bei Nikons
angeblichen Profi und den Consumer Kameras.
Nach einigen Monaten "Wechselbetrieb" hab ich mich da immer noch nicht daran gewöhnt.

Als Kombination zu einer D7000 ist die D600 somit sicher ein gutes Stück.
Als 2t Body zu einer D300 aufwärts eher supotimal.

Momentan hab ich die
D7000 und die D800,
und egal was man macht ist der Knopf woanders.
Mal die ISO Einstellung, mal den Fokuspunkt fixieren bzw
den AF Fokus einschalten.
Mal das Vergrößern der Bilder in der Anzeige.
usw usw.

Warum muss das so sein?
Man könnte doch schlicht und einfach den Quark auf ein einheitliches System
übertragen und je nachdem mehr oder weniger Funktionen ins Menü legen und Ende.

Die D600 als 2t Body für D300 und aufwärts Anwender ist somit sicher
keine wirklich optimale Lösung.

Ich finde weder das Konzept der D7000 noch das der D800 dem anderen wirklich überlegen.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
Ich habs ja am Anfang nicht so schlimm erwartet,
aber was nervt sind die unterschiedlichen Bedienkonzepte bei Nikons
angeblichen Profi und den Consumer Kameras.

Nikon setzt da wohl auf die traditionell hohe intellektuelle Flexibilität seiner Kunden. Schon immer hatten verschiedenen Kameras verschiedene Bedienelemente (gerade was so Schen wie ISO und LW-Korrektur angeht). Besitzer von mehreren verschiedenen Nikon Gehäusen mussten damit umgehen können (und haben sich nie beschwert).

Heute geht es munter so weiter: zwischen D4, D800 und D7000 gibt es eine grobe Übereinstimmung, aber auch reichlich Abweichungen im Detail. Einen Unterschied machen da D7000 und D600, die ganz klar "ein Paar" bilden, so wie es in grauer Vorzeit mal D300 und D700 und/oder FM und FE getan haben. Die Tage der FE/FM, der D300 und D700 sind gezählt, es sind keine aktuellen Kameras mehr und die Händler verkaufen nur noch Restbestände ab. Ihre Nachfolger sind bestens im Markt platziert, respektive werden mit grosser Ungeduld erwartet. Ob da ein paar Träumer ihre Funktionalität an einem Gehäusedetail festmachen ist Nikon vollkommen egal! Alles, was die D300s kann, kann die D7000 besser - und genau so wird es bei D700/D600 sein.

Ausserdem ist das D80/D90/D7000/D600 Gehäuse/Bedienkonzept über mehrere Generationen von Kameras bewährt. Ich fand früher auch die doppelten Chrom-Strossstangen an meinen MB W116 toll, aber inzwischen fahre ich Autos mit Plastik Stossstangen und eigentlich ist mein Leben dadurch nicht schlechter geworden. Plastik steckt mehr weg und ist billiger zu ersetzen!
 
Kommentar
Nikon setzt da wohl auf die traditionell hohe intellektuelle Flexibilität seiner Kunden. Schon immer hatten verschiedenen Kameras verschiedene Bedienelemente (gerade was so Schen wie ISO und LW-Korrektur angeht). Besitzer von mehreren verschiedenen Nikon Gehäusen mussten damit umgehen können (und haben sich nie beschwert).

Ist ja nicht so das man es nicht rafft.
Aber es passiert einfach, dass man immer mal wieder an den Knopf drücken will der die gesuchte Funktion am anderen Gehäuse hat.

Nicht richtig schlimm, aber eigentlich unnötig.
Es mag viele Gründe geben, warum Nikon das so macht.
Das Argument war schon immer so, ist für mich, eines der schlechsten Argumente die man vorbringen kann.

Es gibt auch Autos mit Fensterkurbeln links und rechts rum für Fenster runter.
Im Prinzip vollkommen egal, aber innerhalb einer Marke bleibt es in der Regel
einheitlich.

Fahr mal ne Weile ein Auto mit erstem Gang links unten.
Dann wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Anfahren mit einem normalen Getriebe, am Anfang zumindest, kurz in Versuchung geraten dort auch den Gang einzulegen.

Das wird erst dann besser, wenn Du ständig wechselst.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
Aber es passiert einfach, dass man immer mal wieder an den Knopf drücken will der die gesuchte Funktion am anderen Gehäuse hat.

Dann sieh es realistisch - das D300/700 Gehäuse war für Nikon vielleicht ein Irrweg oder zumindest eine Sackgasse. Deshalb hat die D800 ein anderes Gehäuse und Bedienelemente bekommen, und die D600 orientiert sich am bewährten Konzept der oberen Mittelklasse.

Die armen Menschen, die mit einer D3 / D4 arbeiten, müssen weiterhin im Kopf flexibel bleiben, denn deren Bedienkonzept hat mit keinem anderen Gehäuse etwas gemein...
 
Kommentar
Dann sieh es realistisch - das D300/700 Gehäuse war für Nikon vielleicht ein Irrweg oder zumindest eine Sackgasse. ...

Klar, Nikon möchte verhindern, dass Kunden von dreistelligen und einstelligen Modellen zu den vierstelligen springen.

Ich habe eine ganze Zeit die D300 und D700 zusammen benutzt. Jetzt habe ich aus Flexibilität und "Kleinheit" die D300 gegen die D5100 getauscht, gefällt Nikon sicherlich nicht. Die Bedienungsunterschiede sind nicht wirklich kriegsentscheidend, wenn man die Grundlogik der Nikon-Menüführung verstanden hat.
 
Kommentar
Ob das wirklich ein Irrweg ist,
wenn Geräte zusammenpassen?
Vielleicht kauft jemand keine D3? wenn die D700 zu gut ist,
oder keine D4 wenn die D800 ausreicht
oder keine D800 wenn die D600 zu gut wird.

Aber Umsatzverlust wegen des Bedienkonzepts?

Kann auch sagen, ich kauf mir die D600 nicht, als xt Body zur D800,
weil das Bedienkonzept nicht zusammenpasst.

Und Verstanden hab ich die Bedienlogik schon, nur tippt man halt mal
gerne falsch. Im Menü ist es eh fast egal, da sucht man sich halt durch.
Auf die Tasten klickt man aber blind.
Du nimmst doch nicht die Kamera vom Auge um z.B. den Fokus zu speichern.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
Plastik steckt mehr weg und ist billiger zu ersetzen!
Ist jetzt etwas OT:
Glaubst Du das wirklich? Dann lass mal Deine Plastikstossstange ersetzen und Du wirst Preise kennenlernen, denn die Dinger werden zusätzlich noch lackiert und schon bei einem leichten Aufprall, den man dem Plastik vielleicht nicht mal ansieht, ist der Unterbau beschädigt und wird mit getauscht.
OT Ende

Ansonsten hast Du aber vollkommen Recht.
 
Kommentar
Dann sieh es realistisch - das D300/700 Gehäuse war für Nikon vielleicht ein Irrweg oder zumindest eine Sackgasse. Deshalb hat die D800 ein anderes Gehäuse und Bedienelemente bekommen ...

:confused:
Die D800 hat doch im Prinzip das Bedienkonzept der D300/700 mit ein paar Anpassungen/Verbesserungen übernommen. Die Unterscheide in der Bedienung der D800 vs. der D700 sind doch auch nicht größer als bei D4 vs. D3s.
 
Kommentar
Die Unterscheide in der Bedienung der D800 vs. der D700 sind doch auch nicht größer als bei D4 vs. D3s.

Sehe ich auch so, aber dann muss man auch sagen, dass die Unterschiede NIRGENDWO wirrklich gross sind. Es gibt drei Gruppen bei Nikon: die Dx (Kameras mit LCD hinten/unterm Bildschirm), die Dyyy (Kameras mit Schulterdisplay, hier gehört auch die D7100 mit rein) und die Dzzzz (Kameras mit nur einem Einstellrad ohne Schulterdisplay). Wer Eine bedienen kann, kann ALLE bedienen.

Nikon sieht das mit der Bedienlogik wohl auch gar nicht so streng, wie Mancher hier im Forum. Ob links vom Spiegelkasten ein Drehrad ist, oder ich Tasten tippen muss, ist mir persönlich ziemlich egal. Ich wechsele sowieso nur zwischen A und M, der Rest ist auch nach 30.000 Belichtungen noch "jungfräulich". Zwischen der D300/700 und der D800 sind die Tasten jetzt anders belegt - ich glaube, ich käme auch damit klar, so ich denn das Geld für eine D800 und einen sehr schnellen PC hätte...
 
Kommentar
Kommentar

Kann ich mir für Deutschland nicht vorstellen, dass der Preis so hoch (3000$) angesiedelt wird. Die D800 ist ja jetzt schon für unter 2.600 € zu bekommen. Warum soll ich für eine "schlechtere" Kamera fast genauso viele hinlegen wie für die D800? Ich ziehe jetzt mal rd. 200 € für den anfänglichen D600-Straßenpreis ab.Außerdem wäre bis zur D7000 noch Platz für eine D400 mit 24 MP und eine D400x mit 36MP (D800DX) jeweils im DX-Format. :fahne:
 
Kommentar
Sorry, aber das ist totaler Unsinn. ...

Und aktuell gibt es Etliche, die mit einer D7000 oder D300s sehr zufrieden sind und praktisch super klarkommen.

Man, Leuts, lest doch bitte den gesamten Kontext und zieht nicht immer nur einen Satz heraus.

Ich habe auf folgenden Satz von [MENTION=29053]pbhq[/MENTION] reagiert:

...und die D600 (trotz des Modellnamens) klar eine Amateur-Kamera, die nur mit ihrer Bezeichnung im professionellem Lager wildert

[MENTION=18684]Pixelschubse[/MENTION]r und Angesprochene..

Wenn ihr glaubt, daß die D600 (Zitat) nur mit ihrer Bezeichnung im professionellen Lager wildert, fasse ich mir ehrlichgesagt an den Kopf.
Was haltet ihr eigentlich von "Professionellen"? Das sie völlige Vollpfosten sind, die auf einen Marketingtrick von Nikon hereinfallen? Des Namens wegen???

Wenn einer (Profi) diese Kamera will, wird er wissen, warum.
Aber genau das habe ich doch in meine Beitrag #670 geschrieben!

Ich verneine doch gar nicht, daß Profis diese (oder andere) "Amateurkameras" auch kaufen werden. Wo steht das geschrieben?

Nochmal: wildern, nur des Namens wegen, nie und nimmer!

Wenn aber der ein oder andere (Professionelle) meint, wegen der Modellbezeichnung - gemäß Aussage von [MENTION=29053]pbhq[/MENTION] - die Kamera zu kaufen (und nicht wegen der Daten), kann er sich in diesem Forum ja gerne outen.

Evtl. reden wir aber auch nur aneinender vorbei...
 
Kommentar
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten