Frage D400 Release?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kaizy69

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
DAS sie kommt, dürfte wohl sicher sein. Für mich stellt sich die Frage nach dem Zeitpunkt?!
Nach dem ich seit 2006 mit der D200 relativ zufrieden war, bin ich nun in Lauerstellung! Habe die Modelljahre D300(s) ausgelassen und sehe nun langsam den Zeitpunkt für einer Neuerung gekommen. Zumal meine D200 kürzlich einen Unfall überstehen musste. Der Blitzschuh war teils herausgebrochen und verbogen, nachdem sie mir mittels eines Fussballs aus den Händen geschossen wurde...Eine Reparatur sollte ca. 450,-(!) kosten. (Ich habe den Blitzschuh dann selbst komplett herausgetrennt, gerichtet und mit Sekundenkleber wieder angeklebt. Bisher funktioniert es noch... ) :cool:

Da ich noch einige Fotoaufträge dieses Jahr habe, wäre ich sehr an einem relativ genauen Erscheinungstermin interessiert...?! Ich weiss natürlich, dass das Niemand genau sagen kann, dennoch wären mir ein paar Vermutungen ganz recht. Google gibt leider auch nicht viel her. Da ist von 2. Hälfte, dann mal wieder vom 2 Quartal 2011 die Rede...:confused: Wenn man sich so an den früheren Erscheinungsterminen für Folgemodell richtet, sollte es also nicht mehr lange dauern, oder?

Lange Rede ohne Sinn, was meint ihr nun wann das Teil auf den Markt kommt???

Gruß Kai
 
Anzeigen
/Kristallkugelmodus an

Im März wird nur der Nachfolger der D5000 vorgestellt - u.U sind da auch Objektive dabei.

Im August wird der Rest vorgestellt - D4, D400, D800 und vielleicht die Sensation auch - die Spiegellose.

Die D200 war seinerzeit monatelang nach der Vorstellung nicht erhältlich, zu groß war die Nachfrage. Beim Trend Richtung FX könnte ich mir das für die D800 vorstellen, die D400 sollte recht zügig erhältlich sein.

Zu Deiner Frage: Oktober/November 2011

/Kristallkugelmodus aus

LG,
Andy
 
Kommentar
Lange Rede ohne Sinn, was meint ihr nun wann das Teil auf den Markt kommt???

Gruß Kai

Frag Nikon. Woher sollen wir das wissen? Ich wundere mich immer wieder, wie einige meinen, wir Kunden (mehr sind wir ja nicht) wären speziell in Firmengeheimnisse eingeweiht.
Nimm eine Kristallkugel oder geh zur Wahrsagerin. Die Antwort dürfte ebenso verlässlich sein.
 
Kommentar
Frag Nikon. Woher sollen wir das wissen? Ich wundere mich immer wieder, wie einige meinen, wir Kunden (mehr sind wir ja nicht) wären speziell in Firmengeheimnisse eingeweiht.
Nimm eine Kristallkugel oder geh zur Wahrsagerin. Die Antwort dürfte ebenso verlässlich sein.

Lustig, dass immer die gleichen Antworten kommen und doch sind immer Einige dabei, die mehr (zu) wissen (meinen) und eben Einige, die sogar richtig liegen; so sinnlos ist solch eine Frage dann also doch nicht;).
 
Kommentar
Den großen Quantensprung wie damals bei der D3, D700 wird es wohl nicht geben. Als D700 Besitzer kann man sehr entspannt der D800 entgegen sehen Und als D200/300 Besitzer wird die D700 preislich immer atraktiver. Die D800 wird sicher bei 2500,-€ liegen, die alte D700 dann bei vielleicht unter 1500,-€.
Sehr hohe Lichtempfindlichkeit (Rauschreduktion erst ab ISO2000), Einfaches Handlich (kein Stativ - wie bei 24MP notwendig, ältere Auflösungsschwächere Objektive aus F-zeiten noch möglich), sehr kleine Blendenöffnung (Beugungsunschärfe erst ab f16-20) und damit sehr große Tiefenschärfe. Damit kann man sehr entspannt in die Zukunft blicken. :)
 
Kommentar
Werde mal konkret! Wer sollte denn mehr wissen?

Man möge bitte die von mir in Klammern gesetzten Wort nicht übersehen:); allein hier im Fred z.B. wusste Andy mehr als ich und der TE, reicht das nicht? Dem Einen gehen die ständigen Fragen nach evtl. Neuerscheinungen auf den Senkel (obwohl es einfach nur logisch ist, dass diese Fragen immer wieder kommen, weils eben ab und an auch mal neue Mitglieder gibt), dem Anderen diese plöden Glaskuchelantworten.

Und es wäre tatsächlich traurig, wenn das Semiprofi-DX-Modell wegfiele, schließlich sind die schönen Linsen im Telebereich ab 300mm derart teuer, dass nur wenige hobbymäßig fotografierende Leute und die Profis dafür Geld ausgeben mögen. Somit müssten die 70-200/2.8-Leute aufs 70-300 umsteigen, oder eben unverhältnismäßig tief in die Tasche greifen; beide Varianten sind doch eher unerfreulich.
 
Kommentar
....Da ich noch einige Fotoaufträge dieses Jahr habe, wäre ich sehr an einem relativ genauen Erscheinungstermin interessiert...?!
Gruß Kai

Solltest Du mit der Knipserei Deine Broetchen verdienen, dann wuerde ich nicht unbedingt zu den "early birds" gehoeren wollen.
Sollte es noch Kinderkrankheiten bei den neuen "Wunderwaffen" geben, dann braucht es schon einige Monate, bis entsprechende technische Aenderungen in die Serienproduktion einfliessen. Also wohl doch erst in 2012 kaufen.
 
Kommentar
.... allein hier im Fred z.B. wusste Andy mehr als ich und der TE, reicht das nicht? .....

Ich dachte der Hinweis auf den Kristallkugelmodus wäre ausreichend gewesen. Damit keine Irrtümer entstehen - ich habe keine verlässlicheren Quellen als andere Rumorquellen, habe nicht den Mistkübel der Nikon Europe in Amsterdam durchgewühlt und mein Hund kennt nicht den Hund des Nikon Geschäftsführers :D

Also, einfach nur die Rumors zusammengefasst. Ob sie eintreffen, wann sie eintreffen ist seit vielen Jahren immer irrelevanter, denn die Produkte die in den letzten 5 Jahren auf den Markt gebracht wurden, können schon sehr viel. In diesem Sinne wird Nikon in Zukunft immer mehr der Herausforderung gegenüberstehen, daß die realen Bedürfnisse der meisten Benutzer mit den aktuellen Generation sehr gut abgedeckt sind und der Anreiz auf die neuere Generation umzusteigen von Generation zu Generation kleiner werden wird.

Bis halt ein komplett neues Prinzip kommt (wird das das spiegellose System?). Die aus meiner Sicht, wenn es mit einem neuen Bajonett kommt, eine größere Ankündigung wird als seinerzeit die bahnbrechende D1. (Nicht aus technischen Gründen, aber aus wirtschaftlichen)

LG,
Andy
 
Kommentar
Solltest Du mit der Knipserei Deine Broetchen verdienen, dann wuerde ich nicht unbedingt zu den "early birds" gehoeren wollen.
Sollte es noch Kinderkrankheiten bei den neuen "Wunderwaffen" geben, dann braucht es schon einige Monate, bis entsprechende technische Aenderungen in die Serienproduktion einfliessen. Also wohl doch erst in 2012 kaufen.

Frage: Waren die früheren Neuerscheinungen denn wirklich so mit Fehlern gesegnet? Gerade bei den Profimodell kann sich das doch eigentlich kein Hersteller leisten. Ich dachte immer, ein Grund für den langen Zyklus bis zu nächsten Neuerscheinung ist auch die lange Testphase der Neuentwicklungen (und nicht nur das verständliche Bedürfnis des Herstellers nach Return on Investment)
 
Kommentar
Danke für die Antworten.
So wirklich ernst war es ja nun auch von mir nicht gemeint. Ich wollte einfach nur mal hören was ihr so für Gedanken dazu habt, bzw vielleicht die eine oder andere Idee.:rolleyes:
Woher ich den zu wissen glaube das es einen Nachfolger für die D300s geben wird?!
Ich denke der DSLR Markt ist derart vielschichtig, das eine D7000 die Lücke zum Vollformat nur kurfristig schliessen kann, wenn überhaupt. Da sie technisch der D300s überlegen ist, heisst ja noch nicht das sie eine Alleinstellung im Semiprofisegment einnehmen wird. Da nämlich hat die D300s noch ein paar Sachen zu bieten, die die d7000 nicht hat und sich somit mehr in den Profbereich schiebt, wie z.b. Schalter zur Belichtungsmessung
Schalter für AF-C/AF-S/M, Schalter für die Autofokuseinstellung, eine Blitzbuchse und die Bodygröße
Grade auf Grund ihrer Größe, Wahlrad und Ähnlichem ist sie für mich eher ein D90 Nachfolger.
Hat zufällig jemand diesen Test hier mal gelesen?

http://www.colorfoto.de/testbericht/nikon-d7000-rueckschritt-1036283.html

Dort wird die d7000 zwischen D90 und d300s geschoben und auch ziemlich verrissen...:confused:

Gruß Kai
 
Kommentar

Jupp, so wie ich auch ab und an in der Bildzeitung blättere, ich mich aber über das dort gelesene amüsiere, als es für bare Münze zu nehmen.

Vergleiche mal über einen Zeitraum von einigen Monaten, welche Firmen welche Werbeanzeigen in den Zeitschriften schalten und wie die Testergebnisse im Vergleich dazu ausfallen. Mehr braucht man dann dazu nicht sagen/schreiben...

Viele Grüße,
Stefan
 
Kommentar

In Sachen D7000 könnte man dir wirklich Recht geben - zumindest scheint es im Moment so.
Allerdings bezog sich mein Einwand auch auf die andere Modelle, und die scheinen doch ganz gut ausgereift zu sein. Oder täusche ich mich da?
Denn wenn Fehler auftauchten, wurde diese ja recht zügig durch Firmware-Update behoben.
 
Kommentar
Hat zufällig jemand diesen Test hier mal gelesen?

http://www.colorfoto.de/testbericht/nikon-d7000-rueckschritt-1036283.html

Dort wird die d7000 zwischen D90 und d300s geschoben und auch ziemlich verrissen...:confused:

Gruß Kai

Hallo Kai,

lies Dir mal den Test der neusten c't Digitale Photografie (Heft 1/2011) durch. Ich denke, dass es wohl die Fachzeitschrift ist, die am objektivsten ist.

Dort schneidet die D7000 am besten ab. Auch besser als die Canon 60D.
 
Kommentar
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten