Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anzeigen
Warum denn ausgerechnet 2000 Eur.?
Nur weil diese Zahl hier jemand zusammen mit einem gefakten Video als "Infoquelle" in den Raum geschmissen hat, dient sie auf einmal als Diskussionsgrundlage?

Gruß
Heiko
 
Kommentar
Eine D400 oder sonst wie wäre echt der Hammer - für mich.
Aber eine Spiegellose wäre bestimmt nicht das, was ich darunter verstünde oder erwarten würde.
Gut, dass es sie gibt, aber für mich (noch) nicht relevant. WLAN wäre nett,
aber 10 fps und ein top DX-Sensor sind das, was ich gerne sähe.
Dran glauben? Nö, mittlerweile nicht mehr.
 
Kommentar
"In Camera Sensor Stabilization" - macht imho keinen Sinn, dann müssten logischerweise neue Objektive ohne Stabi kommen ...
Warum denn das? Panasonic verfolgt doch gerade mit der Lumix GX8 den Ansatz, einen Sensor-Stabilisator so mit den Objektiv-Stabilisatoren zu koppeln, dass die resultierende Leistung sehr viel besser wird (auch wenn einzelne Objektive nicht per Software-Upgrade dafür tauglich gemacht werden können und man nur die gleiche Leistung wie bisher hat). Außerdem böte ein zusätzlicher Sensor-Stabilisator bei älteren Objektiven immerhin ein bisschen Stabilisierung, was für diverse Schätzchen ohne modernen Nachfolger (z.B. das 2,8/180) schon schön wäre.

CB
 
Kommentar
Ach ja, diese D400. Ganz weit weg, hinter den großen Bergen bei den sieben Zwergen... , ja da ... .

Eben Märchenstunde.
 
Kommentar
Nein, die Kamera ist im längsten Dauertest bei Nikon. Und wenn sie auf den Markt kommt: Keine Ölflecken, keine AF-Probleme, keine Streuchlichtprobleme, kein Softwareupdate kurz nach dem Erscheinen. Oder habe ich das heute Nacht geträumt?:fahne:

wenn die D400 erscheinen, wird dann Canon 7D III vorstellen..

Gute Nacht Nikon....
 
Kommentar
Keine Bange, irgendwann wird schon noch eine D400 erscheinen.
Es sind ja eh nur noch D400, D500 und D900 "frei".
Irgendwann gehen auch Nikon die Zahlen aus, und dann wird es eine 400 geben.
Aber m.E ist es völlig offen, wann das geschieht und vor allem was für eine Kamera das dann sein wird.

Mir aber auch egal, ich hab mein Warten auf die D400 mit einer D3s beendet :D

Gruß
Bernd
 
Kommentar
wenn die D400 erscheinen, wird dann Canon 7D III vorstellen..
In der Dxomark-Liste muss man relativ lang nach unten scrollen, bevor ein Canon-Modell auftaucht. Ich habe eher den Eindruck, dass APS-C nicht so wirklich die Stärke von Canon ist und Nikon daher nicht übermäßig Sorgen haben muss, technisch übertrumpft zu werden (das rationale technische Fakten nicht unbedingt zu konsequenten Kaufentscheidungen führen zeigen wiederum die Marktanteile...).

CB
 
Kommentar
Nikon würde sich damit inzwischen die D7x00-Reihe kannibalisieren, das wird der Grund sein. Warum muss es auf Biegen und Brechen ein direktes Gegenstück zur 7D geben, wenn sie mit der D7200 eine im Programm haben, der Canon nichts ebenbürtiges entgegenzusetzen hat?

CB
Ein Gegenstück zur 7D muss es nicht geben, ein Nachfolgemodell der D300 sollte es aber schon geben. Die ist kein Ersatz für eine solche Kamera.

Wäre eine D400 für 2000,00 Euro nicht völlig sinnlos, wenn es für 1800,00 Euro bereits eine D750 gibt?

Grüße

Wieso sollte man sich einen Sportwagen kaufen, wenn man für's gleiche Geld einen Transporter kaufen kann? D400 und D750 haben nichts gemeinsam und sprechen nicht den gleichen Typ von Fotograf an.
 
Kommentar
Ein Gegenstück zur 7D muss es nicht geben, ein Nachfolgemodell der D300 sollte es aber schon geben. Die ist kein Ersatz für eine solche Kamera.
Wer ist "die"? Und das mit dem "sollte" ist so eine Sache, wie man aus all den Diskussionen entnehmen kann - offensichtlich gibt es eine kleine Handvoll Leute, über deren Vorlieben die Marktentwicklung hinweggegangen zu sein scheint, nämlich der kleine Kreis der Leute, die einen DX-Sensor im D8x0-Gehäuse und mit großem Puffer und hoher Serienbildfrequenz haben wollen. Alle anderen Wunscheigenschaften eines D300s-Nachfolgers finden sich in der D7200 (ja, ich weiss, die Schlosserhände sind zu groß für diese Kamera - noch so ein Minderheitenproblemchen...), inkl. Spitzen-AF. Sei sicher, dass die Kamera schon da wäre, wenn Nikon ein interessantes Marktpotential identifiziert hätte.

D400 und D750 haben nichts gemeinsam und sprechen nicht den gleichen Typ von Fotograf an.
Welchen so speziellen Typ spricht denn Deiner Meinung nach eine fiktive "D400" (resp. D9000, so würde sie ziemlich sicher heißen) an?

CB
 
Kommentar
würde es wirklich einen breiten Markt für eine D400 geben ? Wenn eine D400 mit einem 24 MP-Sensor käme, wäre ich sehr skeptisch. 24 MP an DX halte ich zwischenzeitlich für Oversized; Thema Microverwacklungen.
Ja ich weiß, auf Ausgabegröße bereinigt .....
Dann lieber eine FX mit langer Tüte und der Crop-Faktor ist kompensiert.
 
Kommentar
Welchen so speziellen Typ spricht denn Deiner Meinung nach eine fiktive "D400" (resp. D9000, so würde sie ziemlich sicher heißen) an?
CB


Eine D9000 mit 5.6/200-500 ist mit z.B. einer D750 nur mit Konverter preislich einigermaßen zu erreichen.. Selbst mit TC14E kommt man "nur" auf 8/700. Selbst, wenn man den Vorteil in der Schärfentiefe/Freistellung und bei der ISO bei FX berücksichtigt, würden doch sicher einige ambitionierte Hobbyfotografen eine Lösung ohne Konverter bevorzugen. AF Performance und Qualitätsverlust durch den Konverter als Stichworte. Rational betrachtet kann man >95% der Aufnahmen sicher auch mit der D7200 realisieren, aber häufig genug hat die Ratio bei solchen Entscheidungen das Nachsehen.

Wenn Nikon nicht parallel zur D5 eine D9000 bringt, ist der Zug aber wohl abgefahren.


Viele Grüße
Peter
 
Kommentar
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten