D3s ISO Gegenüberstellung

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

bulliman

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo ihr "Wartenden",

jetzt habe ich für euch bei meinen Bildern ein Album angelegt.

"ISO Test" habe ich es genannt. Wer will kann sich die Fotos ja ansehen - ich wollte euch hier im Text nicht mit 7 identischen Fotos nerven.

Allerdings muss ich sagen - ich sehe gar keinen nennenswerten Unterschied...

Entweder ist das Motiv ungeeignet oder ich habe andere Fehler begangen.

Auf jeden Fall hätte ich wohl eine noch größere Blende nehmen sollen um mehr Tiefenschärfe zu erlangen. F=10 war wohl zu wenig. Werde es mal mit F=22 probieren.

Was habt ihr denn sonst noch für Tips für mich - welches Motiv mit welchen Einstellungen hättet ihr denn gerne um aussagekräftigere Resultate zu sehen? Würde gerne versuchen das umzusetzen.

picture.php



Gruß Heiko
 
Anzeigen
Hallo Heiko,

Ich weiss nicht, was du hast :nixweiss:
Hier auf meinem nicht kalibrierten monitor im büro sehe ich fast keine unterschiede zwischen ISO 800 und 12800 ist doch klasse :up:

Hör auf mit tests.....geniese die neue kamera....und zeig uns schöne bilder und mach keine werbung für obi...ausser du bekommst geld dafür ;)
 
Kommentar
Hallo Heiko,

Allerdings muss ich sagen - ich sehe gar keinen nennenswerten Unterschied [...] Entweder ist das Motiv ungeeignet oder ich habe andere Fehler begangen.
Das Motiv und die Präsentation sind IMO tatsächlich nicht so ganz repräsentativ zur Darstellung der ISO-Fähigkeiten der D3s. Einerseits werden Rauschpixel beim Eindampfen der Bilder auf Webgröße ohnehin glattgebügelt so dass nahezu kein Rauschen mehr sichtbar ist, anererseits ist meiner Erfahrung nach das Rauschen gerade in den Partien des Bildes störend, in denen man Zeichnung erwartet bzw. bewusst danach sucht und sehen will. Bei Deinem Bild ist das Motiv entweder komplett schwarz oder durch die Lichtreflexe partiell weitghend gut ausgeleuchtet.

Ich fotografiere häufig bei Rockkonzerten und in Musicals. Blitz ist da tabu und der Betrachter möchte hier insbesondere - ohne Rauschen und mit möglichst viel Details und Zeichnung - die Mimik der Akteure auf der Bühne sehen, deren Gesichter oft ganz schlecht ausgeleuchtet sind. Hinzu kommt, dass hierbei aufgrund der Bewegung der Akteure Belichtungszeiten von wenig als 1/100 s erforderlich sind. Hier stieß meine D300 dann doch oft an ihre Grenzen (obwohl die eine Blende Gewinn gegenüber der D200 deutlich erkennbar war) und da erhoffe ich mir mit der D3s jetzt noch einmal einen ordentlichen Hub.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
danke für die mühe :up:

auch wenn die bilder tatsächlich nicht optimal sind um das rauschverhalten darzustellen, beeindruckend ist es trotzdem was die D3s bei ISO 12800 abliefert.
 
Kommentar
Hallo,
bei mir steht auch ein Neukauf an und ich bin noch unschlüssig, ob es die "S-Klasse" werden soll, da ich alternativ eine unbenutzte D3 aus der Vitrine für 2.999,- Euro bekommen kann ... immerhin 1.500,- Euro Differenz, die nicht zu verachten sind. Ich bin ein reiner AL Fotograf, aus Leidenschaft als Stilmittel und um sich vom Wettbewerb abzusetzen.

Gute Möglichkeiten, um den Body an seine Grenzen zu bringen, sind die Innenräume alter Kirchen. Ich liebe zum Beispiel Notre-Dame de Paris. Dieses Bauwerk ist die optimale Herausforderung für jeden Body.

Nett wären natürlich auch Crops oder die Möglichkeit, eine oder zwei gute RAW Dateien als Download zu bekommen, um selbst die Möglichkeiten am eigenem PC auszutesten.

Auch wenn es etwas in den Bereich off Topic geht: Habe Deinen "Entscheidungsthread" verfolgt ... und, war die Entscheidung zur D3s richtig oder gibt es doch Wehmut, nicht zur D3x gegriffen zu haben?

Grüße,
Mythbuster
 
Kommentar
Hi,

und, war die Entscheidung zur D3s richtig oder gibt es doch Wehmut, nicht zur D3x gegriffen zu haben?
Wenn Du Dir die Frage noch stellst, dann müsstest Du Dir vor dem Kauf zuerst grundsätzlich überlegen, wohin die fotografische Reise gehen soll. Ich weiß ja nicht, wie das bei Heiko war - für mich war die D3x überhaupt keine Option. Wie bereits in früheren Threads mehrfach besprochen wäre ihr praktischer Nutzwert für mich nur marginal über der D300 gewesen (andere mögen das für sich anders entscheiden).

Viele Grüße
HaPe
 
Kommentar
Hallo HaPe,
die Frage ging eigentlich tatsächlich mehr an Heiko ... ich gebe zu, gedanklich auch mit der D3x geliebäugelt zu haben. Da ich aber rund ein Jahr mit einer Canon 1Ds MIII gearbeitet habe, kann ich für mich nur sagen, daß mir die MP keine echten Vorteile bringen, jedenfalls in 98,9% aller Fälle nicht. Hingegen von der AL Fähigkeit profitiere ich immer wieder ...

Ich komme nur ganz selten in die Verlegenheit, ganz große Formate ausdrucken zu wollen ... und in den Fällen miete ich mir lieber Mittelformat. Die 1Ds III war für mich unterm Strich eine Sackgasse.

Gruß,
Mythbuster
 
Kommentar
Hallo,

also ich bin mit meiner Entscheidung rundum zufrieden. Weiß ich doch dass ich weder die "x" noch die "s" in ihren Möglichkeiten voll ausnutzen kann und werde...

Ich bin nun mal ein Hobbyknipser der noch jede Menge lernen muss und dies auch bei jedem Ausflug tut - denn ich mache mir schon meine Gedanken vor dem Bild und nachher am PC was ich wollte und was ich wie erreicht habe.

Ich lösche nie einfach nur so ein misslungenes oder langweiliges Bild, sonder versuche immer zu ergründen warum das Bild nun gleich in die Tonne wandert... was ich falsch gemacht habe oder warum das Motiv nix war. Auf diese Art und Weise lerne ich momentan mit der neuen D3s extrem viel und schnell.

Ich habe mich für die "s" entschieden, weil es eine reine Vernunftentscheidung war. Ich gebe zu, dass ich normalerweise einen Hang dazu habe, wenn ich zwei Modelle von irgendwas zur Auswahl habe, dass ich immer das teurere (vermeintlich bessere) Modell kaufe.

In diesem Fall wäre aber die D3x für mich vermutlich die schlechtere Wahl gewesen - obwohl sie in meinem Kopf als das "Top-Modell" von Nikon rumgeistert. Ich mache keine Studio- und Produktfotografie und ich mache keine übergroßen Abzüge auf Papier.

Ich mache Fotos von den Jungs beim Sport in der Halle, bei ihren musikalischen Aufführungen in Kirchen und bei Konzerten, ich liebe AL-Fotos und möchte meine Fähigkeiten auf dem Gebiet verbessern. Vor allem aber verbringe ich sehr wenig Zeit am PC zur Nachbearbeitung! Ich rücke mal ein Horizont gerade und ändere mal den Zuschnitt - das wars in der Regel.

Also habe ich meinen inneren Schweinehund überlistet und habe "nur die zweitbeste Nikon" gekauft... und wie gesagt - ich genieße jede Aufnahme.


Gruß Heiko
 
Kommentar
Hihi, ich kann Dich nur allzu gut verstehen. Die 1Ds III mit 35 1.4 / 50 1.2 8nd 85 1.2 war auch bei mir eine ähnliche Entscheidung. Ich wollte das Maximum und es ging zum Canon System, weil die FBs in dem Bereich einfach besser sind (meine Meinung) ... nachdem ich diverse "normale" Mark III Modelle verschlissen hatte, bin ich zur D3 gewechselt, mit den Gläsern 14-24, 24-70, 70-200, 300mm ... die kleineren FBs hatte ich getestet, war aber in der Beziehung von Canon zu verwöhnt.

Im Bereich Architektur kann man in einigen Bereichen gar nicht genug MP bekommen ... bestes Beispiel ist der Eiffelturm mit seinen feinen Strukturen.
Deshalb wurde der Wunsch nach einem Pixelmonster immer größer ... außerdem die Sehnsucht nach meinen geliebten FBs von Canon ... dann gab ich irgendwann nach und kaufte die Ds und ein paar Linsen dazu ... letztendlich ein Fehler ... zwei Systeme sind einfach Schwachsinn und die Ds brachte mir nie die Vorteile, die ich erhofft hatte.

So bin ich derzeit mit einer D3 und einer D700 als Backup unterwegs und ziehe den Kauf der D3s in Erwägung, da die D700 demnächst in der Familie weitergereicht wird.

Beste Grüße,
Sascha
 
Kommentar
So bin ich derzeit mit einer D3 und einer D700 als Backup unterwegs und ziehe den Kauf der D3s in Erwägung,

Beste Grüße,
Sascha

Ich bin zur Zeit auch mit D3 und D700 beim Sport unterwegs, habe mich nach einem Testwochenende zum Kauf einer D3s entschieden, hab jetzt allerdings das Problem,
das ich mich nicht entscheiden kann, welche der beiden jetzigen weg gehen soll.

Hätte die D700 auch ein Mikrofon wie die D3 wäre die Entscheidung einfach, da ich den internen Blitz der D700 in vielen Situationen schätzen gelernt habe.

Die D3s ist vom Rauschverhalten wirklich nochmal eine Klasse besser als die D3 und in unseren "dunklen" Hallen bringt mir die eine Blende eine Menge.

Gruß
André
 
Kommentar
Hätte die D700 auch ein Mikrofon wie die D3 wäre die Entscheidung einfach, da ich den internen Blitz der D700 in vielen Situationen schätzen gelernt habe.

Kann ich gut verstehen. Deswegen habe ich mir für die D3 einen SB-400 gekauft. Der ist klein und leicht und passt wirklich noch überall mit hinein.
 
Kommentar
Kann ich gut verstehen. Deswegen habe ich mir für die D3 einen SB-400 gekauft. Der ist klein und leicht und passt wirklich noch überall mit hinein.

Das wäre eine Möglichkeit, wobei für mich das Mikrofon das entscheidende Kriterium ist, da ich 95% Sport mache und dann keine Rückennummern fotografieren muss, was die Lebensdauer des Verschlusses verlängert und die Namenszuordnung bei der Bearbeitung ungemein beschleunigt.
 
Kommentar
Ich habe gestern meine neue D3s abholen können und freu mich schon auf den ersten Einsatz am Wochenende, wobei ich weiß, was mich erwartet, da ich sie einem Wochenende habe testen könne :)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten