D3000 Spekulation

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Der Link ist nur ein Beleg dafür, dass irgendwann irgendein Nachfolger der D300 kommen wird.
Zum Beispiel unterscheidet sich das Gehäuse der angeblichen D300s in dem Video von dem Gehäuse auf Foto darüber (Mikrofon??).
 
Kommentar
…und wo bleibt das Steadycam dafür?

…und wie ist es mit dem Umbau des ECKLA – BEACH - ROLLYs dafür?
( Forumsspezialisten bitte melden )

Gruß

Peter
 
Kommentar
Na dann dauert es sicher nicht mehr lange....bis folgende Threads...

- Lohnt sich der Umstieg von Dxxx auf D300s
- D300s ausgepackt und schon im Arsch
- D300s Videofunktion Scheisse
- D300s Welche Objektive...
- D300s Verrauscht, Unscharf
- D300s Nachfolger abwarten.....
- D300s Firmwarehack und Upgrade auf 24MP FX
- D300s im Preis gefallen...Auslafmodell

hier zu finden sind...

:D
 
Kommentar
Hallo,

viel inter. finde ich das Nikon endlich neue bez. für seine Modellserien vergibt.

die nährere Zukunft wird wohl so aussehen:

1 stellig = Profibereich
3 stellig = Semiprofibereich
4 stellig = Amateurbereich

die 2 stelligen Nummern sind wohl etwas knapp geworden weil es hier ja schon 40/40x/50/60/70/70s/80/90 gegeben hat. Dieses scheint aber auch die Frage aufzuwerfen ob es in der Amateurklasse überhaupt noch Kameras mit eingebautem AF-Motor geben wird? Ich fürchte nein. Die D90 wird wohl das letzte Amateurmodell sein was noch einen AF-Motor und ein Pentaprisma hat. Die D5000 zeigt schon wo es langt gehen soll und Sie ist wohl das "bessere" Amateurgehäuse und die D3000 wird wohl die neue Einstiegskamera sein.

Gruss

Patrick
 
Kommentar
....Die D90 wird wohl das letzte Amateurmodell sein was noch einen AF-Motor und ein Pentaprisma hat. Die D5000 zeigt schon wo es langt gehen soll und Sie ist wohl das "bessere" Amateurgehäuse und die D3000 wird wohl die neue Einstiegskamera sein.

HAllo Patrick,
wie kommst du den auf die Annahme das die D90 die letzte Kamera mit Prisma und Af Motor sein soll?:confused:

Die D5000 ist klar eine Amateurkamera und unter der D90 angesiedelt obgleich Sensor und AF Modul gleich sind.
Die D3000 schließt noch eine Lücke nach unten hin wo die D40/60 vorher war vom Preisgefüge.
Die D90 geht aber eher ganz klar in Richtung D300 als nach unten hin.
Wenn denn mal ein Nachfolger kommen sollte sehe ich keinen Grund warum da nicht wieder ein AF Motor drin sein sollte oder ein Pentax Prismasucher.:nixweiss:
 
Kommentar
Hallo,

schau mal wie Nikon sein Kamera-Programm schon seid längerem gliedert. Die D90 ist ganz klar im Amateurbereich angesiedelt, hat aber denoch einige ausstattungsmerkmale die noch vor 2 Jahren üblich waren wie ein inter. AF-Motor und ein Pentaprisma.

Wenn Nikon die Amateurmodelle weiter in 2 Klassen unterteilt, was Sie ja jetzt auch schon tun, gibt es eine D5000 (mehr Ausstattung) und eine D3000 als Einsteigskamera, wieviel Platz bleibt da langfristig noch für ein weiteres Amateurmodell wie die D90? Die D5000 hat den gleichen Sensor und ein Magnesiumgehäuse mit vielen direkten Zugriffsmöglichkeiten wie die D300 bietet Sie nicht. Auch macht es in meinen Augen wenig Sinn von der Reihenfolge wie ich sie genannt habe abzuweichen, ferner wissen viele Käufer einer Amateurkamera nicht was ein AF-Motor in der Kamera für Vorteile hat. Die Leute wollen das die Kamera scharfe Bilder macht und fertig, wie das funk. inter die meisten wenig.

Du musst mal die Reaktionen der Menschen in den Fotoabteilungen beobachten. Schönes Klappdisplay und trotzdem 200€ weniger wie die D90! Wie die haben denn gleichen Sensor und beide haben 12 MP, für was denn dann 200€ mehr Geld?

Gruss

Patrick
 
Kommentar
Noch ist die D300s nicht mehr als ein Gerücht, aber wenn sie (oder eine D400 oder irgendein D300-Nachfolger) denn kommt, dann wird sie beim Verkaufsstart vermutlich 800 - 1.000 € teurer sein als eine D5000. Das ist eine große Lücke, in der durchaus noch ein Modell Platz hat.
Allerdings spricht Nikons - relativ - konservative Modellpolitik natürlich gegen eine schnelle Ablösung der D90....

Gruß
Dirk
 
Kommentar
....
Du musst mal die Reaktionen der Menschen in den Fotoabteilungen beobachten. Schönes Klappdisplay und trotzdem 200€ weniger wie die D90! Wie die haben denn gleichen Sensor und beide haben 12 MP, für was denn dann 200€ mehr Geld?...
k

Klar ist das so bei den meisten erst DSLR Käufern, aber die D90 ist glaube ich nicht für den "Kompaktkameras to DSLR" User gedacht.
Das erfüllen die D3000(wenn sie den kommt) und die D5000. Das die D5000 noch im Preis sinken wird im Vergleich zur D90 ist wohl unumstritten. Sie ist im Moment eigentlich viel zu teuer.
Wie Foxmulder auch schon sagte wenn die D300s kommt, die wieder einigers teuerer sein wird als die D300 ist dort nämlich eine Menge Platz für eine z.B. D90s.

Aber der AF Motor und der Prismasucher hat dort schon seine Berechtigung.
Die D90 spielt im Moment nicht wirklich im Einsteigersegment auch wenn Sie Preislich interessant ist. Für viel Einsteiger schon zu kompliziert.

Gruß Ralph
 
Kommentar
die nährere Zukunft wird wohl so aussehen:

1 stellig = Profibereich
3 stellig = Semiprofibereich
4 stellig = Amateurbereich

Das war doch schon mit Erscheinen der D5000 vollkommen klar.
Insoweit ist es auch überhaupt nicht überraschend, dass nach dem Auslaufen der D40 noch eine abgespeckte D5000 nachgeschoben wird - die Spekulationen in dem im ersten Posting verklinkten Beitrag halte ich für absolut plausibel.

Irgendwann wird dann als Nachfolger der D90 eine D7000 kommen, die gegenüber der D5000 erweiterte Einstellmöglichkeiten (z.B. zweites Wählrad), die Kompatibilität zu AF-D und ein Pentaprisma hat, trotzdem aber in einem leichten Kunststoff-Gehäuse daherkommt und daher sowohl von der Wertigkeit, als auch vom Preis deutlich hinter der Semiprofi-Reihe (D300s, D700, D800 etc.) zurückbleibt.

Ich erwarte in absehbarer Zeit folgende Modelle:

Profiserie
  • D3X - 24MP FX (kein Blitz, kein Klappmonitor, kein Staubrüttler, kein abnehmbares Batterieteil, dafür höchstmögliche Solidität und Leistung.)
  • D3 - 12MP FX (kein Blitz, kein Klappmonitor, kein Staubrüttler, kein abnehmbares Batterieteil, dafür höchstmögliche Solidität und Leistung.)


Semiprofiserie
  • D800/D700X - 24 MP FX (im Gehäuse der D700 mit Klappmonitor, Blitz, Videofunktion, MB-10D, Staubrüttler, 2 Einstellräder)
  • D700s - 12 MP FX (D700 mit Klappmonitor, Blitz, Videofunktion, MB-10D, Staubrüttler, 2 Einstellräder)
  • D300s - 12 MP DX (D300 mit Klappmonitor, Blitz, Videofunktion, MB-10D, Staubrüttler, 2 Einstellräder)


Consumerserie

  • D7000 - 12 MP DX (Gehäuse ähnlich D90/D80, Klappmonitor, AF-D Kompatibilität, Videofunktion, Pentaprisma, Staubrüttler, 2 Einstellräder)
    D5000 - 12 MP DX (Klappmonitor, keine AF-D-Kompatibilität, Videofunktion, Spiegelsucher, Staubrüttler, 1 Einstellrad)
    D3000 - 12 MP DX (Gehäuse ähnlich D5000, kein Klappmonitor, keine AF-D-Kompatibilität, keine Videofunktion, Spiegelsucher, 1 Einstellrad, Staubrüttler).
 
Kommentar
Das war doch schon mit Erscheinen der D5000 vollkommen klar.
Insoweit ist es auch überhaupt nicht überraschend, dass nach dem Auslaufen der D40 noch eine abgespeckte D5000 nachgeschoben wird - die Spekulationen in dem im ersten Posting verklinkten Beitrag halte ich für absolut plausibel.

Irgendwann wird dann als Nachfolger der D90 eine D7000 kommen, die gegenüber der D5000 erweiterte Einstellmöglichkeiten (z.B. zweites Wählrad), die Kompatibilität zu AF-D und ein Pentaprisma hat, trotzdem aber in einem leichten Kunststoff-Gehäuse daherkommt und daher sowohl von der Wertigkeit, als auch vom Preis deutlich hinter der Semiprofi-Reihe (D300s, D700, D800 etc.) zurückbleibt.

Ich erwarte in absehbarer Zeit folgende Modelle:

Profiserie
  • D3X - 24MP FX (kein Blitz, kein Klappmonitor, kein Staubrüttler, kein abnehmbares Batterieteil, dafür höchstmögliche Solidität und Leistung.)
  • D3 - 12MP FX (kein Blitz, kein Klappmonitor, kein Staubrüttler, kein abnehmbares Batterieteil, dafür höchstmögliche Solidität und Leistung.)


Semiprofiserie
  • D800/D700X - 24 MP FX (im Gehäuse der D700 mit Klappmonitor, Blitz, Videofunktion, MB-10D, Staubrüttler, 2 Einstellräder)
  • D700s - 12 MP FX (D700 mit Klappmonitor, Blitz, Videofunktion, MB-10D, Staubrüttler, 2 Einstellräder)
  • D300s - 12 MP DX (D300 mit Klappmonitor, Blitz, Videofunktion, MB-10D, Staubrüttler, 2 Einstellräder)


Consumerserie

  • D7000 - 12 MP DX (Gehäuse ähnlich D90/D80, Klappmonitor, AF-D Kompatibilität, Videofunktion, Pentaprisma, Staubrüttler, 2 Einstellräder)
    D5000 - 12 MP DX (Klappmonitor, keine AF-D-Kompatibilität, Videofunktion, Spiegelsucher, Staubrüttler, 1 Einstellrad)
    D3000 - 12 MP DX (Gehäuse ähnlich D5000, kein Klappmonitor, keine AF-D-Kompatibilität, keine Videofunktion, Spiegelsucher, 1 Einstellrad, Staubrüttler).

Vor allem wird es - wo auch immer angesiedelt - eine FX unter der D700 geben, die dann natürlich auch einen AF-Motor hat bzw. haben muss. Die sonstigen Features sind eigentlich relativ egal.

Nikon wird es sich auf Dauer weder leisten können noch wollen, die Einstiegshürde zu FX auf ~ 2.000,00 € zu belassen. Nicht nur der ambitionierte Amateur ist in der Regel noch ganz gut mit älteren hochwertigen AF-D bzw. anderen "FX"-Optiken ausgestattet und nicht jeder kann oder will diese "Einstandssumme für FX" bezahlen. Trotzdem ist dieser Kundenkreis für die Kontinuität einer Marke absolut wichtig, und eigentlich auch immer von Nikon berücksichtigt worden.
 
Kommentar
Ihr habt die D4 vergessen:

D4 - 16MP FX (kein Blitz, kein Klappmonitor, Staubrüttler, Videofunktion, kein abnehmbares Batterieteil, dafür höchstmögliche Solidität und Leistung.)

D.
 
Kommentar
Vor allem wird es - wo auch immer angesiedelt - eine FX unter der D700 geben, die dann natürlich auch einen AF-Motor hat bzw. haben muss. Die sonstigen Features sind eigentlich relativ egal.

Nikon wird es sich auf Dauer weder leisten können noch wollen, die Einstiegshürde zu FX auf ~ 2.000,00 € zu belassen. Nicht nur der ambitionierte Amateur ist in der Regel noch ganz gut mit älteren hochwertigen AF-D bzw. anderen "FX"-Optiken ausgestattet und nicht jeder kann oder will diese "Einstandssumme für FX" bezahlen. Trotzdem ist dieser Kundenkreis für die Kontinuität einer Marke absolut wichtig, und eigentlich auch immer von Nikon berücksichtigt worden.

Wenn man alle Gerüchte zusammenträgt könnte eine D3000, eine D300s und eine D400 (als kleine FX) kommen.
Gruß, Roland
 
Kommentar
Vor allem wird es - wo auch immer angesiedelt - eine FX unter der D700 geben, die dann natürlich auch einen AF-Motor hat bzw. haben muss. Die sonstigen Features sind eigentlich relativ egal.

Wir sind uns ja sonst immer sehr einig, Stefan, aber das glaube ich - jedenfalls für absehbare Zeit - nicht. Meine Spekulation oben beruhte natürlich auf keinerlei intimer Kenntnis, und so mag ich völlig daneben liegen, sondern auf einer logischen Interpolation der in den letzten Jahren gezeigten Neuheiten und ihren Bezeichnungen. Daraus kann man m.E. erkennen, dass Nikon das (jetzt 4-stellige) Consumersegment ausschließlich mit DX-Kameras, das (einstellige) Profisegment ausschließlich mit FX-Kameras und nur das (dreistellige) Semiprofisegment mit beidem, ausstattet.

Schon im Superweitwinkelbereich wird es deutlich: Da bietet Nikon jetzt das hervorragende 10-24/3.5-4.5 AF-S an für ca. 900 EUR. Im FX-Bereich muß man zum ebenfalls hervorragenden, aber doppelt so teuren 2.8/14-24 AF-S greifen. Ich denke, Nikon wird sich sagen, wer den preislichen Unterschied zwischen D90 (bzw. seiner 4-stelligen Nachfolgerin) und der D700 scheut, der wird auch den preislichen Unterschied zwischen 10-24 DX und 14-24 FX scheuen.

Eher glaube ich, dass die Semiprofi-Kameras insgesamt günstiger werden, als dass FX im Consumerbereich kommt (also an der Position, wo jetzt die D90 angesiedelt ist).

Aber natürlich gilt auch: Bei Nikon weiß man nie. :)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten