D300 zu DX2s

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

herzie

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo,
wenn ich die Daten der D300 lese, so meine ich das sie in der Theorie besser sind , als die der D2Xs.
Welchen Grund gibt es nach eurer Meinung, die D2Xs der D300 vorzuziehen ?
Der Preis der D300 soll ja wohl 1.8 bis 1.900,00 Euro betragen.
Über diesem Preis dürfte doch ab sofort eine D2Xs nicht mehr verkäuflich sein.
Ich bitte um Meinungen und Beurteilung, soweit das mit den Daten der D300 möglich ist.
Gruß Klaus
 
Anzeigen
herzie schrieb:
Ich bitte um Meinungen und Beurteilung, soweit das mit den Daten der D300 möglich ist.
Gruß Klaus

ich werde dazu stellung nehmen, sobald ich mit der d300 die ersten 5.000 bilder gemacht habe...
 
Kommentar
herzie schrieb:
wenn ich die Daten der D300 lese, so meine ich das sie in der Theorie besser sind , als die der D2Xs.
...
Ich bitte um Meinungen und Beurteilung, soweit das mit den Daten der D300 möglich ist.

Was man bisher den Daten definitiv entnehmen kann: Die D2Xs wiegt ca. 1070g ohne Speicherkarte und Akku, die D300 hingegen nur ca. 825g.

Meine Meinung: 825g besser
Meine Beurteilung: D300 :up:, D2Xs :down:

...und der Rest dann anfang nächsten Jahres
;)
 
Kommentar
Der finanzielle Aspekt

Ein Argument ist noch nicht genannt worden (auch im Ersthread nicht, den aufzugeben wegen des überwiegenden Charakters als Privatunterthaltung durchaus Sinn gemacht hat): Das FINANZIELLE.

Für alle jene, die Anschaffungen steuerlich geltend machen können, spricht alles für die D300. Sie wird in Summe (inklusive Abschreibung) deutlich günstiger als eine gebrauchte D2x(s), für die der Zweitkäufer im Regelfall ja leider keine steuerfähige Rechnung bekommt. Eine D300 spart bei linarer Abschreibung über 3 jahre bereits im ersten Jahr rund 600 Euro mal Steurerquote, bei den überwiegend Besserverdienenden hier im Forum wohl 240 Euro (40 Prozent) usw. Sie hat dann nach drei Jahren nicht wesentlich mehr als 1100 Euro gekostet und wird in etwa das auch an Gebrauchtwert bringen - also (fast) ein Nullsummenspiel bei ursprünglich rund 2000 Euro Kapitaleinsatz. Eine gebrauchte D2x kostet nicht unter 2500 für gepflegte Exemplare, von denen es steuerlich nichts zurück gibt. In drei Jahren ist sie ebenfalls nicht mehr als 1100 wert, macht 1400 Euro (D2x) verglichen mit eher 100 Euro Kapitalverlust (D300) bei absolut niedrigerer Erstinvestition.

Selbst bei etwas schlechterten Features wäre die Sache also klar. Da aber die D300 über die höhere Auflösung bei der gleichen Bildfrequenz verfügt, spricht aus meiner Sicht und unter Einbeziehung des finanziellen Aspektes nicht für eine (gebrauchte) d2x.
 
Kommentar
AW: Der finanzielle Aspekt

@miez:

Schöne Rechnung, aber geht die wirklich auf? Bei meiner im April 2006 neu gekauften D200 (1699€) hab ich mehr an Wert verloren als mit meinen gebrauchten D1X, D2H oder D2X (alle mit Rechnung). Auch mit einer neu gekauften D300 + MB-10 wird man, bei ähnlicher Kaufsumme, mehr realen Wertverlust haben als bei einer gebraucht gekauften D2X.

Und wie Du darauf kommst, daß man gebraucht gekaufte Kameras nicht abschreiben kann, ist mir auch unklar. Kaufbeleg reicht doch, auch von privat. Allenfalls ist keine MWSt ausgewiesen, wenn Du sie von privat kaufst.
 
Kommentar
AW: Der finanzielle Aspekt

volkerm schrieb:
@miez:

Schöne Rechnung, aber geht die wirklich auf? Bei meiner im April 2006 neu gekauften D200 (1699€) hab ich mehr an Wert verloren als mit meinen gebrauchten D1X, D2H oder D2X (alle mit Rechnung). Auch mit einer neu gekauften D300 + MB-10 wird man, bei ähnlicher Kaufsumme, mehr realen Wertverlust haben als bei einer gebraucht gekauften D2X.

Und wie Du darauf kommst, daß man gebraucht gekaufte Kameras nicht abschreiben kann, ist mir auch unklar. Kaufbeleg reicht doch, auch von privat. Allenfalls ist keine MWSt ausgewiesen, wenn Du sie von privat kaufst.


Natürlich kann man gebrauchte Kameras abschreiben. Der Neukauf ist nicht zwingend dafür. Auch Vorsteuer aus dem Gebrauchtkauf wäre möglich, wenn man vom Händler oder selbständigen Fotografen kauft und selbst auch umsatzsteuerpflichtig ist.
 
Kommentar
AW: Der finanzielle Aspekt

Ich finde diese diskussion völlig überflüssig!
Die D2Xs kann man zur zeit in die hand nehmen und fotos machen.

Bei der D300 kannst du zur zeit die datenblätter derer lesen, die sie verkaufen wollen.

Lass sie erst mal erscheinen....dann werden wir ja sehen.....was die ersten erfahrungsberichte von usern sagen.

Die Canoniere waren auch alle verrückt nach der neuen Cam ....purer frust der jenigen, die die ersten lieferung gekauft haben....update über update...jeden tag was neues...in deren forum.....verzweiflung und wut..:motz: :lachen:

Also....ich für meinen teil, werde mich erst dann wieder damit beschäftigen, wenn es auf dem markt ist!
 
Kommentar
Klar, aber die Frage stellt sich dennoch. Und es ist keineswegs selbstverständlich, von Gebraucht-Verkäufern eine Rechnung oder wenigstens einen Beleg zu bekommen. Das ist nach meiner Erfahrung die Ausnahme. Deswegen ist der Gebrauchtkauf meistens teurer.

Beispiel: Gebrauchte 50 1/4 gehen bei ebay oder auch hier für deutlich mehr als 200 Euro weg, teilweise bis 250. Versteh ich nicht. Für 269 gibts es diese Optik neu aus Deutschland mit Rechnung und absetzbar und Garantie. Da müssten gebrauchte eigentlich deutlich unter 180 liegen, alles andere ist uninteressant. Wie auch gebrauchte 17-55 für 1100 bis 1200 Euro völlig überteuert sind. Realsitsich sind eigentlich eher maximal 900.

Ab Positiv gewendet und aus Verkäufersicht kann man sich über einen so großen Werterhalt freuen ....
 
Kommentar
Heute spielen Elektronik und vor allem auch Software in der Kamera die entscheidende Rolle. Die D300 ist der D2Xs zwangsläufig überlegen, obwohl der Sensor wohl der gleiche ist.

Großer Vorteil der D2Xs: verfügbar.

Die D300 wird zunächst wohl wieder in homöopathischen Dosen nach Europa kommen...
 
Kommentar
Ich vermute ich befinde mich in der guten Gesellschaft von 95% der User hier im Forum wenn ich sage das mir beim Photokrempel der Vorsteuerabzug sowas von gar nichts bringt weil es einfach nur Hobby ist.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
andix schrieb:
Heute spielen Elektronik und vor allem auch Software in der Kamera die entscheidende Rolle. Die D300 ist der D2Xs zwangsläufig überlegen, obwohl der Sensor wohl der gleiche ist.

Mich wundert es gerade ein wenig, wie du die D300 einen Tag nach ihrer Vorstellung schon so ausgiebig gegen die D2Xs testen konntest, um zu dieser Schlussfolgerung zu kommen.
 
Kommentar
AW: Der finanzielle Aspekt

HotDrive schrieb:
Ich finde diese diskussion völlig überflüssig!
Die D2Xs kann man zur zeit in die hand nehmen und fotos machen.

Bei der D300 kannst du zur zeit die datenblätter derer lesen, die sie verkaufen wollen.

Lass sie erst mal erscheinen....dann werden wir ja sehen.....was die ersten erfahrungsberichte von usern sagen.

Die Canoniere waren auch alle verrückt nach der neuen Cam ....purer frust der jenigen, die die ersten lieferung gekauft haben....update über update...jeden tag was neues...in deren forum.....verzweiflung und wut..:motz: :lachen:

Also....ich für meinen teil, werde mich erst dann wieder damit beschäftigen, wenn es auf dem markt ist!

Ich finde die Frage auch jetzt schon für bedeutend - Denn es gibt Leute die nicht unbedingt bis Ende November warten möchten sondern sofort eine Cam benötigen bzw. haben möchten.

Für diese Gruppe ist es sicher interesant sich die Frage zu stellen.
Gruß Frank
 
Kommentar
AW: Der finanzielle Aspekt

Pinarello schrieb:
..... es gibt Leute die nicht unbedingt bis Ende November warten möchten sondern sofort eine Cam benötigen bzw. haben möchten.
Gruß Frank

Klar..auch diese Leute MÜSSEN ob sie wollen oder nicht bis November, wenn nicht bis Dezember WARTEN. Egal ob Sie die Cam benötigen oder haben wollen :)
 
Kommentar
vieleicht sollte man hier noch ganz am rande als unwichtigen punkt erwähnen, dass die d2x als profikamera von der bedienung, und anderen punkten, wie eingebauter bg/hochformatauslöser, einstellungsdisplay an der rückseite, etc konzipiert wurde.

Der vergleich macht also nur sinn, wenn der einsatzzweck bekannt ist. ^^
 
Kommentar
herzie schrieb:
Hallo, wenn ich die Daten der D300 lese, so meine ich das sie in der Theorie besser sind , als die der D2Xs. Welchen Grund gibt es nach eurer Meinung, die D2Xs der D300 vorzuziehen? Der Preis der D300 soll ja wohl 1.8 bis 1.900,00 Euro betragen. Über diesem Preis dürfte doch ab sofort eine D2Xs nicht mehr verkäuflich sein. Ich bitte um Meinungen und Beurteilung, soweit das mit den Daten der D300 möglich ist. Gruß Klaus

Was den AF-Motor und die AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit angeht wird man derzeit keine Aussagen machen können. Auf die Tests muss gewartet werden.

Von der Papierform her steckt die D300 jedenfalls die D2-Serie komplett in den Sack:

8 Bilder pro Sekunde mit 12 Megapixel im DX-Format kann die D2X nicht und die D2H auch nicht.

Dann kommt noch die Sensor-Reinigung hinzu von der wir nicht wissen ob sie was taugt und die Fähigkeit eventuelle Front- oder Backfoküsse selber zu beheben, Lifeview, besseres Display und wahrscheinlich besseren Weißabgleich mit dem neuen System und noch allerhand Automatiken, die ihre Praxisrelevanz noch beweisen müssen.

Der 100%-Sucher fehlt bei der D200 zusätzlich.

In den USA kostet das Teil 1.799 Dollar Liste, das sind unter 1.400 Euro. Im Paket mit der D3 sollte man mit unter 5.000 Euro rauskommen. Als USt-Verrechner ist das der Endpreis bei den üblichen 5 Jahren US-Garantie. Wer ab und zu in den USA zu tun hat, hat damit keine Probleme.

Mal schaun, ob NPS ein gutes Angebot für Mitglieder bringt.

Herzlich

Frank
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten