D300-Nachfolger: Nikon D400 / D300s?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Sd alleine wird es nicht werden, da sd doch gar nicht die Geschwindigkeit der udma-cf Karten erreicht. Und nur so reizt die d300 ihr ganzes Potential aus.

Wer zwanghaft sd will, wird durch d90 und andere Kameras bedient oder soll sich einen sd-cf-Adapter zulegen.

Das ist nicht haltbar, denn das Medium ist gleich und die maximale Transferrate wird nur ausgenutzt, wenn man über die Kapazität des internen Buffer-Speichers hinaus Serien schiesst. Diese Transferrate ist identisch bei SD und CF des gleichen Typs (eine SanDisk Extreme III schreibt immer genau gleich schnell, egal welche Pinbelegung ihr externes Interface (SD oder CF) hat).

Daher wohl auch dein Tip mit den Adapterkarten...

Jenseits eines bestimmten Wertes ist aber die Breite des Datenbusses ausgereizt, dann kann auch das schnellste Empfangsmedium nicht mehr "noch schneller" Daten aufsaugen. Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist dies bei der D90, D300 und D700 mit den sogenannten "*133" (bei SanDisk EXTREME III) Speichermedien erreicht. "Schnellere" Speichermedien bieten keine weiteren Vorteile mehr (auch wenn man uns natürlich gern die EXTREME IV (*300) Medien verkaufen will).

Beim reinen Abspeichern der Bilder und kurzen Serien spielt der Faktor gar keine Rolle. An der Kamera kann man ihn erst ausprobieren, wenn man eine lange Serie von RAWs schiesst, und damit die Kapazität des internen Speichers überfordert. Bei meiner D90 wären das 16/17 RAWs bei 4.5 Bildern pro Sekunde (?). Bei der D300 sind es 11 RAW bei 8 Bildern/sek (?)

Ab dem folgenden. RAW hat sich dann meine Investition in eine EXTREME III Karte gelohnt, wobei eine EXTREME IV keinen weiteren Vorteil brächte. Ganz unabhängig von der Frage, ob SD oder CF übrigens. SD ist aber billiger und kompakter, daher mein Favorit.

.
 
Kommentar
Anzeigen
Ich habe eine Test gelesen, bei der eine SD-E IV deutlich schneller Daten aufnehmen konnte als die SD-E III.
Das fuehrt dazu, dass der interne Puffer schneller wieder leer ist und weiter fotografiert werden kann.

Deine Ueberlegungen erschliessen sich mir daher nicht so recht.
 
Kommentar
Im Dauerfeuer spielt es schon eine Rolle, wie lange es dauert, bis der Puffer leer ist und ich munter weiter schießen kann.

Und da sind die Sandisk Extreme III /30MBit mit UDMA-Support doppelt so schnell in der D300 als die Transcend 133. Mit einer Extreme IV wird sich der Puffer noch mal schneller leeren, sonst wären die Tests von Rob Galbraith ja nur Bockmist.

Sandisk Extreme IV auf SD gibts aber gar nicht. Um die D200/300/700 und D2/3-Kinden nicht zu verschrecken, braucht es CF in der D300s. Die D80/90 Kunden dürften länger an ihren Gehäusen festhalten als die der höherwertig positionierten Bodies. Um die zum Wechsel zu bewegen düfte SD wiederum ein gewichtiges Argument sein.

Ich gehe mal davon aus, die SD-CF-Adapter haben begrenzte Transferraten und wären die eigentliche Bremse.



Das ist nicht haltbar, denn das Medium ist gleich und die maximale Transferrate wird nur ausgenutzt, wenn man über die Kapazität des internen Buffer-Speichers hinaus Serien schiesst. Diese Transferrate ist identisch bei SD und CF des gleichen Typs (eine SanDisk Extreme III schreibt immer genau gleich schnell, egal welche Pinbelegung ihr externes Interface (SD oder CF) hat).

Daher wohl auch dein Tip mit den Adapterkarten...

Jenseits eines bestimmten Wertes ist aber die Breite des Datenbusses ausgereizt, dann kann auch das schnellste Empfangsmedium nicht mehr "noch schneller" Daten aufsaugen. Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist dies bei der D90, D300 und D700 mit den sogenannten "*133" (bei SanDisk EXTREME III) Speichermedien erreicht. "Schnellere" Speichermedien bieten keine weiteren Vorteile mehr (auch wenn man uns natürlich gern die EXTREME IV (*300) Medien verkaufen will).

Beim reinen Abspeichern der Bilder und kurzen Serien spielt der Faktor gar keine Rolle. An der Kamera kann man ihn erst ausprobieren, wenn man eine lange Serie von RAWs schiesst, und damit die Kapazität des internen Speichers überfordert. Bei meiner D90 wären das 16/17 RAWs bei 4.5 Bildern pro Sekunde (?). Bei der D300 sind es 11 RAW bei 8 Bildern/sek (?)

Ab dem folgenden. RAW hat sich dann meine Investition in eine EXTREME III Karte gelohnt, wobei eine EXTREME IV keinen weiteren Vorteil brächte. Ganz unabhängig von der Frage, ob SD oder CF übrigens. SD ist aber billiger und kompakter, daher mein Favorit.

.
 
Kommentar
Ich habe eine Test gelesen, bei der eine SD-E IV deutlich schneller Daten aufnehmen konnte als die SD-E III.
Das fuehrt dazu, dass der interne Puffer schneller wieder leer ist und weiter fotografiert werden kann.

Deine Ueberlegungen erschliessen sich mir daher nicht so recht.

Die Frage die mir da einfällt wäre: Kann die D300 die Daten schnell genug vom Buffer auf die Karte rüberschaufeln? Wenn die Übertragungsgeschwindigkeit von Seiten des Anschlußes nicht erreicht werden kann, wäre es ja egal wie schnell die Karte Daten aufnehmen könnte.
 
Kommentar
Die Frage die mir da einfällt wäre: Kann die D300 die Daten schnell genug vom Buffer auf die Karte rüberschaufeln? Wenn die Übertragungsgeschwindigkeit von Seiten des Anschlußes nicht erreicht werden kann, wäre es ja egal wie schnell die Karte Daten aufnehmen könnte.

Sie kann. Ich habe sowohl Sandisk Extreme IV als auch IIIer Karten. Mit den IVer Karten ist die D300 erheblich und vor allem messbar schneller mit dem Schreiben fertig. Habe da irgendwann mal einen Test gemacht. Deshalb benutze ich nur noch die IVer Karten, die IIIer sind nur als Reserve in der Tasche.

Gruß Steffen
 
Kommentar
Deshalb benutze ich nur noch die IVer Karten, die IIIer sind nur als Reserve in der Tasche.

Me too:

D300: 16GB Extreme IV, 16GB Extreme III (30MB/s), 8GB Extreme III (20MB/s)

D700: 16GB Extreme IV, 8GB Extreme IV, 16GB Extreme III (30MB/s)

Die 16GB IVer jeweils als Immer-Drin und nur bei Bedarf Wechsel auf kleiner/langsamer.
Braucht man nicht soooo oft, aber WENN, dann moechte ich nicht noch wechseln muessen :)
 
Kommentar
Hallo,

ich war am Samstag in einer größeren Buchhandlung in Stuttgart und habe einfach mal ganz frech nach einem Buch zum Thema "Nikon D400" gefragt. Man hat mir gesagt, dass dieses Buch (von Markt und Technik) im August erscheinen wird. Leider konnte man mir keinen verbindlichen Termin nennen und vorbestellen ging vorerst auch nicht.

Was man davon halten soll? Keine Ahnung!

Ich für meinen Teil habe am Samstag zugeschlagen und mir MEINE D300 inklusive Objektiven gekauft. Das warten was wohl kommen wird war mir einfach zuviel. Ich möchte endlich schöne Bilder machen und das kann die 300 ja ohne Frage, man muß es nur können.

Im übrigen habe ich in einem FotoFachgeschäft in Stuttgart einen wirklich guten Preis bekommen der nicht weit von den klassischen Internetangeboten weg war. Die gute Beratung und die Tatsache keine GrauImportware bekommen zu haben steigern mein Glücksgefühl noch mehr wenn ich die Dame in Händen halte... einfach unbeschreiblich das Gefühl!

Gruss Andreas
 
Kommentar
Andreas das mit dem D400 Buch und dem Erscheinungstermin im August wurde hier schon vor 4 Monaten diskutiert.

Klick

Gruß
Heiko
 
Kommentar
Andreas das mit dem D400 Buch und dem Erscheinungstermin im August wurde hier schon vor 4 Monaten diskutiert.

Klick

Gruß
Heiko

Hallo Heiko,

das habe ich auch mitbekommen und wollte euch auch nicht mit Doppel/Mehrfachpostings nerven. Allerdings waren das nur "irgendwelche" Screenshots oder Links auf Internetbuchhändler die mir persönlich nichts gesagt haben.

Ich dachte es würde jemanden interessieren das dieses "Buch" auch in der realen Buchhandlungswelt "rumgeistert".

Gruss
Andreas
 
Kommentar
...zumal das damals eher als Fehler vom Amt seitens MuT und Amazon abgetan wurde. Diesmal wird das mit dem Buch ja wohl akut, da es ja bei diversen Online-Buchhandlungen auftaucht (damals eben nur bei Amazon).

Trotzdem find ich es merkwürdig, das nie zeitgerecht zu den Kameras Bücher auf dem Markt waren und nun bei der vermeintlichen D400 ist das Buch vor der Kamera draussen? Irgendwie merkwürdig...
Bei der D90 werden ja immer noch Bücher veröffentlicht und die ist ja nun schon eine Weile auf dem Markt.
 
Kommentar
und habe einfach mal ganz frech nach einem Buch zum Thema "Nikon D400" gefragt. Man hat mir gesagt, dass dieses Buch (von Markt und Technik) im August erscheinen wird.
Das wird der Hammer, ab August kann man mit einem Buch "Nikon D400" fotografieren. :D :dizzy:
 
Kommentar
Das wird der Hammer, ab August kann man mit einem Buch "Nikon D400" fotografieren. :D :dizzy:



... das meinte auch der Typ im Fotoladen :D
Finde es in der Tat schon echt ungewöhnlich ein Buch über ein Produkt zu schreiben das noch gar nicht auf dem Markt ist. Für so ein Buch braucht man ja auch seine Zeit und vor allem die Kamera über die man schreiben will.... außer man braucht das sowieso nicht.
In diesem Fall würde ich mir dann solche Bücher NICHT kaufen.

Gruss
Andreas
 
Kommentar
.. Für so ein Buch braucht man ja auch seine Zeit und vor allem die Kamera über die man schreiben will.... außer man braucht das sowieso nicht.

Gruss
Andreas

Hallo Andreas!

Da hast Du schon etwas Wahres erkannt. Die meisten Buchserien sind inhaltlich identisch, oft sogar mit Ausnahme der Texte zur individuell gewählten Kamera wortgleich. Die einzelnen Seiten, die dann kameraspezifisch sind, werden dann ganz zum Schluss eingearbeitet und der Druck beginnt.

Da sind annehmbare Stückzahlen durchaus binnen 3 Wochen herzustellen und zu verbreiten. Da stimmt die Logistik.

Da kann dann kurz vor Druckbeginn auch noch schnell aus der D400 eine D300s werden oder umgekehrt.

Wenn wir davon ausgehen, dass das Modell am Donnerstag vorgestellt wird, könnte die Auslieferung der Bücher ab Mitte August beginnen... Also kein Problem.

Die Kameras liegen auch schon in größeren Stückzahlen bereit, die Entwicklung dürfte mE vor 3-4 Monaten abgeschlossen worden sein. Am Gehäuse scheint sich ja nichts zu ändern, so dass vermutlich nur ein geringer Teil an Hardware und der größere Teil an Programmierung differiert...

Beispiele für eine Evolution gibt es zuhauf bei Nikon:

F-601 AF - F-601M
F-801 - F-801s

F-90 - F-90s - F-90x

D70 - D70s


um mal nur im AF/Digitalbereich zu bleiben.

Maximal noch 2x Wachwerden und dann entspannt erkennen, dass die D300 durchaus noch adäquat ist.

Helmut

... und danach fragen, warum noch keine D400 gekommen ist ;)
 
Kommentar
Hallo Helmut,

Das mit der vorgehensweise bei solchen Büchern ist natürlich nachvollziebar, wobei ich mir von einem solchen Buch auch erwarten würde dass der Autor mit der Kamera (genau mit dieser) auch mal praktisch unterwegs war.

Wenn nicht kann man auch gleich bei der Gebrauchsanweisung bleiben, die ist zumindest von denen die das Teil gebaut haben :D

Gruss
Andreas
 
Kommentar
... Maximal noch 2x Wachwerden und dann ...
:D
[/Offtopic_useless_quadrat]
:dizzy: Oh meine Güte ... ich kann schon gar nicht mehr schlafen. Ich bin so aufgeregt. "das.sams" wußte weiter oben in diesem Thread sogar zu berichten, daß die Kamera bereits morgen vorgestellt wird. Vielleicht werde ich ja einer der Allerersten sein, die um 00:00:01 Uhr auf den Nikon-Haus-Seiten den Erfrischungs-Button drücken und das neue Wunder betrachten können. Ich habe Lampions aufgehängt und Freunde eingeladen, wir machen heute a) durch und b) extra eine Gartenparty. Danach belagern wie unsere lokalen Nikon-Dealer ... bereits um 00:15:00, in der Hoffnung, daß die da à la Harry Potter-Night öffnen werden. Werden sie bestimmt. Gleich kommen die Nachrichten, da werden bestimmt die Menschenmassen vor MM bereits gezeigt werden. Meine bisherige Kamera habe ich bereits verschenkt. Oh meine Güte ... ich kann schon gar nicht mehr schlafen.
[/Offtopic_useless_quadrat]

20:15 Uhr: Edit - Mist. Doch noch keine Meldung in den Tagesthemen.
Verstehe ich nicht.
Na, vielleicht wissen die einfach noch nicht bescheid ...
Ich schreib' denen mal 'ne Mail aus dem NF-F heraus ...
Mal vielleicht auf auf RTL oder Satt Eins gucken. Die sind ja auch immer gut informiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
.
Nikon wird mit dem D300 Nachfolger wieder einen Haufen Schotter verdienen wollen
und darum wird das Marketing schon einen neuen Namen vorgeben (D400), um das
Produkt ganz klar vom Vorgänger abzugrenzen um möglichst viele Kunden zum Kauf
zu animieren. Die wollen ja schließlich was neues, cooles mit Videofunktion kaufen
und nicht einfach nur eine überholte D300(s) für 1.800,- € in den Schrank stellen. :cool:
.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten