D300 im Regen stehen gelassen.

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Auch wenn es Dir jetzt nicht mehr hilft, so wird es dem ein oder anderen eine Warnung sein und daran denken, bei solchen Situationen die Kamera und das Objektiv mit den billigen Eisbeuteln für den Kühlschrank zu umhüllen. So ausgesattet habe ich sogar mit eine Coolpix 8800 jedes Schneegestöber oder feuchte Küstensituationen überstanden - und die Kamera auch absolut folgenlos.

Helmut
 
  • Like
Reaktionen: Kay
Kommentar
Anzeigen
Hallo Helmut!
Die Kamera mit schriftlichem Sachverhalt beigefügt direkt nach Nikon Düsseldorf schicken. Der Kostenvoranschlag kostet glaube ich 25 EUR, wenn du nicht reparieren lässt.
Ich glaube nicht, dass Nikon bei einer längere Zeit mit montiertem Objektiv im Regen gestanden habenden Kamera, bei der das Objektiv bereits sichtbar voll Wasser gelaufen war, für einen Kostenvoranschlag wirklich Objektiv und Kamera vollständig öffnet und so weit nötig zerlegt, sondern aus Erfahrung mit solchen Wasserschäden einen Reparaturpreis kalkuliert, der nahe den Zeitwerten der Kamera und des Objektives liegt.
Die D300 mit dem 18-200 VR dran, die Milchkaffee "genossen" haben (siehe mein entsprechendes Posting), waren nach meinem Eindruck jedenfalls nicht geöffnet worden, um den KV über ~ 1000 Euro zu erstellen.
 
Kommentar
... Ich glaube nicht, dass Nikon bei einer längere Zeit mit montiertem Objektiv im Regen gestanden habenden Kamera, bei der das Objektiv bereits sichtbar voll Wasser gelaufen war, für einen Kostenvoranschlag wirklich Objektiv und Kamera vollständig öffnet und so weit nötig zerlegt, sondern aus Erfahrung mit solchen Wasserschäden einen Reparaturpreis kalkuliert, der nahe den Zeitwerten der Kamera und des Objektives liegt. ...

In der DDR wurden (nicht nur) Elektroschalter repariert.

Meine Vermutung:
Deine Tradition ist es - auch - zu reparieren.

In "modernen", sogenannten Industrie-Reparatur-Betrieben, wird nicht mehr handwerklich repariert, sondern (egal, ob Kamera, oder Auto) nur noch festgestellt, wo der Fehler liegt/liegen könnte und ausgetauscht.
 
Kommentar
Hallo Kay!
In "modernen", sogenannten Industrie-Reparatur-Betrieben, wird nicht mehr handwerklich repariert, sondern (egal, ob Kamera, oder Auto) nur noch festgestellt, wo der Fehler liegt/liegen könnte und ausgetauscht.
Bei einem so komplexen Gerät wie einer Digitalen Spiegelreflexkamera ist der Zeitaufwand für eine exakte Fehlersuche noch höher als bei einem Auto.

Bei einer "Bezahlung" von 20 Euro für einen Kostenvoranschlag darf ein Nikon Service Techniker nicht mal eine viertel Stunde dafür brauchen.

Ich dürfte für 20 Euro immerhin eine halbe Stunde investieren, aber auch damit käme ich bei einer durchnässten D300 nicht weit.

Nur wenn der Kunde bereit ist, mir mindestens drei Stunden Arbeit zu bezahlen, egal ob damit die Fehler nur erkannt oder auch schon behoben wären, kann ich mich einem solchen totalen Wasserschaden zuwenden.
 
Kommentar
Ich glaube, ich muss mich echt damit abfinden, dass die Kamera mittlerweile ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Die Kamera hab ich geschenkt bekommen, tut mir also nicht gaaaaaaaaaaanz so arg weh :/
Das ärgerlichste ist einfach das Objektiv für das ich echt blechen musste..
Das, denke ich, werde ich jetzt demnächst auch repaieren lassen, aber bei der Kamera seh ich mittlerweile echt schwarz. Ich benutz sie wahrscheinlich einfach noch so lange wie sie funktioniert & wenn sie nichts mehr tut.. Dann ist es wohl so :(
 
Kommentar
Ich glaube, ich muss mich echt damit abfinden, dass die Kamera mittlerweile ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Die Kamera hab ich geschenkt bekommen, tut mir also nicht gaaaaaaaaaaanz so arg weh :/
Das ärgerlichste ist einfach das Objektiv für das ich echt blechen musste..
Das, denke ich, werde ich jetzt demnächst auch repaieren lassen, aber bei der Kamera seh ich mittlerweile echt schwarz. Ich benutz sie wahrscheinlich einfach noch so lange wie sie funktioniert & wenn sie nichts mehr tut.. Dann ist es wohl so :(

Hoffentlich liest das der Schenker nicht.....


Das Objektiv ist mit offenbar stehendem Wasser drin ws auch ein Totalschaden.


Gruss
Peter
 
Kommentar
Der Schenker weiß über das Geschehene schon bescheid. Was für ein Glück war es eine gebrauchte Kamera.

Zum Objektiv muss ich dazu sagen, richtig 'unterwasser' hat die nicht gestanden. Es war ein bisschen drin, Wassertropfen zeichnen sich sich auf den Linsen ab, mehr ist das nicht.
 
Kommentar
Mal nee, Frage wie kann man den eine so wertvolle Kamera im Regen stehen lassen ?

Schon fast OT, aber doch passend.
Es gab ein Urteil um die Weihnachtszeit rum:

Eine Frau lenkte ihren Mann durch die ihr von der Natur gegebenen Besonderheiten ab :hehe:. Da die ganze Aktion etwas länger dauerte, brannte der Adventskranz nieder, entzündete irgendwie Papier und der Tisch stand in Flammen. Die Versicherung wollte nicht zahlen, wegen Verletzung der "Aufsichtspflicht" - oder so. Das Gericht entschied aber, dass ein solcher "Akt" keine Verletzung darstellt und die Versicherung trotzdem zahlen muss.

Und Außerdem, warum gibt es dann Schlüsseldienste, wenn Menschen nix vergessen würden :nixweiss:
 
Kommentar
Immer wieder lese ich den Titel und muss schmunzeln, den wahren Hergang, wie man seine Kamera stundenlang im Garten vergessen kann, würd ich zu gern erfahren. Ich war ja schon blöd, als ich den Finger in den Verschlussvorhang meiner F100 steckte, aber das hier.:fahne:
 
Kommentar
Wer weiss, wo er seine Fing... äh,


... ich sag jetzt mal nix mehr ... :soccer:
 
Kommentar
[MENTION=63488]häuschen[/MENTION]

Wie lange "darf" man denn etwas vergessen? Ich habe auch schon das eine oder andere Ding an nicht immer optimalen Orten vergessen. Bemerkt habe ich es meist, wenn ich etwas brauchte und es nicht mehr am vermuteten Ort lag.
Ob 5 Minuten oder 3 Tage, das ist letztendlich egal.
Manchmal suche ich meine Geldbörse - wenn ich sie nicht sofort greifen kann, ist es dann sehr schwer zu sagen, wie lange sie denn schon weg sein könnte, und warum:
Vergessen, verlegt, verloren oder geklaut? Wo? Wo zuletzt gesehen?
Ablenkung ist dabei Gift, ebenso Hektik. Ich kann es nachvollziehen, wobei ICH IMMER am selben Tag die Bilder auf den Rechner ziehe...
Mit der D300 hätte es nicht passieren können, aber mit viiieeelen anderen Dingen.
Stell Dir vor, es schneit 60cm über Nacht:fahne:
 
Kommentar
Wenn sich einer meiner Söhne zum Beispiel den Fuß brechen würde, könnte ich darüber auch eine Kamera im Regen vergessen. Vielleicht war es ja so etwas in der Art? Man soll nicht vorschnell urteilen.
 
Kommentar
Flat D hat recht,
denn es war so etwas gewesen. Nur das mir ein gebrochener Fuß echt lieber gewesen wäre.


Und ich finde es echt unverschämt von anderen hier, solche urteile zu fällen. Ich will gar nicht wissen, was sie tun würden. Denn ich habe nicht die Zeit gehabt noch schön gemütlich meine Kamera einzupacken & dann ganz gemütlich ins Krankenhaus zu fahren. :mad:
 
Kommentar
Ach Mensch, ich hab doch nicht geurteilt und außerdem sollte nach einigen Tagen der Frust doch hoffentlich soweit gesunken sein, dass ich mit dem Thema ein bissl sticheln darf; dachte ich zumindest.

Ich selbst bin ein absoluter Trottel, was sowas angeht, daher auch mein Beispiel. Sorry, wenn das falsch angekommen ist.
 
Kommentar
Und ich finde es echt unverschämt von anderen hier, solche urteile zu fällen.
Find jetzt ich nicht so angemessen. Welches Urteil wurde denn gefällt?

Und hättest Du einen kurzen Hinweis gegeben -Fragen dazu gabs ja genug-, dann bräuchtest Du jetzt nicht Krankenhaus mit Tränendrüse spielen.

Ich bin dann jedenfalls mal weg.
 
Kommentar
Mich dürfte man jedenfalls bis zum Erbrechen mit so einer Trotteligkeit ärgern, egal aus welchem Grund es passiert wäre;)

p.s. Und man tut es auch:hehe:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten